Der Rost und der Cali,Wie schauts aus

Opel Speedster A

Tachjen Jungs und Mädels,nun mein anliegen is mit dem leidlichsten Thema der Opelgeschichte verbunden...Der Rost und seine hanwerklichen Folgen...Nun ich selber habe einen Cali der letzten Serie mir ergattern können, aber selbst der hat nun erste Anzeichen ,zwar nur der Vorderachsquerträger,wo der Kühler montiert is..Noch Flugrost ,aber wie sieht die Zukunft aus...wie sind Eure Erfahrungen....und tippps..Nun ich hab mal gehört das die in Finnland gebauten; zuerkennen an dem WOL000085X...und dann die erste Zahl nach dem Buchstaben eine 9..Sollte da eine 1 stehen so kommt er dann aus Rüsselsheim..von der Qualität wesentlich besser seien

76 Antworten

@BMW750...
Naja, in 5 Jahren wirst du 18 und dann kannst du dir ja deinen BMW kaufen vom dem du schon beim BMW-Händler Klimmzüge am Prospekt-Ständer gemacht hast.

@BMW750iV12

Wenn Du deinen schniecken BMW in 20 Jahren abgezahlt hast und endlich den Fahrzeugbrief von der Bank kriegst, dann kannste es dir nochmal mit dem Calibra überlegen. Allerdings ist das bis dahin ein Oldi und Pflegel dürfen keine Oldis fahren.
Kauf Dir lieber noch ne krass konkreten BMW 😁

@Cham

Der hat gepasst 😉

Hi Leute,

um nochmal zum Thema zurück zu kommen. Mein Cali ist Baujahr '92 in Finland hergestellt. Ich habe bis zum heutigen Zeitpunkt keinerlei Rost und ich hoffe es bleibt auch so. Und das ganze ohne Versiegelung oder sonstiges...
Ich weiß nich was die Finnen da gemacht haben aber es war gut...

mfg
sicherheitshoffi

@sarah78
mein BMW ist zufälligerweise bezahlt, und den Brief habe ich hier zuhause. Für wenn hältst du mich eigentlich? Fahr doch deinen ollen Calibra, bis er von Ihnen her durchgefault ist.

Servus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW750iV12


@sarah78
mein BMW ist zufälligerweise bezahlt, und den Brief habe ich hier zuhause. Für wenn hältst du mich eigentlich? Fahr doch deinen ollen Calibra, bis er von Ihnen her durchgefault ist.

Servus

Kannst Du auch ein Foto vom Brief machen?

Als Beweis. Sonst besitze ich auch einen Brabus T12 wenn es danach ginge.

Wenn es sich um einen E32 handelt, den kann sich jeder leisten.

Gruß
Ercan

P.S: Es heisst INNEN.

was so ne 750iV12 Betonschüssel kostet. Für das Geld kann man sich nen cali holen, den restaurieren, nen C20LET überholen, bei Mantzel oder EDS auf über 350PS setzten, den rest des fahrzeuges dran anpassen und mit leder verkleiden und sonstigem schnick schnack und bekommt immer noch geld raus. Einziger unterschied, beim 750iV12 ist das einzige die karte zu zücken. beim Caliumbau ist es schon mehr aber dafür hat man nachher mehr.
aber vorallem, dann hat man die bessere marke 😉

Mir ist nicht ganz klar, wieso BMW750iV12 ständig über alle Marken außer BMW lästert. Wenn man sich dieses nicht mehr ganz zeitgemäße Vehikel genauer anschaut , stellt man sich einige wichtige Fragen.
Eine Beschleunigung von 0-100 in 7,2 sec trotz 5 liter-Maschine und 12 Pötten, 300 PS, und einem Verbrauch, der eher an eine Landmaschine erinnert .
In diesem Alter sind die alten 7er auch nicht mehr die zuverlässigsten. Wer das Glück hat, das die Elektronik noch einigermaßen ihren Dienst tut, der wird sich über Klappergeräusche des gesamten Fahrwerks ärgern. Seien es Zug-oder Druckstreben, Pendelstützen, Achsaufhängung, Ölleckagen an Getriebe und Differenzialen, überteuere Auspuffanlagen. Die Reifen machen selten mehr als 30 tkm, wenn es keine Michelin MX (wie heißen die noch? ) sind, die Bremsen erleiden aufgrund des hohen Fahrzeuggewichts einen schnellen Verschleisstod, die Stoßdämpfer werden nach kurzer zeit wabbeligweich und die Kühlsysteme sind alles andere als man sich im Urlaub bei 40 Grad im Schatten zwecks Zuverlässigkeit wünscht. Ständig ausfallende Klimaanlagen, Armaturenbrettleuchten aller Art, Kraftstoff und Temperaturanzeigen, die Fantasiewerte anzeigen, weil die Platinen lose sind und ein brummiges Fahrgeräusch bei etwas dickeren Walzen sind nun wirklich nicht das was man unbedingt braucht wenn man in einem Board prollen will.

