Der Grund warum sich ESP nicht ausschalten lässt...

Hallo zusammen,
ich habe bisher viele Hersteller nicht verstehen können, warum sie keine Möglichkeit schaffen das ESP vollständig zu deaktivieren. Von den deutschen Herstellern haben meines Wissens nach nur Porsche und BMW diese Funktion.

Die Begründung die Leute zu schützen hielt ich für abwegig, wer ist denn bitte so blöd und deaktiviert ESP ohne das ihm bewusst ist welche Folgen es hat?

Nun, nachdem ich mir folgendes Video angesehen habe muss ich den Herstellern leider Recht geben:
http://biertijd.com/mediaplayer/?itemid=30871

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn der Grund? Nur weil ein Typ sein Auto geschrottet hat? Was meinst du, was wir früher für Spaß in starken, heckangetriebenen Fahrzeugen hatten und alles ohne Elektronik 😮 Heute kommt doch durch die ganzen Helfer gar keine Freude am Fahren mehr auf.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Lass das bloß niemanden hören, denn sonst kommen unsere "Profis" wieder aus den Löchern und erzählen wie wichtig ESP Doch ist. Ohne kann man doch nicht fahren 😰

Lieber Hartz4

Ich bin auch Deiner Meinung. Ich passe mich den Gegenheiten an, so brauche ich kein Elchschutzprogramm 😁

Zitat:

Original geschrieben von Riccu



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Lass das bloß niemanden hören, denn sonst kommen unsere "Profis" wieder aus den Löchern und erzählen wie wichtig ESP Doch ist. Ohne kann man doch nicht fahren 😰
Lieber Hartz4
Ich bin auch Deiner Meinung. Ich passe mich den Gegenheiten an, so brauche ich kein Elchschutzprogramm 😁

Ich möchte mitnichten behaupten das man ohne ESP nicht fahren könnte, doch haben meine persönlichen Erfahrungen beim Fahrsicherheitstraining mir gezeigt wie leicht sich ein ausbrechender Wagen mit ESP einfangen lässt und wie schwer ich als non ESP'ler es im Vergleich habe.

Deshalb mein Fazit als Fahrer von einem Auto (480PS Heckantrieb und keine Helferlein) das viele hier wohl als "richtiges Männerauto" bezeichnen würden (ja fahre ich im Alltag , also auch im Winter):

ESP ist ganz klar ein Plus an Sicherheit, vorrausgesetzt natürlich man plant es nicht in seinen Fahrstil ein und hofft das es das ESP schon richtet.

Allen die glauben besser, schneller und sicherer als das ESP reagieren zu können, denen lege ich ein Sicherheitstraining inkl. Schleuderplatte ans Herz, das holt die ganzen verkappten walter Röhrls hier schnell auf den Boden der Tatsachen zurück....

Dass es ein kein Sicherheitplus ist, hat glaube ich niemand behauptet. Mich nerven nur die Aussagen, dass ESP lebensnotwenig ist und man ohne das Auto sofort in den Graben setzt. Wer noch nie ein Fahrzeug ohne ESP gefahren ist, der kann es gar nicht beurteilen (wie bei Ganzjahresreifen und etliche andere Themen).

Der Spaßfaktor ist ohne ESP aber tausendfach höher, vielleicht sollte man als Fahranfänger aber die Kiste im Winter bei Glatteis nun wirklich nicht ausfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Mich nerven nur die Aussagen, dass ESP lebensnotwenig ist und man ohne das Auto sofort in den Graben setzt.

Wer hat denn sowas gesagt? Und wo?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Dass es ein kein Sicherheitplus ist, hat glaube ich niemand behauptet. Mich nerven nur die Aussagen, dass ESP lebensnotwenig ist und man ohne das Auto sofort in den Graben setzt. Wer noch nie ein Fahrzeug ohne ESP gefahren ist, der kann es gar nicht beurteilen (wie bei Ganzjahresreifen und etliche andere Themen).

Der Spaßfaktor ist ohne ESP aber tausendfach höher, vielleicht sollte man als Fahranfänger aber die Kiste im Winter bei Glatteis nun wirklich nicht ausfahren.

Der Fahrspaß ohne ESP endet viel schneller. Im besten Fall mit geringem Schaden neben der Straße

Bei gleicher Geschwindikeit wie ohne ESP ist es natürlich ein Sicherheitsplus.

ESP und andere elektronische Helferlein sind "Notsysteme".

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


ESP und andere elektronische Helferlein sind "Notsysteme".

Und Alltagssysteme.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


ESP und andere elektronische Helferlein sind "Notsysteme".
Und Alltagssysteme.

Es sollte doch Jeder mal auf einem Fahrtechnikkurs das ESP ausschalten.

Viele haben so einen Kurs sicher noch nicht besucht. Ich wollte mal ein paar Leute für so einen Kurs (65€) zusammenbringen.

"Ich brauch das nicht fahr doch schon so viele Jahre und so viele km" war meistens die Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Dass es ein kein Sicherheitplus ist, hat glaube ich niemand behauptet. Mich nerven nur die Aussagen, dass ESP lebensnotwenig ist und man ohne das Auto sofort in den Graben setzt. Wer noch nie ein Fahrzeug ohne ESP gefahren ist, der kann es gar nicht beurteilen (wie bei Ganzjahresreifen und etliche andere Themen).

Der Spaßfaktor ist ohne ESP aber tausendfach höher, vielleicht sollte man als Fahranfänger aber die Kiste im Winter bei Glatteis nun wirklich nicht ausfahren.

Es ging eher um die jenigen die Behaupten ESP würde sie einschränken und sie wollen sich nicht bevormunden lassen. Ich glaube das die wenigsten sich derart an den Grenzbereich rantasten und sich auch sicher dort bewegen können als das das ESP sie einschränken würde, schon garnicht auf öffentlichen Straßen. Wenn ich natürlich auf einen leeren Parkplatz fahre und mal ein bisschen die Sau machen möchte ist das was anderes. Fahrzeuge die auf Rennstrecken bewegt werden, sind hiervon natürlich ausgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Es ging eher um die jenigen die Behaupten ESP würde sie einschränken

Macht es im gewissen Rahmen ja auch, klar bewegt man sich nicht immer an der Leistungsgrenze aber eine Bevormundung ist da, kann auch niemand abstreiten. Dass es helfen kann, sollte eigentlich jedem einleuchten.

Man kann auch bei Schnee mit ESP die Kurve noch mit 90 fahren und ohne bei 60 abfliegen, ja geht alles. Dennoch sind die Helfer nicht lebensnotwendig.

Wie gesagt, ich hatte nur Hecktriebler und bin auch durch die Winter gekommen, ohne einen Unfall.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Es sollte doch Jeder mal auf einem Fahrtechnikkurs das ESP ausschalten.
Viele haben so einen Kurs sicher noch nicht besucht. Ich wollte mal ein paar Leute für so einen Kurs (65€) zusammenbringen.
"Ich brauch das nicht fahr doch schon so viele Jahre und so viele km" war meistens die Antwort.

Was genau hatte das jetzt mit dem zitierten Post zu tun?

Wenn ich sehe, wie der Fahrer der Lenkrad hält wundert mich nichts. Der Typ lässt die Reifen quietschen, dass es nur so kracht, hält aber nicht mal das Lenkrad ordentlich fest, sondern fasst es halb mit den Fingerspitzen irgendwo da an, wo es ihm grad passt... Wie will man da fein dosiert sauber lenken?

Wenn ich "sportlich" um Kurven fahre habe ich eigentlich immer die Hände da, wo sie meiner Meinung nach in dem Fall hingehören: 9 Uhr - 3 Uhr, Daumen richtig rum um's Lenkrad, ordentlich festhalten und dann mit Gefühl lenken. Drücken, nicht ziehen.

Wenn man das Lenkrad in so schnell gefahrenen Kurven nicht mal ordentlich anpackt, wie will man dann dort durchkommen? Leuchtet mir nicht ein...

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Es ging eher um die jenigen die Behaupten ESP würde sie einschränken und sie wollen sich nicht bevormunden lassen. Ich glaube das die wenigsten sich derart an den Grenzbereich rantasten und sich auch sicher dort bewegen können als das das ESP sie einschränken würde, schon garnicht auf öffentlichen Straßen.

Selbstverständlich schränkt einen das ein. Eine Paßstrasse etwas flotter durchfahren zu wollen hat mit Grenzbereich nicht viel zu tun. Aber ein ESP, das einem dabei jeglichen Spaß verdirbt und das Gas wegregelt, nur weil man beim lustvollen Rausbeschleunigen aus der feuchten Kehre das Heck ein wenig spüren möchte, ist äußerst hinderlich und lästig. Im Schnee ist in solchen Situationen Abschalten erste Fahrspaßpflicht.

ESP darf das ja eigentlich nur Mercedes nennen. Aus sehr gutem Grund lässt sich aber ein PSM z.B. komplett abschalten, die Fahrer würden den Hersteller verfluchen. Das DSC bei BMW ebenfalls, aber da macht man es mit der Kompromißstellung "DTC" sehr geschickt. Da kann man schon etwas flotter fahren, fast könnte man meinen schon ein wenig Driften, aber die schlimmsten Anfängerfehler werden trotzdem ausbügelt. Soviel ist man da seinem Motto schuldig, traut das den durchschnittlichen Fahrern zu und erlaubt das mit prominent angeordnetem Tastendruck.
Sollte man den Trick mit dem 5 Sekunden-Druck nicht kennen oder erahnen, muss man für's komplette Abschalten halt die Bedienungsanleitung bemühen. Aber eine Zwangsverordnung elektronischer Helferlein wie bei den meisten Mercedes-Modellen, wird von mir boykottiert. Das ist aus mündiger Fahrersicht nicht zu tolerieren!

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Aber wer hat schon einen porsche.

Nur um die Frage zu beantworten: Ich, als Hobbygefährt mit ohne Dach 🙂
Und die Porsche Assisysteme sind ein Traum, perfekte Abstimmung/Setup und ich gebe unumwunden zu: Damit macht das Laune und man muss sich schon seeehr konzentriert und im Training stehend anstrengen, was diese fast schon spielerisch ermöglichen. Oder anders gesagt - die Freude daran ist, dass man quasi auch mal relaxter, locker flockig einen heisseren Reifen fahren kann, so ohne Combatmodus im Kopf... der leichte Race-Snack für zwischendurch, wenn man so will. Und ohne.. kann ICH mich mit dem Viech messen, dabei gehts auch gar nicht so nur ums möglichst schnell, es geht um den "Zweikampf" Mensch-Urviech, zumindest ist das mein Faible dabei 🙂

Soso ein flachkaefer!

Kompliment, ein traumwagen, irgendwann will ich auch mal einen haben.

Was hast du denn?

Mit ohne,

koennte ein boxster sein, oder gar ein 911?

Zitat:

Da fängt ja der Krampf schon an, wenn ESP und Co pauschal betrachtet werden, denn wie jedes System leben und sterben sie von der Programmierung/Setup, welche ihnen auf den Weg gegeben wurde. Und die... ist nicht immer das Gelbe vom Ei, einige Hersteller musten sogar schon in der Serie nachbessern. Weiter sind auch die Eingriffsschnittstellen ja nicht immer gleich... hier gibt es primitiv billige Lösungen als auch technisch aufwändigste Umsetzungen.

natuerlich,

garnicht vergleichbar was die hersteller anbieten, himmelweite unterschiede.

Zitat:

Und logisch haben diese Systeme auch Mankos, die naiv euphorische Heiligenerhebung amüsiert mich immer wieder. JEDES Schnitzel hat zwei Seiten.
Für einen kundigen Fahrer schränken sie durchaus die Möglichkeiten ein, schlicht weil sie oftmals kontraproduktiv
.....

Da waren wir schon immer unterschiedlicher meinung.

Ich finde sie prinzipiell klasse und sie koennen in der tat zaubern.

Die koennen alle 4 raeder einzeln bremsen, das kannst du nicht, manche koennen sogar angasen.

Trotzdem, und da hast du voellig recht, sollten sie abschaltbar sein, man moechte ja auch mal spass, oder auch ueben laesst sich ohne besser. Sie sollten nur von porsche gebaut werden, damit sie ein gutes fahrwerk und einen guten fahrer unterstuetzen und nicht staendig nur das gas rausnehmen um fahrwerksfehler zu vertuschen
Und ich wuerde mir wuenschen, dass sie regelbar sind. Ansatzweise geht das bei BMWs, aber noch viel zu wenig. Das ist dann sicher nicht jedermanns sache, aber mir wuerde es richtig spass machen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Aber eine Zwangsverordnung elektronischer Helferlein wie bei den meisten Mercedes-Modellen, wird von mir boykottiert. Das ist aus mündiger Fahrersicht nicht zu tolerieren!

Auf der Rennstrecke gebe ich dir völlig Recht. Ich behaupte mal über 99% aller Menschen suchen beim Auto-Fahren aber keinen Fahrspaß, sondern wollen bequem und unkompliziert von A nach B kommen. Die brauchen kein komplett abschaltbares ESP.

Den Audi-Kompromiss, dass ein abgeschaltetes ESP beim Bremsen wieder aktiv wird finde ich übrigens sehr sinnvoll für Straßenfahrzeuge.

Sport-Modelle kann man dann ja immer noch mit anderen Optionen ausstatten.

hast ja,
ich kenne leider einen BMW aus modelljahr 2011, da gehts ESP nicht mehr ganz aus. 🙁 Ausser im normalmodus, aber nicht bei sport, oder sportplus, da gehts nur halbaus. (DTC, wie du richtig sagst)

Es wird also, so langsam zur fahrspassbremse, nicht nur bei schaebigen franzoesichen abwrack-kleinwagen kleinwagen.

3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen