Der König der Dummen !

Bin dann wohl eindeutig ich !

Heute hab ich die grandiosität aller grandiositäten die man sich nur vorstellen kann abgezogen.

Ich bin in neue Welten der Dummheit eingedrungen, habe neue Sphären der Unfähigkeit erreicht, habe mich selbst und meine fehlende Kentniss und die schier unbegreifliche Fähigkeit eben diese Unwissenheit zu ignorieren hassen glernt.

So lange Rede kurzer Sinn, hab mir vermutlich beide Endstufen abgeschossen und damit heute vermutlich knapp 400 Euro in den Sand gesetzt...

So kommet und lachet über den König der Dummen...

Ich glaub ich verkauf wieder alles und wart bis ich das Geld hab in 1-3 Jahren das alles von nem Händler einbauen zu lassen.

Wird wohl besser für mich sein 🙁
verzweifelter
Kep 😉

ps.: ich glaub heut abend wird der Wodka fliesen...

edit : viel hab ich eh nicht mehr zu verkaufen :/

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3 Armageddon


1.)Aber ehrlich mal. das Zeug von nem typischen "Schnell schnell Pfusch" Sowas mag ich ja überhaupt nicht

OHNE dich persönlich angreifen zu wollen aber Kabel raus rutschen darf nciht passieren.

2.)2 Kumpels von mir haben schon ihre Endstufen geschossen weil beim einen das Massekabel aus dem Schuh rutschte und er schlechte Masse hatt und der andere hat den Lack nicht abgeschliffen

1.) Jo... genau dass wars jo auch, nur noch schnell die Stufe nachstellen... leider auch so montiert dass man nicht rankommt

2.)Will ja eh nimma rumjammern, is wohl echt nicht mein Ding das Car Hifi 😉

Ich check nur nicht wofür ne Endstufe ne Sicherung hat wenn die Sowas nicht verhindert... wofür sind dann die Sicherungen gut ?

Geht mir ned in mein Schädel rein...
Das ganze auto is voller sicherungen und keine bringt mir was wenn ma was schief läuft... nur dass ich die eine die funktioniert hat nemma find und deswegen mein Lichtsummer au hin is 😉

Zitat:

VOR ALLEN ARBEITEN AN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE IM KFZ IST DER MINUSPOL DER BATTERIE ABZUKLEMMEN !

Check ich ned... wo is da der Unterschied ob ich an der Batt das Minus absteck oder an der Stufe ?

mfg.
Kep

Sicherungen sind _nicht_ dazu da, die Fehler des Einbauers zu umgehen, sie sollen lediglich vor zu großem Stromfluss bzw. dementsprechend Kabelbrand schützen. Zum Zerstören von Geräten reichen aber auch schon kleine Ströme aus (je nach Gerät).
Das ist genauso mit den Protection-Schaltungen bei Endstufen... die verhindern nun mal bei falschem Anschluss bzw. Bedienung nicht in jedem Fall eine Beschädigung. Man kann schließlich nicht allen "Dummheiten" der Nutzer vorbeugen...

Wenn die Endstufen eingeschaltet waren und die Masse abgegangen ist, _könnten_ sie über die Cinchmasse vom Radio ein Masse-Potential gehabt haben. Ich denke auch eher, dass das Radio nen Schaden hat, als die Endstufen.

Zum Prüfen der Endstufen kannst Du ja einfach mal Plus und Masse anschließen und Remote vom Plus nutzen und dann schaust Du erstmal, ob die normal angehen. Wenn das funzt, kannst Du mal mit einem anderen Radio testen, ob auch noch was aus den Endstufen raus kommt. Was sind das eigentlich genau für Endstufen?

Zitat:

Original geschrieben von zimme


1.)Sicherungen sind _nicht_ dazu da, die Fehler des Einbauers zu umgehen, ....

2.) Wenn die Endstufen eingeschaltet waren und die Masse abgegangen ist, _könnten_ sie über die Cinchmasse vom Radio ein Masse-Potential gehabt haben. Ich denke auch eher, dass das Radio nen Schaden hat, als die Endstufen.

3.)Zum Prüfen der Endstufen kannst Du ja einfach mal Plus und Masse anschließen und Remote vom Plus nutzen und dann schaust Du erstmal, ob die normal angehen. Wenn das funzt, kannst Du mal mit ... ?

1.)

Ich bräucht so Sicherungen aber 😉

2.)
Chinch hatte ich vorher abgesteckt 😁
Da ich auf diese Art meinen Radio schon geschossen hab hab ich die klugerweise (?) abgesteckt...

3.)
Ne Mediamarkt schrott Stufe ( wenn nur die hin wär waers eh halb so schlimm... grml ) und ne Emphaser fürn Sub.

Das mit Remote übergehen ( also kabel v. plus zu minushab ich gestern natürlich auch noch probiert ( immer mal schön probiern ) und da hats auch gleich nen ordentlichen funken gegeben ( allerdings war da nat wieder alles angeschlossen ) ... dann bin ich was trinken gegangen 😁

Ich versteh nur nicht wie da -12,xx volt sein können... das Messgerät war sicher ned falsch angeschlossen ( hab masse erst von der Stufe und dann von der KArrosserie genommen ) und außerdem hat der Remote Kanal auch -12,xx Volt obwohl kein Remote angeschlossen ist...

Kep

ps.: kennt hier jemand n Buch elektrik für dummies oder so ?
Wo nicht physikalisch erklärt wird wie das funzt ( das vergess ich sowieso immer wieder ) sondern nur wie man so Sachen im Heim und auto verlegt, was man ned machen darf und worauf zu achten is... ?

Zitat:

Original geschrieben von Kepnik


( also kabel v. plus zu minushab ich gestern natürlich auch noch probiert ( immer mal schön probiern ) und da hats auch gleich nen ordentlichen funken gegeben

😁😁

Ähnliche Themen

die negative Spannung kommt wahrscheinlich daher das du das Messgerät verpolt angeklemmt hattest

Zitat:

Original geschrieben von stummelchen1972


😁😁

Wenn hier n paar was zu lachen haben dann hatte das ganze wenigstens einen Sinn 😉

Hab gestern auch gleich meine Vater angerufen und gemeint ich hätt was um ihn ein wenig zu erheitern... Der hat auch gelacht 😉

mfg.
Kep

edit.: eventuell sollt ich überhaupt einfach n KAbel vom Plus zum Minus Pol meiner Batterie legen und das auto in einem Eck stehen lassen 😉

@ Ronin :

Ne hab ich nicht... hab sogar gecheckt ob die kabel am messgerät selbst verpolt waren aber nix...

Ist dasn Schreibfehler oder Dein Ernst? Mit dem Plus zu Minus?
😁

ich meine was Du oben geschrieben hast?

hi

was soll denn an den amps kaputt sein?!?

der VV am hu ist tot und ansonsten ......... kopf hoch und alles mal step by step überprüfen. was geht noch und was geht nimmer.

WIE ZUHAUSE: erst sicherung raus ! dann alles richtig gut anklemmen ! das muss den fahrbetrieb mindestens ein jahr lang überstehen! und wenn dann ALLES passt kann man sicherung reinmachen.

ich halte vorher ampere meter ran und alles was über 0,5A hat -"da kann was net stimmen".
der VV ausgang bekommt bei mir immer eine sicherung verpasst.

ich würde mir ja schon wünschen das man i auto auch die gefährlichen 230volt hat.......dann würde manch einer aufpassen!

bye

Hmm,

also ganz ehrlich Leute ich glaub das bringt ihm auch nix, nacher is man natürlich immer schlauer...

versuch wirklich mal alles abzuklemmen und dann nach und nach wieder anzuklemmen, so findest am ehesten den Fehler.

Und die Sicherungen an der Endstufe können auch durch sein, selbst wenn sie nicht so aussehen, die würd ich auch mal tauschen, wenn alles korrekt angeschlossen ist, und trotzdem nix geht fang damit an ein anderes Radio auszuprobieren, ich würde nämlich auch drauf tippen dass wenn dann das Radio eins weg hat.

Lg
Flo

es geht ja auch um die anderen leser 😉 das sowas keinem mehr passiert und wie man es machen kann das nix passieren kann.

wie gesagt stück für stück alles mal anklemmen und schauen was noch geht und was nimmer geht.

cya

Zitat:

Original geschrieben von stummelchen1972


ich meine was Du oben geschrieben hast?

Achsooooo jetzt lese ichs erst 😁

Nee, nat. nicht, aber inzwischen weiß ich eh nemma... wie soll denn n Funke bei Plus und remote entstehen ? kA.

@teamUV :

Sie gehen nicht mehr an 😁 und auch der Lüfter geht nicht mehr an ( is mit über die Stufen geschalten )...

Das Dauerplus und V12 Plus hab ich bereits deaktiviert... das geht nicht mehr... und die Sicherung dafür find ich au net.

Was für eine Sicherung kommt den Bei dir vor das VV ( damit is zündungspluss gemeint oder ? Ist das nicht sowieso mit 10 A über die Radiosicherung abgesichert ?

Wie überprüft man das mitm Amperemeter ? Wo misst du nach ?

Kep

Wie heißt es so schön: wer Mist misst, misst Mist!
Man darf bei irgendwelchen Messungen nicht blind auf das Messgerät vertrauen, Gehirn einschalten macht mind. 50% der Messung aus 😉

Kennst Du nicht jemanden bei Dir in der Umgebung, der sich wenigstens _etwas_ auskennt? Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass hier diverse Kleinigkeiten durcheinander geraten sind, vielleicht liegt das aber auch nur an den verwendeten Begriffen. Ich frage mich aber z.B. wie ihr den Vorverstärker vom Radio absichern wollt?!? Die Remoteleitung lässt sich vielleicht absichern... Dann das nächste: Du lässt Lüfter mit über den Remoteausgang des Radios laufen? Mit zusätzlichem Relais? Wenn nicht kann das auch mal ganz schnell den Remoteausgang überlasten. Was Stummel angeführt hat mit dem Zitat hat mich auch _etwas_ durcheinander gebracht, aber vermutlich hast Du das "nur" falsch geschrieben.

-->Mein Tip: such jemanden, der Ahnung hat und lass den mal schauen! Wenn irgendwo Detailfehler sind, können wir hier allenfalls raten.

@zimme :

Ja der Lüfter läuft über remote, is das falsch ?
Wie könnte man den denn sonst ans zündungsplus kriegen ?

ich greif eh nix mehr an da...
wart aufs wochenende auf meinen Vater und verleg alles neu falls die Stufen noch zu retten sind.

Ansonsten isses eh gelaufen kann ja nicht schon wieder 100erte Euros für ne Stufe ausgeben...

mfg.
Kep

Ahja, Strom misst man immer in Reihe zum Verbraucher! I.d.R. muss man deshalb eine andere Buchse am Messgerät nehmen (meist hat man eine ungesicherte 20A Buchse, eine abgesicherte für kleine Ströme, die COM-Buchse und die Spannungsmessbuchse).
D.h. Masse normal anklemmen, COM vom Messgerät an die Plusleitung und den Stromausgang des Messgeräts ans Gerät.

Ich würde Dir aber davon abraten, dass zu messen! Wenn zu viel Strom fließt, schrottest Du Dein Messgerät und auch sonst sollte man schon etwas Erfahrung haben bzw. wissen, WAS man misst!

Abgesehen davon finde ich 0,5A für Ruhestrom etwas wenig. Die meisten Endstufen bewegen sich zw. 0,7 - 1,3A; Ausnahmen gibt es natürlich immer (Class A Endstufen usw.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen