der sommer ist bald vorbei... wie schützt ihr euren lack übern herbst und winter ????
hi... ich weiß das ich diese frage auch im pflegeforum stellen könnte... mach ich aber nicht... aus dem grunde weil ich mir kein *überprofigerede* anhören will...
mich interessiert halt nur wie ihr euer auto schützt... was tut ihr dafür, euren lack im guten schuss zu halten???
macht ihr nur handwäsche??? wenn ja wie oft?? welche produkte nehmt ihr für euren schatz??? was kosten diese im schnitt???
nehmt ihr besondere tücher???? ab und zu mal ne poliermaschiene???
vielleicht bekommt man ja ein paar neue gute anregungen😉
nach den ersten beiträgen werd ich meine putzausrüstung vorstellen... wie immer gern mit bildern eurer ausrüstung... oder auch ergebnissen eurer ausrüstung... vielen dank
Beste Antwort im Thema
Ich lasse das Auto Anfang Oktober in der Garage verschwinden, und hole es erst am 01.04, wieder raus.
Schutz genug? 😁😎
23 Antworten
1 mal waschen im Fruehjar muss bei meinen 3 Autos reichen. Ich will ja nicht den Lack runterpolieren.
Wie ne Autowäsche und Decklackpolitur das Auto am Rosten hindern soll, weiss ich nicht. Die rosten an Falzen, am Unterboden und sonstwo wo man ein Auto eigentlich nicht poliert.
und wie ich gelernt habe, die gehen gewaschen und ungewaschen genauso schnell😁
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Das Caramba-Zeug ist, mit Verlaub, für die Mülltonne und sorgt nur für ein schnelleres Verkratzen des Lackes. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass man mit einem Tuch und ein wenig schmieriger Flüssigkeit auf dem dreckigen Wagen herumwischen kann ohne Spuren zu hinterlassen?Handwäsche ist das, was ich oben beschrieb, zwei Eimer, Gittereinsatz und Waschhandschuh von höchster Güte. Natürlich muss vorher der Wagen per Hochdruckreiniger oder wenigstens Brause vom gröbsten Dreck befreit werden.
Hallo Goify,
wollte Dir nur mal zeigen, wie einfach das ist, sein KFZ mit dem Zeug von Caramba zu waschen (ohne Wasser)
Foto 1= Dreckfläche mit Teerflecken
Foto 2= eingesprüht mit den Zeug (kurz einwirken lassen)
Foto 3= mit Lappen abgewischt, Teerflecke noch vorhanden
Foto 4= Nachbehandlung der verbliebenen Teerflecke (wirken lassen)
Foto 5= Teerflecke ohne großen Druck abgewischt
Foto 6= Fläche auspoliert - fertisch
Für alle glatten Flächen geeignet (Lack, Glas, Kunststoff)
sorry... aber wenn ich mir den lack so ansehe muss ich feststellen das er stumpf aussieht... er sieht nicht so aus als wäre er total glatt... mit glatt meine ich das er wie *neu* ist... keine pickel, verunreinigungen oder so...
ist nicht bös gemeint... aber man wird sich bestimmt auch einige hologramme reinhauen
Ähnliche Themen
Moin,
ihr werdet mich jetzt lynchen... aber ich fahre jede Woche, auch im Winter, einmal durch die Waschstraße - volles Programm - und das muß reichen. Die Autos glänzen trotzdem wie ein Affenar... - und diese Mikrospuren der Bürsten stören mich wirklich nicht...
Aber jedem das Seine, klar...
Wünsche euch Allen allzeit gute Fahrt,
Mani
Ich halte es so wie NOMDMA. Zwei bis drei Wäschen im Jahr müssen reichen. Was nicht heißt, daß man zwischendurch mal die Scheiben sauber machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Spectronbrb
sorry... aber wenn ich mir den lack so ansehe muss ich feststellen das er stumpf aussieht... er sieht nicht so aus als wäre er total glatt... mit glatt meine ich das er wie *neu* ist... keine pickel, verunreinigungen oder so...ist nicht bös gemeint... aber man wird sich bestimmt auch einige hologramme reinhauen
Kann eventuell am Foto bzw an den Spiegelungen des Rasens liegen, zumindest beim hinsehen ist alles aalglatt.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Schaut in der Tat gut aus. Und wie lange perlt nun das Wasser gut ab und der Glanz bleibt so gut?
i.d.R. so etwa 3 Monate, kann das nicht so genau prüfen, da ich zwischendurch immernoch in der Waschbox bin und anschließend Sprühglanz (kein Wachs, bei Benutzung von Wachs bekommt man immer diese komischen unterschiedlichen Flecken, hatte ich früher mal gemacht) nutze, wodurch ja auch das Wasser perlt.
Zitat:
Original geschrieben von skmg
Ich halte es so wie NOMDMA. Zwei bis drei Wäschen im Jahr müssen reichen. Was nicht heißt, daß man zwischendurch mal die Scheiben sauber machen kann.
Scheiben, ach ja, die Insektenreste gehen mit dem Zeug auch sehr gut weg.