Der G "war einmal" ein G...
Hallo,
die Episode geht weiter.
Ich habe einen G500 EZ 01-2011
Eigentlich habe ich ein Knackgeräusch an der Vorderachse von Anbeginn.
Diverse Ndl. waren nicht in der lAge diese Missstände abzustellen. Nachdem mein G letztes Jahr 7Wochen ohne Ergebnis in der Werkstatt stand, haben sie es doch tstsächlich in 6. Jahr hinbekommen!
Auch der Fehler mit der Hzg. wurde abgestellt. Hzg. auf ser Fahrerseite wurde nicht kalt, erst nach einigen Minuten wenn man sie runterdrehte. Dazu war er dieses Jahr wieder 2Woche verschollen...inkl. Wartung.
Jetzt kommts.
Ich hole den G ab, alles super...dachte ich.
Am nächsten Tag, bei Licht fiel mir an der Tankstelle auf, das der Rost an der Abschleppkupplung nicht weggemacht wurde. Auch der anstehende TÜV (ich wurde von der Ndl. extra angeschrieben) wurde nicht ausgeführt.
Also ein Anruf in der Ndl. bitte nochmal kommen, Rost schauen wir uns an.
Also...Rost am Rahmen, ganz schlechte Karten. Die seitlichen Trittleisten über den Trittbrettern quellen auch schon auf und der Rost läuft raus.
Auch hier mache ich ihnen wenig Hoffnung...O-Ton Meister.
Ich bat darum den Wagen auf der Hebebühne von unten selbst mal in Augenschein nehmen zu dürfen.
Mich traf fast der Schlag. Die Karre total verölt, Verteilergetriebe undicht, und zwischen Motor und Getriebe läuft ebenfalls die Suppe!!!Das Auto war für gutes Geld 2Wochen vorher dort zur Wartung!
Ich dachte ich platze in 1000 Stücke, so eine Sauerei.
Nicht genug des Ärgers, ja bringen Sie den Wagen bitte übernächste Woche, dann schauen wir uns das mit dem Ölverlust an und und wir könne über die Kosten reden.
Kosten??? Ein Auto was gehegt und gepflegt wird schon zweimal am Unterboden von mir nachkonswrvieet wurde, und trotzdem rostet wie sau...Wartungen lückenlos bei MB und Kosten bei 57tkm?das MB seine ver....ne Garantieverlängerung besser verkauft bekommt?
Was ich mit dieser Karre in 5 Jahren erlebt habe, hatte ich mit meinem alten G in 15 Jahren nicht zu 20%
Was Kundenzufriedenheit angeht ist Daimler genauso ein Sa...stall geworden wie die anderen Pferdehändler.
Ich habe in den letzten 2 Jahren, allein im Nutzfahrzeugbereich runde 1,5Mio € gelassen. Und ich kann euch aus Erfahrung berichten, das interessiert keine S..u! Du wirst genauso behandelt wie der Rentner der alle 10 Jahre einen A180 kauft.
Ich finde das sowas von dreist und eines ist für mich gewiss, so bindet man keine Kunden.
Früher war der Daimler mal das Maß aller Dinge, heute "Das Beste vom NICHTS"
Gruß und ein schönes Wochenende.
Cross
PS: Die leicht verschärfte Formulierung bitte ich zu entschuldigen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gintonic1979 schrieb am 6. März 2016 um 18:27:10 Uhr:
Enjoy lol http://m.autozeitung.de/auto-news/mercedes-g-klasse-armenienDieses interessante Video habe ich auf YouTube gefunden:
Echt toll. Und dann der Dreck, die sichtbare Armut und der Verfall rundum. Und der Fahrstil der Dödel, zum totlachen.
31 Antworten
Zitat:
@Gintonic1979 schrieb am 6. März 2016 um 18:27:10 Uhr:
Enjoy lol ... Dieses interessante Video habe ich auf YouTube gefunden:
Tja, hätten wir mal was gescheites gelernt wie Menschen- oder Drogenhandel!
