Der Pass - thread
Dieser thread ist für Freunde von Passstrecken, hohen Bergen, tiefen Abgründen, engen Kehren und grandiosen Panoramen.
In den Sauwetter-Fred haben sich schöne Bilder und Videos von Passstrecken eingeschlichen. Die letzten vids von worldeater666 geben mir Anlass, einen Pässefred zu eröffnen, denn das ist zu schade, um im Sauwetterfred unterzugehen.
Ich weiß auch, dass es ein Tourenforum gibt.
Hier sind Pässe gefragt, Bilder, Video-links, das muss nicht in den Alpen sein. Ich beginne mit den Bildern der letzten drei Tage (Hochthannbergpass, Fernpass, Hahntennjoch, Jaufenpass) und bitte den worldeater, seine beiden links hier noch einmal zu publizieren.
Wenn die Bildunterschrift erklärt, wie der Pass heißt und wo er liegt (Länder-Kürzel) wäre das genial.
Beste Antwort im Thema
Dieser thread ist für Freunde von Passstrecken, hohen Bergen, tiefen Abgründen, engen Kehren und grandiosen Panoramen.
In den Sauwetter-Fred haben sich schöne Bilder und Videos von Passstrecken eingeschlichen. Die letzten vids von worldeater666 geben mir Anlass, einen Pässefred zu eröffnen, denn das ist zu schade, um im Sauwetterfred unterzugehen.
Ich weiß auch, dass es ein Tourenforum gibt.
Hier sind Pässe gefragt, Bilder, Video-links, das muss nicht in den Alpen sein. Ich beginne mit den Bildern der letzten drei Tage (Hochthannbergpass, Fernpass, Hahntennjoch, Jaufenpass) und bitte den worldeater, seine beiden links hier noch einmal zu publizieren.
Wenn die Bildunterschrift erklärt, wie der Pass heißt und wo er liegt (Länder-Kürzel) wäre das genial.
230 Antworten
So etwa sah die Hahntennjochstraße vor 35 Jahren auch noch aus. Die LGKS hat Schwierigkeitsgrade bis 5. Da fahr ich nicht Motorrad. Bin doch nicht lebensmüde.
Naja, so schlimm ist es auch nicht. 🙂
Ich mach aus der Raptor eine Enduro, und dann geht's hoch 😁
Was mit der Monster geht geht auch mit dem Dino 😁
Hab auch ein paar Pass-Bilder
Von links
Flexenpass
Timmelsjoch
Passo Pordoi
Passo Giau
Passo Fedaia
Penser Joch
Gruß Peter
Wunderschöne Landschaft.
Vielen Dank für die schönen Fotos.
Ähnliche Themen
Ich bin nicht weg... ich notiere mit...
Pässetour für 15/16.7. verdichtet sich. Urlaub ist schon genehmigt.
@sammler,
wenn du das Stilfser Joch fährst, nicht am Wochenende. Tu dir das nicht an!
Kolonnen von Motorrädern, Auto´s und vorallem RADFAHRER ohne Ende.
An denen kommen die Auto´s schlecht vorbei, da viel Gegenverkehr.
Ist unter der Woche schon schlimm genug.
Als ich das letzte Mal da war, ist zwar schon einige Jahre her, aber bestimmt nicht weniger geworden seitdem.
Gavia wenn möglich unbedingt mitnehmen. Lohnt sich.
War ich vor 30 Jahren, damals war er oben noch nicht geteert, dann 5 Jahre später nochmal.
Dann war schon überall Teer.🙁 Aber trotzdem sehr lohnenswert.
Viel Spaß dort,
nighttrain1
Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
@sammler,wenn du das Stilfser Joch fährst, nicht am Wochenende. Tu dir das nicht an!
Viel Spaß dort,
nighttrain1
Jep zustimmen muß.
das mit den Radlergruppen kann Dir immer mal passieren, (besonders am WE) mich hats am Timmelsjoch mal übel erwischt, (Ciro-Training 😁 ) zuerst 2 Std. gesperrt dann immer noch Nachzüglergruppen umpff
Man sollte vor 09.00 Uhr auf der Passhöhe vom Joch sein. Oder nach 17.00 Uhr. Dann gehts. 😉
Bin damals mit meinem Bruder
vom Stilfser Joch den Umbrail runter
gefahren.
Ist aber teilweise ungeteert.
Was ich noch empfehlen kann ist die
Silvrettastraße aber von Westen her.
Geile Serpentinen.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
@sammler,wenn du das Stilfser Joch fährst, nicht am Wochenende. Tu dir das nicht an!
Viel Spaß dort,nighttrain1
Klar. Das weiß ich. Habe ich vorletzten Sonntag schon im Tannheimer Tal und im Namlostal erlebt.
Daher ist die Pässetour für den 15. und 16. vorgesehen. Das ist Montag/Dienstag, wenn die meisten wieder arbeiten müssen. Ich arbeite lieber am Wochenende und mache unter der Woche frei.
Das hat sich bewährt.
Leider haben es die meisten Kumpels nicht so kommod wie ich, weshalb ich schon einen Haufen Absagen auf meine Einladung kassiert habe.
@Vulkanistor: Gefahren wird aber. Und wenn wir zu zweit fahren. Ich warte noch ein wenig, zwei Kameraden tummeln sich noch auf einer Segelyacht in der türkischen Ägäis.
Wo soll's denn ungefähr lang gehen? Eher westlich oder östlich?
Die grobe Richtung habe ich ja schon vor ein paar Tagen hier mal geschrieben:
Zitat:
Hochtannberg, Hahntennjoch, Timmelsjoch, Stilfser Joch. Hin und zurück rund um den Bodensee.
Genauer sähe das
soaus:
Wird vermutlich noch um den Gavia und Ponte di Legno erweitert.
Von Livigno geht es in die Schweiz. Da vertraue ich auf die Ortskunde vom Vulkanistor, der ist Schweizer. Wenn Du da aber auch nen Tipp hast - her damit.
Man muss eben bei aller Passhudelei noch dran denken, dass es auch von Romanshorn noch 150 km bis nach Hause sind. (und ich am 17. wieder malochen muss)
Tanken in Livigno nicht vergessen, ist Zoll freies Gebiet 😉
Danke. Machen wir. Preis wohl wie in Samnaun. Aktuell 1,22 der Liter Super. Italien z.T. 1,82, Ösiand 1,42. Bei uns heute 1,49 für E10. 525i vollgetankt.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Klar. Das weiß ich. Habe ich vorletzten Sonntag schon im Tannheimer Tal und im Namlostal erlebt.Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
@sammler,wenn du das Stilfser Joch fährst, nicht am Wochenende. Tu dir das nicht an!
Viel Spaß dort,nighttrain1
Daher ist die Pässetour für den 15. und 16. vorgesehen. Das ist Montag/Dienstag, wenn die meisten wieder arbeiten müssen. Ich arbeite lieber am Wochenende und mache unter der Woche frei.
Das hat sich bewährt.Leider haben es die meisten Kumpels nicht so kommod wie ich, weshalb ich schon einen Haufen Absagen auf meine Einladung kassiert habe.
@Vulkanistor: Gefahren wird aber. Und wenn wir zu zweit fahren. Ich warte noch ein wenig, zwei Kameraden tummeln sich noch auf einer Segelyacht in der türkischen Ägäis.
Bin schon recht gespannt auf die Tour 🙂
Ich muss zugeben, dass ich noch nicht dort gewesen bin. Daher freue ich mich um so mehr darauf. Wollen wir mal hoffen, dass noch ein paar Leute dazu kommen.