Der neue "TTS", Wimmer hat Ihn schon :-)

Audi TT 8J

Abend Leute,

stöber gerade zufällig auf der Wimmer Seite unter TT Chiptuning und was sehe ich da

""TTS 2.0L TSFI 195kw 265PS 350Nm Mehrleistung 30kw / 40PS 430 Nm 1295 €""

Originaltext auf der Wimmer Seite. Schon manchmal komisch wo die so Ihre Autos herholen. Hät ich gewusst das Wimmer schon den TTS hat, hätte ich Ihn ja sofort dort bestellt. Müsste man nur fragen ob Sie auch mit Quattro ausliefern :-)))

Also schönen Abend noch.....

14 Antworten

Anscheinend nehmen sie bei Wimmer an das der TTS mit dem jetztigen S3 Motor kommt und sind davon anscheinend felsenfest überzeugt 🙂
Mich persönlich würde diese Motorisierung sogar sehr gut ansprechen, natürlich mit Quattro versteht sich 😉

Hallo Hansilang,

Du hast doch das S-Line Paket. Wie ist Deine Meinung/Empfindung zur Schaltwegverkürzung was Schaltwege und länge des Schalthebels zur Serie betrifft?
Ausserdem schreibst Du, das S-Linefahrwerk wäre Dir nicht zu hart. Welchen Vergleich ziehst Du hierfür heran?

Danke Dir

Die Schaltwegeverkürzung mach die Gangwechsel alle schön kurz und knackig. Der Weg des Hebels ist schon eine schöne Ecke kürzer als normal, merkt man schon gut. Auch ist die Schaltung sehr präzise und leichtgängig und ich würdes es als absolut TOP bezeichnen 🙂

Fahrwerk: Wie gesagt ist härte relativ. Ich hatte den Vergleich Standard-FW mit 18" Bereifung gegen Sline-FW mit 19" Bereifung und es war eigentlich nur eine gute würzige Spur härter. Ich finde das Sline sehr gut abgestimmt und für so einen sportlichen Wagen auf keinen fall zu hart, aber das muss man sich natürlich selbst ertesten. Nur am Rande: Mein A3 Sline mit 18" war auch nicht weicher abgestimmt...

Gruss

Re: Der neue "TTS", Wimmer hat Ihn schon :-)

Zitat:

Original geschrieben von Speedbuster1972


Originaltext auf der Wimmer Seite.

..als Tuner kannst Du Deine Kreat(uren)ionen bennen wie es Dir beliebt 😉 (solange Du keine Markenrechte damit verletzt)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Die Schaltwegeverkürzung mach die Gangwechsel alle schön kurz und knackig. Der Weg des Hebels ist schon eine schöne Ecke kürzer als normal, merkt man schon gut. Auch ist die Schaltung sehr präzise und leichtgängig und ich würdes es als absolut TOP bezeichnen 🙂

Danke Dir. Freu mich schon auf den neuen mit SWV. Soll in der 11 KW kommen.

Gruß

Dann rufe doch mal an und frage, was das für ein Auto ist?

Vielleicht kann Herr Wimmer uns allen hier weiterhelfen... und uns schon sagen, was in Genf präsentiert wird...?

Nachtrag
@moerf
Auf der Seite steht ja Basis TTS 265 PS + Wimmer 40 PS

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Anscheinend nehmen sie bei Wimmer an das der TTS mit dem jetztigen S3 Motor kommt und sind davon anscheinend felsenfest überzeugt 🙂

das hiesse audi packt in das topmodell der nächsthöheren modellreihe den unveränderten motor der darunterliegenden modellreihe. so blöd können die nicht mal im absoluten sparwahn sein, zumal selbst bei minimal-TTS mit 2l motor ein tuning (i.e. mehr ladedruck) den hersteller in der produktion nichts kostet.

imo druckfehler oder verarschung...

Oder es geschieht wie damals, dass der TT diese ultrasportlichen 15PS & 10Nm mehr kriegt als der S3 der ersten Stunde und man landet bei 280PS (die haben wir doch alle schon mal gehört 🙂)
War nichts anderes bei der alten Baureihe mit 210PS im S3 und dann 225PS im TT, vielleicht zieht dann ja der jetzige S3 auch mal nach mit Facelift oder so...

Gruss

also wenn 2l dann möchte ich einen konkurrenten für den evo fq400 sehen, da sag ich dann auch nix mehr gegen 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=IbdgNna5Ne0

YouTube ??? weißt du eigentlich was für eine diskussion du damit anrichten kannst?!! ich sag nur siehe "V6 Vs. Turbo" 😁

und was willst du? du willst einen TT mit einem EVO vergleichen??? einen reinrassigen mit einem Audi???
okay okay... man darf doch mal träumen 😉 ich träume mal mit =)

und mal zum lambo... also nicht falsch verstehen, das war zu kindeszeit mein absolut traumwagen, bevor ich überhaupt wußte, was 100.000,- Euro sind 😉 (okay das nicht aber sinngemäß) und den find ich heute noch immer geil (inzwischen teilt lambo sich den ersten platz mit paar anderen) ABER... so technisch wird der lambo doch von jedem ferrarie und manch porsche doch abgezogen. der sound is geil und die leistung stimmt bestimmt sowieso... aber beim fahrwerk und co. da hab ich meine zweifel, dass der lambo mit anderen seiner "klasse" mithalten kann?!

is nur ein gedanke, den ich nach dem video nicht loswerd.

Lambos auf Hockenheim:
Gallardo SE 520PS: 1:12,2
Gallardo 500PS (seq. Getriebe): 1:11,8
Murcielago 580PS: 1:12,0
LP640 leider noch in keiner Sport Auto gewesen oder nicht bei einszweidrei.de zu finden 😁

Hier ein paar ausm Konkurrenten-Lager:
Porsche Turbo 480PS: 1:13,7
Porsche Carrera GT 612PS: 1:08,6
Ferrari F430 490PS: 1:12,7
Ferrari F360 Challenge Stradale 425PS: 1:13,0

Also ich denke schon dass Lambo da gut mitfährt, obwohl sie mit Allrad verdammt schwer sind...

Emulex

ja gut bei lambos kann ich nicht wirklich mitreden, kenn die nur vom sehen und zeitschriften oder tv-berichte.

war nur eine vermutung.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


...LP640 leider noch in keiner Sport Auto gewesen oder nicht bei einszweidrei.de zu finden 😁

Ach nein ?

Und was ist mit dem Supertest der Ausgabe 1/07 ? 😉

LP 640 Hockenheim 1.11,8 min, Nordschleife 7.47 min

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


also wenn 2l dann möchte ich einen konkurrenten für den evo fq400 sehen, da sag ich dann auch nix mehr gegen 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=IbdgNna5Ne0

Ist das echt? Ist der Moderator ein Rennfahrer? Wenn das so wahr ist, dann ist das aber 'ne echte Lanze für diesen Evo 8 ... und ich mag wirklich keine Japaner.

Bin echt beeindruckt ... Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen