Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Community Mitglieder,

da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.

Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂

Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.

Also zeigt her eure Schlappen 😁

Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.

Viele Grüße

E350W212

Beste Antwort im Thema

Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.

1981 weitere Antworten
1981 Antworten

Zitat:

@Perly schrieb am 2. April 2019 um 17:51:00 Uhr:


Traglastindex 96 reicht.

...unter der Bedingung zulässiger Reifenkombinationen.
Rundum die gleiche Bereifung ist ab 19 Zoll nicht mehr zulässig.

Bildschirmfoto-2019-04-02-um-21-07-39

Zitat:

@1nfinity schrieb am 2. April 2019 um 21:12:29 Uhr:



Zitat:

@Perly schrieb am 2. April 2019 um 17:51:00 Uhr:


Traglastindex 96 reicht.

...unter der Bedingung zulässiger Reifenkombinationen.
Rundum die gleiche Bereifung ist ab 19 Zoll nicht mehr zulässig.

Völlig egal was da steht. Die Achslasten stehen im Fahrzeugschein. Daraus kann man den Lastindex ermitteln und wenn der Reifen zb. 650kg hat reicht es locker wenn die Achlast hinten zb 1295kg hat

Mit dem Unterschied, dass ein S212 keine 1295kg an der HA hat. Meiner hat z.B. 1460kg, mit AHK 1580kg, da reicht nicht mal 275 bei 19".

@Perly welche Maschine hast du nochmal gehabt? 500er?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Samir49086 schrieb am 3. April 2019 um 00:06:52 Uhr:


@Perly welche Maschine hast du nochmal gehabt? 500er?

Ja, war ein E500 mit dem 4,7L Biturbo😉

Grüße
Peter

Bei mir 1360 ohne ahk. Da reicht 96

Zitat:

@alphatester schrieb am 3. April 2019 um 14:28:03 Uhr:


Bei mir 1360 ohne ahk. Da reicht 96

Wie gesagt, laut Liste Mercedes wäre das keine zulässige Reifengröße für die Hinterachse.
Aber ich denke der tüvler wird da sicher nicht so ins Detail gehen und das abnehmen.

Zitat:

@1nfinity schrieb am 2. April 2019 um 21:12:29 Uhr:



...unter der Bedingung zulässiger Reifenkombinationen.
Rundum die gleiche Bereifung ist ab 19 Zoll nicht mehr zulässig.

Ich hab meinen Eltern 8,5x19 mit 245ern rundum drauf gemacht. Steht so in der ABE.

Zitat:

@1nfinity schrieb am 3. April 2019 um 15:43:40 Uhr:



Zitat:

@alphatester schrieb am 3. April 2019 um 14:28:03 Uhr:


Bei mir 1360 ohne ahk. Da reicht 96

Wie gesagt, laut Liste Mercedes wäre das keine zulässige Reifengröße für die Hinterachse.
Aber ich denke der tüvler wird da sicher nicht so ins Detail gehen und das abnehmen.

Das hat mit „nicht so ins Detail gehen“ nix zu tun.
Fast alle „TÜVler“ arbeiten sorgfältig und im Rahmen der Vorgaben.
Man muss sich gedanklich nur davon lösen, dass die Liste von Mercedes die einzig Richtige ist. Listen/Vorgaben der Autohersteller sind immer auch nur ein Kompromiss und nie ausschließlich.

Grüße
Peter

Zitat:

@CC5555 schrieb am 3. April 2019 um 23:04:21 Uhr:



Zitat:

@1nfinity schrieb am 2. April 2019 um 21:12:29 Uhr:



...unter der Bedingung zulässiger Reifenkombinationen.
Rundum die gleiche Bereifung ist ab 19 Zoll nicht mehr zulässig.

Ich hab meinen Eltern 8,5x19 mit 245ern rundum drauf gemacht. Steht so in der ABE.

Welche Felgen sind das? Kannst du die ABE und das Gutachten dazu mal hochladen?

Bei den wenigen Felgen mit ABE für 19", die ich kenne (z.B. Oxxo Proteus) steht nämlich im Gutachten zur ABE bei 212K (T-Modell) die Auflage 51G) bei den Reifen dabei, die da besagt:

Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn diese Reifendimension in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. Der Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Hinweise und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten.

Bei der Limousine gibt es diese Auflage nicht, da mag das funktionieren, niemals aber beim Kombi.

Meine Eltern haben in der Tat eine Limo. Ich hab gerade nochmal ins Gutachten geschaut. Für T-Modelle nur bis 1500kg Achslast bei 245/40R19 rundum.

Es handelt sich um die Brock B 32. Hier sind ABE und Gutachten.
Wer mehr Bilder sehen möchte, findet sie auf dem CLS in meiner Fahrzeughistorie.

Brock B32

Das Hochladen mehrerer Dateien war auch mal möglich...

Zitat:

@CC5555 schrieb am 4. April 2019 um 14:55:00 Uhr:


Meine Eltern haben in der Tat eine Limo. Ich hab gerade nochmal ins Gutachten geschaut. Für T-Modelle nur bis 1500kg Achslast bei 245/40R19 rundum.

Es handelt sich um die Brock B 32. Hier sind ABE und Gutachten.
Wer mehr Bilder sehen möchte, findet sie auf dem CLS in meiner Fahrzeughistorie.

Das gilt aber nur beim 213er (FIN WDD213...). T-Model 212 steht gar nicht im Gutachten und auch bei der 212er Limousine steht bei 245/35R19 die Auflage T93:

Reifen (LI 93) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1300 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).

Die Reifengröße 245/40R19 ist nämlich vom Abrollumfang 75mm größer als 245/35R19, gibt es mit höheren Lastindizes und ist mWn nur beim 213er zulässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen