Der Perfekte Gebrauchtwagen ab 200000km
Moin, fahre zwar gerade aktuell einen Dauerläufer aus Japan aber über kurz oder lang hätte ich schon gern etwas größeres.
Da ich auch in finanzieller hinsicht mir keine großen sprünge erlauben kann (Hausbau etc..) sollte es ein zuverlässiger, sparsamer Diesel sein.
Muss dazu sagen ich fahre überwiegend Stadt/Ortschaft und Landstrasse, sehr wenig AB c.a. 12000km/Jahr, also kaum fahrten über 130km/h
Zu meinen Favoriten zählen der BMW 520d Touring od. Limo (e39) der Volvo 840, V70 ggf. auch der S60-80, alle so ab BJ 2002/3 und ordentlich KM auf der Uhr.
Es sollten keine Fässer ohne Boden sein sowie keine dauerbaustelle, da ich nur sehr begrenztes budget habe aber einen alten Meister kenne der mir das ein oder andere günstig fixen kann.
Japaner fallen flach da die meisten ab 150000km mit Getriebelager problemen auffallen (von Honda bis Toyota)
Was würdet ihr mir empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Bei deinem Fahrprofil bzw. Jahresfahrleistung empfehle ich dir, KEINEN Diesel zu kaufen. Den Mehrpreis zum Benziner holst du in aller Regel nicht mehr rein, zudem sind alle modernen Diesel hochgezüchtete Renn-Traktoren mit horrenden Wartungs- und Reparaturkosten. Zudem kann dein "alter Meister" aufgrund der technischen Komplexität meist nichts mehr fixen. Ein einziger Defekt am Turbolader oder an der Einspritzpumpe frisst dir 10 Jahre Kraftstoffersparnis auf.
Wenn du dich wegen anderer finanzieller Prioritäten gegen unerwartete Reparaturkosten absichern möchtest, empfehle ich dir einen Volvo als Benziner zu kaufen. Ein BMW 5er Touring ist bestimmt auch nicht verkehrt, dann eher als 523i. Die Volvo-Fünfzylinder aus dem S60/V70/S80 sind i.d.R. gut für 400.000 km.
30 Antworten
Ich hatte einen V70 I (2000) mit 103 kW Ottomotor und Schaltgetriebe, und ich habe es nicht geschafft, in der Stadt über 9 Liter zu kommen, und ich habe dabei ganz gewiss nicht aufs Sparen geschaut.
Wo er ordentlich getrunken hat, war auf der Autobahn mit 200 km/h, da konnte man der Tankanzeige beim Sinken zuschauen... 160 km/h hat sich dann als guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch herausgestellt.
Leistungsmäßig haben mir die 103 kW immer gereicht, ich bin aber auch kein Rennfahrer.