Der Winter ist vorbei. Mein Herzilein steht vor unserem Haus.

Volvo XC70 2 (B/P24)

So, liebe Volvofreunde, endlich war es soweit. Der Winter ist endgültig vorbei.

http://www.motor-talk.de/.../...re-fuer-den-winterschlaf-t4769527.html

Gestern durfte ich das schöne Objekt meiner Begierde in Empfang nehmen. Das lange Warten hat sich gelohnt. Mein Wovlo fährt schon in einer anderen Liga als das bisher gewohnt.

Anbei noch ein paar Bildchen von meinem Schönsten.

Liebe Grüsse
Skunky77

Dsc-2033
Dsc-2034
Dsc-2035
+12
Beste Antwort im Thema

So, liebe Volvofreunde, endlich war es soweit. Der Winter ist endgültig vorbei.

http://www.motor-talk.de/.../...re-fuer-den-winterschlaf-t4769527.html

Gestern durfte ich das schöne Objekt meiner Begierde in Empfang nehmen. Das lange Warten hat sich gelohnt. Mein Wovlo fährt schon in einer anderen Liga als das bisher gewohnt.

Anbei noch ein paar Bildchen von meinem Schönsten.

Liebe Grüsse
Skunky77

Dsc-2033
Dsc-2034
Dsc-2035
+12
71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich sehe grad auf dem Foto von Kai, dass der Sensor beim Golf scheinbar offen liegt und nicht von einer Blende wie bei Volvo und Mercedes verdeckt wird. Wohl deshalb ist eine direkte Beheizung möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich sehe grad auf dem Foto von Kai, dass der Sensor beim Golf scheinbar offen liegt und nicht von einer Blende wie bei Volvo und Mercedes verdeckt wird. Wohl deshalb ist eine direkte Beheizung möglich.

Die Beheizung erfolgt wohl über dünne Folien, die auch nur in einem bestimmten Temperaturbereich wirken. Wenn man denn so den Beiträgen in anderen Foren glauben scheken darf. Ich habe est zweimal Probleme mit einem überfrorenen Radar gehabt. Jedes Mal war es ein Wettersturz mit Eisregen und später jeder Menge Schneematsch, der die ganze Front zentimeterdick belegte. Da hätte auch eine Beheizung wohl nichts gerettet. Ich vermisse sie daher nicht. Bei diesen Witterungsbedingungen ist das Fahren mit ACC ohnehin nicht so das Wahre. Da nehme ich die Dinge schon lieber selber in die Hand.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich sehe grad auf dem Foto von Kai, dass der Sensor beim Golf scheinbar offen liegt und nicht von einer Blende wie bei Volvo und Mercedes verdeckt wird. Wohl deshalb ist eine direkte Beheizung möglich.
Die Beheizung erfolgt wohl über dünne Folien, die auch nur in einem bestimmten Temperaturbereich wirken. Wenn man denn so den Beiträgen in anderen Foren glauben scheken darf. Ich habe est zweimal Probleme mit einem überfrorenen Radar gehabt. Jedes Mal war es ein Wettersturz mit Eisregen und später jeder Menge Schneematsch, der die ganze Front zentimeterdick belegte. Da hätte auch eine Beheizung wohl nichts gerettet. Ich vermisse sie daher nicht. Bei diesen Witterungsbedingungen ist das Fahren mit ACC ohnehin nicht so das Wahre. Da nehme ich die Dinge schon lieber selber in die Hand.

Grüße vom Ostelch

Genau so sehe ich es auch wie Ostelch, ich habe es im letzten Winter im "wilden Osten" garnicht gehabt, da der nicht so heftig war, aber das Jahr zuvor habe ich es zweimal gehabt, aber auch nur bei Eisregen und viel nassen Schnee.

Auch ich denke es ist nicht schlimm wenn das ACC nicht geht, nur doof das auch der Tempomat nicht geht, aber die paarmal bei uns werde ich verkraften!

Gruß Dan

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Bei diesen Witterungsbedingungen ist das Fahren mit ACC ohnehin nicht so das Wahre. Da nehme ich die Dinge schon lieber selber in die Hand.

Das bringt es auf den Punkt. Wenn der Sensor mit Schneematsch oder Eis verkleistert ist fahren wohl nur sehr Mutige mit ACC. Da würde ich auch lieber "oldscool" mit Popometer und sensiblem Gasfuß fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danmeye


...nur doof das auch der Tempomat nicht geht, aber die paarmal bei uns werde ich verkraften!

Wieso geht der Tempomat nicht? Das ACC kann man doch abschalten und dann den Tempomat normal benutzen. Oder geht das generell nicht, wenn der Sensor "dicht" ist?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von danmeye


...nur doof das auch der Tempomat nicht geht, aber die paarmal bei uns werde ich verkraften!
Wieso geht der Tempomat nicht? Das ACC kann man doch abschalten und dann den Tempomat normal benutzen. Oder geht das generell nicht, wenn der Sensor "dicht" ist?

Tja ob es bei Ihrem wieder geht das der Tempomat auch ohne ACC genutzt werden kann weiß ich nicht, bei mir ist es so das wenn der Sensor gestört ist auch der Tempomat ohne Abstandshalten nicht mehr, sprich ich muss den rechten Fuß wieder benutzen.

Glaube das es vor MJ. 2010 noch ging, und wie es jetzt ist weiß ich nicht!

Gruß

Dan

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von danmeye


...nur doof das auch der Tempomat nicht geht, aber die paarmal bei uns werde ich verkraften!
Wieso geht der Tempomat nicht? Das ACC kann man doch abschalten und dann den Tempomat normal benutzen. Oder geht das generell nicht, wenn der Sensor "dicht" ist?

Mein Elch (S80, MJ 2011) hat nur ACC, Tempomat-Fahren ohne ACC geht nicht. Man kann das ACC nicht separat abschalten. Wenn der Sensor dicht ist muss der Fahrerfuß ran.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wieso geht der Tempomat nicht? Das ACC kann man doch abschalten und dann den Tempomat normal benutzen. Oder geht das generell nicht, wenn der Sensor "dicht" ist?

Aus irgendwelchen Volvo-Gründen ist das Umschalten auf CC beim XC70 nicht vorgesehen (bzw. nicht programmiert). Das hatten wir schon mal hier. Vielleicht ist es bei MY15 besser geworden.

Gruß, Mike

Ich finde das noch nicht mal unlogisch, sondern eher konsequent. Wie schon gesagt, wenn ACC nicht mehr funktioniert, dann ist wirklich Sauwetter und dann fährt man auch nicht mehr Tempomat. Zumindest würde ich das nicht machen, da man in diesen Situationen schon das Gefühl für Gas und Bremse braucht. Ist also ne theoretische Diskussion.....in den Situationen, wo ACC mal ausgestiegen ist, wäre ich noch nicht einmal auf die Idee gekommen, mit Tempomat zu fahren. Ich kaufe ACC doch als Sicherheits- und Komfortsysthem, warum soll ich das dann karikieren..
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Ich finde das noch nicht mal unlogisch, sondern eher konsequent. Wie schon gesagt, wenn ACC nicht mehr funktioniert, dann ist wirklich Sauwetter und dann fährt man auch nicht mehr Tempomat. Zumindest würde ich das nicht machen, da man in diesen Situationen schon das Gefühl für Gas und Bremse braucht. Ist also ne theoretische Diskussion.....in den Situationen, wo ACC mal ausgestiegen ist, wäre ich noch nicht einmal auf die Idee gekommen, mit Tempomat zu fahren. Ich kaufe ACC doch als Sicherheits- und Komfortsysthem, warum soll ich das dann karikieren..
Gruß
KUM

Sehe ich genauso.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Ich finde das noch nicht mal unlogisch, sondern eher konsequent. Wie schon gesagt, wenn ACC nicht mehr funktioniert, dann ist wirklich Sauwetter und dann fährt man auch nicht mehr Tempomat. Zumindest würde ich das nicht machen, da man in diesen Situationen schon das Gefühl für Gas und Bremse braucht. Ist also ne theoretische Diskussion.....in den Situationen, wo ACC mal ausgestiegen ist, wäre ich noch nicht einmal auf die Idee gekommen, mit Tempomat zu fahren. Ich kaufe ACC doch als Sicherheits- und Komfortsysthem, warum soll ich das dann karikieren..
Gruß
KUM

Kann man nur zustimmen der Aussage! Dafür ein Danke! 😁

Gruß Dan

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Das mit der Heizung werde Ich heute oder die Tage mal hier rein stellen ( muss da nen Bild vom Text machen )

Also Ich frage mich wo Du dort kleine Symbole siehst. Ich finde das man es unter der Richtigen Einstellung extrem gut erkennen kann. Es gibt noch eine andere Einstellung wo nur die Eingestellte Geschwindigkeit angezeigt wird und das Große Bild erscheint dann nur wenn ein Fahrzeug erkannt wird oder Einstellungen beim Abstand vorgenommen werden.

http://youtu.be/IvwtAdbtNgk

Das Auto das im Display bei Erkennung eines Vordermanns grösser wird, empfinde ich als "Notlösung" weil am Tacho keine andere Anzeige möglich ist.

Die Lösung mit dem TFT Tacho (Variante ECO und Elegance) bei Volvo bringt sehr einfach und auf eine Blick alles was mich interessiert:

-signalisierte Geschwindigkeit mit roter Nadel

-eingestellte Geschwindigkeit mit grüner Spitze

-errechnete Verzögerung zur Geschwindigkeit des Vordermann mit weissem Rand

-eigene Geschwindigkeit mit roter Tachonadel

Deine Antwort
Ähnliche Themen