Der Perfekte Gebrauchtwagen ab 200000km

Volvo

Moin, fahre zwar gerade aktuell einen Dauerläufer aus Japan aber über kurz oder lang hätte ich schon gern etwas größeres.
Da ich auch in finanzieller hinsicht mir keine großen sprünge erlauben kann (Hausbau etc..) sollte es ein zuverlässiger, sparsamer Diesel sein.
Muss dazu sagen ich fahre überwiegend Stadt/Ortschaft und Landstrasse, sehr wenig AB c.a. 12000km/Jahr, also kaum fahrten über 130km/h
Zu meinen Favoriten zählen der BMW 520d Touring od. Limo (e39) der Volvo 840, V70 ggf. auch der S60-80, alle so ab BJ 2002/3 und ordentlich KM auf der Uhr.
Es sollten keine Fässer ohne Boden sein sowie keine dauerbaustelle, da ich nur sehr begrenztes budget habe aber einen alten Meister kenne der mir das ein oder andere günstig fixen kann.
Japaner fallen flach da die meisten ab 150000km mit Getriebelager problemen auffallen (von Honda bis Toyota)

Was würdet ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Bei deinem Fahrprofil bzw. Jahresfahrleistung empfehle ich dir, KEINEN Diesel zu kaufen. Den Mehrpreis zum Benziner holst du in aller Regel nicht mehr rein, zudem sind alle modernen Diesel hochgezüchtete Renn-Traktoren mit horrenden Wartungs- und Reparaturkosten. Zudem kann dein "alter Meister" aufgrund der technischen Komplexität meist nichts mehr fixen. Ein einziger Defekt am Turbolader oder an der Einspritzpumpe frisst dir 10 Jahre Kraftstoffersparnis auf.

Wenn du dich wegen anderer finanzieller Prioritäten gegen unerwartete Reparaturkosten absichern möchtest, empfehle ich dir einen Volvo als Benziner zu kaufen. Ein BMW 5er Touring ist bestimmt auch nicht verkehrt, dann eher als 523i. Die Volvo-Fünfzylinder aus dem S60/V70/S80 sind i.d.R. gut für 400.000 km.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Als Fahranfänger war ich mit 90PS im 40 Jahre alten Oldtimer schnell unterwegs - mir hat's gereicht. Heute sind das nur noch lahme Krücken mit Charme - will mir unbedingt wieder einen 140 oder 240 zulegen. Aber im Alltag wünsche ich mir schon etwas mehr "Druck". Leistung ist eine sehr subjektive Angelegenheit! 😉

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Trotzdem muss man sagen: vom Drehmomentverlauf ist der 10V fast wie ein Diesel. Das höchste Drehmoment liegt bei 3000-ca. 4000U/min an.

Neben dem Platz geht es mir auch um etwas mehr durchzug; gerade beim überholen auf der Landstrasse, meist nur 2 spurig, ist das schon sehr gefährlich wenn der wagen bei 80km/h kaum aus dem Tran kommt.

Bin Geographisch bedingt überwiegend auf Landstrasse/Stadt unterwegs.

Achtung - Senf II:

Meinen T5 bewege ich zu 99% zwischen 1800 - 2500 Touren und es reicht locker aus um alles, was auf der Landstrasse nicht in die Puschn kommt zu überholen.
Ich leiste mir den Luxus entscheiden zu können ob ich denn im 5. Gang bleibe und Vollgas gebe oder doch lieber in den 4. schalte und dann mit 2/3 Gas überhole.
Nur ganz selten (da ist dann das eine Prozent), wenn sich mal wieder eine Kolonne hinter einem Trecker gebildet hat, weil der 50 PS Kleinwagen direkt dahinter fast zittert vor Angst, und die drei Wagen dahinter auch nicht recht wissen, was sie mit der Situation anfangen sollen, dann gehe ich auch mal in den dritten Gang und dann geht's mit "volle Pulle" an der gesamten Karavane vorbei. Dauert dann geschätzte 4-5 Sekunden (hab leider keine Hand frei in dem Moment zum Zeit nehmen). OK, ich gebe zu, das ist erstens nicht ganz im Sinne der StVo und zweitens muss man das nicht haben. Aber es ist ein beruhigendes Gefühl es zu können.

So, Tim, das hast Du jetzt brav überlesen... 😉

Um jetzt aber auch noch etwas sinnvolles zum Thema beizutragen; Volvo V70 TDi ca 1.7 To bei 140 PS ist doch recht weit weg von Souveränität. 12 KG pro PS ist ein Verhältnis, wie man es aus der Vergangenheit von VW Polo 86C mit 55 PS Motor kennt.

Das soll jetzt keine Lästerei sein, mein Vater kommt auch mit seinen 102 PS im VW Touran klar. Einmal in der Woche zum Einkaufen zum Marktkauf und die obligatorischen Familienbesuche über's Jahr macht der Wagen seit 2003 ohne Klagen mit und hat auch keine Macken oder Mucken. Ist aber auch noch keine 70.000 Km gelaufen!

Es gibt also für jedes Fahrerprofil ein passendes Auto mit entspr. passender Motorisierung.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus



So, Tim, das hast Du jetzt brav überlesen... 😉

Um jetzt aber auch noch etwas sinnvolles zum Thema beizutragen; Volvo V70 TDi ca 1.7 To bei 140 PS ist doch recht weit weg von Souveränität. 12 KG pro PS ist ein Verhältnis, wie man es aus der Vergangenheit von VW Polo 86C mit 55 PS Motor kennt.

Es gibt also für jedes Fahrerprofil ein passendes Auto mit entspr. passender Motorisierung.

Markus

😁😁

Nunja, du musst dann aber auch das Drehmoment des Diesels beachten. Da hat der auch nochmal ein wenig mehr Schub als der 10V. Hab ja schonmal einen fahren dürfen (also TDI). 😉

Genau das, was ich sagen wollte. 😛

Grüße und einen schönen Abend noch, Tim

Ähnliche Themen

Zitat:

Nunja, du musst dann aber auch das Drehmoment des Diesels beachten.

Und das Drehmoment hast Du so gut wie aus dem Stand heraus.🙂 Wenn mir eines bei meinem TDI nicht fehlt, dann ist das Spritzigkeit.

Was spricht eigentlich dagegen, bei 80 in den 3. runterzuschalten? Oder bei 60–70 auch in den 2.?

Leistung ist Drehmoment × Drehzahl. Dort, wo hohe Leistung benötigt wird, sollte man sie dann eben auch mal abrufen.

Ich fahre hier auch ab und zu Landstraße und muß irgendwen überholen. Dabei habe ich, ehrlich gesagt, höchst selten das Gefühl, daß die 106 kW nicht ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Was spricht eigentlich dagegen, bei 80 in den 3. runterzuschalten?

Genau so überholt man - schnell und effektiv. 🙂

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Achtung - Senf II:

Um jetzt aber auch noch etwas sinnvolles zum Thema beizutragen; Volvo V70 TDi ca 1.7 To bei 140 PS ist doch recht weit weg von Souveränität. 12 KG pro PS ist ein Verhältnis, wie man es aus der Vergangenheit von VW Polo 86C mit 55 PS Motor kennt.

In Wirklichkeit muß der TDi tatächlich mehr PS haben. Ich kanns oft nicht glauben, dass die Kiste mit nur 140 PS so viel Dampf hat.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Was spricht eigentlich dagegen, bei 80 in den 3. runterzuschalten? Oder bei 60–70 auch in den 2.?

Moin,

ja das ist mit dem Mazda bzw. mit meinem 1.3 16v, nicht so einfach, wenn ich bei 80 vom 5. (2700-2800 u/min) in den 4. gehe die drehzahl auf über 4000 hochschnellen würde, da tut mir meine alte Lady irgendwie leid ;(

Mit vieeel anlauf kann man souverän dran vorbei düsen, wenn nicht, muss man sich halt gedulden :s

Also mich hat bis jetzt der V70 1 TDi überzeugt, rein subjektiv scheint mir der 850er einen Tick anfälliger zu sein.
Laut Wiki wurden beim V70 1 gegenüber dem 850 über 1800 Teile erneuert.
Welche Baujahre wären die bessere wahl ? '96er ist die erste Gen. die haben i.d.R. jede menge Kinderkrankheiten, tendieren würde ich daher zu den 97-98 ern denn ab 1999 hat ja bekanntlich Ford die Auto Sparte von Volvo übernommen haben und da solls dann aufffälligkeiten gegeben haben in Punkto Qualität.

Werd aufjedenfall demnächst eine Probefahrt machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von fluffi321


...'96er ist die erste Gen. die haben i.d.R. jede menge Kinderkrankheiten...

Kinderkrankheiten? Diese Autos sind nächstes Jahr "volljährig". 😁 Ausserdem ist der Übergang vom 850 zum V70 doch eigentlich nur ein grosses Facelift, trotz 1800 neuer Teile.

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Also mich hat bis jetzt der V70 1 TDi überzeugt, rein subjektiv scheint mir der 850er einen Tick anfälliger zu sein.

Laut Wiki wurden beim V70 1 gegenüber dem 850 über 1800 Teile erneuert.

Welche Baujahre wären die bessere wahl ? '96er ist die erste Gen. die haben i.d.R. jede menge Kinderkrankheiten, tendieren würde ich daher zu den 97-98 ern denn ab 1999 hat ja bekanntlich Ford die Auto Sparte von Volvo übernommen haben und da solls dann aufffälligkeiten gegeben haben in Punkto Qualität.

Dann doch lieber den 850er TDI, 97 MJ. Der hat dann wohl am wenigsten Kinderkrankheiten. Beim V70I gabs zwischen den Baujahren auch Unterschiede bzw. Modifizierungen (unterschiedliche Motorsteuergeräte). Der TDI-Motor wurde sogar noch im V70II verbaut.

Das Ford beim V70I nachhaltig mitgewirkt hat halte ich für unwahrscheinlich. Das dürfte ein paar Jahre gedauert haben, bis sich deren Politik auf die Modelle niederschlug.

Zitat:

Original geschrieben von bussy24


In Wirklichkeit muß der TDi tatächlich mehr PS haben. Ich kanns oft nicht glauben, dass die Kiste mit nur 140 PS so viel Dampf hat.

Hast du dich mal mit dem Drehzahl-Drehmoment-Verlauf der verschiedenen Motorenarten beschäftigt? Dann kannst du dir diese Frage nämlich selbst beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von bussy24


In Wirklichkeit muß der TDi tatächlich mehr PS haben. Ich kanns oft nicht glauben, dass die Kiste mit nur 140 PS so viel Dampf hat.
Hast du dich mal mit dem Drehzahl-Drehmoment-Verlauf der verschiedenen Motorenarten beschäftigt? Dann kannst du dir diese Frage nämlich selbst beantworten.

So tief wollte ich da jetzt nicht einsteigen. Wollte einem geneigten TDi Interessenten nur mit auf den Weg geben, den Motor nicht nach den 140 PS auf dem Papier zu beurteilen.

Der TDi ist ein kleiner Wolf im Schafspelz und hat zu seiner Zeit vergleichbare BMW und DB ganz klar hinter sich gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI


Der TDI-Motor wurde sogar noch im V70II verbaut.
Das Ford beim V70I nachhaltig mitgewirkt hat halte ich für unwahrscheinlich. Das dürfte ein paar Jahre gedauert haben, bis sich deren Politik auf die Modelle niederschlug.

Hi, also beim V70 II dann aber bis höchstens 2001 ? was mir aufgefallen ist beim V70II sieht auch der innenraum schon sehr nach ford aus, wie bei den letzten V70 I, also eher billig, habe das noch nicht in Live gesehn aber die V70I er bis '99 wirken iwie wertiger auf den Fotos.

Mal was anderes, wie sind die Ölwechsel interwalle beim V70 TDi ? Bei meinem Mazda immer bei knapp 6000km (inkl. Filter), jetzt wird auch mal eine Liqui Moly Düsenreinigung fällig.

Zitat:

Mal was anderes, wie sind die Ölwechsel interwalle beim V70 TDi ?

alle 15000km inkl. Filter

Deine Antwort
Ähnliche Themen