Der S210 weicht einem S211
Hallo alle zusammen,
nun ist der Moment leider doch gekommen: ich habe meinen E240T gestern verkauft und vorgestern einen E220T CDI (S211 MoPf) in der Niederlassung erworben.
Ich möchte mich nochmal bei allen für die guten Ratschläge etc. bedanken! War sehr schön hier!
Hoffe, die 211er-Kollegen sind auch so nett und hilfsbereit.
Bis hoffentlich bald und allzeit gute Fahrt
Martin
13 Antworten
Ich denke, du hast alles richtig gemacht. Es gibt eine Zeit zu gehen, wann die genau ist weiß man, wenn es so weit ist, ganz genau.
Der 211er ist im Großen und Ganzen ein würdiger Nachfolger, im Außendesign nicht unähnlich, aber (besonders als MOPF) doch deutlich "flotter". Innen etwas modischer, aber ohne sich in künstlicher Dynamik und aufgesetzter Jugendlichkeit zu verlieren.
Wie du inzwischen sicher weißt sind die Unterschiede im Innenraum vorhanden, aber tatsächlich gering, am ehesten bemerkt man im Alltag die deutlich trockenere MOPF-Abstimmung von Federung/Dämpfung. Wer nicht gerade zwei groß gewachsene Söhne im Fond transportieren muss wird tatsächlich nichts vermissen.
Der 220 CDI ist ein toller Motor, der -- einmal warmgefahren -- wenig bis nichts vermissen lässt. Nebenbei ist er in seiner letzten Evolutionsstufe (125 PS --> 143 PS --> 150 PS --> 170 PS) sehr ausgereift und läuft warm im 211 recht leise wie vibrationsarm. Die 5G-Automatik ist sowieso ein unglaublich ausgereiftes Ding, mit der intelligenteren Steuerung im 211 absolut genial, ziehe ich der 7G-Tronic eigentlich vor!
Ich habe diesen Schritt vor knapp drei (S210 E 320 CDI --> S211 E 200 CDI) und ein zweites Mal vor einem halben Jahr (W168 A 170 CDI -> S211 E 280 CDI) vollzogen und bin daher auch im 211-Forum umtriebig, wovon ich hauptsächlich auch nur Gutes berichten kann.
Alles Gute und wir sehen uns nebenan!
lg A-D
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich denke, du hast alles richtig gemacht. Es gibt eine Zeit zu gehen, wann die genau ist weiß man, wenn es so weit ist, ganz genau.Der 211er ist im Großen und Ganzen ein würdiger Nachfolger, im Außendesign nicht unähnlich, aber (besonders als MOPF) doch deutlich "flotter". Innen etwas modischer, aber ohne sich in künstlicher Dynamik und aufgesetzter Jugendlichkeit zu verlieren.
Wie du inzwischen sicher weißt sind die Unterschiede im Innenraum vorhanden, aber tatsächlich gering, am ehesten bemerkt man im Alltag die deutlich trockenere MOPF-Abstimmung von Federung/Dämpfung. Wer nicht gerade zwei groß gewachsene Söhne im Fond transportieren muss wird tatsächlich nichts vermissen.
Der 220 CDI ist ein toller Motor, der -- einmal warmgefahren -- wenig bis nichts vermissen lässt. Nebenbei ist er in seiner letzten Evolutionsstufe (125 PS --> 143 PS --> 150 PS --> 170 PS) sehr ausgereift und läuft warm im 211 recht leise wie vibrationsarm. Die 5G-Automatik ist sowieso ein unglaublich ausgereiftes Ding, mit der intelligenteren Steuerung im 211 absolut genial, ziehe ich der 7G-Tronic eigentlich vor!
Ich habe diesen Schritt vor knapp drei (S210 E 320 CDI --> S211 E 200 CDI) und ein zweites Mal vor einem halben Jahr (W168 A 170 CDI -> S211 E 280 CDI) vollzogen und bin daher auch im 211-Forum umtriebig, wovon ich hauptsächlich auch nur Gutes berichten kann.
Alles Gute und wir sehen uns nebenan!
lg A-D
Danke für deine Glückwünsche.
Hol ihn in den kommenden Tagen ab - hab also noch nicht die 100%ige Erfahrung.
Aber die Probefahrt war mehr als angenehm.
Ja mit 315tkm und 10,5 Jahren ist die Zeit einfach gekommen...
Viele Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
Hallo alle zusammen,nun ist der Moment leider doch gekommen: ich habe meinen E240T gestern verkauft und vorgestern einen E220T CDI (S211 MoPf) in der Niederlassung erworben.
Ich möchte mich nochmal bei allen für die guten Ratschläge etc. bedanken! War sehr schön hier!
Hoffe, die 211er-Kollegen sind auch so nett und hilfsbereit.Bis hoffentlich bald und allzeit gute Fahrt
Martin
.................................
Der S211 wäre für mich, müßte ich mich von meinem Dicken trennen, als Nachfolger die 1. Wahl (oder GLK)!
Der S212 kommt mir nicht in die Garage..😁😁..!
Gute und sichere Fahrt wünscht
3,2 l......
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
.................................Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
Hallo alle zusammen,nun ist der Moment leider doch gekommen: ich habe meinen E240T gestern verkauft und vorgestern einen E220T CDI (S211 MoPf) in der Niederlassung erworben.
Ich möchte mich nochmal bei allen für die guten Ratschläge etc. bedanken! War sehr schön hier!
Hoffe, die 211er-Kollegen sind auch so nett und hilfsbereit.Bis hoffentlich bald und allzeit gute Fahrt
Martin
Der S211 wäre für mich, müßte ich mich von meinem Dicken trennen, als Nachfolger die 1. Wahl (oder GLK)!
Der S212 kommt mir nicht in die Garage..😁😁..!
Gute und sichere Fahrt wünscht
3,2 l......
DANKE !!!
Ähnliche Themen
...ich mag meinen Dicken 210er, muß aber zugeben, dass der 211er innen und außen "ein bißchen..😎.." eleganter ist.
Gruß
Hm, imo ist beliebiger nicht unbedingt auch eleganter. Für mich sieht er japanischer/koreanischer aus. ;-) Der 210er ist genauso elegant (zumindest als Mopf), hat aber mehr Charakter.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hm, imo ist beliebiger nicht unbedingt auch eleganter. Für mich sieht er japanischer/koreanischer aus. ;-) Der 210er ist genauso elegant (zumindest als Mopf), hat aber mehr Charakter.Grüße Dirk
.................................
...ich glaube, lassen wir den 212er mal außen vor, bleiben nach der neuen E- Klasse ab zweitausendundvierzehn nur noch 2 Charaktertypen übrig...der 210er und der 211er (wenn von dem 210er noch was übrig ist...😁😁😁😁..)!
Gruß
Na dann, machs gut und wieder einer weniger. Die w11er sind auch ok, kommen ja viele von hier , ich werde auch bald folgen mit der selben Motorvariante wie dein "Neuer" nur kein T-Modell, ich bin Limo-Fan. Hatte im 11er schon mal vorgefühlt welcher für mich passen würde und nur gute Tipps bekommen , hoffe nur das dann der "Maxikosi" reinpasst (Gurt hinten zu kurz bei mein, nun weiß ich warum Mercedes E ein "Altherrenfahrzeug" genannt wird, kannst keine Kinder im Babytragekorb mitnehmen)
GHU 230
Moin GHU230,
also wir haben in unserem T-Modell noch alle Kindersitze anschnallen können. Maxi Cosi von der Babyschale bis hin zu zwei Nummern Größer. Null Problemo.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Moin GHU230,also wir haben in unserem T-Modell noch alle Kindersitze anschnallen können. Maxi Cosi von der Babyschale bis hin zu zwei Nummern Größer. Null Problemo.
Grüße Dirk
Was meinst wie blöd ich geguckt habe als plötzlich der Gurt zu ende war und noch 10-15 cm gefehlt haben also auf der rechten Seite umbuxiert, genau das selbe brrr riesen Karre aber ??
Naja hab ich nicht nur Schwägerin ihren Kleinen entfüht sonder auch ihr Auto, einen Mini, toll, is ja ein sogenanntes "Frauenauto" und die bekommen die Kinder.
GHU 230
S211 Mopf? 😉
Das wird motorseitig ein Umstieg von Tag auf Nacht, vom Verbrauch mal abgesehen....
Immerhin hat er noch die 5 Gang Automatic, Gott sei Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
S211 Mopf? 😉Das wird motorseitig ein Umstieg von Tag auf Nacht, vom Verbrauch mal abgesehen....
Immerhin hat er noch die 5 Gang Automatic, Gott sei Dank.
ja ein 220 CDI und ein 240 sind natürlich 2 Paar Schuh...
Aber der 220 hat halt den Vorteil mit dem Verbrauch und es ist ja auch nicht für ewig...
Wollte eigentlich einen 280 CDI oder 320 CDI aber da gibt's nicht so viele mit wenig KM und gutem Zustand....
Grüße
Martin