Der Kampf ums Brot - Biosprit Problematik

Zur aktuellen Lage auf dem Ernährungsmarkt

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,646060,00.html
http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,646198,00.html
http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,646773,00.html

Das spricht sicher nicht unbedingt für eine sehr grosse Ausweitung von Biosprit.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Also bei solchen Geschichten ist meiner Meinung nach immer so ein fader Beigeschmack dabei. Im Sinne von Manipulation der Medien durch die Ölkonzerne, damit auch ja jeder so lange wie irgendmöglich beim Erdöl bleibt und bloß nichts Nachwachsendes, Umweltfreundlicheres, Ökologischeres etc. wie Bioethanol in ihre Tanks schütten.

Elias

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scanners


Der Methanolpreis von knapp 2,30€ je Liter, sorgt nur für eine Energie Ausbeute von maximal 1KW/h . Der Preis ab Steckdose beträgt ca. 0,18€ je kw/h.

...Geradezu lachhaft.....

Wenn z.B. am Campingplatz über den Stromzähler abgerechnet wird dann kriegt man die KWh bei weitem nicht für 0,18€. Der Sinn ist aber natürlich der Einsatz dort wo es keine Steckdosen gibt (Stellplätze...) und ev. zur Unterstützung der Solaranlage.

Die Alternative ist ja ein lärmendes und stinkendes Benzinstromaggregat, da können aber die Nachbarn nicht darüber lachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen