Der richtige Kompressor?

Hallo alle zusammen,

Vielleicht könnt ihr mir beim Thema Druckluft Kompressor weiterhelfen, blicke da nicht mehr durch ..
Ich möchte mir ein für die Garage zulegen, er soll überwiegend für den Alttag wie z. B. Reifendruckkontrolle und zum Ausblasen von Geräten, Werkbank und Motorrad dienen.
Da ich den Kompressor später auch noch mit einem Luftdrucknagler und ggfs. Schrauber betreiben möchte, sollte dieser dementsprechend auch Leistung und Volumen haben!

Beim Thema Volumen bin ich mir auch nicht ganz schlüssig, ich denke 24l sollten ausreichen für den normalen Gebrauch, oder?

Mein Limit liegt bei + - 400 Euro!

Hier sind meine drei Favoriten aus dem Vergleich:

IMPLOTEX Druckluftkompressor 480W

Scheppach Kompressor HC53DC

STAHLMANN Kompressor AC3000-5 (viel Zubehör)

Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir ein paar Tipp geben?

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 7. Mai 2018 um 15:56:45 Uhr:


Welchen Schlauch kann man gut empfehlen? Reicht ein 9er Innendurchmesser aus?

Ich muss ehrlich sagen, ich hoffe, dass niemand antwortet... manche Menschen haben den Sinn eines Forum noch immer nicht verstanden. Ich bin noch nicht lange hier, aber der Schlauchdurchmesser steht in jedem verdammten Kompressor Thread. L E S E N. Wenigstens ein wenig. Vielleicht sollte das mal jemand als Bild malen. 🙄

214 weitere Antworten
214 Antworten

Ich habe ein Haus mit 1.500m² Grundstück auf dem Land in einem 250 Seelen Dorf. Allerdings in Rheinland-Pfalz und dort wurde die Emissions- Schutzverordnung dieses Jahr verschärft... bzw. gilt diese deutschlandweit, wird nur in keinem Bundesland beachtet. Deswegen darf man hier nur von 9-13 und von 15 bis 17 Uhr Lärm machen. Da das wie gesagt jetzt ein paar Mal in der regionalen Zeitung stand und jeder drauf achtet, wird natürlich jeder Störenfried gleich gemeldet...

Prinzipiell gibt es ja solche Kompressoren. Scheppach hat einen mit 54dB, Implotex auch noch größere mit bis zu 55dB. Gefunden habe ich sie also schon längst, ich hatte lediglich die Hoffnung, hier Erfahrungswerte von Nutzern zu bekommen. Aber wenn ihr die Kompressoren nicht mal kennt, gibt es natürlich auch keine Erfahrungen. Wobei Implotex mit den silent Dingern ja schon seit 10 Jahren am Markt ist...

Zitat:

Implotex mit den silent Dingern ja schon seit 10 Jahren am Markt ist...

Na klar doch, und dabei sind die Dinger auch noch "Ölfrei".

Man spart auch noch den lästigen Ölwechsel...........................

Kaufen ! Kaufen! Kaufen !😁

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:40:45 Uhr:


Na klar doch, und dabei sind die Dinger auch noch "Ölfrei".

Gibt es überhaupt noch Kompressoren mit ÖL?
Wir haben auf Arbeit jetzt einen Schneider mit 100L Tank, frag mich nicht nach Modell. Kein Silent, aber auch ölfrei.
In der Produktion ein Schraubenkompressor... ich weiß, anderes Prinzip, aber auch ölfrei.
Im Baumarkt vor Ort gibt es nur normale Güde und Einhell... ölfrei.
Keine Ahnung, warum das bei Implotex nun ein Problem sein sollte?!

Tolle Gegend, wo einem vorgeschrieben wird,wann man was zu machen hat.
Also darf man so gesehen schon ab 17 Uhr nicht mehr Auto fahren, da die meisten Kisten weitaus mehr als 70 DB emmitieren.

Geile Sache.

....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:56:38 Uhr:



Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:40:45 Uhr:


Na klar doch, und dabei sind die Dinger auch noch "Ölfrei".

Gibt es überhaupt noch Kompressoren mit ÖL?

Man merkt,Du hast nahezu keinerlei Fachwissen über Kompressoren.🙄

Ich habe mir vor 2 Jahren einen Schneider-Kompressor UNM 410-10-50 W geholt. Der ist top, kann man auch mal über mehrere Stunden laufen lassen. Bisher kommt der mit meinem Plasmaschneider und Schlagschrauber super klar.
Der ist zwar etwas lauter aber stört hier in der Siedlung niemanden. Ich habe dem im Schuppen stehen, dass dämpft dann nochmal etwas.
Als Wechselstromvariante braucht der nen C16 Automaten. Nen B16 hält nicht. Wenn man den nur stationär nutzt, dann wäre Drehstrom schon besser.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:57:16 Uhr:


Tolle Gegend, wo einem vorgeschrieben wird,wann man was zu machen hat.
Also darf man so gesehen schon ab 17 Uhr nicht mehr Auto fahren, da die meisten Kisten weitaus mehr als 70 DB emmitieren.

Geile Sache.

....

Bundes-Immisionschutzgesetz gilt, wie der Name schon sagt, bundesweit. So viel zur tollen Gegend. Natürlich hast du dir eine Befreiung dafür geholt oder lebst nicht wirklich in D. 🙄🙄

Man merkt, du hast nahezu kein Fachwissen über Gesetze 😉

Und was ist mit Firmen, die arbeiten müssen?
Wenn es jetzt neuerdings eine gesetzliche Mittagspause geben soll hätte ich dafür gerne eine Quelle.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 21. Dezember 2023 um 18:27:15 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:57:16 Uhr:


Tolle Gegend, wo einem vorgeschrieben wird,wann man was zu machen hat.
Also darf man so gesehen schon ab 17 Uhr nicht mehr Auto fahren, da die meisten Kisten weitaus mehr als 70 DB emmitieren.

Geile Sache.

....

Bundes-Immisionschutzgesetz gilt, wie der Name schon sagt, bundesweit. So viel zur tollen Gegend. Natürlich hast du dir eine Befreiung dafür geholt oder lebst nicht wirklich in D. 🙄🙄

Man merkt, du hast nahezu kein Fachwissen über Gesetze 😉

Als wenn dieser Schwachsinn auch nur ansatzweise von den Ordnungsbehörden verfolgt werden würde.....🙄
Dann werde doch glücklich mit Deinem "Implotex" ,im Übrigen ein etwas unglücklicher Name für ein Gerät zur Druckluftherstellung, und kaufe Dir alle 2 Jahre nach Ablauf der Garantie ein Neuteil.
Top Taktik.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Dezember 2023 um 18:36:13 Uhr:


Und was ist mit Firmen, die arbeiten müssen?
Wenn es jetzt neuerdings eine gesetzliche Mittagspause geben soll hätte ich dafür gerne eine Quelle.

Gilt nur für Privatpersonen. Gewerblich darfst du weiterhin von 7 bis 20 Uhr Lärm machen.
32. BImSchV für die Google Suche

Zitat:

Gilt nur für Privatpersonen. Gewerblich darfst du weiterhin von 7 bis 20 Uhr Lärm machen.
32. BImSchV für die Google Suche

Die 32. BImSchV unterscheidet nicht zwischen Privat und Gewerbe.

Zitat:

@commander216 schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:08:45 Uhr:


Die 32. BImSchV unterscheidet nicht zwischen Privat und Gewerbe.

Das ist tatsächlich eine Interessante Info, weil es so in der Gemeindezeitung stand und die Bürgermeisterin in den Ruhezeiten Rasen mäht, weil sie es als gewerblich angeblich darf 😕
Nun weiß ich, wer beim nächsten Mal dort steht und motzt 😉

Vielleicht solltest du selber mal dort nachsehen, ich habe es vorhin gemacht.Laubbläser sind dort zB zu finden, ein Kompressor nicht.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Dezember 2023 um 22:20:39 Uhr:


Vielleicht solltest du selber mal dort nachsehen, ich habe es vorhin gemacht.Laubbläser sind dort zB zu finden, ein Kompressor nicht.

Ordnungsnummer 09 in der Anhangliste.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Dezember 2023 um 22:20:39 Uhr:


Vielleicht solltest du selber mal dort nachsehen, ich habe es vorhin gemacht.Laubbläser sind dort zB zu finden, ein Kompressor nicht.

Kompressor steht mit drin. Unter 80dB darf man die von 7 bis 20 Uhr betreiben zwischen 80 und 97dB von 9 bis 13 und von 15 bis 17 Uhr, Kompressoren über 97dB dürfen nicht mehr verwendet werden.
Auch bei allen anderen Geräten sind die höchst-dB angegeben. Deswegen habe ich unseren alten Laubbläser auch verschenkt, weil der zu laut war und generell nicht mehr betrieben werden durfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen