Der "neue" TSFI 2.0 211PS nur noch ROZ 95?

Audi TT 8J

Hallo,

Ich bin demnächst auch TT-Fahrer. Habe mir einen TT competition BJ 2014 gekauft.
Im Tankdeckel steht nur noch ROZ 95. 98 steht nicht mehr drauf. Ich weiß das vorherige Baureihen Super + tanken sollen. Der aktuelle soll dann wohl nur noch mit Super getankt werden. Ich habe den Händler drauf angesprochen ob für den Motor nicht Super+ besser wäre. Er meinte bezgl. Gewährleistung würde er mir raten nur normales Super zu tanken...

Ich möchte jetzt keine alten Debatten und Threada von 2008 aufwärmen... aber warum kann kein Super+ mehr getankt werden bzw. warum steht es nicht mehr im Tankdeckel.

Mit meiner geringen Fahrleistung kommt es nicht drauf an ob ich Super oder Super+ tanke.

Was meint ihr, ist nicht Super+ besser, wenn ich den Motor beanspruche?
Klar, er klopft weniger, aber eine Beschädigung sollte ich ja nicht mit dem Kraftstoff herbeiführen können.
Wichtig ist mir eine saubere und gute Verbrennung und die Langlebigkeit des Motors...

Besser würde ich mich jedenfalls schon mit Super+/Ultimate/V-Power fühlen. Angeblich verbrennen diese ja sauberer.

Eure Meinung ist gefragt. Ich werde nicht der einzige hier sein, der einen TT mit dem 211 PS TFSI fährt 😉

Beste Antwort im Thema

Wenn man mitloggt, stellt man aber bei Vollgas und z.B. warmen Aussentemperaturen schon eine Zündwinkelrücknahme mit 95er fest, also wird Leistung weg genommen.
Bei 102er Sprit bleibt die Frühzündung voll bestehen, und somit gibt's mehr Leistung.
Das sind Tatsachen.
Normalerweise sollte man jeden Downsizing-Motor auf 98er Sprit auslegen, einfach weil die Verbrennung effizienter ist.
Nur leider ist das in Europa nicht möglich, weil alle auf dem Spartrip sind, und das Thema Super+ nicht kommunizierbar ist.
Ich bleibe dabei, MEIN Motor geht definitiv mit 102er besser im oberen Bereich. Egal ob Serie oder gechipt. Und das war schon beim BWA

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@TTRchris schrieb am 23. Januar 2015 um 07:16:17 Uhr:


Das 102er wird mit qualitativ höherwertigen Rohöl produziert als 95er und 98er und bekommt bessere bzw. andere Additive.
Die paar Cent mehr sollten es Wert sein bei einem solchen Auto.

Nur noch ohne Worte!

Dann tankt mal weiter.........

Zitat:

@TTRchris schrieb am 23. Januar 2015 um 07:16:17 Uhr:


Das 102er wird mit qualitativ höherwertigen Rohöl produziert als 95er und 98er[...]
Die paar Cent mehr sollten es Wert sein bei einem solchen Auto.

Jetzt hab ich Pipi in die Augen 😁

Ganz genau, ein solches Auto dessen Motor millionenfach produziert wurde/wird, das gebraucht für 15.000 Euro erhältlich ist und das in anderen Ländern der Welt problemlos mit qualitativ weit aus schlechterem Benzin als in Deutschland bewegt wird, sollte einem schon wert sein, Ultimate oder V-Power zu tanken.

Nicht.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 25. Januar 2015 um 10:54:54 Uhr:



Zitat:

@TTRchris schrieb am 23. Januar 2015 um 07:16:17 Uhr:


Das 102er wird mit qualitativ höherwertigen Rohöl produziert als 95er und 98er[...]
Die paar Cent mehr sollten es Wert sein bei einem solchen Auto.
Jetzt hab ich Pipi in die Augen 😁

Ganz genau, ein solches Auto dessen Motor millionenfach produziert wurde/wird, das gebraucht für 15.000 Euro erhältlich ist und das in anderen Ländern der Welt problemlos mit qualitativ weit aus schlechterem Benzin als in Deutschland bewegt wird, sollte einem schon wert sein, Ultimate oder V-Power zu tanken.

Nicht.

Was nicht automatisch bedeutet, dass es gut für den Motor ist.

Autos die in andere Länder exportiert werden, die andere Spritqualitäten aufweisen, oder andere klimatische Bedingungen, bekommen oftmals auch eine andere Abstimmung oder gar andere Hardwarekomponenten.
Manchmal täuscht man sich auch in der Meinung, wie gut oder schlecht in manch anderen Ländern der Sprit ist...
Man sieht anhand dieses Threads aber, daß alles Ansichtssache ist, und die, die den guten Sprit ins Lächerliche ziehen, meist keine technischen Argumente bringen.
Theoretisch ist es so, daß ein auf 95 Oktan abgestimmtes Serienfahrzeug mit 95er Sprit auch 100% Leistung bringen sollte. Die Praxis zeigt wohl auf Prüfständen, bei Logfahrten und im Popmeter, daß speziell Aral 102 einen klaren Vorteil bringt.
Ob einem das den finanziellen Mehraufwand wert ist, bleibt ja jedem selbst überlassen

Ähnliche Themen

Gibt es denn einen einzigen nachweisbaren Fall, dass dieser Motor aufgrund der ausschließlichen Betankung mit 95er einen Defekt bzw. Motorschaden erlitten hat? Wenn VAG den Motor für die Betankung mit 95er frei gibt wird das schon seine Richtigkeit haben. Bei getunten Motoren mit anderen Kennfeldern sieht das natürlich wieder anders aus.

natürlich wird es mit 95er beim 211PS TFSI keine Sprit-bedingten Schäden geben. Zur Not melden die Klopfsensoren und es wird die Zündung zurück genommen.
Auch beim 200PS TFSI, der auf 98 ausgelegt ist, sind mir keine Motorschäden bekannt, die auf den Betrieb mit 95 Oktan zurückzuführen sind.

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:12:53 Uhr:


Autos die in andere Länder exportiert werden, die andere Spritqualitäten aufweisen, oder andere klimatische Bedingungen, bekommen oftmals auch eine andere Abstimmung oder gar andere Hardwarekomponenten.
Manchmal täuscht man sich auch in der Meinung, wie gut oder schlecht in manch anderen Ländern der Sprit ist...
Man sieht anhand dieses Threads aber, daß alles Ansichtssache ist, und die, die den guten Sprit ins Lächerliche ziehen, meist keine technischen Argumente bringen.
Theoretisch ist es so, daß ein auf 95 Oktan abgestimmtes Serienfahrzeug mit 95er Sprit auch 100% Leistung bringen sollte. Die Praxis zeigt wohl auf Prüfständen, bei Logfahrten und im Popmeter, daß speziell Aral 102 einen klaren Vorteil bringt.Ob einem das den finanziellen Mehraufwand wert ist, bleibt ja jedem selbst überlassen

Ich bin da technisch nicht so versiert.

Kannst Du bitte einen Link, eine Quelle, zu der obengenannten Aussage posten.

Danke Dir

Das die Spritqualität in Ländern wie z.B. Spanien und Italien sehr gut ist, und besser als Ihr Ruf, habe ich durch die Modellautofahrerei erfahren. Dort wurden regelmäßig Spritproben analysiert.
Das mit unterschiedlichen Hardwarekomponenten und Softwareabstimmungen liest man hin und wieder.
Links zu meinen Behauptungen habe ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen