Der neue LUIS free, 200km Reichweite, ab 11999€
Der Automobilzulieferer und Zubehörhersteller LUIS, wird am 9. September ein neues Elektroauto vorstellen:
Zitat:
Der neue LUIS free ist ab 9. September 2009 lieferbar
Am 9. September 2009 hat der neue LUIS free Premiere. Der Elektro Pkw verfügt über eine grosse Anzahl von technischen Neuheiten wie z.B. der LUIS Direktdrive Elektroantrieb.
Der LUIS free wird in zwei Modellvarianten erhältlich sein. Für die Basisversion ist ein Preis von 11.999 Euro geplant, die Komfortversion wird 14.999 Euro kosten. Der Verkauf wird direkt über die LUIS AG erfolgen, die die Fahrzeuge an den gewünschten Ort ausliefern wird. Um trotz des Direktvertriebs Probefahrten zu ermöglichen, werden über Partner in fast allen deutschen Großstädten Fahrzeuge bereitgestellt.
Weitere Infomationen und Bestellmöglichkeiten erhalten Sie hier ab dem 9.September 2009.
Quelle:
http://www.luis.de/elektro-auto/luis_free_ankuendigung.htmlKlingt soweit auch interessant, erst recht der Einstiegspreis.
Laut ''Das Auto Blog'' soll der free bis zu 90km/h schnell sein und eine Reichweite von ca. 200km haben: http://www.dasautoblog.com/.../...ringt-elektroauto-auf-den-markt.html
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist die Sache die Sache doch schnell zu durchschauen: Der kauft diese total simplen und technsch rückständigen Simple-Elektroautos aus China und versucht sie dann hier also eigene, deutsche Entwicklung überteuert an den Mann, die Frau zu bringen. Gerade rechtzeitig um durch die angedachte Förderung von Elektroautos zu profitieren. Dazu gibt er sich als Autodidakt aus, der natürlich ohne Studium im stillen Kämmerlein mal eben mehr zustande bekommt, also die versammelten, etablierten Autohersteller über Jahre und mit Milliardenaufwand. Aber die wollen ja nicht wirklich die Mobilitätsprobleme lösen und lieber reichlich Steuergelder abgreifen. Wobei er da sicher auch nicht NEIN sagen würde, wenn er nicht sogar schon was bekommt, für seine Entwicklung der Elektroautos.
Am schlimmsten ist, daß es Leute gibt, die auch noch meinen, da wird nur Stimmung gegen einen aufstrebenden Unternehmer gemacht. Schlagzeilen wie diese "Der Luis free ist der erste deutsche elektroflitzer in Serie" der gewohnt unkritischen und inkompetenten Presse helfen dabei natürlich. Würde er ehrlich sagen, was er macht, dann hätte ja keiner ein Problem damit, aber er weckt falsche Erwartungen und bringt die Elektroautos in ein schlechtes Licht, wenn die Leute diese dann mit derartigen Bastelkisten gleichsetzen. Gab da ja sogar schon gute Reportage drüber, wie derartige Autos in chinesischen Hinterhofwerkstätten in Handarbeit entstehen. Das sind vergrößerte Golfkarren mit Autokarossen aus Glasfaser.
Möchte mal sehen wie der tolle Elektrofilzer nach dem Crashtest aussieht. Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, daß ein europäschen Auftragsfertiger der Automobilindustrie sowas zusammenschustert. Um den hier bauen zu lasse, müßte daraus erst ein richtiges Auto entwckelt werden. Was wohl mit den Kunden passiert, die jetzt gutgläubig eine Bestellung aufgeben?
Hier
findet man übrigens einen Hinweis auf den DirektDrive (den er sich hat patentieren lassen, weiß das Patentenamt das? Was ist das besondere an einem E-Motor über der Hinterachse? Sowas haben die Spielzeugautos auch oft!) und die Batterien, die 1000 bis 2000€ kosten und 12.000km halten sollen. Rechnen wir mal den Mittelwert, also 1500€, dann sind das 12.50€ pro 100km, also der Preis für fast 10l Benzin. Den Strom darf man da noch extra bezahlen, tolle neue Elektroautowelt.
In dem shz Artikel tut der Herr Luis übrigens so, wie auch im
stern, als habe er de Zulassung schon (so gut wie zumindest) durch. Allerdings findet man im Stern auch diese Gegendarstellung der DEKRA:
Zitat:
Nachtrag: Jan Luis, Vorstandschef der Luis AG, hat während des Besuchs von stern.de behauptet, die technische Abnahme des Fahrzeugs bei der Dekra sei bereits erfolgt. Dies ist, wie die Redaktion im Nachhinein erfuhr, nicht der Fall. Es habe lediglich eine Anfrage zur Prüfung des Autos gegeben, entgegnet die Dekra. Jedoch sei es nicht zu einer Prüfung gekommen. Die Dekra erwäge nun rechtliche Schritte gegen die Luis AG, damit diese es unterlässt, mit einer bestandenden Abnahme des Fahrzeugs zu werben.
xxx
_____________
Beitrag von MT editiert
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Folgende Fragen habe ich an Luis gesendet:Hallo,
ich hätte einige Fragen:
Hat der Luis denn nun die Straßenzulassung für Deutschland?
Nennen Sie bitte die Kilowattstundenzahlen und die Reichweiten für die drei angebotenen Akkutypen.
Wie wird das Fz im Winter beheizt?
Wenn ich jetzt bestelle, wann wird das Auto geliefert?
Danke
ANTWORT:
Es wird gerade die Produktion von Asien nach Europa verlegt.
Bei den Batterieen wird sich noch etwas ändern.Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
DAS WARS 🙁
Hellmuth
KEINE ANTWORT AUF NIX! BE:::G??? BESTELLEN KANN MAN DAS AUTO ABER 😁 😁 😁
Ich habe dem Herrn zurückgeschrieben, daß er keine meiner Fragen beantwortet hat!
Nun kommt gar keine Reaktion mehr.
Das zum Thema ""Luis Free"" 😁
Nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich denke es wundert keinen mehr in diesem Forum das von Luis keine Reaktion mehr folgt. Wie bereits von einigen bemerkt, scheint es als wenn Herr Luis es versteht sich und "seine" Produkte zu vermarkten. Gleich wenn er auch dabei entscheidende Informationen weg lest oder gar uminterpretiert.
Meine Vermutung ist, dass seine PR durch seine Unwahrheiten nach hinten los ging. Des Weiteren kamen brisante Details aus der Vergangenheit von LUIS in Foren vor. Wahrscheinlich versucht er es in 9 Monaten erneut. Wohl aber ehr weil er hofft, dass bis dahin wieder Gras über die Sache gewachsen ist.
Wer ein wenig sucht und den Beitrag eines Users im Stern.de findet, und weiter Recherchiert, stellt schnell fest das sich das aktuelle Verhalten von Herr Luis wie ein Roter Faden durch seine Unternehmertätigkeit zieht.
Nicht nur das er sich als Kamerahersteller anpreist und Feiert, nein, er besitzt noch die Frechheit und sagt den Sternreportern die Unwahrheit. Genauso behauptet Herr Luis gegenüber Heise das sein E-Auto bereits über 500 mal verkauft wurden sei. Wer´s glaubt.
Komisch daran ist das in anderen Quellen steht 500 mal vorbestellt.
Ich empfinde es ebenso als eine dreiste Verspottung der Kunden und User zu behaupten es sei eine Eigenentwicklung. Tatsache ist doch, der Wagen kommt auch China und wird da so gebaut wie Luis ihn auch hier präsentiert hat. Das einzige Eigenknowhow was da rein geflossen ist, ist das wissen das der Wagen eine Bauartgenehmigung braucht.
Unverschämt daran ist auch der überzogene Preis. Der wagen kostet im Einkauf um die 3500-5000 Euro. Je nach Kurs und Art der Verschiffung. 12000 € dafür zu verlangen ist einfach nur Frech. Da fehlen mir die Worte das zu beschreiben. Rumpeltour im Bastelmobil trifts aber!!!! ;-)
Ich hoffe, dass diese Diskussion nicht in Vergessenheit gerät.
Nee, denn:
es gibt neues 😉 von Luis!!!
Man schrieb mir nun doch auf meine Anfrage bezgl. des Free für 12000 € und zwar folgendes:
"""vielen Dank für das Interesse an unserem LUIS free. Leider muss ich Ihnen mitteilen das der LUIS free, und LUIS free comfort in absehbarer Zeit nicht lieferbar ist.
Bitte haben Sie Verständnis dafür das wir aus diesem Grund zur Zeit keinerlei Informationen hinsichtlich des LUIS free/ free comfort heraus geben.
Zur Zeit ist nur der LUIS 4U green lieferbar, den sie sich gern unter http://4U.LUIS.de
, einmal anschauen können.
Der LUIS 4U green ist Aktuell mit einem hochwertigen Multimediasystem ausgestattet, und kostet 44900,-€.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung."""
Mit einer 25 Kwh Eisenphosphatbatterie hört sich das ordentlich an...
Der Preis allerdings ist auch nicht mehr so recht bei 12000 € geblieben 🙂
Ich bin auf den ADAC Test gespannt...
Grüße
Hellmuth
Das hat mit dt. Technik aber nichts zu tun
Das ist einfach ein umgelabelter NOMAD ? aus China. denke ich mal ... zumindest sehen die sich recht ähnlich 😁
http://www.zotyeglobal.com/
den der wurde auch im letzten Jahr als Elektro angekündigt
Ähnliche Themen
Immerhin hat das den Vorteil ein chinesisches grösseres Unternehmen dürfte es deutlich länger geben als so ein kleines deutsches, damit sind zumindest die Aussichten auf eine lange Ersatzteilversorgung gesichert.
Hmm der Akku hört sich ja verdächtig nach dem an der im BYD-E6 verbaut ist nur eben halbiert.... wer ist denn bei Luis Akkulieferant?
Immerhin der Zotye ("Luis 4u"😉 geht anscheinend sogar weltweit in der Verkauf http://www.usaelectricauto.com/introduction.html
Naja nur schade aus den Plänen von Luis ein dt. Elektroautohersteller zu werden ist wohl - zumindest aktuell - nur noch Reseller für China E-Autos geworden - vielleicht letztendlich sogar sinnvoller, als selber was "halbgutes" zusammenzufrickeln.
Moin🙂
Ich habe hier einen Beitrag entfernt, der nicht zum Thema gehörte🙄
Bleibt bitte bei einer sachlichen Diskussion.
Danke.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
@ Taifun.
Was für einen Beitrag hast du denn entfernt bzw. was gehört nicht zu diesem Thema?
@ alle
Ich habe da mal noch ne andere Frage? Kann mir irgendjemand hier sagen, wozu ein Elektrogeländewagen genutzt werden soll.
Wenn ich alle Daten zu dem Fahrzeug LUIS 4 you richtig verstanden habe, hat diese „Fahrzeug“ gar kein Allrad. Was mache ich denn dann mit dieser unnützen Bodenfreiheit. Ist es nicht eigentlich so, das je mehr Luft sich am Fahrzeug fängt (Unterboden) je größer ist Energiebedarf !?
Ich meine das LUIS 4 you hat ne Bauform wie ein SUV und wahrscheinlich auch den gleichen Windwiederstand. Also was soll das.
PS: Hat irgendeiner von euch bereits eines der LUIS Fahrzeuge bei einem seiner Händler vor Ort gesehen. Kann ja wenn nur ein freier Autohändler sein. Ich kann mir nicht vorstellen das sich ein VW Händler solch ein Teil in den Showroom stellt.
Zitat:
Original geschrieben von Roadbuster75
@ alle
Wenn ich alle Daten zu dem Fahrzeug LUIS 4 you richtig verstanden habe, hat diese „Fahrzeug“ gar kein Allrad. Was mache ich denn dann mit dieser unnützen Bodenfreiheit.
Durch den scheiss gefrorenen SchneeMatschMist hier fahren der dir sonst den Unterboden aufschubbert....😁
Naja Luis kauft den halt wohl fertig in China. Die haben den als "Mini-SUV" wahrscheinlich auch deshalb gebaut weil der Hauptmarkt die USA sind (durch die staatliche Förderung) und nicht Deutschland, dass Luis den auch importiert und als "Luis 4u" verkauft war vermutlich nicht die Intention des chinesischen Herstellers beim Entwurf des Fahrzeugs - schon der direkte Vorgänger dieses Modells war ja als SUV elektrisch zu haben - wenn auch nur in sehr kleinen Stückzahlen.
Wäre das E-Auto für Europa entworfen worden, denke ich hätte man sich eher an der Konkurrenz orientiert, die ja eher Klein / Kompaktautos elektrifiziert, so importiert man halt ein chinesisches E-Auto das eigentlich vom Hersteller für den US Markt bestimmt ist.
Naja, ich halte diese SUV´s für reine Modeartikel. Die meisten dieser Fahrzeuge sehen nie Gelände. Lediglich bei den momentanen Schlaglöchern ist ein SUV besser als ein normaler PKW.
Aber ansonsten werden die meisten in DE zugelassenen SUV nicht entsprechend ihren Möglichkeiten genutzt.
Und selbst die Amis fangen an umzudenken. Bei den dortigen Autohändler stehen die Flächen voll von SUV´s wie Hummer und Co.
Also mal Hand auf´s Hertz, wer hier oder von euch würde sich solch ein Luis 4U Green kaufen.
Nochmal meine Frage: Hat irgendjemand von euch bereits einen Luis-Distributor bei sich gesehen. Und hat einer eine Info gefunden ob die Luis AG nun ein E-Auto in Deutschland baut oder nicht!?