OpenAirFan
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 7. März 2016 um 18:51:57 Uhr:
Hallo Crosshair,
Darf ich fragen wo Dein G in der Regel parkt? Meiner steht z. B. z. H. unter einem Car Port, unterwegs und "auf Arbeit" im Freien. Vielleich können andere auch mitteilen, wo ihr G steht - macht natürlich nur Sinn wenn man ihn von Anfang an hat - und ggf. wann und wo der erste Rost aufgetreten ist. Ich hab da so eine Idee ...
OpenAirFan
Mein G parkt in der Regel in seinem natürlichen Habitat - im Freien ...
Wenn ich anfangen müsste meinen G "bewusst" unterzustellen um ihn zu "schützen" dann verkaufe ich ihn und kaufe mir einen weiteren Suzuki Jimny - davon habe ich nämlich einen der in der Zwischenzeit schon im siebten Jahr mit annähernd 70.000km mit uns durch dick und dünn unterwegs ist - das Ganze bisher OHNE einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch und OHNE eine Roststelle - gekostet mit allen Umbauten - ca. 25.000 EUR (inkl. Scheelman-Sitze) ...😉
Den Kleinen darf sich MB gegen eine Leihgebühr gerne mal zur näheren Begutachtung abholen ... 😁
Hallo @harald-hans, einen Jimny Ranger hatte ich vor meinem letzten G, stand immer draussen, Rost - keiner. Reparaturen - Hagelschaden, sonst nichts. Mein letzter G war ein Neuwagen vom Händler, aber aus der Ausstellung, zwischen Herstellung und Auslieferung lagen wohl 9 Monate. Dieser hatte bereits bei Auslieferung korrodierte Kontakte an den beleuchteten Schwellerleisten. Für mich ein Zeichen, dass dieser wohl bei Wind und Wetter draussen stand. Auch an den Scharnieren war schon bald Rost. Mein aktueller kam direkt vom Werk zu mir und stand keinen Tag beim Händler. Rost bisher (noch keine drei Monate alt) keiner! Steht wie gesagt gut belüftet unter einem Carport. Vielleicht hält das Rost von ihm fern? Und natürlich auch Hagelschäden.
OpenAirFan
Zitat:
@Crosshair091075 schrieb am 7. März 2016 um 11:21:08 Uhr:
Hi Tom,ich habe bereits Bilder vom Lautsprecher und Stecker angehängt.
Ich möchte gar nicht wissen, wie es sonst wo in der Karre ausschaut.
Bilder vom Rahmen und den Leisten folgend die nächsten Tage
Es gibt Autos, da ist einfach der Wurm drin.
Reissleine ziehen und weg damit.
Mein oller Subaru stand 10 Jahre draußen bei jedem Wetter, wurde selten gewaschen, hat allerlei Mist und Dreck gesehen und war bis zum Schluß nahezu rostfrei. Hat 30.000 Steine gekostet, muß ich ein 100.000 € - Auto jetzt wirklich sorgsamer behandeln?
UR
Hallo OpenAirFan,
mein G steht zu 99% in der Garage, allerdings darf ein Fahrzeug welches für Schlamm, Dreck und Dauersiff gebaut wurde nicht rosten und wenn man ihn täglich im Schlammbad abstellt.
Ist meine Meinung, denn bei meinem alten den ich weiß Gott richtig oft "getaucht" habe war so gut wie nichts.
Gruß
Cross
Zitat:
@uwe537 schrieb am 7. März 2016 um 22:22:06 Uhr:
..... muß ich ein 100.000 € - Auto jetzt wirklich sorgsamer behandeln?
UR
Hm, einen G kann man nicht so behandeln wie Menschen.
Er braucht Liebe.
Hi Cross,
Ich kann Dich gut verstehen. Du hast Deinen G mit hohem Aufwand foliieren lassen und schön hergerichtet. Du hast alle Kundendienste gemacht, die nicht gerade günstig sind. Jetzt taucht überall der Siff auf und die von MB zucken die Achsel.
Ich will, dass es mir nicht so geht und will schon frühzeitig die Schwachstellen angehen. Darum bitte ich Dich um die Bilder bzgl der verrosteten Schweller.
Ich befürchte, dass der G einfach schon durch die Bauweise zum rosten neigt,
MB hat sowieso nur noch die Leasingkunden im Auge, die die Dinger bis maximal vier Jahre fahren und dann ein anderes Premiumprodukt von MB leasen. Vier Jahre halten die Kisten allemal.
Gruß
Tom
Hallo 571,
also gestreichelt habe ich damals sogar schon den Trabant, das mußte und muß sein.
Und der G, den bedenke ich bei jeder Fahrt, wie Du schon schreibst, man muß ihn lieben.
Und das fällt beim Würfel ja nicht schwer, freue mich jedesmal tierisch drauf, daß es endlich (wieder) los geht.
MfG Uwe
Es würde mich freuen, wenn du uns hier auf dem Laufenden hältst. Hattest du denn schon direkt Kontakt mit dem MB Kundenservice?
Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen, von oben Druck machen (zu lassen). Ansonsten passiert da wenig bis gar nichts. Alternativ ab zum Anwalt, Frist setzen, ggf. ist eine Wandlung (Rücktritt) möglich, wenn die Nacherfüllung zweimal fehl schlug..
Viel Glück!
Hi,
sorry hatte heute erst wieder daran gedacht die Bilder der Leisten zu machen.
Habe noch nichts wieder von MB gehört.
Das Verteilergetriebe wurde abgedichtet, das Automatikgetriebe schwitzt auch daran wurde nichts gemacht.
Keiner Erreichbar, keiner weiß was, alle krank...was solls.
Die Karren sind alle nur noch für Bänkerleasing mit maximal 4Jahren Laufzeit gemacht.
Schönes Wochenende.
Gruß
Cross
Zitat:
Die Karren sind alle nur noch für Bänkerleasing mit maximal 4Jahren Laufzeit gemacht.
Ja, da ist wohl was dran, mein schwarzer 350 BT, EZ 01/2013 steht aktuell wieder beim Freundlichen mit der Diagnose Getriebe defekt muss erneuert werden, nach der Lenkung im Januar jetzt das Getriebe. Mittlerweile zahlreiche Sensoren erneuert, Getriebewandler..... So langsam ist die Schmerzgrenze erreicht. Wenigstens wird jetzt gleich der Verrostete Frontscheibenrahmen erneuert... und das nach gerade mal guten 3 Jahren. Eigentlich kein gutes Zeugnis für MB.
Ich G-rüße aber immer noch. Kai
Hi
Ich bin immer hinterher. Jetzt habe ich doch am Unterboden kleine Stellen mit Flugrost entdeckt und zwar oberhalb der Achsen, Diese habe ich gereinigt und mit neuem Unterbodenschutz versehen. Mein G ist viel im Wald unterwegs und Hölzer reißen Löcher in den Schutz. Der Lack wird häufig gewachst. Ich hoffe, dass ich so den Verfall bremsen kann. Bei meinen Designo Sitzen habe ich alle Pflegemittel durch. Fazit: alle sind Mist, da sie die Lüftungslöcher zusetzen. Es hilft aber ein einfaches Hausmittel: Melkfett und die Sitze bleiben schön und sind immer gut gefettet. Nur im Anzug sollte man dann direkt nach dem Fetten nicht drauf sitzen. Es zieht aber schnell ein.
Die Tortenschale am Heck rostet schon an den Nietstellen. Ich habe diese wieder gereinigt und die Nietstellen geölt. Es ist aber einfach minderwertiges Material. Darum werde ich hier den Verfall nicht lange aufhalten können. Außerdem habe ich die Ummantelung im Wald aufgerissen. Da blühte der Rost. Auch hier war einige Arbeit notwendig.
Ich gehe aber davon aus, wenn man ständig hinterher ist, bekommt man es in den Griff.
Gruß
Tom
Ich finde es einfach eine bodenlose Dreistigkeit für derartigen Schrott boch soviel Geld zu verlangen. Für mich steht definitiv fest so weh das auch tun wird und so sehr ich an dem G hänge...es war der letzte. Wie lange er bleibt entscheidet sich noch in diesem Jahr. gruß Cross