Der große Helm-Thread - Alles rund um den Kopfschutz auf zwei Rädern

Hallo zusammen,

als Anregung aus einem anderen Thema eröffne ich hier einen Thread, in dem alles rund um das wichtige Thema Fahrradhelm diskutiert werden kann. Marken, Modelle, Passung, Tipps zum Kauf, Erfahrungen, etc...schießt mal los! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin dieser Tage mit wenig Geschwindigkeit gestürzt.
Ich habe jetzt noch den "Gong" im Kopf, der von dem Aufschllagen des mit Helm bewehrten Kopfes auf den harten Boden kam.
Ich wahr froh, das ich einen Helm auf hatte.
Also jeder wie beliebt. Ich jedoch nicht mehr ohne.
Grüße und Allzeit Luft im Reifen.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 15. Juli 2020 um 17:42:12 Uhr:


......
PS: Bisher sah ich 1x live die Alternative dazu, diese Halskrause/Kopfairbag !
https://www.youtube.com/watch?v=Oq0H1I0WSnk

Ein junges Pärchen damit unterwegs, bzw. Sie - Er konventionell mit Helm.

Begeistert bin ich nicht.
Dieser Airbag-Helm muss die Bescheinigung beim Unfall zuverlässig erkennen.
Keinen Fehlalarm (der könnte ja sogar einen Unfall auslösen) und dann hinterher den Druck lange genug halten um den Kopf zu schützen.

Wenn man das Video betrachtet, dann erahnt man die Probleme.
Der Helm löst zum Zeitpunkt der Kollision aus.
Wenn es ein Unfall ohne hohe Beschleunigung am Anfang ist, dann wird der Fahrer der Massenträgheit folgen, bis er irgendwo aufprallt. Wenn das mit dem Kopf passiert, dann wird der Helm zu spät aufgeblasen.

Umgekehrt, wenn der Helm wegen einer auffallenden Erschütterung auslöst bevor ein Unfall geschieht, dann kann das einen Unfall auslösen. Womöglich mit potentieller Kopfverletzung nachdem der aufblasbare Helm wieder in sich zusammen fällt.

Das Ding heißt Hoevding.....

Zitat:

@Alexander67 [url=https://www.motor-talk.de/.../...tz-auf-zwei-raedern-t6900772.html?...]schrieb am 15. Juli 2020 ..

Begeistert bin ich nicht.
Dieser Airbag-Helm muss die Bescheinigung beim Unfall zuverlässig erkennen....

gewiss. Ist auch kaum an einem Wochenende entwickelt 😉

Und soll nur mal alternatives zeigen.

Das kann er, deshalb ist er ja auch als Ersatz für einen Fahrradhelm zugelassen....
Kostet aber auch ein vielfaches eines normalen Helms...

Ähnliche Themen

Dreihundert. Geben manche wohl sogar für einen Helm aus...(!)

für das besagte Mädel zählte die Frisur (mehr) !

Wer weiß, wieviel sie für ihre Frisur bezahlt hat ... :-)

jauh - beides Studenten - wie auch immer...😉

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 11. Juli 2020 um 12:27:42 Uhr:


Ich bin zwar grundsätzlich für Helme zu tragen auf dem Fahrrad aber eine Helmpflicht halte ich für falsch!

Damit würden einige eher die Finger vom Rad lassen und anstatt dessen den Weg nicht so Umweltfreundlich zurücklegen!

Genauso isses, Tom. Ich fahre seit Jahrzehnten helmlos und vorsichtig.
Beim Pedelec werde ich garantiert nicht damit anfangen, das ist schließlich
langsamer als mein normales Fahrrad (ausser bergauf ;-) ).
Ich werde mich niemals über jemanden lustig machen, der bei Jogginggeschwindigkeit
einen Fahrradhelm trägt - im Gegenzug würde ich aber gerne von Belehrungen
verschont bleiben.
Allen, ob mit oder ohne Helm, allzeit Gute Fahrt,
Herbert

Dann wirst du halt damit leben müssen eine geringere Entschädigung zu bekommen, wenn dich jemand umfährt....
ist auch eine Art Helmpflicht...meine aktuell werden 30% als "selbst Schuld weil kein Helm" angesetzt...

@markusToe

So pauschal kann man das nicht sagen! Wenn man eine Knie Verletzung vom fremdverschuldeten Unfall hat wird kein Gericht in Deutschland sagen du hattest keinen Helm an und bekommst deshalb x% weniger Entschädigung!

Bei Kopfverletzungen sieht die Geschichte anders aus, da geb ich dir recht!

Vor allem Berufsgenossenschaften sind Weltmeister im Abziehen beim Radfahren ohne Helm im Falle eines Falles! Stichwort: Schadenminderungspflicht

logisch..., aber Kopf ist halt sehr oft "dabei"
wenn man viel fährt und einen Helm nicht mag, sollte man wirklich über den Hoevding nachdenken....
Das Ding ist jetzt recht ausgereift...

Zitat:

@Her1bert schrieb am 16. Juli 2020 um 14:38:44 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 11. Juli 2020 um 12:27:42 Uhr:


... eine Helmpflicht halte ich für falsch! ...

Damit würden einige eher die Finger vom Rad lassen ...

Genauso isses,

das finde ich ein "mutiges outing" - weil damit gibst du doch quasi preis. hey, das fahrrad fahren finde ich gut + umweltfreundlich. aber nur wegen dem helm und seiner pflicht, dann mache ich das gar nicht.

Ich fahre seit Jahrzehnten helmlos und vorsichtig.
das glaube ich dir sogar - nur du bist ja nicht als einziger unterwegs und schwupps, jemand anderes setzt die ursache oder die baumwurzel/sonstwas auf der fahrbahn...

Beim Pedelec werde ich garantiert nicht damit anfangen, ...
wann/wo man zu "der Reife"/Überlegung kommt, bleibt jedem selbst überlassen. kann auch ganz unspektakulär sein. ab morgen. und keiner sagt was, versprochen 😉

das ist schließlich langsamer als mein normales Fahrrad (ausser bergauf ;-) ).
es hat auch tatsächlich gar nix zwingend mit der geschwindigkeit zu tun - ich weiß von unfällen ohne spektakulären überschlag & co. keine brüche, kaum prellungen. aber einzig weil der kopf aufschlug waren danach innere blutungen verantwortlich, so dass z.B. das Riechzentrum außer Takt kam.

Ich werde mich niemals über jemanden lustig machen, der bei Jogginggeschwindigkeit einen Fahrradhelm trägt
das ist nur fair. gegenseitiger respekt gehört dazu. und wie gesagt, es ist nicht zwingend die geschwindigkeit der auslöser - es gibt einige recht "statische sportarten" - die holen sich übelste verletzungen quasi aus dem stand heraus

Allen, ob mit oder ohne Helm, allzeit Gute Fahrt,
Gleichfalls !

mhmm, wie kommt es rüber - ohne dass du es als "Belehrung" aufnimmst - ich will es nicht unversucht lassen und

meine lauten gedanken

dazu fügen 😉

Wenn wir anfangen jedes mögliche Risiko abzusichern, bleibt irgendwann der Spaß am Leben auf der Strecke.

Du darfst/kannst noch immer gleich gut/schlecht Radfahren, ob mit oder ohne Helm - der ändert daran null-komma-null.

Klar, es ist was präventives, sowie der Gurt.
An sich brauchen tut man ihn im "Normalfall" nicht aber dafür ist er ja auch nicht da - den anderen (Un)fall kannst du dir aber nicht unbedingt aussuchen !

Ob du jetzt noch um div. Protektoren aufstockst, die Straße absperren lässt, deine Lebensversicherung aufstockst,...
Vor Dunkelheit und Regenwolke würde ich auch gerne noch aus dem Haus kommen 😉

Du schreibst nebulös und in Rätseln, weshalb ich Deinem Schriftsatz nicht folgen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen