Der Preishammer
Hallo leute ich sollte heute mein Wagen vom FOH abholen er musste mir den Sensor für den Waschtank nachrüsten wegen /Check Control/, Kostenpunkt ca. 90 €.Dann kam das Ergebniss das das Kabel für den Waschsensor nicht vorhanden wäre ,oder sie konnten es nicht finden.Es soll mich jetz ca. 250 € kosten zum nachrüsten von Sensor und Kabel wegen zu grossen Zeitaufand.Kann das jemand verstehen.Habe jetzt so ein dicken Hals bekommen , im Forum von verschiedenen Usern stand sie haben das ganze mit Kabel ca. 90 € bezahlt.Gäbe es auch eine andere moglichkeit dies nachzurüsten.
28 Antworten
...schreib an Opel in Rüss. direkt eine Mail:
kunden.info.center@de.opel.com
mit namentlicher Nennung des FOH und seiner dsbzgl. Aussagen/Zusicherungen an dich.
Schreibe auch das du Opel-Neukunde bist und dich verschaukelt fühlst, ob das die Art wäre wie Opel mit seinen Kunden/Käufern umgeht!?
Denke die werden sich schon deines Problemes annehmen.
MfG
Hallo
Hallo Leute , mein FOH erklärte mir das es bereit wäre den Board Computer freizuschalten aber das Check Control zusätzlich wäre. Im Kauffertrag stand drinen das das Auto ein Board Computer besitz aber kein Check Control deswegen war ich bereit für die Kosten für den Sensor im Scheibenwischtank zu bezahlen.Das Nachrüsten sollte mich etwa 80 € Kosten ,so die Aussage vom FOH .Das heist anschliessen und Einbau des Sensors .So und da die Werkstatt das Kabel für den Sensor nicht finden kann
müsste ich jetzt ca. 250 € bezahlen .
MfG
Ronaldo
Zitat:
mein FOH erklärte mir das es bereit wäre den Board Computer freizuschalten aber das Check Control zusätzlich wäre
Nein, das ist definitiv gelogen. Checkcontrol wird immer im Zusammenhang mit dem Boardcomputer verkauft, man kann es im Konfigurator auch gar nicht anders bestellen. Für deutsche Modelle auf jeden Fall, für ausländische Ausstattungen muss ich dies noch nachprüfen.
Ich denke der Händler hat hier mächtig beschi**en. Er hat einen Wagen ohne BC/CC gekauft, hat im Kaufvertrag/Ausstattungsliste BC hinzugefügt (weil man es ja einfach nachprogrammieren kann), aber CC natürlich nicht beachtet. Vorm Verkauf hat er natürlich vergessen, den BC zu programmieren, weswegen Du jetzt ihm hinterherrennen musst.
Wo wurde dein Fahrzeug gebaut Ronaldo ? Steht an 11. Stelle der Fahrgestellnummer eine 1 für Rüsselsheim oder eine 8 für Ellesmere Port ?
Also aus meiner Sicht beinhaltet der Boardcomputer Checkcontrol, man kann es aber auch unabhängig voneinander sehen.
Für mich ist das eine rechtliche Grauzone, nur einen Teil einer von Opel verfügbaren Ausstattung nachzurüsten.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Und ist in der Position, plötzlich nen Kopierschutz (TCPA, erinnert sich da jemand dran ?) rauszubringen, der hammerhart greift. Die ganzen Raubkopierer sind gezwungen, sich das Windows zu kaufen, weil sie mit etwas anderem nicht mehr zurecht kommen (daran gewöhnt sind).
Klar erinnere ich mich an TCPA...nur ist das nicht nur ein "simpler" Kopierschutz. Diese Technik geht schon noch ein bischen weiter....um es mal harmlos auszudrücken. Auch ein Grund warum bei mir z.B. überwiegend ältere MS-Produkte zum Einsatz kommen bzw. wie bei dir OpenSource.
Bezogen auf die Auto-Branche stelle ich mir das dann aber schon als Horrorvision vor...und manchmal habe ich den Eindruck das gibt es auch schon längst für Autos....gerade nach Wochenenden reift dieser Gedanke. Man muß nur die Problemfälle Montags morgens aufmerksam lesen 😉
Stellt euch mal vor Opel hätte etwas wie TCPA und die Zulieferer für die Hardware würde da mitmachen. Analog (MS und Intel, AMD, nvidia, ATI...) zu PC betrachtet würde dann ein Opel der irgendeine nicht ordnungsgemäße Komponente (egal woher) verbaut hat, irgendwann stehenbleiben oder rumzicken. Das ganze funktioniert dann folgendermaßen: Ein "falsch" modifizierter Opel wird per Funk so "behandelt" daß dieser wiederrum jeden vorbeifahrenden anderen Opel "anfunkt". Nach ein paar Tagen (bevorzugt Montags) wird der Schalter umgelegt und alle zu unrecht modifizierten Opel's bleiben liegen 😁 🙁
Zum Thema nachträglichen Einbauten und Kosten, finde ich nicht daß es ungerecht ist wenn der Nachrüster weniger Geld für Freischaltungen etc. bezahlen muß. Man muß nämlich auch mal berücksichtigen daß es für den Nachrüster je nachdem worum es geht auch ganz schön Rennerei, Warterei, Nervenkrieg etc. bedeutet bis er seinen GEBRAUCHTEN Wagen da hat wo er ihn haben will. Wenn ich mal überlege was mich der Tempomat bei einer richtigen Gegenüberstellung gekostet hat, so war mein Tempomat um ein einiges teurer als er mich werksseitig gekostet hätte...gelle. Garantie-Ansprüche lasse ich jetzt mal bewusst weg, weil ich auch nicht weiß wie das geregelt ist.
Ich möchte damit nur sagen, daß ein Kunde der bestimmte Dinge an seinem Wagen nachrüsten lässt (warum auch immer) keineswegs durch die Bank im Vorteil ist...meiner Meinung nach sogar im Nachteil. Ein angepasster Nachrüstpreis wäre dann in meinen Augen unfair.
Übrigens, Opel soll doch froh sein daß sich so viele Menschen mit ihren Autos so beschäftigen und durch Nachrüstungen (die bei hohem Preis kaum noch gemacht werden) evtl. richtig derbe Fehler aufdecken...
sonige grüsse
Hallo Black TM
Hallo Black TM
ich habe jetzt im Fahrzeugschein unter Fahrzeug-Indentifizierungsnummer nachgeschaut .Die ersten Nummern bzw. Buchstaben sind 7 stellig nachdem kommen die Nummern wenn ich von da aus zähle sind es 11 Nummern und die letzte Nummer ist eine 3.Falls das so richtig wäre wie ich es zähle.
Beispiel : WOLTCOG3645237324 3 und die letzte Nummer ist bei mir 3.
Hmm @ Beispiel. So richtig passt das nich. Also du hast ne Limo aus Baujahr 03 :
W0L0ZCF693X .......
Das X brauch ich.
MfG BlackTM
Die 64 is immer noch falsch, aber wenn da ne 1 steht ist der in Rüsselsheim gebaut.
MfG BlackTM
Black TM
Sorry WOLOZCF6931 also so wie es aussiesht muss ich mein FOH zur rede stellen. Das Fahrzeug wurde also in Deutschland gefertigt.
@ronaldo88
Meiner Meinung nach klare Sache:
Lt. Opel-Preisliste kann und konnte beim Vectra C der BC nur mit CC bestellt werden - das sieht man nicht zuletzt daran, dass nach der nachträglichen Freischaltung des BC immer die Wisch-Wasch-Meldung kommt, solange CC nicht korrekt aktiviert wurde (= Einbau Sensor Wassertank). Also ab zu Deinem gar nicht FOH und klar Tisch machen - wo BC draufsteht, hat auch CC drin zu sein!
@BlackTM
Ich habe mich ja auch schon mit dem Thema Freischaltung BC an dieses Forum gewendet und mich deshalb auch mit dem Thema beschäftigt. Meinen Vectra C 08/02 habe ich als Jahreswagen gekauft - ohne BC. Da ich den Wagen beruflich nutze und mir der eigentliche BC mit seinen Reiserechnerfuntionen bei meiner Abrechnung helfen würde, werde ich ihn, da es die Möglichkeit gibt, nachrüsten lassen - unter zwei Bedingungen:
Entweder der BC funtioniert ohne CC einwandfrei. Und zwar OHNE ständige Wisch-Wasser-Meldung, OHNE dass irgend etwas überbückt werden muss und OHNE dass eine gewollte Fehlfunktion über Tech2 einprogrammiert werden muss damit das Ganze funktioniert. Denn bei den heutigen Autos mit ihren vielen Datentransfers und dem ganzen Elektronikgedöns ist es mir einfach zu riskant, hier irgendwelche Spätfolgen zu riskieren, die ich dann bezahlen muss.
Oder aber ich lasse den BC mit CC einbauen, muss mit dann aber im Klaren darüber sein, dass das Ganze erheblich teurer werden kann. Ob das jetzt unbedingt 320 EUR sein müssen, sei dahin gestellt. Aber bis zu diesem Betrag der Preisliste darf man sich nicht beklagen, ganz Deiner Meinung. Nur, das waren mal über 600 DM für ein paar Spielereien, die ich fast alle mit dem serienmäßigen Display im Drehzahlmesser angezeigt bekomme bzw. mit dem Taschenrechner ausrechnen kann...
Deshalb mein persönlicher Entschluss: max. EUR 150, ansonsten verzichte ich eben auf diesen Luxus!
Grüsse Andy
Zitat:
Entweder der BC funtioniert ohne CC einwandfrei. Und zwar OHNE ständige Wisch-Wasser-Meldung, OHNE dass irgend etwas überbückt werden muss und OHNE dass eine gewollte Fehlfunktion über Tech2 einprogrammiert werden muss damit das Ganze funktioniert.
Das ist ne Ansichtssache : Ob BC jetzt CC inkludiert oder nicht.
Der BC funktioniert soweit sogut, wenn man den CC abschaltet (wenn der BC freigeschalten wird, ist CC automatisch aktiviert, man kann ihn dann gleich deaktivieren). Dann gibts auch keine Warnmeldungen im Display, die stören. Im Instrument hat man dagegen die meisten Meldungen per Warnsymbol.
MfG BlackTM
Hallo,
was Ihr bei eureren Gedankengängen immer vergesst ist doch auch folgendes:
Es hat meistens viele Gründe warum Extras erstmal weggelassen werden beim Autokauf. Meistens gönnt man sich ein oder zwei Sachen, damit das Teil nicht zu teuer wird. Oftmals wird aber auch der Nutzen falsch eingeschätzt, und später merkt man dann, das es doch nützlich wäre das an Board zu haben. Oder man kann einen Wagen sofort bekommen, in der Ausstattung.... uvm...
Ich bin der Meinung, dass die wenigsten hier im Board gezielt Extras beim Kauf sparen, um diese dann in Eigenregie "billiger" nachzurüsten. Vielmehr
sind o. g. Gründe dafür verantwortlich. Ich gehe sogar davon aus, das etliche bereit wären, den normalen Lsitenpreis beim Nachrüsten zu zahlen, nur um das überhaupt noch zu ermöglichen.
Mir kommt es (nicht nur bei Opel) bei den Preisen der Extras so vor, als ob die stellenweise völlig überhöht kalkuliert sind, damit hinterher rein rechnerisch ein möglichst hoher Rabatt vom Listenpreis gewährt werden kann.
Gruss TS
Zitat:
Mir kommt es (nicht nur bei Opel) bei den Preisen der Extras so vor, als ob die stellenweise völlig überhöht kalkuliert sind, damit hinterher rein rechnerisch ein möglichst hoher Rabatt vom Listenpreis gewährt werden kann.
Bei manchen ist das auch so, andere wiederrum sind so gesehen ein Schnäppchen.
MfG BlackTM
ich habe für alle Extras weniger als 50% bezahlt. Ich habe von vornherein gesagt, dass ich nicht bereit bin das zu löhnen... Ich habe dann die Extras mit 50% vereinbart, der Haendler hat uns unseren Firmenrabatt mit draufgelegt. Ich habe für die AFL's statt 390.000,- Ft nur 150.000,- Ft bezahlt, grob in Euro: statt 1.530,- € nur 600€!!! Ohne Witz.