Der Pass - thread
Dieser thread ist für Freunde von Passstrecken, hohen Bergen, tiefen Abgründen, engen Kehren und grandiosen Panoramen.
In den Sauwetter-Fred haben sich schöne Bilder und Videos von Passstrecken eingeschlichen. Die letzten vids von worldeater666 geben mir Anlass, einen Pässefred zu eröffnen, denn das ist zu schade, um im Sauwetterfred unterzugehen.
Ich weiß auch, dass es ein Tourenforum gibt.
Hier sind Pässe gefragt, Bilder, Video-links, das muss nicht in den Alpen sein. Ich beginne mit den Bildern der letzten drei Tage (Hochthannbergpass, Fernpass, Hahntennjoch, Jaufenpass) und bitte den worldeater, seine beiden links hier noch einmal zu publizieren.
Wenn die Bildunterschrift erklärt, wie der Pass heißt und wo er liegt (Länder-Kürzel) wäre das genial.
Beste Antwort im Thema
Dieser thread ist für Freunde von Passstrecken, hohen Bergen, tiefen Abgründen, engen Kehren und grandiosen Panoramen.
In den Sauwetter-Fred haben sich schöne Bilder und Videos von Passstrecken eingeschlichen. Die letzten vids von worldeater666 geben mir Anlass, einen Pässefred zu eröffnen, denn das ist zu schade, um im Sauwetterfred unterzugehen.
Ich weiß auch, dass es ein Tourenforum gibt.
Hier sind Pässe gefragt, Bilder, Video-links, das muss nicht in den Alpen sein. Ich beginne mit den Bildern der letzten drei Tage (Hochthannbergpass, Fernpass, Hahntennjoch, Jaufenpass) und bitte den worldeater, seine beiden links hier noch einmal zu publizieren.
Wenn die Bildunterschrift erklärt, wie der Pass heißt und wo er liegt (Länder-Kürzel) wäre das genial.
230 Antworten
Bei den alten Harleys lautet die Faustformel "lieber zu fett als zu mager". Gilt nicht bei Frauen 😁. Jedenfalls kommt man mit der Formel (ohne Kat natürlich) problemlos über alles, was in Europa so rumsteht. Ohne Choke und ähnliches. Ansonsten ist der Leistungsverlust zwar spürbar, aber so gering daß es nun mal wirklich nicht ins Gewicht fällt. Für Bergrennen und Bestzeiten sollte man eh was anderes nehmen...
Beispiel Arabba. Liegt über 1600 m hoch. Morgends die kalten Motorräder starten alle ohne Choke. Wer den Choke zieht, kostet die Gruppe eine halbe Stunde Verzögerung. Dat gibt Haue.
Ich würde den ziehen. Sonst läuft meine11er nicht, wenn ich kein gas gebe. Die Standgasdrehzahlerhöhung der K 1100 ist aber auch kein "Choke" in dem Sinn, auch wenns drauf steht. Den haben ohnehin nur wenige und ältere Motorräder, also den "Choke" zu deutsch "Würger" mit dem man die Luftzufuhr drosselt, was bei abnehmender Luftmasse wohl abträglich wäre.
Die meisten haben eine Kaltstartvorrichtung. Ich nenne das "KSV" und kenne die unterschiedlichsten Systeme der zusätzlichen Kraftstoffbeimischung. Ergibt auch Gemischanreicherung. ("fett"😉
Nur habe ich das mal bei Yamaha gepostet ("KSV" ) und bin von einem Mitglied namens Karmil oder so ähnlich, dermaßen nieder gemacht worden, dass ich mich nicht mehr traue..🙁
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
und dann auf den Splügenpaß. Und das mach ich nie wieder - jedenfalls nicht mit dem Dickschiff. Leute, das ist ein Paß, den jeder mal gefahren haben muß. So was von vielen engen Spitzkehren, die zum Teil ineinander übergehen, gibts selten. Ich dachte, ich kann fahren - aber da war ich hart an der Grenze des Machbaren. Es war beruhigend zu sehen, daß da durchaus auch BMW-Fahrer an ihre Grenzen gestoßen sind. Das Teil ist der Hammer, und für Chopper mit dicken Hinterreifen absolut ungeeignet. Ich glaub nicht, daß ich mal aus dem 2. oder maximal 3. Gang rausgekommen bin. Jedenfalls die Italienische Seite - von der Schweiz aus kann man mit nem kleinen Reisebus hochfahren. Die Seite macht dann auch mit nem Dickschiff richtig Spaß.
Da stimme ich dir voll zu. Der Splügen ist wirklich fahrenswert.
Ich muss allerdings sagen, dass ich mit meiner Nighttrain keine größeren Probleme hatte.
Weder von Norden(Schweiz) noch von Süden (Italien). Musste ich natürlich gleich mal beides haben.😁
Natürlich etwas anstrengender als mit nem leichten Hüpfer, aber durchaus gut fahrbar.
Allerdings ist meine NT nicht tiefergelegt. Wegen den Kurven.😉
Als Pass-Anfänger sollte man aber zuerst vielleicht ein paar andere Strecken wählen.😉
Besonders gemein sind der ein oder andere unbeleuchtete Tunnel, mit riesigen, fast unsichtbaren Schlaglöchern und direkt nach dem Ausgang eine enge Kehre. In denen dann manchmal ein Auto gerade rückwärts setzt, weil der Fahrer die Kehre falsch angefahren hat.😠
Gemeint ist die Abfahrt Richtung Süden.
Viel Spaß jedem der dort fährt,
nighttrain1😎
Ähnliche Themen
Der Splügen ist auf italienischer Seite nix für Anfänger. Die Schweizer Seite ist easy.
Hier die leichte Seite:
Eben, wer bei dem Bild schon zu schwitzen anfängt, sollte zuerst woanders üben.
Ich behaupte einfach mal, dass am Col de la Sinne die engsten, asphaltierten Kehren der Alpen sind.
Ich bin noch nicht an die Filmdateien drangekommen, meine mobile Festplatte zickt da zum, aber mit Google Streetview kann man schon mal gucken.
Das ist eine 1-spurige Fahrbahn von vieleicht 2,5m Breite. Höchstens.
Sehen die Pässe im großen und ganzen alle so aus, also gerades Stück, Spitzkehre, gerades Stück Spitzkehre etc.? Oder gibt´s da auch Strecken mit weitläufigeren Kurven, dafür aber nicht immer 180° Kehren? Muss ehrlich sagen, dass mich dieses Kehrengewusel aktuell fahrtechnisch wenig reizen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich behaupte einfach mal, dass am Col de la Sinne die engsten, asphaltierten Kehren der Alpen sind.Ich bin noch nicht an die Filmdateien drangekommen, meine mobile Festplatte zickt da zum, aber mit Google Streetview kann man schon mal gucken.
Das ist eine 1-spurige Fahrbahn von vieleicht 2,5m Breite. Höchstens.
Am Col de la Sinne war ich noch nicht. Kann mich zumindest nicht dran erinnern.
Die Kehren und Strassenbreite ist aber auch nicht viel anders als auf dem Splügen.
Nur der Belag auf deinem Bild um Klassen besser.
Na der Manghen hat auch ein paar schöne enge Kehren im Wald.
Aber der Col de la Sinne... schöööön! 😁
Den haben wir wohl verpasst, als wir 2009 da unten waren... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Sehen die Pässe im großen und ganzen alle so aus, also gerades Stück, Spitzkehre, gerades Stück Spitzkehre etc.? Oder gibt´s da auch Strecken mit weitläufigeren Kurven, dafür aber nicht immer 180° Kehren? Muss ehrlich sagen, dass mich dieses Kehrengewusel aktuell fahrtechnisch wenig reizen würde.
Die meisten Pässe haben nicht nur Spitzkehren.
Die meiste Zeit Kurvengeschlängel, nur im oberen Teil Kehren.
Gruß nighttrain
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Sehen die Pässe im großen und ganzen alle so aus, also gerades Stück, Spitzkehre, gerades Stück Spitzkehre etc.? Oder gibt´s da auch Strecken mit weitläufigeren Kurven, dafür aber nicht immer 180° Kehren? Muss ehrlich sagen, dass mich dieses Kehrengewusel aktuell fahrtechnisch wenig reizen würde.
Stimmt. Fahrtechnisch zum Teil wirklich schwachsinnig. Erster Gang - hochdrehen - und wenn man schalten will, kommt die nächste Kehre. Geht auch aufs Material. Kannst Du auf meinem Video vom Stelvio sehen.
Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
Da stimme ich dir voll zu. Der Splügen ist wirklich fahrenswert.
Ich muss allerdings sagen, dass ich mit meiner Nighttrain keine größeren Probleme hatte.
Weder von Norden(Schweiz) noch von Süden (Italien). Musste ich natürlich gleich mal beides haben.😁
Natürlich etwas anstrengender als mit nem leichten Hüpfer, aber durchaus gut fahrbar.
Allerdings ist meine NT nicht tiefergelegt. Wegen den Kurven.😉Als Pass-Anfänger sollte man aber zuerst vielleicht ein paar andere Strecken wählen.😉
nighttrain1😎
Also Anfänger bin ich garantiert nicht mehr, seit einigen Jahren. Mit ner normalen Harley dürfte das auch alles kein größeres Problem sein, aber mit gereckter Gabel, tiefergelegtem Fahrgestell, mitschwingendem Heck und daraus resultierendem eingeschränken Federweg und breiteren Reifen wird die Kiste garantiert nicht alpentauglicher. Nun, wer schön sein will muß leiden... Ich kenn aber einige, die bei den Kurven geheult hätten.
Aber mir sind ehrlich gesagt Pässe wie der St. Bernhardino, Timmelsjoch oder - ganz klasse - das Penzer Joch in Südtirol auch lieber. Könnte man eigentlich dieses Jahr mal wieder hin. Das ist genau das, was man mit einer alten, verschraubten Harley mit Genuß fahren kann....
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Fahrt ihr eigentlich alle Einspritzer oder anders gefragt: merkt man mitm Vergasermotor da tatsächlich schon unterschiede im Motorlauf bei der Höhe? Müsste ja tendenziell fetter laufen oben. Die Frage ist ernst gemeint.
Die Vergaser-SV lässt das Hahntenn komplett kalt, rennt wie Sau
Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
Eben, wer bei dem Bild schon zu schwitzen anfängt, sollte zuerst woanders üben.
Bei dem Anblick schwitze ich.
Aber weil ich sabbere, zittere und sofort wieder da hin will. 😁