Der Winter kommt bestimmt...
...aus diesem Grund stell ich mal die Frage an euch.
Fahrt ihr Winterreifen? Falls ja, was für Winterreifen fahrt ihr, runderneuerte, neue, wie gut muß ein Winterreifen für euch sein, welche Eigenschaften sollte er haben? Und vorallem, wann zieht ihr eure Winterreifen auf? Erst wenn der erste Schnee fällt, oder wenn es den ersten Frost gibt? Schon eher, oder habt ihr sie schon drauf? Fahrt ihr vielleicht sogar das ganze Jahr mit Sommerreifen, weil es sich in euren Augen nicht lohnt Winterreifen aufzuziehen, bei den 3 Schneetagen, die es evtl. nur geben könnte?
Diskutiert mit 🙂
77 Antworten
moin!
ich komm' aus berlin und hab gestern auf winterreifen gewechselt, und was passiert?! es schneit heute!! sind natürlich nur ziemlich kleine flocken und es bleibt auch nicht wirklich liegen, aber etwas grinsen musss ich ja schon ...
ich fahre das ganze Jahr über mit Sommerreifen. Nicht, weil ich leichtsinnig bin, sondern weil die Winterfelgen einfach nicht mehr über die große Bremsanlage passen.
Bei uns in Karlsruhe hat es aber nur an sehr wenigen Tagen Schnee (letztes jahr zwei tage).
Wenns glatt wird, dann bleibt das Auto in der Garage stehen und ich nehm die Bahn.
ciao
hab mir GoodYear Vector 5 Ganzjahresreifen aufziehen lassen (195/50R15). Die sollen ja laut ADAC und Stiftung warentest inzwischen besser in Wintereigenschaften sein als normale Winterreifen (die ersten ganzjahresreifen die die M+S Kennung bekommen haben) und auch im Sommer, stehen sie normalen Sommerreifen in nix nach. Verschleissgrenze soll bei 80.000 km liegen bei Sommer&winter fahrten. Bisher bin ich sehr zufrieden. auch weil ich meine BBS felgen im winter fahren kann!
@NMC1
Ich will dir ja jetzt nichts unterstellen, aber Allwetterreifen, die im Winter besser sind als Winterreifen und im Sommer mit Sommerreifen gleichauf liegen !?!
Das klingt doch sehr seltsam... Das wäre ja quasi der Durchbruch in der Reifenherstellung. Optimale Eigenschaften über ein Temperaturband von 60 Grad und dazu Laufleistung von 80tkm...
Ähm.. naja. Ich glaub jeder weiß was ich meine oder !?
Mir fehlt da die Antwort: Gar nicht, ich wechsele die Autos 😎 Aber im Ernst, da ich zwei Autos mit Saisonkennzeichen habe hat das eine nur Winter- und das andere nur Sommerreifen. Also ziehe ich technisch ab November die Winterreifen auf und ab April die Sommerreifen - schuetzt natuerlich nicht vor Ueberraschungen wie verschneite Ostern oder, wie jetzt, Schnee im Oktober.
Ich wechsel im Winter ja auch die Autos (siehe unten..)
Ich habe in der Übergangszeit für ca 4 Wochen beide Autos angemeldet, da kann man sich mal den Luxus gönnen und wählen womit man fährt 🙂
@foxbow
Was kostet eigentlich so ein Saisonkennzeichen !?
Lohnt sich das?
@designs
Das Saisonkennzeichen kostet genausoviel wie ein normales, ist eigentlich eine Standardzulassung, allerdings begrenzt auf ein paar Monate. Der Vorteil ist, dass Du nicht jedes Jahr zweimal an- und abmelden musst. Und wenn Du keine Ueberschneidung hast, kannst Du sogar beide Autos auf der selben Versicherung fahren. Tarife und Steuern werden dabei immer auf das aktuelle Fahrzeug angepasst.
Falls Dir danach ist, kannst Du natuerlich auch Ueberschneidungen mit einbauen, da weiss ich allerdings nicht, wie dann Steuer und Versicherung laufen - ich nehme mal an, dass dann ein Auto zum Zweitwagen wird. Weiss da jemand naeheres?
@ Designs, schau dir einfach die St.Warentest Zeitschrift ausgabe 10/2001 an, oder kurzbericht auf ADAC oder St.Warentest Page. (mit besser als Winterreifen meine ich , besser als durchschnittl. winterreifen und gleichaufliegend mit den besten wintereifen). Die 80tkm laufl. sind von privattest angegebene verschleissgrenzen, die ich auf der suche nach infos und tests über den Reifen im inet gefunden habe!
Habe meine Winterreifen schon aufgezogen. Muss regelmäßig in den Bereich Montabaur/Limburg da kann es schonmal vorzeitig Überraschungen geben. Außerdem möchte ich meinen Typ89 ungern mit 205/50/15 durch den Winter bewegen - Wer letztes Jahr um Weihnachten Nachrichten verfolgt hat weiß was dort auf der A3 los war -
Im Winter gehts dann auf 175/70/14Uniroyal durch die Lande.
Führ alle Interessenten:
Uniroyal, Semperit, Barum sind alle mit Conti verbunden.
Der Semperit TopSpeed2 ist im Sommer übrigens der Beste Reifen den ich bisher auf meinem Audi 80 hatte.
Ohne einem auf die Füsse zu treten:
Meine persönliche Meinung ist, dass jeder im Winter entsprechende Reifen Fahren sollte. Führ Wenigfahrer gibts ja schließlich auch Runderneuerte oder Ganzjahresreifen(wenn auch nur als Kompromiss). Auf alle Fälle besser als Sommerreifen im Winter!
Hallo zusammen, also ich ziehe Winterreifen drauf wenn es morgens und nachts kälter als 7 Grad hat. Da mir meine Sommerreifen (225/45/17)echt zu schade sind.
Meine Winterreifengröße ist 195/65/15 H mit Alus da ich mir diesen Sommer neue Alus mit Sommerreifen gekauft habe.
Als Reifen fahre ich den Snowprox S 940 von Toyo und bin echt zufrieden damit.
mfg
Crisi
tja, bei uns im flachland (kölner bucht) ist eigentlich seit jahren kein richtiger schnee zu sehen,also laß ich die sommer reifen drauf (215/40 ZR17 toyo t1s)....und wenn´s wirklich nicht mehr klappt mit dem fahren nehm ich den jeep ( der hat toyo m+s reifen drauf 255/75)
da kommt man eigentlich überall durch 🙂
Fahre mein Uniroyal MS Plus 55 auch erst unter 7°. auch wenns bei uns net so viel schnee gibt is es trotzdem sicherer und auserdem schont das die sommerreifen und alufelgen!
Meiner Meinung nach sollten sich alle die im Winter Autofahren wollen, Winterreifen draufmachen, da sie mit ihrer geizerei andere in Gefahr bringen und beim Schneefall die ersten sind, die den verkehr blockieren!
Auserdem sollten die winterreifen nicht veraltet sein! hab auch schon erfahrungen gemacht, dass ma dann mal an nem berg liegen bleibt, trotz winterreifen ...
Winterreifen
Ich habe meine winterreifen schon drauf, weil ist besser als mal von Glätte überrascht zu werden. Von erneuerten Reifen halte ich nicht viel, die haben nicht so ne gute Haltbarkei. Wer viel Autobahn fährt sollte neue nehmen.Ein tipp Vredestein Snowtrack ist ein sehr guter Winterreifen ich fahr ihn jetzt schon den dritten winter und keine Probleme mit gehabt
Was man selbst bei den besten Winterreifen bedenken muß ist, das man auf richtigem Eis eh keine Chance hat. Die Physik läßt sich leider auch mit Winterreifen, ABS, ESP, ASR usw. nicht überlisten. Man kann sich immer nur bis zu einer bestimmten Grenze vortasten. Wird diese physikalische Grenze überschritten fliegt man.
Hab meine Winterreifen letzte Woche draufgetan (205/55-16 Dunlop), weil es mich schon jetzt in den letzten drei Wochen zweimal mit Minusgraden erwischt hat. Bei der Wahl gehe ich nach den Tests von Adac und AutoBild, wobei ich nicht den Testsieger kaufe, sondern den preiswertesten unter den ersten fünf. Allerdings verschieben sich die Testsieger von Jahr zu Jahr, letztes Jahr noch zweiter- dieses Jahr nur fünfter etc.