Der große Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
in Anlehnung an die meist sehr erfolgreichen Fahrzeug-Kaufberatungsthreads in anderen Forenteilen von Motor-Talk, soll es auch in diesem Thread um alle Fragen rund um die Kaufberatung eines neuen (nicht versicherungspflichtigen) E-Bikes bzw. Pedelecs gehen.
Viel Spaß beim Beraten und Diskutieren!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Ja, lass die Finger davon. Pedelecs für unter 1000€ sind so schlecht verarbeitet, dass sie eher eine Gefahr statt einen NButzwert dastellen.
Immer daran denken, dass bei einem Pedelec ganz andere Kräfte auftreten als bei einem normalen Fahrrad. Daher sollten Bremsen, Rahmen und Antrieb auch entsprechend ausgelegt sein. Das ist heute qualitativ nicht unter 2000€ ordentlich hinzubekommen.
Mal ein Beispiel: ich habe mir 2015 ein Giant Full E1 E-Mountainbike gekauft. NP war 3.700€. Dort war eine Shimano 180 mm Scheiben bremsanlage mit hydraulischen Bremszangen verbaut. Die Beläge waren allerdings aus einfachen Matrerial, so dass sie nach 600 km komplett runter waren (bis auf das Metall). Und das bei einem Bike, was viermal so teuer war, wie das von dir anvisierte. Ich hab die Bremsen dann auf Sinthermetallbeläge umrüsten lassen (gleiches Material wie bei den Autobremsbelägen) und noch größere Scheiben verbauen lassen (200 mm), danach konnte ich mit einem Satz Beläge gut 2000 km fahren.
Gut ich fahre nur im Gebirge und auch mal Downhill mit ordentlich Speed.
Aber gerade ich der Stadt wirst du aufgrund der Ampeln öfters bremsen und wieder anfahren müssen. Daher wird das Material ähnlich schnell verschleißen.
Mein Tipp: du bist jung, kräftig und brauchst was für die Stadt. Nimm ein konvetionelles Fahrrad. Du hast noch die Kraft und viele Steigungen musst du evtl. auch nicht bewältigen.
Ich bin genau so groß wie du, drei kg leichter aber doppelt so alt und nutze das Pedelec als Sportgerät. Ich darf mittlerweile Pedelec fahren. 😁
114 Antworten
Zitat:
@stefan.gts schrieb am 16. Juni 2022 um 12:10:26 Uhr:
...
Aber fehlen nicht noch die Reflektoren in den Felgen ?.
ha - der gedanke kam mir auch, eines davon...
https://m.media-amazon.com/images/I/81oVCagH2JL._AC_SL1500_.jpg
https://static.toom.de/.../speichenreflektoren-4-stueck-1960286-1.png
Die Sattelstütze von Suntour hatte ich auch mal.
Hat mir aber nicht gefallen, weil die Einstellung der Neigung zu grob war.
Angeblich hat der Hersteller da irgendwann die Rasterung in Richtung gröber geändert.
Ich konnte die Neigung jedenfalls nicht nach meinem Geschmack justieren. Entweder war die Sitzbanknase zu tief oder zu hoch.
Ich habe gegen dieses Teil getauscht https://www.bike-components.de/.../
Da funktioniert die Einstellung stufenlos über Gewinde.
Diese Sattelfederstützen finde ich persönlich furchtbar! Der Sattel muss ein Fixpunkt sein zwecks Kontrolle übers Bike
gewiss, für entsprechende Ansprüche / Fahrprofile würde ich das wohl auch so sehen.
für andere, komfort & co, ist das sänfte-artige ungemein entspannend.
die Reflektoren liegen hier.... haben es nur noch nicht bis in die Speichen geschafft... seid bitte nicht soooo kleinlich mit mir
Moin,
Seit ich das Motorrad verkauft habe, will ich den Erlös in ein neues Pedelec investieren.
Bloss alles nicht so einfach. Besonders wenn man in der näheren Umgebung kaufen möchte.
Nun habe ich ca. 40 km von hier folgendes entdeckt https://www.kettler-alu-rad.de/.../...d-quadriga-town-country-wave?...
Soweit fast mein Ideal. Was mich noch zaudern lässt, ist die Kettenschaltung.
Ich bin mein ganzes leben nur Nabenschaltung gefahren.
Was meint ihr? Ist das Rad was Vernünftiges?
Man kann natürlich an jeder Sache was finden (wollen) aber grundsätzlich kann Kettler Fahrräder bauen, und die Kettenschaltung ist ja jetzt mit Shimano auch kein Anfänger oder Exot. Meine Meinung: take it.
Naja, aber halt nicht gerade das obere Ende der Produktpalette von Shimano. Und wenn's keinen triftigen Grund für die instabiliere "Wave"-Form gibt... So ein Schnäppchen ist es ja nicht gerade.
... und die Felge hinten kann auch weg (Steht so in der Beschreibung 😁 😁 )
Der Tiefeinsteiger muss sein.
Mit 66 mache ich keine Akrobatik beim Aufsteigen mehr.
Ich such auch kein Schnäppchen. Fürs Moped gabs knapp 4000 €. Ungefähr soviel wollte ich investieren.
Wenn du nicht ins Hochgebirge willst, würde ich keine Kettenschaltung nehmen. Die Nabe ist viel wartungsärmer und auch im Stand schaltbar. Der Leistungsverlust ist im Pedelec vernachlässigbar.
Preis/Leistung eher dürftig,
Vielleicht mal bei Cube schauen.....da bekommst du mehr Bike für weniger Geld.
Gerade die Bremsanlage des kettler würde mich stören...unterste Shimano kategorie
Nur meine persönliche Meinung
So wie ich das sehe, entnimmt man hier den Akku nach unten. Das würde mich am meisten stören.
Da wo im Fahrbetrieb der meiste Schmodder hinkommt die Leistungselektronik hinsetzen....
Extrem teuer....
Zitat:
@markusToe schrieb am 12. August 2022 um 11:48:24 Uhr:
So wie ich das sehe, entnimmt man hier den Akku nach unten. Das würde mich am meisten stören.
Da wo im Fahrbetrieb der meiste Schmodder hinkommt die Leistungselektronik hinsetzen....
Dagegen helfen Spritzlappen. Habe ich trotz sehr langer Schutzbleche trotzdem nachgerüstet. Da bleiben die Schuhe und das Fahrrad sauber.
Zitat:
@restek schrieb am 12. August 2022 um 10:17:21 Uhr:
Was meint ihr? Ist das Rad was Vernünftiges?
Ja, ist was Vernünftiges, aber ich würde es nicht empfehlen:
- Kettenschaltung ist vergleichsweise wartungsintensiv (Riemen ist besser, aber viel teurer)
- insgesamt recht magere Ausstattung für den Preis
- Billige Federgabel macht das Rad nur schwer. Besser starre Gabel.