Der neue XC70
Kurz: XC70 D3 AWD, GT, Summum, schwarz uni, Inscription in beige nach 4 Jahren getauscht gegen XC70 D4 AWD, GT, Summum, schwarz uni, Inscription in beige.
Klingt gar nicht so spannend, isses aber doch. Denn in 4 Jahren hat sich eine Menge verändert. Irgendwie ist es schon das gleiche Auto, aber Vieles ist doch anders. Sowohl technisch, als auch optisch.
Ausführlicher: Was mir zuerst aufgefallen ist: der neue Schalthebel ist des Wagens unwürdig. Der neue kann da eigentlich nichts für, denn das liegt hauptsächlich daran, dass der alte optisch perfekt gepasst hat. Mit beigem Nappa-Leder und Aluminium verkleidet, mit Schaltkulisse in Aluminium und dazu das Modern Wood drumherum. Sehr, sehr edel.
Naja, jetzt ist da so ein schwarzer Schaltknüppel mit Lämpchen drin und einem schwarzen Lederschaltsack (der nicht mal die beigen Nähte der Armaturenobertafel aufgreift). Standard halt.
Auch das 2-farbige Lenkrad will hier zwar Modernität und ein bisschen Sport vermitteln, wirkt aber eher wie ein Fremdkörper in dem Innenraum. Das komplett beige Volant war zuvor einfach klassisch schlicht und passte perfekt zu dem Rest. Zudem habe ich jetzt schwarze Lenkstockhebel... Passt gar nicht.
Es gibt da noch einige optische und haptische Details, die ich aufführen könnte und die durchaus im Vergleich kritikwürdig sind, allerdings ist das Kritik auf ordentlichem Niveau.
Denn das Beste kommt jetzt: Der neue wird seinem Namen und Image wieder gerecht. Während der Vorgänger mich hinsichtlich seiner Fahreigenschaften arg enttäuscht hatte (laut, rumplig und hölzern) und weit weg von entspanntem Rollen war, so kann der Neue das jetzt schon komplett wieder gut machen. Die Eindrücke aus den Probefahrten haben sich glücklicherweise bestätigt, das aktuelle Modelljahr ist leiser (Motor- und Aussengeräusche), agiler und komfortabler. Auch die lästigen Vibrationen und Störgeräusche sind weg und sogar Start/Stop funktioniert ganz ordentlich (startet kaum merklich).
Die 6-Gang-GT war ja mit MJ 12 schon ordentlich, aber jetzt ist sie wirklich fast gar nicht mehr zu spüren. Ich bin die 8-Gang-GT ja auch gefahren, aber ich weiss nicht, ob die in Punkto Fahrkomfort noch eine große Verbesserung darstellen kann.
Den ganze Assistenten- und Multimedia-Kram konnte ich noch gar nicht richtig testen, der ist für mich auch sekundär. Ich habe vorher nix vermisst, jetzt habe ich einfach noch mehr, das ich (vermeintlich) nicht brauche.
Was aber deutlich verbessert wurde - und da ist der Wagen auf der Höhe der Zeit - ist die Spracheingabe. Die ist deutlich intuitiver und auch wortreicher geworden. Beispiel: Die Eingabe eines Navigationsziels ist jetzt in einem Rutsch möglich. Ort, Straße und Hausnummer ansagen, fertig sein. Vorher war das doch immer müßig -wenn auch recht zuverlässig - da man alles einzeln ansagen musste.
Auch schön, gestern Abend war die sparsame Auslieferungstankfüllung schon am Ende, da wurde ich freundlich gefragt, ob man mir mit der nächsten Tankstelle als Navigationsziel helfen könne. Ich fühlte mich fast moralisch dazu verpflichtet das Angebot anzunehmen, obwohl mir der Weg zur Tanke um die Ecke durchaus geläufig war... Nett!
Also, Alles in Allem bin ich gerade recht zufrieden mit der Entscheidung, den gleichen Wagen noch mal genommen zu haben. 🙂 Im Prinzip eine gelungene Premiere.
Erste Fotos vom Innenraum anbei. Aussenfotos kommen noch.
Edit: Keine Fotos, die App zickt rum, wenn ich Bilder hinzufügen will. 🙁 Dann morgen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p.com schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:43:52 Uhr:
Ah, jetzt ja... Kaum macht man's richtig... 😉Also, hier die ersten Fotos vom Innenraum.
Ah, da schlägt ein Herz als Holz-und Lederfan doch gleich höher! Herzlichen Glückwunsch!
Grüße vom Ostelch
62 Antworten
Zitat:
@p.com schrieb am 15. Dezember 2015 um 10:45:43 Uhr:
Da entsteht keine richtige Harmonie...die Keder an den Sitzen in hellbraun....
Kein Trost, aber das ist beim XC60 auch nicht besser. Die Sportsitze in anthrazit haben einen braunen keder, der sonst auch nirgends ist. Das Armaturenbrett in Leder hat einen grauen Keder.
Die EU-Kopfstützen-Verordnung hat sicher jemand mit einem Buckel verbrochen. Im XC60 mit Sportsitzen ist es allderdings schon viel besser, als im X1 mit Sportsitzen, den ich vorher hatte. Der X3 davor hatte verstellbare KS, das war eine Wohltat, nach den bisher schlimmsten Kopfstützen im XC90 I...
Zitat:
@p.com schrieb am 15. Dezember 2015 um 10:55:38 Uhr:
Mittlerweile habe ich aber doch einen ernsthaften Kritikpunkt: Die Sitze. Das Inscription-Leder ist über jeden Zweifel erhaben, das ist nach wie vor so, aber irgendwie hat Volvo die Sitzform oder -Polsterung angepasst.Irgendwie finde ich das erste Mal seit 8 Jahren keine richtig gute Sitzposition (zuvor auch Inscription und elektrisch verstellbare Sitze). Ich habe auch das Gefühl, dass die Sitze irgendwie kleiner geworden sind. Schlimm ist, dass sich der vordere Bereich des Sitzteils nicht mehr so weit nach unten verstellen lässt, wie ich das zuvor gewohnt war. Entweder nimmt man eine Liegestellung ein oder die Vorderkante des Sitzkissens drückt in die Oberschenkel oder ich muss den Sitz so weit hochstellen - dabei neigt er sich leicht nach vorne -, so dass ich fast ans Dach stoße.
Leider hat auch die EU-Norm-Kopfstütze jetzt seinen Weg auf die Inscription-Sitze gefunden. Vor 4 Jahren hatten das schon alle Volvos mit den Standardsitzen, nur mit Inscription im V/XC70 hatte man noch eine Kopfstütze, die bündig mit dem Rückenteil abschliesst. Die neuen sind leicht nach vorne geneigt, so dass man keine aufrechte oder auch entspannte Sitzhaltung einnehmen kann. Man sitzt immer in so einer Kauerstellung oder bekommt halt ständig die Kopfstütze auf den Hinterkopf. Ich trage Fleischmütze und will nicht ständig betatscht werden! 🙁
Das ist ärgerlich, aber offensichtlich nicht zu ändern. Aktuell fällt mir nur noch eine Möglichkeit ein, dass in Zukunft zu umgehen: BMW Komfortsitze, da kann man die Kopfstützen noch verstellen.
Kann es sein, dass die Sitze gleich groß geblieben sind, du jedoch breiter/schwerer geworden bist ? 😉
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:09:01 Uhr:
Die EU-Kopfstützen-Verordnung hat sicher jemand mit einem Buckel verbrochen. Im XC60 mit Sportsitzen ist es allderdings schon viel besser, als im X1 mit Sportsitzen, den ich vorher hatte. Der X3 davor hatte verstellbare KS, das war eine Wohltat, nach den bisher schlimmsten Kopfstützen im XC90
Man kann nicht anscheinend nicht alles haben, da wähle ich persönlich gern die Variante
Sicherheit im Ernstfall.Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Ostelch schrieb am 15. Dezember 2015 um 10:56:08 Uhr:
So wird eben der Rückzug angekündigt. Man streicht die Zahl der möglichen Varianten kräftig zusammen. Das Ergebnis sind dann solche "unrunden" Sachen im Detail. Vom Innenraum her finde ich ohnehin die letzte Variante vor Asbruch der Navi-Beule am schönsten. Zufällig hat meiner ja diesen Innenraum. 😉 Das schwingend nach rechts asulaufende Armaturenbrett gefiel mir besser als jetzt diese dicke Navi-Beule. Aber alles Geschmackssache. Immer noch besser als der Klimbim in anderen Marken.Zitat:
@p.com schrieb am 15. Dezember 2015 um 10:45:43 Uhr:
Naja, der Schalthebel an sich ist auch nicht das Problem. Ich finde den ergonomischer, zudem lassen sich die Schaltstufen viel leichter einlegen. Aber der alte Schalthebel und insbesondere die Aluminiumkulisse passten meiner Meinung nach deutlich besser zum "Gesamtkunswerk".Das angepasste Innenraum-Design ist irgendwie ein Mischmasch aus alt und neu. Da entsteht keine richtige Harmonie. So waren zuvor die Keder an den Sitzen farblich auf den Teppich im Fußraum und Kofferraum abgestimmt, sogar die Gurte und das Kofferraumgitter waren in diesem Farbton (dunkelbeige/hellbraun was auch immer). Jetzt ist wirklich alles komplett in hellbeige, was nicht schwarz ist, aber die Keder in den Sitzen sind in hellbraun geblieben. Dieser Farbton taucht jetzt nirgendwo mehr auf. Die Gurte sind hellbeige, Teppiche auch, das Kofferraumtrenngitter ist schwarz, etc.
Konsequenterweise müssten jetzt die Keder auch schwarz sein, die Kontrastnähte im Schaltsack müssten beige sein und evtl. sollte in den Türen auch noch mal irgendwo schwarzes Leder mit beigen Kontrastnähten auftauchen. Dann wäre es irgendwie durchgängiger.
...
Grüße vom Ostelch
Absolute Zustimmung! Gerade in S80 und V70 passte das einfach besser. In beige sah das richtig gut aus und auch deutlich wertiger. Auch die etwas geradlinigere Mittelkonsole war zumindest schöner gezeichnet. Dem XC70 kann man die Beule noch durchgehen lassen, da passt der rustikale "Tool-Charakter" schon eher.
Aber dafür kam mit dem neuen Design auch etwas weniger knacken und knarzen... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:20:25 Uhr:
Man kann nicht anscheinend nicht alles haben, da wähle ich persönlich gern die Variante Sicherheit im Ernstfall.
Wenn die angebliche Sicherheit darin begründet ist, dass die meisten Leute die Sitzlehne zu flach stellen und Fahrer wie ich, die - wie es eigentlich auch richtig ist und überall propagiert wird - die Lehne steil stehen haben, darunter leiden müssen, verzichte ich gerne darauf.
Im XC90 war die Konsequenz dauerhaft verspannte Nackenmuskulatur. Ich war so weit, einen anderen Sitz einbauen zu lassen, was aber lt. Volvo nicht ging. Ähnlich schlecht war es im X1, wo ich dann die Kopfstütze einfach in die tiefste Position gestellt hatte, was der Sicherheit nicht gerade zuträglich ist, aber meinem Wohlbefinden.
Zitat:
@foodtek schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:10:30 Uhr:
Kann es sein, dass die Sitze gleich groß geblieben sind, du jedoch breiter/schwerer geworden bist ? 😉Zitat:
@p.com schrieb am 15. Dezember 2015 um 10:55:38 Uhr:
Mittlerweile habe ich aber doch einen ernsthaften Kritikpunkt: Die Sitze. Das Inscription-Leder ist über jeden Zweifel erhaben, das ist nach wie vor so, aber irgendwie hat Volvo die Sitzform oder -Polsterung angepasst.Irgendwie finde ich das erste Mal seit 8 Jahren keine richtig gute Sitzposition (zuvor auch Inscription und elektrisch verstellbare Sitze). Ich habe auch das Gefühl, dass die Sitze irgendwie kleiner geworden sind. Schlimm ist, dass sich der vordere Bereich des Sitzteils nicht mehr so weit nach unten verstellen lässt, wie ich das zuvor gewohnt war. Entweder nimmt man eine Liegestellung ein oder die Vorderkante des Sitzkissens drückt in die Oberschenkel oder ich muss den Sitz so weit hochstellen - dabei neigt er sich leicht nach vorne -, so dass ich fast ans Dach stoße.
...
Netter Versuch... 😉
Nee, ich bin ja nicht innerhalb von 30 Minuten "gewachsen". Aus dem alten raus, in den neuen rein...
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:41:39 Uhr:
Ähnlich schlecht war es im X1, wo ich dann die Kopfstütze einfach in die tiefste Position gestellt hatte, was der Sicherheit nicht gerade zuträglich ist, aber meinem Wohlbefinden.
Interessante Einstellung zum Thema Sicherheit.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:20:25 Uhr:
Man kann nicht anscheinend nicht alles haben, da wähle ich persönlich gern die Variante Sicherheit im Ernstfall.Zitat:
@XC70D5 schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:09:01 Uhr:
Die EU-Kopfstützen-Verordnung hat sicher jemand mit einem Buckel verbrochen. Im XC60 mit Sportsitzen ist es allderdings schon viel besser, als im X1 mit Sportsitzen, den ich vorher hatte. Der X3 davor hatte verstellbare KS, das war eine Wohltat, nach den bisher schlimmsten Kopfstützen im XC90Gruß
Hagelschaden
Was hilft mir die Sicherheit, die nicht mal eindeutig belegt ist, es sich hier also um eine Pseudosicherheit handelt, wenn ich dafür ständig mit Kopf- und Nackenschmerzen rechnen muss, wenn ich längere Strecken fahre... Das ergibt keinen Sinn.
Sicherheit geht wirklich nicht über Alles. Zumindest für mich. Ich fahre zunächst einmal Auto, um komfortabel von A nach B zu kommen. Und nicht um möglichst sicher zu sein. Klar ist es gut, wenn man das kombinieren kann, aber für mich steht Ersteres im Vordergrund.
Zitat:
@p.com schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:58:56 Uhr:
Sicherheit geht wirklich nicht über Alles. Zumindest für mich. Ich fahre zunächst einmal Auto, um komfortabel von A nach B zu kommen. Und nicht um möglichst sicher zu sein.
So setzt halt jeder seinen Schwerpunkt selber. Vermutlich sind aus genau diesem Grund die Kopfstützen in einem Volvo eben nicht verstellbar.
Gruß
Hagelschaden
doppelt
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:57:49 Uhr:
Interessante Einstellung zum Thema Sicherheit.Zitat:
@XC70D5 schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:41:39 Uhr:
Ähnlich schlecht war es im X1, wo ich dann die Kopfstütze einfach in die tiefste Position gestellt hatte, was der Sicherheit nicht gerade zuträglich ist, aber meinem Wohlbefinden.
Komfort hat auch etwas mit Sicherheit zu tun! Was nützt mir die sicherste Kopfstütze, wenn ich dadurch in angespannter Haltung mit schmerzendem Nacken unterwegs bin. Darunter leidet nicht nur die Konzentration.
Ein anderes Beispiel, nur um den Zusammenhang klar zu stellen, ist der Einsatz von Klimaanlagen in Autos. An besonders heißen Tagen passieren auch besonders viele Unfälle, weil die Leute durch die Hitze leiden und unkonzentriert sind, wenn sie keine Klimaanlage haben.
Es ist nicht immer alles schwarz und weiß im Leben, es gibt auch grau...und bunt 😛 😉
Fehlende Klimaanlage kann man nicht ändern, Einstellung der Kopfstütze schon.(dein BMW Beispiel)
Ich finde es halt widersinnig, alle möglichen Assistenz- und Sicherheitssysteme zu ordern und bei den Kopfstützen dann das Thema Sicherheit hinter der Bequemlichkeit einzuordnen.
Ich kann übrigens eine ausgiebige Sitzprobe und Probefahrt sehr empfehlen, ich habe dann schnell festgestellt, ob ich eine angenehme Sitzposition finde 😁
Aber lass gut sein, lass uns lieber über die wichtigen Dinge diskutieren - nicht über den seltenen Fall eines Unfalles und die lästigen Folgen einer schlechten und/oder falsch eingestellten Kopfstütze.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:05:51 Uhr:
Fehlende Klimaanlage kann man nicht ändern, Einstellung der Kopfstütze schon.
Ich finde es halt widersinnig, alle möglichen Assistenz- und Sicherheitssysteme zu ordern und bei den Kopfstützen dann das Thema Sicherheit hinter der Bequemlichkeit einzuordnen.
Ich kann übrigens eine ausgiebige Sitzprobe und Probefahrt sehr empfehlen, ich habe dann schnell festgestellt, ob ich eine angenehme Sitzposition finde
Einstellung der Kopfstütze kann man ändern? Seit wann das, bei Volvo?
Den Zusammenhang Bequemlichkeit und Sicherheit magst Du nicht sehen, oder!?
Ich kannte den XC90 sehr gut, als ich ihn bestellt hatte, nur leider kam meiner dann mit "leicht" geänderten Sitzen. Das waren dann die neuen Kopfstützen.
Am XC90 II und V40/V40CC kann man die Kopfstützen in jedem Fall ändern. Wobei ich da nie dran rumfummeln muss, mit 1,74m Körpergröße 🙂
Ich bezog mich auf die Aussage zum BMW, wo Du bewusst eine schlechte Einstellung zu Gunsten der Bequemlichkeit gewählt hast.
Aber wie gesagt, das führt hier nicht weiter.
Gruß
Hagelschaden