Auf Leistungsvergleiche mit anderen Fahrzeugen (gerne Opel) will ich mal verzichten. Ich denke nur an den Cali V6 , der von allem die Hälfte hat (PS, Hubraum, Zylinder, Verbrauch) und von den Fahrwerten des alten bayrischen Schaukelschiffes kaum abweicht, wenn man auf 13 km/h (Streuung nicht mit eingerechnet ) verzichten kann.

Da hat mir aber einer aus der Seele gesprochen 😉

Mensch Leute

Mensch Leute was geht denn hier ab..Ihr haut Euch ja bald die Köpfe ein...Sicher solche Vulgären-Beleidigungen müssen doch echt nicht sein...Oder sind doch alles Erwachsene Leute (nun ja zumindest wohl die Opelfahrer hier)..
Also mal zurück zum Thema..wer kann da nun aus Eigenen Erfahrung mehr zu sagen..

Da muss ich dir recht geben mit den alten schaukeligen Bayrenschiffen. Oder mann investiert halt als Liebhaber dieses Fahrzeuges eine neuen 320i E46, dann ist er wieder wie neu.

Da muß man aber schon krankhafter Liebhaber sein, wenn man 23.840,- € in seinen 17 Jahre alten investieren will.
Man könnte aber auch das Geld nehmen und sich nen 750iLA Bj. 2000 (40 tkm gelaufen) kaufen. Mit allen Extras natürlich. Der verbraucht dann auch gleich einen Benzinkanister auf 100km weniger. Navi, Xenon, keyless-go, und nicht Leder, Klima, ZV,
das hat heute jeder Polo.

Mein Vater hat einen 2001er 750iL, der läuft auch nicht anderst vie der E32, hat ja durch ,04 Liter mehr Hubraum nur 27 PS mehr, dafür aber auch mehr Leergewicht. Verbrauch ist nicht weniger wie bei meinem E32 750i. Zudem hat meiner auch Vollausstattung wie
- EDC
- Klimaautomatik
- Sitzheizung vorne und hinten
- elektr. Heckrollo und Seitenrollos
- ASC
- elektr. Sitzverstellung mit Memory
- Kopfstützen hinten elektr.
- Buffalo Vollederaustattung
- usw....

Iczh habe den Wagen aus erster Hand gekauft, Erstzulaasung 3 Tage nach Fahrzeugbriedatum. Der Wagen war 14 Monate alt, als ich Ihn damals erwarb.
Also so gut wie neu, wurde absolut nur in den Sommermonaten gefahren, und das nicht mehr wie 10.000 km im Jahr, ist ein Zweitwagen. Erstfahrzeug ist ein 320i E36 Coupe, den ich im Mai 1995 neu erwarb mit 14 km auf dem Tacho. Fahrzeug hat jetzt 247.858 km auf der Uhr. Ohne Probleme bis jetzt und immer noch mit der ersten Kupplung.

Wie war das Thema noch

Ähm..Danke für die Rechtfretigung bzw die Fahrzeugvorstellung...ganz nett, aber war das Thema nicht anders...????

Hab nen calli 2.0l 16V und hab kaum rost...d.h nicht am schweller nicht an den radläufen. eher eben im motorraum und da nur flugrost...also mit ein bischen pflege is das auch getan. Hab ihn halt neu und noch nix gemacht. Aber wie gesagt kein rost...im gegensatz zu meinen beiden Kaddis die ich vorher hatte wo dann faustgroße löcher im schweller keine seltenheit sind.

Welche Zahl steht da nach dem X

@Pokerface
Nabend sag mal schau mal in deinen Fahrzeugschein,und schau mal nach ob da nach dem "WOL000085X ob da eine 9 stehen stehen sollte dann is deiner Finnland gebaut.Falls da ne 1 steht kommt der aus Rüsselsheim,würd mich mal interessieren..die sind normalerweise aus dem Baujahr 92 eher von Rost geplagt

Deine Antwort
Ähnliche Themen