Der GTI Faktor
Hallöle, kennt ihr das auch? Ihr fahrt auf die Autobahn, wollt nur kurz überholen und schon klebt euch jemand an der Stoßstange. Egal ob ihr links, oder rechts fahrt, er bleibt permanent hinter euch, so dicht, das ihr nichtmals mehr die Scheinwerfer sehen könnt.
Auch Innerorts ist mir das jetzt extrem aufgefallen. Ich will einfach nur zum MC fahren, 2 Cheeseburger oder so, dauert vielleicht 5 Minuten, dann hab ich irgendeine Bassbox hinter mir, tiefergelegt, und richtig richtig am drängeln.
Wenn ich es nicht besser wüsste, dann kommt einem so der Verdacht, als möchte man mir mitteilen:"Junge, mach bloß die lächerlichen GTI Sticker von deinem Golf ab, ich zeig dir schon dass du keinen echten GTI hast ." Ich lass mich von sowas nicht zwar nicht provozieren, aber es nervt tierisch.
Ich fahre wirklich ganz normal, meißtens so zwischen 55-60, manchmal mit 70 Innerorts(jaja, ich weiss). Man ertappt sich halt schnell dabei. Auf jeden Fall ist es erstaunlich wie dann die Kerle mittig im Fahrerraum, quasi auf der Handbremse sitzen und dabei gechilled mit einer Hand lenken. Dabei fahren sie dann auch noch immer ganz nervös links und rechts hinter einem her um anzudeuten, das sie gleich überholen werden (was sie dann auch irgendwann machen).
Ergeht euch das ähnlich? oO
http://www.abload.de/img/jitieip15d.jpg
Beste Antwort im Thema
Wenn ich jetzt mal einen wirklich sehr spitzen Beitrag formulieren dürfte?
Es wird sich wirklich mies anhören, vielleicht sogar arrogant, aber aus meiner Sicht entspricht das den Tatsachen in 90% der Fälle haargenau.
Meißtens drängeln diese 60-100 Ps Tuning Fahrzeuge doch aus reinen Komplexen und Neid heraus. Warum kleben sich manche 320i Fahrer einen "M" Aufkleber hinten an ihr Fahrzeug? Richtig, es soll cool aussehen und eine Assoziation mit dem Berühmten M3 hervorrufen. Selber kann man sich ein solchen Fahrzeug nicht leisten, deshalb versucht man sein eigenes Fahrzeug so nah wie möglich an diesem Fahrzeug zu orientieren. Dies ist auch nicht weiter schlimm! Jetzt passiert nur folgendes. Die Leute denken auf einmal, dass sie wirklich einen M3 fahren und verhalten sich auch so. Als wenn sie urplötzlich über 300 PS unter der Haube hätten. Kommt ein richtiger M3, dann wird auch wieder gedrängelt, frei nach dem Motto:"Haha, guck mal, ich habe auch einen M3 und hab viel weniger dafür bezahlt, du Prollo!".
In der heutigen Gesellschaft geht es nämlich um Neid und Missgunst. Seitdem das Gefälle zwischen Arm und Reich immer weiter ausgeprägt wurde, stieg dieser "Sozialneid".
Die Leute peppeln ihre Fahrzeuge nicht nur auf, damit es ihnen gefällt, nein, sie wollen soziale anerkennung auf auffallen. Sie wollen stolz auf ihre getunten Fahrzeuge sein. Viele wollen das leider nicht zugeben, da ihr Auto die einzige Möglichkeit ist soziale Anerkennung zu finden. Das Auto sieht nach mehr aus, als es in Wirklichkeit ist.
Auf den GTI bezogen ist das ähnlich, nur in einer viel kleineren Dimension. Ich höre hier immerwieder:"Das ist doch nur ein 0-815 Golf, den kann sich eh jeder leisten!". Dem widerspreche ich aber. So ein popeliger GTI kostet mittlerweile auch mal (je nach Ausstattung) 32-38.000€. Wer das Geld mal eben so hat , chapeau!
Ein weiterer Faktor ist der Frust und Zwist mit sich selbst. Es gibt Personen die lernen viel, machen ihr Abitur, studieren danach und verdienen gutes Geld. Ander hingegen vergeuden ihre Zeit damit, cool zu wirken, möglichst asozial zu sein, haben keine Ausbildung und sind arbeitslos. Das bischen Geld was sie noch haben während ihrer Jugend, stecken sie in 20 Jahre alte Gölfe, 3er BMW's etc. und anschließend werden diese ansich nahezu schrottreifen Kisten auch noch von ATU mit dem letzten Geld "getuned".
Jetzt kommt natürlich der Einwand des sozialen Hintergrundes mancher Personen. Sicherlich ist es nicht leicht, in einer Immigranten Familie irgendwo in Kreuzberg aufzuwachsen. Die ganze Problematik ist allerdings viel zu komplex um darauf jetzt einzugehen.
Diese Gruppe möchte ich jetzt einfach mal exkludieren, da wirklich viele einfach nichts dafür können.
Es gibt aber andere Beispiele, wo einfach versagt worden ist. Man hat sein ganzes Leben verplempert, hat jetzt einen wirklich nicht sehr gut bezahlten Job der einem gar keinen Spaß macht und man ist total gefrustet und aggressiv. Man fährt mit seinem hart ersparten Astra G mit 100 PS durch die Gegend ...und wen sieht man da?....nein!...das kann doch nicht sein! Ein junger Bursche, Anfang 30, neue Mercedes E-Klasse.....das DARF NICHT SEIN!...Na warte Bursche, dir werde ichs zeigen!
Schon sind wir in der eingangs erwähnten Situation.
Da wäre aber noch eine andere Gruppe von Menschen. Die überdurchschnittlich erfolgreichen Unternehmer. Diese Personen sind mit sehr viel Ehrgeiz und Aufwand in Nullkommanichts an den Gipfel gestürmt. ABI NC 1.X, schön Mädels pimpern, über leichen gehen, Jura,oder Financemanagement studieren, als high potential direkt nach dem Studium zu PWC oder Ernst & Young, 5er/7er BMW mit Ende 20, Anfang 30. Einfache Götter! Doch, wie steht es bereits in der Bibel geschrieben:
" Du sollst neben mir keine anderen Götter haben."
Diese Personengruppe trägt den Teufel in sich. Sobald sie noch jemanden entdecken, der ein ähnliches Fahrzeug in gleichem Alter bewegt, macht sie rasend! Auf der Autobahn enden solche Dinge im Krieg. Wer ist der wahre Gott? Der 32er im 280PS 5er BMW, oder doch der 29er in der E-Klasse?
Dann kommt ein GTI oder R-Fahrer dazwischen und schon geht es richtig los. "Was ist das denn für ein Spinner? Der hat doch eh keine Chance mit seiner wannabe Prollo-Karre gegen meinen Stern! Ich zeig dem mal wo es lang geht!"...Zack und wieder.
Der GTI hat nämlich ein tolles Image. Er ist eine "überteuerte Scheisskarre, die ihr Geld nicht Wert ist, von kleingeistigen bewegt wird, die einfach nur rumprollen wollen und dabei nichts im Kopf haben!".
Das würden doch ganz viele hier am liebsten schreiben. Das bei den Erstbesitzern, der Altersdurchschnitt jenseits der 35 liegt, darauf wird überhaupt nicht geachtet. Das dieser Wagen wirklich gut ist und außer bei irgendwelchen Spinnern gar nicht zum rasen verleitet, das ist noch weniger Personen bewusst.
Ihr Hassgefühl auf die Marke VW, einen sehr erfolgreichen Konzern, hat sich schon so früh entwickelt, das keine Gelegenheit ausgelassen wird es kund zu tun. Die Fahrzeugpreise sind hoch, unverschämt hoch sogar. Doch bei welchem Hersteller ist das nicht mehr so(Exoten wie Lada mal außen vorgelassen).
Auch ist es immerwieder erstaunlich, wie einem aus "Hass" die Worte im Mund umgedreht werden. Da wird aus meinem ersten Beitrag direkt mal rausgefiltert, dass ich gar nicht an der Meinung anderer interessiert bin, sondern nur eines möchte: Aufmerksamkeit.
Eigentlich will ich hier doch nur zeigen wie toll ein GTI ist, ein Auto was sich eh jeder leisten kann. Jeder will ein Rennen gegen einen GTI machen, weil der Wagen so unendlich toll ist. GTI GTI GTI, der schnellste Wagen auf Erden, es gibt nichts besseres!
Exakt das wollen die Leute doch hier aus meinem Posting herauslesen. Leider sind es wieder genau die gleichen Personen, die ihre 15 Jahre alten Autos bewegen und so tun, als wären sie eh in jeglicher Hinsicht überlegen.
Ich persönlich kann nur sagen, dass ich mir dieses Auto nicht geholt habe, weil ich den Mythos GTI erleben wollte. Ich habe es mir auch nicht geholt um damit aufzufallen, oder anzugeben.
Ich habe mir dieses Auto geholt, weil mir der Innenraum sehr zugesagt hat, die Qualität toll ist, der Wagen mir von Außen gefällt. Die Testberichte waren sehr positiv. Der Wagen bietet viel Leistung für relativ geringes Geld. Er hat Platz für eine Familie, ist relativ sparsam und ich kann ihn jeden Tag ganz normal benutzen. Ein Diesel kam für mich nicht mehr in Frage, da ich mit dem Volvo extrem viele Probleme hatte/habe. Die Japaner bauen auch sehr gute Autos, leider gefällt mir dort der Innenraum und auch öfters mal das Exterieur nicht wirklich. Bei den Franzosen geht es mir da ähnlich.
Es war mir außerdem wichtig, dass ich ein Deutsches Fahrzeug kaufe, da ich den Standort Deutschland für extrem wichtig halte.
So, dies war mal ein etwas längerer und ausführlicherer Beitrag, aber ich hoffe man kann den Text verstehen.
Übrigens, ich bin 28, komme aus dem Großraum Köln und bin angehender Jurist, habe allerdings eine Ausbildung als Informatiker abgeschlossen. Ich habe schon ettliche Schulformen besucht (Gymnasium, Realschule, Berufsfachschule, HöHa) und behaupte daher mal, dass ich manche Dinge schon relativ gut nachvollziehen kann. Auch wenn es immer irgendwelche Oberlehrer gibt, die einem sagen müssen, das man in dem Alter noch keine Erfahrung vom Leben hat.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.
511 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Soll das jetzt ein Witz sein oder ist es dein ernst?Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Der GTI ist in meinen Augen deswegen etwas Besonderes, weil es einfach kein vergleichbares Auto gibt. Keiner kann mit so wenig Power so schnell beschleunigen, solche Höchstgeschindigkeiten erreichen und ein narrensicheres Fahrverhalten bieten, mit dem wirklich jeder flott fahren kann.
Denn alles was ich bisher auf Flügplätzen erlebt habe war das fast kein Auto mit soviel Leistung derart schlecht vorwärts geht wie der GTI. Abgesehn vom 1er und 2er.
Das glaube ich dir gerne. Ich frage mich jetzt allerdings doch, wie oft du schon gegen einen 6er GTI auf einem Flugfeld gefahren bist? Der 6er GTI geht 4-5 Sekunden schneller von 0-180 Km/h wie der 5er und hat auch dank des XDS eine deutlich bessere Traktion, sowohl beim Anfahren, als auch aus Kurven heraus.
Bis jetzt habe ich eigentlich immer nur gehört, dass der Verlust an Leistung die wirklich bei den Rädern ankommt bei den 2.0 TSI und auch TFSI Motoren sehr gering sein soll. Dafür verliert der Focus ST ziemlich viel, so das viele nur noch 180-190 PS auf die Straße bringen.
Aber Nytro, der Mini JCW hat 211PS und saust dem GTI um die Ohren =P. Nunja, er ist auch deutlich kleiner und leichter.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Aber Nytro, der Mini JCW hat 211PS und saust dem GTI um die Ohren =P. Nunja, er ist auch deutlich kleiner und leichter.
Und genau das meinte ich. So ein Auto gibt es sonst nicht außer dem GTI 😁
@ bsenf: Welchen 2er GTI meinst du denn? Nen "kleinen" mit 107PS, einen mit PL-Triebwerk und 129PS oder 'nen GTI G60 mit 160PS. Die gehen alle unterschiedlich gut. 😛
Ich hatte den 2er GTI 16V der ging schon verdammt gut damals.
Ähnliche Themen
Ich weis zwar nicht wie das mit Beschleunigung, VMax etc. ausschaut aber das ist definitiv richtig
Zitat:
Das kann kein OPC, ST oder Clio RS, sondern nur ein GTI! Nach wie vor steckt in jedem GTI immer noch ein Golf. Ob Dönerbude, vor dem Kino oder vor den nobelsten Hotels dieser Welt. Mit dem GTI kann man überall ganz ungeniert vorfahren, dem unerreichten Image sei dank.
Der GTI hat den Sprung einfach geschafft, der Wagen ist mit den "Jungen" von damals alt geworden und hat es trotzdem geschafft selbst Jung zu bleiben, trotzdem hat er sich (bis auf die 3er und 4rer Generation mit Ausnahme des 4rer Editions evtl.) seine Markanten Züge erhalten ... das Potential haben nicht viele Autos, evtl. noch der Beetle oder der Fiat 500/Mini. Alles andere ist inzwischen entweder total out oder schon lange vom Markt (Manta/GSI, Capri und Co.).
Vll reichts ja auch einfach nicht zu mehr. Den GTI ewig am Leben zu halten kann auch nicht de Lösung sein.
Es gab mal einen sehr Ernsthaften Gegner für den GTI , den GSI aber Opel hat das Potential und den Namen den nichtsagenden OPC Kürzel geopfert ( Ich bin kein Opel Fan aber der Kadett war ein ernstzunehmnender Gegner ).
In Sachen Beschleunigung gibt es eine Größe: Leistungsgewicht , grad bei den heutigen Bleienten ein gutes Thema. Packe ich ich ein einen Polo 1 ( 630kg leer ) einen Lupo GTI Motor (125 PS) , lehrt der locker Golf GTI bis 250 PS das Fürchten.
Damals mit meinem Scirocco (Signatur) hab ich damligen M3 auch das fürchten beigebracht, Porsche 911 Fahrer fürchteten seinerzeits nichts mehr als getunte Käfer.
VW hat es geschafft den Golf GTI als Breitensportler zu etablieren und den Mythos auch weiter am Leben zu erhalten ( auch wenn aktuelle GTI nicht mehr an alte GTI herankommen, Leistung eher im mittleren Segment ).
Das der Golf eines der ganz wenigen "Klassenlosen" Autos ist macht ihn langweilig aber auch interessant.
Ich würde einen wirklich giftigen Golf GTI (wie der 1ser) bevorzugen , das wär mal wieder ein echter GTI ( allerdings würde ich doch da eher einen Scirocco GTI bevorzugen )
Man lese nur die Schw***vergleiche, wie gut ein GTI geht. Und da wundert sich noch jemand über "Herausforderungen"?
😁😁😁
Zitat:
Also ich kenne das eher anders. Unser Mercedes hat recht große Felgen (aber von MB selbst) und an der Ampel trauen sich die meisten nicht, gas zu geben, sondern lassen einen per se schon mal vor. Dabei ist mir das gar nicht wichtig...
LOL, wo wohnst Du denn?
Also hier wäre das für die Kiddies eher eine Herausforderung für die hier kurvenden Baumarkt-Tuner, es Deinem Benz mal 'so richtig zu zeigen'.
Zitat:
Die Hoppelkisten kenne ich schon, vor etwa 10 Jahren hatte meine Mutter einen Corsa, meine Freundin fuhr bis Frühjahr einen Ka, mein Vater hat als Alltagsmöhre einen Fiesta. Für alle Fahrzeuge gilt, daß sie mir (1,90) zu klein sind, könnte aber auch an meinem Kampfgewicht liegen
In den letzten 10 Jahren ist sehr viel passiert.
Ich empfehle Dir, Dich mal in ein aktuelles Fahrzeug zu setzen. Ich bin auch rund 1,90 und bringe mit 100 kg nicht grade wenig auf die Waage. Aber selbst im neuen Twingo kann ich länger bequem sitzen als von hier bis zum Bäcker. Und selbst die 100 PS TCE Variante läuft nahe an die 180 und beschleunigt das Brötchen in 10 Sekunden auf 100 km/h.
Zitat:
wenn man (ich) wollte, könnte man damit ganz anders fahren, aber warum sollte man?
Bravo, genau das ist die Frage. Nein, man sollte nicht, es genügt allein die Gewissheit, dass man könnte, wenn man wollte.
Sowas nennt man dann souveräne Gelassenheit. Lass doch die ganzen Fuzzis kreise um Dich fahren. Wen juckts? Denen geht einer ab und Du hast Deine Ruhe.
Also der der Astra H OPC ist ja schon eine richtig giftige Kiste. Leider war er in der Grundversion schon so teuer, wie ein GTI mit Zipp und Zapp. Dafür war der OPC auch schneller, allerdings war der Innenraum schrecklich.
Der neue Astra OPC könnte sicherlich ein riesen Schritt sein. Ich bin schon richtig gespannt was das gibt. Einen GSI gibt es ja wieder. Corsa GSI 1.6T 150PS;0-100 in 8.1 Sek, 210Km/h Vmax. Kostet als Neuwagen mit etwas Schnickschnack:Gesamtpreis € 23.225,00
Trotzdem hat sich Opel meiner Meinung nach gefangen und kann endlich wieder mitmischen. Wer immernoch sagt, das Opel schlechte Autos baut, hat glaube ich keine Ahnung.
Aber mal eine andere Frage. Wie ich bereits oben erwähnt habe, war ich ja gestern tanken. Nachdem ich mein Fahrzeug wieder in die Garage fahren wollte, habe ich folgendes Knistern am Auspuff gehört:
http://www.youtube.com/watch?v=tnWlCtAEVY8
Ist sowas normal? Ich bin ja nun wirklich nicht schnell gefahren.
Es gibt übrigens 2 "Rennsemmeln" mit denen du wirklich richtig was reissen kannst und die auch für größere Personen vorne Platz bieten:
http://www.mini.de/de/de/model_overview_john_cooper_works/index.jsp
http://www.renault.de/renault-modellpalette/renault-sport/clio-rs/
Die für 200 PS eher magere Vmax ist nicht dazu geeignet, gleichstarke Fahrzeuge zu beeindrucken. Lediglich in der Beschleunigung steht er gut da.
Mangels Turbo ist aber auch der Durchzug im Vergleich dann wieder weniger beeindruckend. Auch beim Verbrauch ist der Motor nicht unbedingt ein Sahnestück. Ich kenne die realistischen Daten für einen Golf GTI nicht, aber ich vermute mal, dass der deutlich sparsamer fahrbar ist.
Ich bin mal einen Twingo RS gefahren, der 133 PS aus 1.6 Liter holt. Durch sein geringes Gewicht geht der auch sehr flott zu Werke, allerdings ist im Bereich bis ca. 3.500/min so gut wie gar nix los. Danach gehts allerdings wiederum sehr gut vorwärts.
Ich habe mir allerdings die Frage gestellt, wer den Wagen im Alltag ständig in diesem Drehzahlbereich fährt. Frei nach dem Motto: Schaltest Du noch, oder beschleunigst du schon? 😁
Vom Corsa gibts übrigens noch eine OPC Version mit 192 PS. Annähernd gleiche Fahrleistungen wie der Clio Sport, aber im Durchzug dank Turbo um Welten überlegen.
Hier übrigens ein Vergleichstest, da ist dann noch der Polo GTI dabei:
http://www.sportauto-online.de/.../...gti-cup-kleine-haie-1041951.html
Aber bitte nicht auf die technischen Daten und Fahrleistungen schauen, da sind nämlich den Machern des Tests die Daten des Megane dCI reingerutscht.
Wer ein Sportgerät sucht, der sollte sich den Clio näher ansehen. Aber er ist IMHO weniger alltagstauglich als die beiden 'Mitbewerber'.
Stimmt, der Clio ist eher für die Rennstrecke.
Also ich fahre mit dem GTI gerne schnell und jeden Tag Autobahn. Dabei bin ich meißtens mit 160-220 Km/h unterwegs, manchmal sogar eher schneller als langsamer. Hier gibt es sehr viele Berge und Täler, damit liege ich jetzt bei 10L/100Km. Mit dem kaputten 2.0D hatte ich gleich viel, sogar noch etwas mehr =P.
Übrigens Kerberos, das ist der Alte Clio Sport in deinem Test. Der hat 197PS, der Neue hat 201PS und wurde komplett verändert. Deutlich schneller, dank eines neuen Fahrwerks,Lenkung und Chassis.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der neue Astra OPC könnte sicherlich ein riesen Schritt sein. Ich bin schon richtig gespannt was das gibt. Einen GSI gibt es ja wieder. Corsa GSI 1.6T 150PS;0-100 in 8.1 Sek, 210Km/h Vmax. Kostet als Neuwagen mit etwas Schnickschnack:Gesamtpreis € 23.225,00
Vom Astra soll ja auch noch eine GSi Version geben, es wird gemunkelt, daß der den 2.0 Turbo aus dem Insignia bekommt und im Vergleich zum OPC eine etwas weniger auffällige Optik. So wie es also schon beim Corsa der Fall ist.
Das geilste Duell ever, geht in eine neue Runde.😁
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Stimmt, der Clio ist eher für die Rennstrecke.Also ich fahre mit dem GTI gerne schnell und jeden Tag Autobahn. Dabei bin ich meißtens mit 160-220 Km/h unterwegs, manchmal sogar eher schneller als langsamer. Hier gibt es sehr viele Berge und Täler, damit liege ich jetzt bei 10L/100Km. Mit dem kaputten 2.0D hatte ich gleich viel, sogar noch etwas mehr =P.
Übrigens Kerberos, das ist der Alte Clio Sport in deinem Test. Der hat 197PS, der Neue hat 201PS und wurde komplett verändert. Deutlich schneller, dank eines neuen Fahrwerks,Lenkung und Chassis.
Das ist Dein gutes Recht.
Natürlich ist das der alte Clio. Die vier PS aus dem ansonsten unveränderten Motor sorgen aber trotzdem nicht dafür, dass er in der im Alltag wichtigen Disziplin Durchzug mithalten kann. Ein Sauger wird hier immer gegen einen Turbo verlieren.
Allerdings ist der Clio Sport bei einigen Händlern als Neuwagen schon für unter 18.000 Euro zu bekommen, billiger an so ein Gerät zu kommen geht ja nun kaum. Da kann man schonmal über die eine oder andere Schwachstelle hinweg sehen.
Auf der Rennstrecke kommt es da hingegen nicht so drauf an, weil die Drehzahl immer hoch gehalten wird. So ein F1-Flitzer beispielsweise ist im Drehmoment eine mittlere Katastrophe. Dort kommt es darauf aber auch nicht an.
Auf Werte wie Drehmoment gebe ich eh nichts mehr, das ist doch quasi nur Näpperei. Genau wie die langsamen Grafikkarten, "JETZT MIT 2 GB SPEICHER!!!" ...
Der neue Turbodiesel "JETZT MIT 400NM!!!" =P
Der Volvo hat auch 40NM, als der GTI...trotzdem...0 Chance...egal wie und wann =P.
Bestes Beispiel (ich liebe dieses Auto!)
Mini John Cooper Works:
Motor
1,6 Liter, 4 Zylinder/16V
Nennleistung / Nenndrehzahl
155 kW (211 PS) bei
6.000 U/min
Max. Drehmoment / Drehzahl
260 Nm bei 1.850–5.700 U/min (280 Nm bei 2.000 U/min mit Overboost)
Beschleunigung 0–100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
238 km/h
Elastizität 80–120 km/h (4./5. Gang)
5,2 s / 6,2 s
_______________________________
Zum Vergleich...BMW 135i Coupe mit 306PS
Elastizität 80–120 km/h (4./5. Gang)
5,0 s / 6,0 s
Der JCW ist sowas von rattenscharf, deshalb knallt der einem GTI locker auf der Bahn weg. Da wird sogar ein S8 nicht schlecht staunen, wenn dir im Durchzug die kleine Kiste am Hintern hängt 😉.