ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Der HA -Träger und die Wandlung seines Aggregatzustandes

Der HA -Träger und die Wandlung seines Aggregatzustandes

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 22. März 2013 um 12:50

Hallo Leute.

Gestern wurde in der freien Werkstatt meines Vertrauens der HA-Träger erneuert, da bei der TÜV-Überprüfung eine durchgerostete Schweißnaht bemängelt wurde. Weiters wurden die U-Bodenbereiche, die bei eingebauter HA schlecht zu pflegen sind, inspiziert und vorsorglich einer zusätzlichen Konservierung unterzogen. Alle rostgefährdeten Stellen sind jetzt soweit behandelt daß ich davon ausgehe, den jetzigen guten Zustand für längere Zeit erhalten zu können. Soweit alles wieder paletti.

Heute habe ich mir den alten Träger angesehen und fotographiert um euch zu zeigen, was im eingebauten Zustand verborgen war. Die Wandlung des Aggregatzustandes von fest zu "staubig:)" feierte "gmiatliche Urständ"!

Ursprünglich ging ich von einer auf ca. 2cm offenen Schweißnaht aus, die auch von unten zu erkennen war. Weit gefehlt, der Gesamtzustand offenbarte sich erschreckend.

An der Oberseite, die man in eingebautem Zustand nur sehr schwer einsehen kann, sieht der Träger sehr mitgenommen aus. Die Falze und Schweißnähte sind in miserablen Zustand, selbst das massive Material ist durchgefault und hat zahlreiche Durchrostungen weil die Pulverbeschichtung hier völlig abgeblättert ist. Im Gegensatz zur Karosserie, die im tadellosen Zustand ist, offenbart sich ein Desaster.

Wenn ich noch einige Zeit gewartet hätte wäre die Demontage mittels Staubsauger möglich geworden.:eek:

Ich denke, eine weitere Beschreibung erübrigt sich wenn man die Bilder sieht. Die miesesten Stellen habe ich gekennzeichnet, der Rest von diesem Eisenhaufen ist nicht viel besser.

Es zeigt sich, daß für eine effektive Kontrolle der Einsatz von Spiegel oder Endoskopkamera und gutes Licht notwendig sind, denn an den unzugänglichen Stellen gewinnt der Satz - " die Endbestimmung allen Eisens ist Rost " - wieder an Bedeutung.

Aber, - "thats life":) der Träger wurde immerhin 16 Jahre alt!

Dsc00017
Dsc00016
Dsc00015
+6
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. März 2013 um 12:50

Hallo Leute.

Gestern wurde in der freien Werkstatt meines Vertrauens der HA-Träger erneuert, da bei der TÜV-Überprüfung eine durchgerostete Schweißnaht bemängelt wurde. Weiters wurden die U-Bodenbereiche, die bei eingebauter HA schlecht zu pflegen sind, inspiziert und vorsorglich einer zusätzlichen Konservierung unterzogen. Alle rostgefährdeten Stellen sind jetzt soweit behandelt daß ich davon ausgehe, den jetzigen guten Zustand für längere Zeit erhalten zu können. Soweit alles wieder paletti.

Heute habe ich mir den alten Träger angesehen und fotographiert um euch zu zeigen, was im eingebauten Zustand verborgen war. Die Wandlung des Aggregatzustandes von fest zu "staubig:)" feierte "gmiatliche Urständ"!

Ursprünglich ging ich von einer auf ca. 2cm offenen Schweißnaht aus, die auch von unten zu erkennen war. Weit gefehlt, der Gesamtzustand offenbarte sich erschreckend.

An der Oberseite, die man in eingebautem Zustand nur sehr schwer einsehen kann, sieht der Träger sehr mitgenommen aus. Die Falze und Schweißnähte sind in miserablen Zustand, selbst das massive Material ist durchgefault und hat zahlreiche Durchrostungen weil die Pulverbeschichtung hier völlig abgeblättert ist. Im Gegensatz zur Karosserie, die im tadellosen Zustand ist, offenbart sich ein Desaster.

Wenn ich noch einige Zeit gewartet hätte wäre die Demontage mittels Staubsauger möglich geworden.:eek:

Ich denke, eine weitere Beschreibung erübrigt sich wenn man die Bilder sieht. Die miesesten Stellen habe ich gekennzeichnet, der Rest von diesem Eisenhaufen ist nicht viel besser.

Es zeigt sich, daß für eine effektive Kontrolle der Einsatz von Spiegel oder Endoskopkamera und gutes Licht notwendig sind, denn an den unzugänglichen Stellen gewinnt der Satz - " die Endbestimmung allen Eisens ist Rost " - wieder an Bedeutung.

Aber, - "thats life":) der Träger wurde immerhin 16 Jahre alt!

+6
34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 22. März 2013 um 12:50

Hallo Leute.

Gestern wurde in der freien Werkstatt meines Vertrauens der HA-Träger erneuert, da bei der TÜV-Überprüfung eine durchgerostete Schweißnaht bemängelt wurde. Weiters wurden die U-Bodenbereiche, die bei eingebauter HA schlecht zu pflegen sind, inspiziert und vorsorglich einer zusätzlichen Konservierung unterzogen. Alle rostgefährdeten Stellen sind jetzt soweit behandelt daß ich davon ausgehe, den jetzigen guten Zustand für längere Zeit erhalten zu können. Soweit alles wieder paletti.

Heute habe ich mir den alten Träger angesehen und fotographiert um euch zu zeigen, was im eingebauten Zustand verborgen war. Die Wandlung des Aggregatzustandes von fest zu "staubig:)" feierte "gmiatliche Urständ"!

Ursprünglich ging ich von einer auf ca. 2cm offenen Schweißnaht aus, die auch von unten zu erkennen war. Weit gefehlt, der Gesamtzustand offenbarte sich erschreckend.

An der Oberseite, die man in eingebautem Zustand nur sehr schwer einsehen kann, sieht der Träger sehr mitgenommen aus. Die Falze und Schweißnähte sind in miserablen Zustand, selbst das massive Material ist durchgefault und hat zahlreiche Durchrostungen weil die Pulverbeschichtung hier völlig abgeblättert ist. Im Gegensatz zur Karosserie, die im tadellosen Zustand ist, offenbart sich ein Desaster.

Wenn ich noch einige Zeit gewartet hätte wäre die Demontage mittels Staubsauger möglich geworden.:eek:

Ich denke, eine weitere Beschreibung erübrigt sich wenn man die Bilder sieht. Die miesesten Stellen habe ich gekennzeichnet, der Rest von diesem Eisenhaufen ist nicht viel besser.

Es zeigt sich, daß für eine effektive Kontrolle der Einsatz von Spiegel oder Endoskopkamera und gutes Licht notwendig sind, denn an den unzugänglichen Stellen gewinnt der Satz - " die Endbestimmung allen Eisens ist Rost " - wieder an Bedeutung.

Aber, - "thats life":) der Träger wurde immerhin 16 Jahre alt!

Dsc00017
Dsc00016
Dsc00015
+6

traurig, traurig...

Da wird bei der Herstellung einfach ein bißchen schwarzer lack draufgespritzt und das war's auch schon.

Man könnte das Teil auch verzinken, aber dann würde ja die Gewinnmarge sinken...

 

.

Hallo AB, das ist ja grausig! :eek:

Danke für die Dokumentation.

Eine regelmässige und eingehende Kontrolle auf der Grube/Bühne scheint für 210-Besitzer wohl absolut Pflicht, ist mir nun auch klar geworden.

Und eine erneute Vorsorge-Kur mit FF und MS ist für mich spätestens mit diesem weiteren Beitrag fällig, sobald es etwas wärmer ist.

OK, 16 Jahre hinterlassen ihre Spuren, und ich glaube, Du hast auch ordentlich Kilometer abgespult, richtig?

Grüsse

timmi

 

 

Themenstarteram 22. März 2013 um 13:12

Jetzt sind es knapp 400tKm die der Gute gelaufen ist.

Ja timmi, ich meine insbesonders die versteckte Seite, in diesem Fall die Oberseite, sollte man genauestens unter die Lupe nehmen. Es ist mehr versteckt als sichtbar, - wie sich wieder gezeigt hat.

Nun, man kann sagen: Hat lange genug gehalten, die durchschnittliche Lebenserwartung eines PKWs hat das Teil überdauert.

Man könnte auch sagen: Fast schon gemeingefährlich, dass man damit noch durchs "Pickerl" kam.

(Beim Nachfolger aus Aluminium ... sollte unproblematischer sein.)

Ui, 400.000! Nicht schlecht :)

Das Thema macht mir Angst. Die Unterseite vom Träger dürfte man mit regelmässigem Drunterschauen ja im Griff haben, aber die Oberseite...?

Eine Endoskopkamera empfiehlt sich wohl tatsächlich... gibts in der Bucht für gar nicht mal viel Geld, was Gescheites dann so ab 70, 80 Euro... würde ja schon gern mal in die Schweller schauen!

Themenstarteram 22. März 2013 um 13:22

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Nun, man kann sagen: Hat lange genug gehalten, die durchschnittliche Lebenserwartung eines PKWs hat das Teil überdauert.

Man könnte auch sagen: Fast schon gemeingefährlich, dass man damit noch durchs "Pickerl" kam.

(Beim Nachfolger aus Aluminium ... sollte unproblematischer sein.)

Bin eh nicht durchgekommen denn da wurde der Mangel entdeckt. Jetzt ist alles i.O. und ein neues Pickerl ziert die Diva.

Völlig normal.

Mein 201er hatte diese Oxidationsstellen auch am Fahrschemel.

Jedoch nicht in so einem Zustand.

AN DSD: Früher war alles doch nicht besser ;-)

Beim 211 und 212er sind die aus Alu.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kutjub

Völlig normal.

Mein 201er hatte diese Oxidationsstellen auch am Fahrschemel.

Jedoch nicht in so einem Zustand.

AN DSD: Früher war alles doch nicht besser ;-)

Beim 211 und 212er sind die aus Alu.

Grüße

Na und?! Das ist doch noch eine gute Substanz ! Hätte man halt ein wenig brutzeln und entrosten müssen

Typisch für unsere Wegwerfgesellschaft - alles muss immer gleich auf den Müll - habe ich gestern erst bei den 212ern

gegeißelt . Ob dieser Alu - Nachfolgekrempel auch überhaupt 16 Jahre hält und nicht schon vorher zusammenbricht ,

ist auch noch nicht ausgemacht und - Alu - Korrosion gibt es auch . Da AB sehr günstig an einen gebrauchten Träger

gekommen war , war es natürlich richtig , das er zum Austausch gegriffen hat - die Restauration des alten Trägers wäre

viel aufwändiger gewesen , aber prinzipiell möglich .

Timmi , du hast einen wichtigen Hinweis gegeben : In eingebautem Zustand sind die Oberseite des Trägers und der Unterboden in diesem Bereich ohne Hilfsmittel kaum einsehbar - aber mit einem Endoskop sieht das schon ganz anders aus! Wenn man so etwas schon zur Inspektion von Hohlräumen zur Rostsuche einsetzt , bietet sich auch die Inspektion

der HA als dankbare Einsatz Möglichkeit an .

Tja , Kutjub , war das nun ernstgemeint von mir ?:):rolleyes: Gute Frage ! :):cool:;) Mit ein wenig verrostetem Metall bin ich jedenfalls nicht so rasch ins Bockshorn zu jagen !:)

am 22. März 2013 um 14:49

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz

...Aber, - "thats life":) der Träger wurde immerhin 16 Jahre alt!

Ich würde sagen : Leider nur 16 Jahre ! :D

Eigentlich bin ich der  Meinung, dass diese Träger als " Letztes " versagen sollten. :rolleyes:

Im Grunde genommen darf man gar nicht darüber nachdenken, was das für Auswirkungen während der Fahrt beim Totalzusammenbruch haben könnte ... .

 

Glückwunsch.

Leben des 210 er ist wohl neu gestartet; jedenfalls auf der Hinterachse.

 

D-C.

 

Nach dem Preis fragt wohl keiner ... ???

Alle haben Angst vorm Preis ... !!! :D

Themenstarteram 22. März 2013 um 14:55

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

....... die Restauration des alten Trägers wäre

viel aufwändiger gewesen , aber prinzipiell möglich .

Hi Captain :),

du kennst mich ja, grundsätzlich bin ich bei dir, aber hier wäre nix mehr gegangen.

Erstens, weil es nicht erlaubt und daher illegal ist, an diesen tragenden Teilen herumzuschweissen und Zweitens ist das Ding rettungslos über den Jordan. Die mech. Festigkeit einer Blätterteigschaumrolle wäre hier überlegen gewesen.

Der lächerliche finanz. Aufwand für das Austauschteil verbat den Einsatz von Schweißgerät und Blechschere, zumal dann auch noch sämtliche Lager erneuert gehört hätten.

Die 4 Lager hätten mehr gekostet als das gesamte Tauschteil, bei dem neuwertige Lagerungen dabei waren.

Völlig klar , lieber AB , aber du weißt ja , daß ich manchmal gerne den advocatus diaboli mime !:):D;)

Themenstarteram 22. März 2013 um 15:16

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz

...Aber, - "thats life":) der Träger wurde immerhin 16 Jahre alt!

Ich würde sagen : Leider nur 16 Jahre ! :D

Eigentlich bin ich der  Meinung, dass diese Träger als " Letztes " versagen sollten. :rolleyes:

Im Grunde genommen darf man gar nicht darüber nachdenken, was das für Auswirkungen während der Fahrt beim Totalzusammenbruch haben könnte ... .

Glückwunsch.

Leben des 210 er ist wohl neu gestartet; jedenfalls auf der Hinterachse.

D-C.

Nach dem Preis fragt wohl keiner ... ???

Alle haben Angst vorm Preis ... !!! :D

Hallo DC,

Die möglichen Auswirkungen zu verhindern rechtfertigt den Bestand eines effektiven Prüfsystems.

Der Preis für den Austausch bewegt sich im Portokassenbereich. Die Gesamtkosten beliefen sich incl. Material und Arbeit auf € 570,- (excl. Ust). (HA-Träger von einem deutschen Lieferanten als 1A-Gebrauchtteil und UST-bereinigt 70,--, HA-Streben, Spurgelenk re.vo. und Querlenker-Repset Neuteile.)

Mal wieder typisch ! Die Werkstatt konnte noch froh sein , daß sie nichts an dich zahlen musste !:):D:cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Der HA -Träger und die Wandlung seines Aggregatzustandes