Der Winter kommt bestimmt...
...aus diesem Grund stell ich mal die Frage an euch.
Fahrt ihr Winterreifen? Falls ja, was für Winterreifen fahrt ihr, runderneuerte, neue, wie gut muß ein Winterreifen für euch sein, welche Eigenschaften sollte er haben? Und vorallem, wann zieht ihr eure Winterreifen auf? Erst wenn der erste Schnee fällt, oder wenn es den ersten Frost gibt? Schon eher, oder habt ihr sie schon drauf? Fahrt ihr vielleicht sogar das ganze Jahr mit Sommerreifen, weil es sich in euren Augen nicht lohnt Winterreifen aufzuziehen, bei den 3 Schneetagen, die es evtl. nur geben könnte?
Diskutiert mit 🙂
77 Antworten
HI also ich hab meine Winterreifen (185/60R14) am Donnerstzag drauf geworfen, weil ich festgestellt habe das die Felgen nicht eingetragen sind.(hat mich der erstbesitzer irgendwie angelogen... nach dem winter werden sie iengetragen)
trotzdem nervt es mich irgendwie das ich ohne eingetragene Felgen da rumgekurvt bin. hab das ersr festgestellt als ich in das Gutachten gekuckt habe und da (is Faxpapier und ziemlich verblasst) 7x15 stand... im SChein nur 6x15...
naja also meine Winterreifen sind glaube ich nur T reifen als bis 190. Meiner ist zwar nur mit 178 eingetragen aber wennmal Berg runter geht usw... sol ich wohl vom Gas gehen oder?
SDI
habe meine Winterreifen heute montiert. Hatte an meinen Stossdämpfern rumgebastelt und hab danach gleich die Contis (Neu-keine Runderneuerte) mit Stahlfelgen draufgemacht (185/60R14). Normal warte ich immer bis die Temperaturen so um die 7°C liegen, da ich aber ende der Woche für 3 Wochen in Urlaub fliege habe ich sie gleich montiert. Muss morgen nur noch den Sturz und die Spur einstellen lassen, dann iss wieder alles in Ordnung.
Gruss und guten Rutsch in den Winter
Bernhard
Mußt du eigentlich jedesmal den Sturtz und die Spur einstellen lassen,wenn du von Sommer auf Winter oder von Winter auf Sommer wechselst ?
Ich muß das immer machen,da die Werte immer komplett hinüber sind,wenn ich wechsle.
prinzipiell mußt du nur einmal einstellen lassen, allerdings liegen die spur/sturz werte immer ein paar minuten aus der richtung, je nach bereifung und mit welcher bereifung der wagen gemesen wurde...
ich stelle mein spur/sturz sichlich nicht bei jedem radwechseln neu ein *lol* viel zu aufwenging, und für die die nicht die möglichkeit haben es selber zu machen viel zu kostspielig...
da ich mit sommerreifen eh 45 minuten negativer fahre als soll gleicht sich das im winter in etwa aus 😁
außerdem fahr ich im winter ab diesem jahr eh nen anderes auto, vondaher is es mir ziemlich egal 😁
aber wie schon gesagt eigentlich ists nicht notwendig jedesmal neu einstellen zu lassen...
vorallem nimmt sich das vom geld her eh nix, ob ich zweimal oder öfter im jahr messen lasse, oder dafür ein jahr eher neue reifen kaufe 😁 sollen se doch leicht schräg ablaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Grendel
Mußt du eigentlich jedesmal den Sturtz und die Spur einstellen lassen,wenn du von Sommer auf Winter oder von Winter auf Sommer wechselst ?
Ich muß das immer machen,da die Werte immer komplett hinüber sind,wenn ich wechsle.
Mal sohne Frage zwischendurch was zahlste denn so für ne Achsvermesung?
MFG Lars
Meine Werte sind jedesmal dermasen weit drausen,das man sie einstellen muß !
Deshalb ist das Nachstellen der Spur beim Wechseln unumgänglich.Und kostet zwischen 40-60 Euro.
Bei mir haben schonmal die Räder gequitscht wenn ich rückwerts gefahren binn,weil die Bremsscheibe und die Bremsbeläge sich berührt haben bzw. wenn ich in eine Kurve gefahren binn oder stark einschlagen mußte.
Nach der Achsvermessung war wieder alles im Lot und die Lenkung ging wieder ganz leicht.
Bei dem Reifenhändler wo ich die Achsvermessung machen lasse kostet es 45 Euro.
Schon ärgerlich aber anderst gehts halt einfach nicht.
Ich hoffe es ist nicht auf einen Defekt zurückzuführen,weil sich meine Spur nicht solange hält.Aber der Händler meinte bei den vielen Schlaglöchern hier in Deutschland sei dies nicht verwunderlich.
Selbst die Firma AUDI hat wahnsinnige Probleme mit der Spur von ihren Neufahrzeugen,das sich die Reifen immer sehr schnell abfahren und sich die Spur verstellt.
Ist wohl ein Problem der immer schlechter werdenden Straßen !
lool
grendel du bist die wucht...
was bitte hat die bremse mit spur und sturz einstellen zu tun?! 😁 wenn die bremse quitscht liegt das überall dran, aber nicht an der einstellung 😁 des sturzes, oder der spur 😁
vielleicht solltest du mal den reifenhändler wechseln, oder plat der deine 45€ bzw 90€ jährlich schon fest in sein jahres gehalt ein 😁
also wenn ich bei jedem kunden der im sommer 19" und im winter 17" fährt und das auto tiefergelegt hat den wagen messen müßte. wäre ich den ganzen tag mit messen beschäftigt... da in der zeit so anfang nov. pro tag ca 10 - 15 oder mehr kunden kommen, die reifen umgesteckt haben möchten... (natürlcih steck ich die nicht alle um) aber wir haben in der irma nur einen messstand, wie eigentlich üblich, der stau davor wäre enorm 😁
nene tommi
da vertust du dich aber. stell dir doch mal vor du hast sagen wir mal 10° neg😁😁. was meinste wie groß dann die anziehungskraft ist die auf diesen blöden außenliegenden bremsbelag wirkt...
ich möchts mir fast nich vorstellen...😁😁
P.S. nur spaß😉
Genau das selbe höhre ich immer auch von andern Leuten in anderen Foren wenn ich ihnen meine Probleme schildere.
Fakt ist,das nach dem Wechsel von Winter auf Sommerreifen beim Rückwärtsschieben(damit ich von außen erkennen konnte wo das Problem war) ein Rad immer an den gleichen Punkt kräftig gequitscht hat und gesehen habe wie sich die Bremsscheibe und der Belag genau dort immer berührten !
Nach dem Vermessen der Spur war diese Quitschen weg !!
Zudem merkt man auch an der Lenkwilligkeit der Fahrzeuges ob die Spur noch gut ist oder nicht.
Ich hab mal ein Bild beigefügt,wo diese Werte dargestellt werden.
Es ist beim letzten Wechsel gemacht worden von Winter auf Sommerreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Belerofon
habe meine Winterreifen heute montiert. Hatte an meinen Stossdämpfern rumgebastelt und hab danach gleich die Contis (Neu-keine Runderneuerte) mit Stahlfelgen draufgemacht (185/60R14).
Muss morgen nur noch den Sturz und die Spur einstellen lassen, dann iss wieder alles in Ordnung.
Servus,
er schreibt doch das er am Stoßdämpfer gefummelt hat und deswegen die Spur vermessen läßt.
@Grendel
Bei tiefergelegten Fahrzeugen, kommt es durch den geringen Restfederweg vor das sich der Sturz verstellen kann, bei harten Bodenwellen.
Abhilfe ist es vorne die Schrauben gegen Exenterschrauben auszutauschen, somit kann sich der Sturz nicht mehr selbständig verstellen.
Wichtig diese Schrauben müssen eingetragen werden.
Mußt Du mal in richtige Werkstatt fahren, da werden sie geholfen!!! 🙂
sind einfach nur schrauben die ne nut eingefärßt haben...
aber ab jetzt bitte wieder zum thema winterreifen 🙂 danke
könnte ja für das verstellen von spur sturz nen extra thread aufmachen, haben bestimmt mehrere dieselben probleme wie du......
wundert mich nur, das ich das probnicht hab... bin immerhin auch 75/65 tiefer?!
naja... das schweift aber dann doch zu sehr ab... wir waren ja bei den winterreifen 😉
@ necrite
bei deiner umfrage hast eine antwort vergessen *ggg*
ich fahre nämlich noch immer mit winterreifen *gg*
der grund?
meine dunlop reifen waren zwar neu, bin aber nicht wirklich begeistert weil die gummi-mischung so hart ist un deswegen wenig grip. habe mir gedacht ich fahre durch und im winter neue wintereifen. die reifen sind aber so hart, dass ich noch immer 7 mm drauf habe (obwohl ich im jahr ca. 40000 bis 50000km fahre).
naja so wie es ausschaut muss ich noch eine seson mit dunlop fahren *gg*.
mfg kudi
Habe vorige Woche meine Winterreifen aufgezogen. Normalerweise erst Ende Oktober, da ich aber sehr günstig an Alus gekommen bin, hab ich direkt zugeschlagen, neue Winterreifen waren ohnehin fällig. 🙂
winterreifen
Ziehe meine so Ende Oktober bis Anfang November auf bis dann März/April. Habe zur Zeit Pneumat Winterreifen die ich mal bei VW hab aufziehen lassen. Meinen ersten Satz habe ich gebraucht erworben, nachdem ich an Weihnachten 1995 mal im Schneestau in Nordhessen war. Habe dann im Motel übernachtet, erschien mir sicherer. Seitdem fahre ich im Winter nur noch mit Winterreifen und werde dies auch beibehalten. Wie schon der Braunschweiger angedeutet war auch 2001 vor Weihnachten wieder alles weiß. Dank Winterreifen bin ich gut an Braunschweig vorbeigekrochen, wegen Sommerreifenfahrer nur zähfließend und kam als einer der letzten vor Kassel (Werratalbrücke) noch an querstehenden Fahrzeugen den Berg hoch. Ohne Winterreifen hätte ich es vielleicht nicht geschafft. Wer im Winter nicht aufs Auto verzichten kann oder will sollte Winterreifen aufziehen. Auch im Harz, wo gelegentlich ordentlich Schnee liegt, haben mich die Sommereifenfreunde, z. B. aus Holland und Norddeutscher Tiefeebene schon Nerven gekostet.