Der GTI Faktor

Hallöle, kennt ihr das auch? Ihr fahrt auf die Autobahn, wollt nur kurz überholen und schon klebt euch jemand an der Stoßstange. Egal ob ihr links, oder rechts fahrt, er bleibt permanent hinter euch, so dicht, das ihr nichtmals mehr die Scheinwerfer sehen könnt.

Auch Innerorts ist mir das jetzt extrem aufgefallen. Ich will einfach nur zum MC fahren, 2 Cheeseburger oder so, dauert vielleicht 5 Minuten, dann hab ich irgendeine Bassbox hinter mir, tiefergelegt, und richtig richtig am drängeln.

Wenn ich es nicht besser wüsste, dann kommt einem so der Verdacht, als möchte man mir mitteilen:"Junge, mach bloß die lächerlichen GTI Sticker von deinem Golf ab, ich zeig dir schon dass du keinen echten GTI hast ." Ich lass mich von sowas nicht zwar nicht provozieren, aber es nervt tierisch.

Ich fahre wirklich ganz normal, meißtens so zwischen 55-60, manchmal mit 70 Innerorts(jaja, ich weiss). Man ertappt sich halt schnell dabei. Auf jeden Fall ist es erstaunlich wie dann die Kerle mittig im Fahrerraum, quasi auf der Handbremse sitzen und dabei gechilled mit einer Hand lenken. Dabei fahren sie dann auch noch immer ganz nervös links und rechts hinter einem her um anzudeuten, das sie gleich überholen werden (was sie dann auch irgendwann machen).

Ergeht euch das ähnlich? oO

http://www.abload.de/img/jitieip15d.jpg

Beste Antwort im Thema

Wenn ich jetzt mal einen wirklich sehr spitzen Beitrag formulieren dürfte?

Es wird sich wirklich mies anhören, vielleicht sogar arrogant, aber aus meiner Sicht entspricht das den Tatsachen in 90% der Fälle haargenau.

Meißtens drängeln diese 60-100 Ps Tuning Fahrzeuge doch aus reinen Komplexen und Neid heraus. Warum kleben sich manche 320i Fahrer einen "M" Aufkleber hinten an ihr Fahrzeug? Richtig, es soll cool aussehen und eine Assoziation mit dem Berühmten M3 hervorrufen. Selber kann man sich ein solchen Fahrzeug nicht leisten, deshalb versucht man sein eigenes Fahrzeug so nah wie möglich an diesem Fahrzeug zu orientieren. Dies ist auch nicht weiter schlimm! Jetzt passiert nur folgendes. Die Leute denken auf einmal, dass sie wirklich einen M3 fahren und verhalten sich auch so. Als wenn sie urplötzlich über 300 PS unter der Haube hätten. Kommt ein richtiger M3, dann wird auch wieder gedrängelt, frei nach dem Motto:"Haha, guck mal, ich habe auch einen M3 und hab viel weniger dafür bezahlt, du Prollo!".

In der heutigen Gesellschaft geht es nämlich um Neid und Missgunst. Seitdem das Gefälle zwischen Arm und Reich immer weiter ausgeprägt wurde, stieg dieser "Sozialneid".

Die Leute peppeln ihre Fahrzeuge nicht nur auf, damit es ihnen gefällt, nein, sie wollen soziale anerkennung auf auffallen. Sie wollen stolz auf ihre getunten Fahrzeuge sein. Viele wollen das leider nicht zugeben, da ihr Auto die einzige Möglichkeit ist soziale Anerkennung zu finden. Das Auto sieht nach mehr aus, als es in Wirklichkeit ist.

Auf den GTI bezogen ist das ähnlich, nur in einer viel kleineren Dimension. Ich höre hier immerwieder:"Das ist doch nur ein 0-815 Golf, den kann sich eh jeder leisten!". Dem widerspreche ich aber. So ein popeliger GTI kostet mittlerweile auch mal (je nach Ausstattung) 32-38.000€. Wer das Geld mal eben so hat , chapeau!

Ein weiterer Faktor ist der Frust und Zwist mit sich selbst. Es gibt Personen die lernen viel, machen ihr Abitur, studieren danach und verdienen gutes Geld. Ander hingegen vergeuden ihre Zeit damit, cool zu wirken, möglichst asozial zu sein, haben keine Ausbildung und sind arbeitslos. Das bischen Geld was sie noch haben während ihrer Jugend, stecken sie in 20 Jahre alte Gölfe, 3er BMW's etc. und anschließend werden diese ansich nahezu schrottreifen Kisten auch noch von ATU mit dem letzten Geld "getuned".

