Der Winter kommt bestimmt...
...aus diesem Grund stell ich mal die Frage an euch.
Fahrt ihr Winterreifen? Falls ja, was für Winterreifen fahrt ihr, runderneuerte, neue, wie gut muß ein Winterreifen für euch sein, welche Eigenschaften sollte er haben? Und vorallem, wann zieht ihr eure Winterreifen auf? Erst wenn der erste Schnee fällt, oder wenn es den ersten Frost gibt? Schon eher, oder habt ihr sie schon drauf? Fahrt ihr vielleicht sogar das ganze Jahr mit Sommerreifen, weil es sich in euren Augen nicht lohnt Winterreifen aufzuziehen, bei den 3 Schneetagen, die es evtl. nur geben könnte?
Diskutiert mit 🙂
77 Antworten
Also ich fahr Marix-Reifen - sind runderneuerte der Firma Marangon. Warum ?! Weil ich mir denke, wenns fröstelt, kannst eh ned so schnell brettern und wenn ich nen Nagel einfahr etc. bekomm ich neue (hehe)
Gruß aus Regensburg
Zitat:
Original geschrieben von Stinkmarder
tut mir leid ich kann nicht abstimmen, bei der abstimmung fehlt ein punkt, naemlich "Ich fahre das ganze Jahr mit Winterreifen." 😁 😉
Bei meinem Polo-Zweitwagen fahre ich auch das ganze JAhr Winterreifen. Leider weerden die nie gegen Ganzjahresreifen auf ihre Sommertauglichkeit getestet. Die Ganzjahresreifen würden alt aussehen. Fahre Conti TS 175/65/13.
Besser und billiger kann man nicht fahren.
Ich werde meine Uniroyal -irgendwas- 185/65/R15/H so gegen Ende Oktober Anfang November draufziehen, ausser die Temperatur fällt vorher für mindestens 2-3 Tage unter 7 Grad Tagestemperatur.
Bei uns am Bodensee hat es eigentlich nicht viel Schnee, aber ich muss leider oft ins Hinterland und dort liegt oft dreimal soviel Schnee.
Hallo Leute
Also ich fahre im Winter die Marke BF-Goodrich.
Das ist eine Tochterfirma der Michelin Reifenwerke.Ich fahre den BF-Goodrich Winter 2 T/A in der Größe 205/60R 15 91H
auf meinem BMW 328i Touring.
Was besserres gibts für dieses Auto nicht. Ich erzähle euch mal was über den Reifen.
Laufrichtungs-gebundenes Lamellenprovil,
SILIKA- Gummimischung für früheres Ansprechen auf niedrige Temperaturen,
Lamellenprovil für ausgezeichneten Grip auf Schnee,
Ausgeprägte Längs- und Querrillen für effiziente Wasserableitung ( was auch bei uns sehr wichtig ist),
Versetzte Profilblöcke zur wirksamen Geräuschdämpfung.
Also den Reifen kann ich sehr empfehlen.
Ich hoffe ihr kommt alle gut durch den WINTER
Ich schraube meine Winterreifen meißt erst so um den 1. Dezember auf, eher wird´s eh nicht weiß draussen und meine Sommerreifen haben auch um die 0°C noch genug Grip.
Ich fahre im Winter runderneuerte von RWE, die haben das gleiche Profil wie Conti. Bis jetzt bin ich zufrieden damit, sind nur ziemlich laut auf der Autobahn bei schneller Fahrt. Ich hab sie mit N2 füllen lassen, das bringt etwas Besserung.
Die Größe ist: 185/60 R14 T. Ich find´s persönlich unverantwortlich wenn man mit SR unterwegs ist. Wird Zeit, das die Kaskoversicherungen keinen Cent mehr für solche Leute zahlen, sonst steigen die Prämien noch weiter.
Noch ein Tip: Bloß nicht beim ersten Schnee zu A.T.U fahren, sonst müßt ihr mit 2-3 Std. Wartezeit rechnen, wie jedes Jahr halt...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Pörsilman
ist es erlaubt im sommer winterreifen zu fahren?
im sommer winterreifen ist kein problem... wenn du das geld hast dir ständig neue zu kaufen wegen dem ernormen verschleiß...
... tauschen wa mal den wortlaut um... ist es erlaubt im winter sommerreifen zu fahren...
es ist nicht verboten allergings zahlt die versicherung im falle eines unfalls nicht zwangsläufig! zudem bekommst du auch wenn eigentlich nicht deine schuld ist eine teilschuld...
auch mit der mindest profiltziefe von 1,6 mm laut gesetzgeber ist das so eine sache, sobals die profiltiefe der winterreifen unter 4mm liegt stellt sich die versicherung gerne mal an! ist aber bei den sommerreifen genau so, da die gefahr eines auquaplanings bei sommerreifen mit profil unter 4 mm 10 mal höher ist als mit profil über 4 mm...
Ich ziehe die Winterreifen immer Ende Oktober auf. Das haut meistens mit der Umgebungstemperatur so hin. Und im März kommen sie - je nach Witterung - wieder runter. Ich weiß nicht, ob Winterreifen wirklich etwas bringen. Aber ich halte mich mal an alle schlauen Leute, die jedes Jahr neu von den Vorteilen der Winterebeifung berichten.
Hallo an Alle,
auch ich ziehe es vor Winterreifen zu benutzen wegen dem
'guten Gefühl' sicherer unterwegs zu sein. Allerdings fahre ich auch im Winter auf trockener Strasse gern flott, so daß ich
welche mit zulässigen 210 habe und diese auf Alu Felgen wegen der Optik nur nicht ganz so breit wie im Sommer
(195 er). Je breiter desto schlechter (leider), aber ich lege schon Wert darauf auch einen Reifen zu fahren der in den Tests gut abschneidet und auch noch Reserven hat.
Der Aufkleber über die zulässige Höchstgeschwindigkeit muß sein, habs erlebt als ich beim TÜV war.
Gruß
PS: OPEL VECTRA B V6 Sport
Ohne Winterreifen im Winter wär hier glatter Selbstmord, und da wir ja Ende September schon einmal ein paar Zentimeter Schnee hatten, bin ich auch schon mal vorsichtshalber auf mein Winterauto umgestiegen.. kann ja nicht mehr lange dauern.
Ich hab nur keine Lust im Winter mein Auto zu zerlegen, wäre allein schon wegen der max. 9cm Bodenfreiheit ein sinnloser Versuch. Deshalb hol ich im Winter wieder meinen Audi Quattro raus, da einen Satz neue Fulda Winterreifen drauf und der Spaß kann beginnen 🙂
Geht nicht gibts nicht und mit 2 gesperrten Differentialen geht so einiges 🙂
Hab seit gestern Conti 790 195/65R15 drauf. Bei dem verrückten Wetter dieses Jahr kann es bereits morgen schneien, und ich hab keine Lust um 5:00Uhr morgens Reifen zu wechseln um in die Arbeit zu kommen.
Bin 1mal in meinen Leben ohne gefahren, und bin prompt am ersten Schneetag in einen 2Wochen alten 3er gebrummt. Für die dadurch höhere Versicherungsprämie (vom eigenen Auto ganz zu schweigen) hätte ich mir 3 neue Sätze Winterreifen leisten können. Aus Schaden wird man klug...
Also ich fahre im Winter Nokian-Reifen (Die heißen wirklich so, is nicht mein Handy 😮) )
Sind echt bomben Reifen, kann ich nur empfehlen...
Winterreifen
Auf meinem LASTESEL (L 200 Doka)
fahre ich das ganze jahr 33 x 11,50 x 16" PIRELLI Scorpion A/T bzw. zeitweise PIRELLI Scorpion Mud !!!
Da is wechseln überflüssig ; - )
Auf der Winterschleuder 98 Escort rollen 195/45/16" PIRELLI
Winter 210 Snowsport auf Alu`s durch die Lande!!
Schließlich will man auch im winter(wenn`s das wetter zulässt "Spaß haben"
Die anderen sind nichts für`n Winter!!!
Ich halte zwar nicht viel auf Pirelli Sommwerreifen - Aber die Winter,-
Gelände,- und Motorrad reifen sind echt T O P ***
Ich fahre Toyo Snowprox, 195er auf 15" Stahlfelgen.
Grund: Im letztjährigen Winterreifentest vom ADAC waren diese nur unwesentlich schlechter als ContiWinter und kosten aber die Hälfte. Für mich kommen keinesfalls runderneuerte und gebrauchte Reifen in Frage und ich würde nur sehr empfehlenswerte Reifen im ADAC-Test aufziehen, da ich auch im Winter mal schneller unterwegs bin. Hatte selbst im derbsten Wetter letztes Jahr NULL Probleme. Da die Reifen nur 2 Monate gefahren wurden(hatte Auto erst Ende Dezember geleased), fahre ich Sie dieses Jahr wieder. Ansonsten würde ich Michelin Alpin2 kaufen, da diese im diesjährigen ADAC-Test die besten Winterreifen waren.
Hallo @all,
meine Winterreifen kommen ca. anfang November drauf (oder wenn die Temperaturen dauerhaft unter 7°C liegen). Die Reifenmarke ist Goodyear mit der Größe 205/55R16.
Cu Moonricky 🙂