Der Neuzulassungs-Schätzthread
In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.
Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?
Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!
Mein Tipp: 2560
Beste Antwort im Thema
Juni 2010
Deutschland
- BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
- Mercedes C 7.534 (64,5 %)
- Audi A4/A5 7.404 (69 %)
- VW Passat 6.886 (89 %)
- Opel Insignia 2.869 (73 %)
- Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
- Ford Mondeo 1.494 (81 %)
(...)
Seat Exeo 420 (65,7 %)
Spanien
- VW Passat 2.084
- Audi A4/A5 1.902
- Opel Insignia 1.698
- Seat Exeo 1.051
- Mercedes C 967
- BMW 3er 948
- Citroën C5 884
- Renault Laguna 880
- Ford Mondeo 731
- Peugeot 407 576
UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)
1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
Niederlande
- VW Passat 770
- Audi A4/A5 765
- BMW 3er 545
- Opel Insignia 447
- Volvo V50 349
4763 Antworten
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. Februar 2015 um 12:49:35 Uhr:
🙁 Der Dicke wird zur Rarität... Glückwunsch Klapphelm 🙂
Im letzten Jahr waren es noch
1.489OPEL INSIGNIA.
Gut 25% Umsatzrückgang 😰 in Deutschland. Irgendetwas muss der Konzern/ die Konzernmutter hier verkehrt gemacht haben.
Ein operatives Minus von fast 1,4 Milliarden Dollar (1,2 Mrd Euro) bei OPEL sind eine klare Sprache und erklären einiges.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 5. Februar 2015 um 13:20:57 Uhr:
Gut 25% Umsatzrückgang 😰 in Deutschland. Irgendetwas muss der Konzern/ die Konzernmutter hier verkehrt gemacht haben.
Ein operatives Minus von fast 1,4 Milliarden Dollar (1,2 Mrd Euro) bei OPEL sind eine klare Sprache und erklären einiges.
Der Januar ist bei den Neuzulassungen oft ein Monat, der aus dem Rahmen fällt. Zwischen den Jahren haben die Fabriken zu, die Witterung beeinflusst das Kaufverhalten usw. usw. Da würde ich irgendwelche Auffälligkeiten nicht weiter groß bewerten, sondern erst mal abwarten, wie sich das in den nächsten Monaten entwickelt.
Das mag richtig sein, aber der Januar 2014 und der Januar 2015 sollten ähnliche Rahmenbedingungen haben und somit vergleichbar sein.
Und im Vergleich zum Januar des Vorjahres ist das schon ein satter Umsatzeinbruch, den so nicht jeder wegstecken kann.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 5. Februar 2015 um 12:47:26 Uhr:
Im Januar 1.104 für den Insignia. Somit ist Klapphelm am nächsten dran.
Vielen Dank für die Info. Eine Frage dazu: Woher stammt diese Zahl? Ich finde auf der Website des KBA noch nichts.
Na, im KBA.
Deine Augen finden nur nicht 🙂
http://www.kba.de/.../fz10_2015_01_pdf.pdf?...
@ Steam24
Meine Prognose:
Zum Ende des Zyklus hin wird der Insignia bei unter 15.000 Einheiten in Deutschland dümpeln.. Das IL hat ihn nicht gerade zum Verkaufshit gemacht.
So ein einzelner Monat (insbesondere der Januar), sagt nicht viel aus. Der 3-er BMW hat in dem Segment auch - 35 % geschafft zum Vorjahr. Über das Jahr gesehen nivelliert sich dies recht schnell. Verkaufsaktionen oder auch mal ein Sack voll Tageszulassungen verändern einzelne Monate mal sehr schnell.
Die 1,2 Mrd. von GM in Europa stammen zum erheblichen Teil aus der Schliessung von Bochum, ferner noch Russland. Die aktuellen Modelle von Opel laufen zum Teil gar nicht schlecht. Der Adam legt im Januar + 50 % hin, Corsa + 60 %. Der Insignia wird es übers Jahr aber sicher schwer haben. Der neue Mondeo, der neue Passat und die sonstigen Verdächtigen (C-Klasse, A4, 3-er) sind relativ stark. Auch ein Superb (neu) oder Mazda 6 (FL) klauen dem vermutlich etwas Marktanteile.
@ bobbymotsch: Sehr sachlich und fundiert, Danke. 🙂
Zitat:
Das IL hat ihn nicht gerade zum Verkaufshit gemacht.
Das kann ich kaum glauben. Dass das IL nicht so der Hit sein soll, habe ich zum Beispiel erst hier gelesen, nach dem ich meinen Wagen bereits bestellt hatte. Ich lese allerdings auch erst hier seit dem der Wagen bestellt ist. Also eher aus Vorfreude aufs Auto als zuvor aus "beraterischen Aspekten".
Bevor die Qualität des "Navis" in die Wagschale geworfen wird, werden doch ganz andere Dinge als Kaufkriterien angezogen:
- Optik des Fahrzeugs
- Preis/Leasingfaktor
- Sympathie zu dem einen oder anderen Hersteller
- Empfinden bei Probefahrt
- Wohlfühlfaktor
- usw
Ich bin echt mal auf meinen Insi gespannt und werde das IL dann mal auf Herz und Nieren testen.
Schlechter als in meinem jetzigen Fahrzeug kann es aber nicht sein.
Beispiele:
- Telefonbuch: bei der Kontaktsuche, kann man genau den ersten Buchstaben eingeben, dann muss man scrollen. Denkbar unhilfreich während der Fahrt, wenn man ca. 1.000 Kontakte hat und Herrn Szymanski anrufen will, da gefühlt unendlich viele Kontakte mit "S" zu überbrücken sind
- Navi 1: das kleine Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser zeigt an, dass man in x Metern an der nächsten Kreuzung rechts abbiegen soll. Der Blick auf das "Hauptnavi" zeigt an, dass man gerade aus fahren soll und nicht rechts. Kurz drüber nach gedacht: Aha. Wenn die Straße einen kleinen Bogen macht, ist es für die kleine Ansicht auch schon rechts. Ist nur doof, wenn man tatsächlich auch rechts fahren könnte und gerade nicht die Navi-Ansicht an hat, sondern Telefon, Radio what ever.
- Navi 2: Ort eingegeben und mehrere Optionen erhalten. In diesem konkreten Fall eine Liste mit einem Ort den es nur einmal in Deutschland gibt erweitert mit selbigem und Vororten. Also den richtigen Vorort ausgewählt. Straße eingeben. Kein Treffer, obwohl es die Straße nur in diesem Vor Ort gibt!?! Hauptort ausgewählt. Straße gefunden.
- Telefon: Zündung ist an. Ich telefoniere über die Freisprecheinrichtung . Ich starte den Motor weil ich losfahren will. Die Bluetooth-Verbindung ist unterbrochen, statt dessen springt das Radio an, um in 80% der Fälle nach ein paar Sekunden wieder auf Freisprech um zu schalten (bei 20% der Fälle nicht). Denkbar peinlich, wenn das berufliche Gespräch für ein paar Sekunden mit zum Beispiel "volles Rohr" Flippers unterbrochen wird ;-)
- Sprachsteuerung: Hiermit habe ich mich ehrlicherweise bisher kaum beschäftigt. Ich habe aber mal ausprobiert. Ich habe den Knopf gedrückt, um die Sprachsteuerung zu aktivieren. Ein Signal war zuvernehmen. Intuitiv sagte ich "Nummer wählen". Antwort des Systems "Bitte geben Sie die gewünschte Rufnummer ein" und das Ziffernfeld war auf dem Touchscreen zu sehen.
Ich werde berichten (voraussichtlich Ende März)...
VG RC