Jetzt kommt natürlich der Einwand des sozialen Hintergrundes mancher Personen. Sicherlich ist es nicht leicht, in einer Immigranten Familie irgendwo in Kreuzberg aufzuwachsen. Die ganze Problematik ist allerdings viel zu komplex um darauf jetzt einzugehen.
Diese Gruppe möchte ich jetzt einfach mal exkludieren, da wirklich viele einfach nichts dafür können.

Es gibt aber andere Beispiele, wo einfach versagt worden ist. Man hat sein ganzes Leben verplempert, hat jetzt einen wirklich nicht sehr gut bezahlten Job der einem gar keinen Spaß macht und man ist total gefrustet und aggressiv. Man fährt mit seinem hart ersparten Astra G mit 100 PS durch die Gegend ...und wen sieht man da?....nein!...das kann doch nicht sein! Ein junger Bursche, Anfang 30, neue Mercedes E-Klasse.....das DARF NICHT SEIN!...Na warte Bursche, dir werde ichs zeigen!

Schon sind wir in der eingangs erwähnten Situation.

Da wäre aber noch eine andere Gruppe von Menschen. Die überdurchschnittlich erfolgreichen Unternehmer. Diese Personen sind mit sehr viel Ehrgeiz und Aufwand in Nullkommanichts an den Gipfel gestürmt. ABI NC 1.X, schön Mädels pimpern, über leichen gehen, Jura,oder Financemanagement studieren, als high potential direkt nach dem Studium zu PWC oder Ernst & Young, 5er/7er BMW mit Ende 20, Anfang 30. Einfache Götter! Doch, wie steht es bereits in der Bibel geschrieben:

" Du sollst neben mir keine anderen Götter haben."

Diese Personengruppe trägt den Teufel in sich. Sobald sie noch jemanden entdecken, der ein ähnliches Fahrzeug in gleichem Alter bewegt, macht sie rasend! Auf der Autobahn enden solche Dinge im Krieg. Wer ist der wahre Gott? Der 32er im 280PS 5er BMW, oder doch der 29er in der E-Klasse?

Dann kommt ein GTI oder R-Fahrer dazwischen und schon geht es richtig los. "Was ist das denn für ein Spinner? Der hat doch eh keine Chance mit seiner wannabe Prollo-Karre gegen meinen Stern! Ich zeig dem mal wo es lang geht!"...Zack und wieder.

Der GTI hat nämlich ein tolles Image. Er ist eine "überteuerte Scheisskarre, die ihr Geld nicht Wert ist, von kleingeistigen bewegt wird, die einfach nur rumprollen wollen und dabei nichts im Kopf haben!".

Das würden doch ganz viele hier am liebsten schreiben. Das bei den Erstbesitzern, der Altersdurchschnitt jenseits der 35 liegt, darauf wird überhaupt nicht geachtet. Das dieser Wagen wirklich gut ist und außer bei irgendwelchen Spinnern gar nicht zum rasen verleitet, das ist noch weniger Personen bewusst.

Ihr Hassgefühl auf die Marke VW, einen sehr erfolgreichen Konzern, hat sich schon so früh entwickelt, das keine Gelegenheit ausgelassen wird es kund zu tun. Die Fahrzeugpreise sind hoch, unverschämt hoch sogar. Doch bei welchem Hersteller ist das nicht mehr so(Exoten wie Lada mal außen vorgelassen).

Auch ist es immerwieder erstaunlich, wie einem aus "Hass" die Worte im Mund umgedreht werden. Da wird aus meinem ersten Beitrag direkt mal rausgefiltert, dass ich gar nicht an der Meinung anderer interessiert bin, sondern nur eines möchte: Aufmerksamkeit.

Eigentlich will ich hier doch nur zeigen wie toll ein GTI ist, ein Auto was sich eh jeder leisten kann. Jeder will ein Rennen gegen einen GTI machen, weil der Wagen so unendlich toll ist. GTI GTI GTI, der schnellste Wagen auf Erden, es gibt nichts besseres!

Exakt das wollen die Leute doch hier aus meinem Posting herauslesen. Leider sind es wieder genau die gleichen Personen, die ihre 15 Jahre alten Autos bewegen und so tun, als wären sie eh in jeglicher Hinsicht überlegen.

Ich persönlich kann nur sagen, dass ich mir dieses Auto nicht geholt habe, weil ich den Mythos GTI erleben wollte. Ich habe es mir auch nicht geholt um damit aufzufallen, oder anzugeben.

Ich habe mir dieses Auto geholt, weil mir der Innenraum sehr zugesagt hat, die Qualität toll ist, der Wagen mir von Außen gefällt. Die Testberichte waren sehr positiv. Der Wagen bietet viel Leistung für relativ geringes Geld. Er hat Platz für eine Familie, ist relativ sparsam und ich kann ihn jeden Tag ganz normal benutzen. Ein Diesel kam für mich nicht mehr in Frage, da ich mit dem Volvo extrem viele Probleme hatte/habe. Die Japaner bauen auch sehr gute Autos, leider gefällt mir dort der Innenraum und auch öfters mal das Exterieur nicht wirklich. Bei den Franzosen geht es mir da ähnlich.

Es war mir außerdem wichtig, dass ich ein Deutsches Fahrzeug kaufe, da ich den Standort Deutschland für extrem wichtig halte.

So, dies war mal ein etwas längerer und ausführlicherer Beitrag, aber ich hoffe man kann den Text verstehen.

Übrigens, ich bin 28, komme aus dem Großraum Köln und bin angehender Jurist, habe allerdings eine Ausbildung als Informatiker abgeschlossen. Ich habe schon ettliche Schulformen besucht (Gymnasium, Realschule, Berufsfachschule, HöHa) und behaupte daher mal, dass ich manche Dinge schon relativ gut nachvollziehen kann. Auch wenn es immer irgendwelche Oberlehrer gibt, die einem sagen müssen, das man in dem Alter noch keine Erfahrung vom Leben hat.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.

511 weitere Antworten
511 Antworten

Und ich dachte hier wird von "richtigen" Autos geredet, anstatt von irgendwelchen Serienwagen in Sondereditionen...

www.youtube.com/watch?v=Tl5agayDSYw
www.youtube.com/watch?v=dKl4BsbgFyg
http://www.youtube.com/watch?v=25xIKaipRPw&feature=related

Ganz ehrlich: Man kann diese ganzen "Hoppelkisten" wie hier jemand anderes schon sagte, doch nicht mit "richtigen" Sportwagen vergleichen?!
Das sind zwar nette Kisten um auch im Stadtverkehr mal einen "echten" Sportwagen stehen zu lassen, aber ansonsten sind es weder ordentliche Rennwagen (z.B. auf dem Ring) noch Autobahnsportler...

Wie wahrscheinlich ist, dass in einem Thread der sich "der GTI Faktor" nennt, über einen SL55 AMG oder eine Corvette geredet wird ? Jetzt mal ehrlich ... ?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Aber mal eine andere Frage. Wie ich bereits oben erwähnt habe, war ich ja gestern tanken. Nachdem ich mein Fahrzeug wieder in die Garage fahren wollte, habe ich folgendes Knistern am Auspuff gehört:

http://www.youtube.com/watch?v=tnWlCtAEVY8

Ist sowas normal? Ich bin ja nun wirklich nicht schnell gefahren.

Hallo!

Ja das ist absolut normal. Wenn der Motor aus gewesen wäre, hättest du es noch viel deutlicher gehört. Das kommt wohl einfach von der Wärme, wodurch das Material des Auspuffes ausdehnt oder zusammen zieht. So ähnlich wie beim Benzinrasenmäher 😁
Besonders heftig ist das, wenn du vorher schnell gefahren bist und dann das Auto abstellst.

Ich finde es in diesem Thread etwas erstaunlich wie viele hier ein GTI mit einen Mini, Polo, Clio und Corsa vergleichen. Leute das sind schon von Haus aus ganz andere Autos. 4 Personen können in diesem Auto nicht mal ansatzweise bequem sitzen, bei flotter Fahrt sind normale Unterhaltungen fast unmöglich aufgrund der enormen Fahrgeräusche.
Die Fahrwerke sind dort um einiges härter, mein Vater könnte ich zum Beispiel nicht mehr so einfach dort mitnehmen aufgrund seiner Rückenprobleme. Meine Frau sagt mir jetzt schon, dass der 6er GTI von der Härte her "gerade noch so geht"!

Alle hier genannten Autos schaffen den Spagat zwischen Alltag mit angemessenden Komfort und Sportlichkeit nicht mal ansatzweise. 80% der Fahrten bin ich nur zügig unterwegs, was bei den heutigen Verkehrsaufkommen sowieso kaum anders geht. Die restlichen 20% könnte man dann vielleicht so eine Rennsemmel gebrauchen, aber eigentlich ist der GTI da auch wegen seiner Fahrbarkeit überlegen.
Das Problem ist wirklich das hier viele über den AKTUELLEN GTI urteilen, ohne überhaupt das schlechtere 5er Modell gefahren zu sein. Ich hatte schon die Möglichkeit in diesen Rennsemmeln zu fahren und kenne die Differenzen halt.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


Und ich dachte hier wird von "richtigen" Autos geredet, anstatt von irgendwelchen Serienwagen in Sondereditionen...

www.youtube.com/watch?v=Tl5agayDSYw
www.youtube.com/watch?v=dKl4BsbgFyg
http://www.youtube.com/watch?v=25xIKaipRPw&feature=related

Ganz ehrlich: Man kann diese ganzen "Hoppelkisten" wie hier jemand anderes schon sagte, doch nicht mit "richtigen" Sportwagen vergleichen?!
Das sind zwar nette Kisten um auch im Stadtverkehr mal einen "echten" Sportwagen stehen zu lassen, aber ansonsten sind es weder ordentliche Rennwagen (z.B. auf dem Ring) noch Autobahnsportler...

Hihi, dein 2. Video kommt von einem Videospiel. Bei den Fahrzeugen die von dir gezeigt werden, spielt aber auch ein GANZ anderer preislicher Rahmen mit. Der JCW ist allerdings meiner Meinung nach ein wirklicher Sportwagen =). Die ZR1 läuft natürlich quasi außer Konkurrenz. Ein SL ist in meinen Augen allerdings auch kein Sportwagen. Der Wagen ist viel zu schwer um als Sportwagen durchzugehen. Die ZR1 hingegen ist ein Sportwagen.

Es gibt viele Sportwagen auf dieser Welt, alle toll, doch für mich gibt es nur einen =)

http://www.youtube.com/watch?v=YlWqNzV-1Sk&feature=related

Wo Nytro 100% Recht hat:

"Alle hier genannten Autos schaffen den Spagat zwischen Alltag mit angemessenden Komfort und Sportlichkeit nicht mal ansatzweise."

Zumindest nicht für den Preis, bei der Qualität/Technik und dem Verbrauch. Genau das macht auch für mich den GTI einzigartig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Hallöle, kennt ihr das auch? Ihr fahrt auf die Autobahn, wollt nur kurz überholen und schon klebt euch jemand an der Stoßstange. Egal ob ihr links, oder rechts fahrt, er bleibt permanent hinter euch, so dicht, das ihr nichtmals mehr die Scheinwerfer sehen könnt.

wie dann die Kerle mittig im Fahrerraum, quasi auf der Handbremse sitzen und dabei gechilled mit einer Hand lenken. Dabei fahren sie dann auch noch immer ganz nervös links und rechts hinter einem her um anzudeuten, das sie gleich überholen werden (was sie dann auch irgendwann machen).

Ergeht euch das ähnlich? oO

http://www.abload.de/img/jitieip15d.jpg

Mit meinem Audi coupe 2.8 quattro war das auch immer gaaanz schlimm. 🙄

Bei meinem A6 Avant passiert das nur äußerst selten. Obwohl der noch ganze ecke flotter ist..

Audi-quattro-89q-anonym

Hallole
Nicht jeder der einen Gti fährt gehört zur
GTIdiotenzunft. Diese Menschen zeichnen sich durch
überhöhte Geschwindigkeiten aus, rücksichtsloses
überholen und trugen Vor zwanzig Jahren auch
Cowboystiefel unabhängig vom
Fuchsschwanz der in die Opelecke gehört.
Der geistige Level dieser Klientel ergiest sich in
ihrem Auspuffendrohr.

Jene die glauben sich den Schuh oder vielmehr Stiefel
anziehen zu müßen werden wissen wohin sie gehören
aber eine generelle Disskriminierung aufgrund des
Fahrzeugmodells halte ich für Falsch.
Mußte mal gesagt werden.
Jol.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Vll reichts ja auch einfach nicht zu mehr. Den GTI ewig am Leben zu halten kann auch nicht de Lösung sein.

Ja ich finde auch das man den erfolgreichsten Kompaktsportler seiner Klasse mit einem guten Image bei jung und alt langsam aber sicher auslaufen lassen sollte 😉 ..

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Hallole
Nicht jeder der einen Gti fährt gehört zur
GTIdiotenzunft.

Nicht alle aber ein so großer Anteil das sie den Ruf prägen können.

Aber das ist so seit es den GTI gibt.

Tjaja ... das ist so wie bei den Fußballfans ... es gibt Millionen und ein paar dutzend (evtl. mal hundert) davon machen immer Randale ...

Ansonsten hängt es auch immer mit der subjektiven Wahrnehmung zusammen, fährt einer im 4 Gang mit 50 durch die Stadt dann nimmt das keiner mehr wahr, fährt einer im 2 mit ebenfalls 50 durch die Stadt dann denkt jeder "was fürn Raser".

Gab mal im Fernsehen einen Test dazu, da ist jemand mit einem schlichten Fahrzeug mit normaler Geschwindigkeit an jemandem Vorbei gefahren und kurz danach ein auffälligeres Fahrzeug mit lauterer Musik. Die Wahrnehmung der "Probanten" war die, dass der 2te Wagen deutlich schneller war...

... und ich fahre auch lieber im 3ten als im 4ten 😉

Naja, ich weiss nicht. Fahrern eines SL haftet man auch immer an, dass sie aus dem Millieu kommen. Das liegt auch hier am Preisverfall. So rutscht der SL 500 auf einmal mit brauchbarer Kilometerzahl mal eben auf unter 30.000€

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

und kann somit auch von pot. Schattenmenschen gefahren werden. Dann wird nochmal 3000€ draufgelegt und schon sieht unsere schöner SL aus dem mobile link so aus:

http://www.at-fahrzeugtechnik.de/tuning/mercedes/sl500_1.jpg

BAH =)

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Auf Werte wie Drehmoment gebe ich eh nichts mehr, das ist doch quasi nur Näpperei. Genau wie die langsamen Grafikkarten, "JETZT MIT 2 GB SPEICHER!!!" ...

Der neue Turbodiesel "JETZT MIT 400NM!!!" =P

Der Volvo hat auch 40NM, als der GTI...trotzdem...0 Chance...egal wie und wann =P.

Bestes Beispiel (ich liebe dieses Auto!)

Mini John Cooper Works:


Motor

1,6 Liter, 4 Zylinder/16V

Nennleistung / Nenndrehzahl

155 kW (211 PS) bei
6.000 U/min

Max. Drehmoment / Drehzahl

260 Nm bei 1.850–5.700 U/min (280 Nm bei 2.000 U/min mit Overboost)

Beschleunigung 0–100 km/h

6,5 s

Höchstgeschwindigkeit

238 km/h

Elastizität 80–120 km/h (4./5. Gang)

5,2 s / 6,2 s

_______________________________

Zum Vergleich...BMW 135i Coupe mit 306PS

Elastizität 80–120 km/h (4./5. Gang)

5,0 s / 6,0 s

Der JCW ist sowas von rattenscharf, deshalb knallt der einem GTI locker auf der Bahn weg. Da wird sogar ein S8 nicht schlecht staunen, wenn dir im Durchzug die kleine Kiste am Hintern hängt 😉.

Wie jetzt Du gibst auf Drehmoment nix, führst aber gleichzeitig einen Cooper an, der einem BMW mit fast 100 PS mehr fast ebenbürtig ist?

Natürlich sagt der Wert 'Drehmoment' erstmal nicht so viel aus. Aber betrachte bitte die Drehzahl, bei der das Drehmoment anliegt und noch wichtiger die Drehmomentkurve über den gesamten Drehzahlbereich.

Ausserdem haben die Fahrzeuge von denen Du sprichst sicher einen 6. Gang, daher sind 4. und 5. schon etwas kürzer übersetzt, sodass hier beim Saugmotor möglicherweise schon der optimale Wirkungsgrad erreicht wird.

Nur einen einzigen Wert zu berücksichtigen ist kurzsichtig.

Kleines Beispiel aus der weniger extremen Praxis:

Mein Signum besitzt 265 Nm über ein Drehzahlband von 2.500 bis 3.800/min. Der fast gleich starke Signum 2.2 direct (ohne Turbo) hat mit 220 Nm bei 3.500 unwesentlich weniger, auch die Leistung beträgt immerhin 155 PS, aber das Drehmoment liegt nur kurz bei einer wesentlich höheren Drehzahl an (3.800/min)

Die 220 Nm des 2.2 direct liefert mein Motor bereits bei rund 2.000/min, was dazu führt, dass mein Wagen wesentlich elastischer ist, als es auf dem Papier aussieht. Ich nehme dem 2.2 direct in der Disziplin 80-120 im höchsten Gang satte 5 Sekunden ab. Bei der Beschleunigung 0-100 km/h liegen hingegen nur vernachlässigbare 0,4 Sekunden dazwischen.

Gleiches gilt übrigens auch beim Vergleich Golf GTI (mit TSI-Aufladung), wenn du ihn gegen besagten Clio RS antreten lässt. Die Beschleunigung von 80-120 im höchsten Gang beispielsweise wird beim Golf wesentlich kürzer vonstatten gehen als beim Clio. Aber wenn der Clio erstmal auf Drehzahl ist, wird es für den GTI eng.

Fahrzeugen mit Turbo-Aufladung dürfte im Massengeschäft die Zukunft gehören, weil sie die Schwächen des geringen Hubraums ausgleichen und somit die Fahrleistungen deutlich größerer (und durstigerer) Motoren erreichen. Ob das auf Dauer für die Haltbarkeit förderlich ist, bleibt abzuwarten.

Ja leider liegt downsizing im Moment, dank CO2 Debatte, voll im Trend ... wenn du im Golf 6 Forum schaust dann wirst du viele .:R Fahrer finden die dem 6 Zylinder nachtrauern (ich ebenfalls).

Echt blöd :-( .. aber selbst BMW & Co. gehen langsam aber sicher auf weniger Zylinder und kleinere Hubräume.

btt
na und ich freue mich schon wieder auf den märzen, wenn mein oldie aus dem stall kommt und die GTI, RS, R wasauchimmerjünglinge meinen es dem alten in seiner alten sportkarre mal so richtig zeigen zu müssen😛

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Vll reichts ja auch einfach nicht zu mehr. Den GTI ewig am Leben zu halten kann auch nicht de Lösung sein.
Ja ich finde auch das man den erfolgreichsten Kompaktsportler seiner Klasse mit einem guten Image bei jung und alt langsam aber sicher auslaufen lassen sollte 😉 ..

Der GTI hat kein gutes Image. Ich würde dennoch einen Fahren wenn er zu einem angemessenen Preis zu haben wäre.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Ja ich finde auch das man den erfolgreichsten Kompaktsportler seiner Klasse mit einem guten Image bei jung und alt langsam aber sicher auslaufen lassen sollte 😉 ..

Der GTI hat kein gutes Image. Ich würde dennoch einen Fahren wenn er zu einem angemessenen Preis zu haben wäre.

Ich nicht. Selbst wenn man mir einen schenken würde, würde ich ihn verkaufen und den erzielten Preis in was anderes investieren.

Mir gefällt der Golf halt generell nicht, weil ich ihn langweilig finde. Und der GTI ist halt nur noch eine von vielen Modellvarianten ohne das besonderes Etwas. Mag sein, dass die Qualität und Verarbeitung hochwertig sind, aber ich bin gerne zu Kompromissen bereit, wenn der Wagen etwas pfiffiger ist. Ich finde, dass der Golf mittlerweile zum richtigen 'Volks'-Wagen geworden ist.

Volkswagen traut sich einfach nicht, mal was richtig innovatives auf den Markt zu werfen, andere Hersteller sind da für meinen Geschmack mutiger. Das zieht sich durch die gesamte Modellpalette.

Trotzdem gönne ich jedem seinen Golf. Jeder wird seine Gründe haben, warum er ausgerechnet Fahrzeug x und nicht y gekauft hat.

Kleine Geschichte von heute mittag:

Ich war in einem Einkaufszentrum als mir ein Pärchen aufgefallen ist, was betont 'öko' gekleidet war. Er mit Rasta-Locken, sie mit etwas ungepflegter Frisur. Beide gekleidet mit selbstgehäkelten Socken in Birkenstock-Schuhen (und das bei dem Wetter), papageien-bunte Hosen und dickem selbstgestricktem Norweger-Pulli. Sie entsprachen also ganz dem allgemein vorhandenen Klischee, was passt hier? Richtig, eigentlich ein VW T2 oder maximal T3

Umso überraschter dann auf dem Parkplatz, als das Pärchen mit einem schwarzen Golf V GTI auf 19" Felgen mit breiten Schlappen davon fuhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen