Der Heizwerttrick
Vorrausschicken möchte ich, dass ich den Hybridantrieb für eine tolle Übergangslösung zum Elektroauto halte und selbst die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs erwäge.
Was mich in den Diskussionen hier immer wieder stört, ist der Umgang mit den Heizwerten/Energieinhalten von Diesel und Benzin.
Da gibt es nämlich einen Zusammenhang der sich bestens eignet, den uninformierten Leser in die Irre zu führen. Je nachdem wie man es grade braucht, wird einmal mit Kilogramm oder Liter im Verbrauch argumentiert.
Hier die Werte aus Wiki, jeweils Benzin / Diesel
Heizwert [MJ/kg]: 40,1, / 42,5
Dichte kg/l: 0,72 / 0,82
monegasse
7 Antworten
Ganz egal wie kompliziert Du das machen möchtest, das stimmt hinten und vorne nicht. 😉
Nur auf amerikanisch kann das logisch berechnet werden. 😛
1 Gallone Normal Benzin = 115 000 BTU (zillionen kalorien)
1 Gallone Sommer Diesel = 140 000 BTU (zillionen kalorien Satt)
In den USA geht man im Allgemeinen davon aus das Diesel etwa bei Volumen 20% mehr Energie innehält. Ich hab mein Lebtag noch niemand gesehen der das Zeugs beim Pfund verkauft....
Logischerweise kann man aus einem Fass Öl (42 Gallonen) nur soviele Kalorien (BTU) rauskriegen,. Es geht keineswegs das eine Raffinerie aus Erdöl nur Diesel macht (42 Gallonen x 140 000 btu) und die andere Raffinerie nur Benzin (42 Gallonen x 115 000 btu) .....
Daraus geht klar hervor das Diesel bei Volumen (!) mehr Energie (Heizwert) hat als Benzin und auch höher besteuert werden muss wenn man Energiegehalt besteuert...
Das ist Total unabhängig von etwaigen höheren Wirkungsgraden eines Dieselmotors.
Die so ganz nebenbei auch nicht umsonst kommen, weil der Motor mehr kostet.
Es wäre einfach echt nett wenn man den Verbrauch eines Prius mit Benzinern vergleichen würde und endlich mal aufhört laufend Eimer voll mit Diesel dazwischen zu schmeissen, das ist echter Quatsch!
Dazu kommt noch das ausserhalb Deutschlands kein Mensch Diesel PKW fährt. Brasilianer fahren mit Schnaps! Der Rest der Welt fährt mit Benzin und das ist was man vergleicht....
Diesel ist viel zu wichtig um es in Lustmobilen zu verbrennen, Diesel wird für Traktoren, Baumaschinen und LKW benötigt.
Meine Meinung zu Deiner Fragestellung? Kauf Dir in Gottes Namen einen Prius oder lass es bleiben, aber lass Diesel aus dem Spiel....
Nein, ich fahre keinen, bin mir aber eine Ford Fusion Hybrid am angucken, ungleich der Prius hat der nen richtigen Kofferraumdeckel, sowas ist uns Ami's wichtig 😁 😁 😁
Gruss, Pete
Sorry, vergesst den Thread einfach, es war gestern zu spät für mich und ich hab mich in meinem eigenen Zahlenwerk verfangen.
Leider konnte ich das nicht mehr editieren, die Zahlen stimmen aber mein Rückschluss nicht.
Ich bin übrigens auch dafür Verbrauch in Energieeinheiten zu berechnen, aber bitte in SI Einheiten sprich Joule (kg m2/sec2, Ws) nicht in diesen amerikanischen "Pfund Plattfuß pro Sekunde Quadrat", oder auch "KochliterwasserInEinerStunde" 😉
Hybride werden hier in D gern von Vielfahrern (die eigentlich fast immer von Dieseln kommen) in Betracht gezogen. Nur diesen Leuten ist Verbrauch wichtig genug, dass sie darauf aus Kostengründen achten müssen. Den andern ist Verbrauch (fast) egal. Würde ich im Jahr 10tkm fahren wäre es mir das auch. Und so ist unsere "Sicht" in dieser Diskussion sicher etwas different von der amerikanischen. In Westeuropa beträgt der Dieselanteil 48%, daher auch der für US-Amerikaner unverständliche ewige Dieselvergleich.
Heckklappen sind hier in D sehr wichtig (zumindest auch für mich). Schon wieder ein "Kulturkampf". Der Ford Fusion ist interessanterweise bei uns ganz was anderes als in USA. Hier ist das eher ein Microvan, bei Euch eher ein klassischer "Kreuzer". Seltsam dass Ford diesen Namen doppelt belegt.
Zu den Ölraffinerien
Hier in D gibt es übrigens Raffinerien die im wesentlichen nur Diesel, Kerosin, Ethylen und Propylen aber kein Benzin erzeugen.
Man kann also Raffinerien schon so auslegen, dass man das bekommt was man will. Das meiste Benzin kommt aus Crackern, normal sind nicht soviel kurzkettige CH Moleküle im Rohöl enthalten. Umgekehrt gibt es sogar Verflüssigungsanlagen, die aus Gas Benzin/GTL erzeugen. Dazu verbraucht man übrigens auch Energie.
Nichts für ungut Pete!
monegasse
Es war wohl gestern überall spät, bei mir auch. 😉
In Europa würde ich mir einen Diesel auch angucken, lohnt sich hier halt nicht.
Der Heizwert Unterschied fluktuiert eh etwas, 20% stimmt auch nicht immer, manchmal ist es weniger als 10%.
Ich war nur überrascht das Benzin einen höheren Heizwert haben soll.
Ist das vielleicht Super Benzin? Ja die liebe Umrechnerei, da war ich gestern zu faul, das muss ich erst ausgraben. Freilich wird kein Mensch ausserhalb der USA "BTU" wollen... 😁
Mit den in D üblichen Preisen wird sich ein Hybrid schwer tun billiger als ein Diesel zu fahren.
Vielleicht nicht Teurer aber viel Billiger wohl nicht. Es sei denn Ein Hersteller bringt einen Dieselhybrid raus. (Peugot vielleicht?). Wenn im Vielfahren viel Autobahn enthalten ist wohl garnicht, weil der Benziner 2 Nachteile überkommen muss.
Aber ich denke die Rechnerei bringts auch nicht. Man müsste 2 sehr ähnliche Fahrzeuge verfolgen und sehen was rauskommt nach 20 000 km...
Meine Erfahrung über die Jahre hat gezeigt das man schon rechnen kann um einen Ansatzpunkt zu haben, aber der Gesamtwirkungsgrad vieler Geräte ist nicht immer paralell zu den berechneten Werten.
Wenn ich meinen Beitrag von Gestern lese ist das auch nicht so ganz rausgekommen wie ich es wollte und dafür möchte ich mich bei Dir entschuldigen. 🙂
Gruss, Pete 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Es war wohl gestern überall spät, bei mir auch. 😉....
Wenn ich meinen Beitrag von Gestern lese ist das auch nicht so ganz rausgekommen wie ich es wollte und dafür möchte ich mich bei Dir entschuldigen. 🙂
Gruss, Pete 🙂
Passt schon, passt schon! 🙂
Ich genieße immer den "erfrischenden Abstand" den Du zu manchen "ernsthaften" Diskussionen hier einnimmst und staune über die fundierte historische Sicht, die Du Dir auf Deutschland erhalten hast. Ich gehöre auch nicht mehr zu den Jüngsten, aber vieles davon ist durch die deutsche Gegenwart verdrängt.
monegasse
Danke. 🙂
Also hab jetzt mal ne Stunde rumgegraben um von Gallonen (3,7836ltr) und BTU (1,055kj) auf Liter und KJ zukommen. 😰
Dann sieht es so aus:
Normal Benzin 87 Oktan = 32066 kj der Liter
Sommer Diesel = 39036 der Liter
Allerdings muss man da sehr vorsichtig sein, weil je nach Gegend und Jahreszeit, usw... die angegebenen Werte um gute 10% schwanken bis zu dem Punkt wo beide praktisch gleich sind.
Aber nach dieser ganzen Rumgraberei ist mir jetzt klar das es zumindest theoretisch möglich ist Benzin mit höheren Heizwert als Diesel zu haben, das war mir vorher nicht klar....
Ich lerne halt immer was dazu, spätestens nachdem ich ins Fettnäpfchen trete 😁
Deswegen weiss ich ja auch soviel alten Kram, ich lese und lese und google 😁
Die Frage bekommt dann was wirklich aus der Zapfpistole kommt....
Z.B. ist es in den USA verboten mehr als 10% Ethanol ins Benzin zu mischen ohne es zu beschildern.
Einige Tanken machen es aber weil das Ethanol billiger ist. Der Staat sieht es als Betrug. Der Kunde kriegt dann ja auch nicht die KJ für die er bezahlt hat.... Das heisst sein Verbrauch geht entsprechend in die Höhe
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Z.B. ist es in den USA verboten mehr als 10% Ethanol ins Benzin zu mischen ohne es zu beschildern.
Einige Tanken machen es aber weil das Ethanol billiger ist. Der Staat sieht es als Betrug. Der Kunde kriegt dann ja auch nicht die KJ für die er bezahlt hat.... Das heisst sein Verbrauch geht entsprechend in die HöheGruss, Pete
Ja da scheint USA etwas strengere Vorgaben zu haben. Bei uns sind z.B. immer noch bis 1% Benzol im Benzin erlaubt. In USA sind es 0%.
http://de.wikipedia.org/wiki/BenzolEigentlich ein Wahnsinn wenn man bedenkt, dass dieser Stoff hochgiftig und schwer krebserregend ist. Schon geringste Mengen am Arbeitsplatz führen zu einer Gefährdungshochstufung in oberste Klassen. An der Tanke interessiert das keinen Menschen. Darüber wird im ach so umweltfreundlichen D nicht gesprochen, stattdessen treibt man momentan lieber die Feinstaub und CO2 Sau durchs Dorf.
Du brauchst Dir übrigens die Finger für Umrechnungen nicht zu brechen, hier ist alles schön zusammengefasst zwar auch manchmal in unterschiedlichen Größen aber immerhin alles in SI-Units 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoff#Fl.C3.BCssige_Kraftstoffe
Es gibt auch noch einen sehr guten PPT Foliensatz von OMV im Netz, leider find ich die grad nicht.
monegasse