Der Formentor und Android wireless auto - Die X.te

CUPRA Formentor KM

Moin zusammen,

ich weiß, dass es hier einige Threads über das Thema Android Auto wireless gibt. Ich habe mich auch schon gut durchgelesen aber fakt ist - Es funktioniert für mich einfach nicht. Über Kabel geht's wunderbar, nur Wireless will partout nicht funktionieren...

Ich fahre einen Cupra Formentor, ich weiß das Kürzel dazu nicht. Es handelt sich um den 310ps 2 Liter Allrad. Man muss dazu sagen, dass ich eines der ersten Modelle habe, die in DE Zugelassen wurde (Zulassung November 20, gebaut September 20). Verbaut ist die connectivity box mit full wireless link - Apple car play über funk geht wunderbar, getestet mit dem iPhone eines Kollegen!

Ich habe den Wagen Anfang 21 zu einer "Rückrufaktion" zum Seat spezi gebracht, der hat mir eine neue Firmware aufgespielt. Ich glaube da ging es um die Ausstiegssensoren. Was genau da getan wurde - weiß ich nicht. Ebenfalls erhielt ich im August ein Schreiben, dass ich doch bitte erneut meine Steuergeräte/Software updaten lassen soll, das habe ich gestern erst erledigt. Der Herr von der Fahrzeugannahme meinte, dass das größte Feature wohl sei, dass Android Auto nun auch wireless geht. Super!

Was soll ich sagen - Fahrzeug kam zurück. Zugegeben - Respekt an die VAG, das Menü ist nun endlich nutzbar! Deutlich weniger haken und ruckeln, die Rückfahrkamera springt sofort an und man muss keine 5 Sekunden warten. Die Benutzbarkeit ist bedeutend verbessert worden, was mich sehr freut 🙂 Auch das Sound Modul röhrt nun besser und meiner Meinung nach, auch lauter.

Wieder zurück zu AA - Das geht nun leider immernoch nicht über funk. Ich habe hier im Forum öfters was von Software 1803 gelesen und sonstwas - Laut meinem Infotainment, bin ich aber noch auf 1672?! Ebenfalls habe ich irgendwo vor einem halben Jahr mal gelesen, dass die Formentoren, die ab 2021 gebaut wurden, wohl andere Infotainment hardware verbaut hätten. Achtung, halbwissen - Hab da mal was gehört usw. Weiß auch nicht mehr wo ich das gelesen habe. Daraus habe ich für mich geschlossen, dass mein Auto das halt einfach niemals können wird. Was mich wahnsinnig aufregt...

Ich weiß dass es definitiv NICHT am Handy liegt (one+8 Pro mit Android 11), da mit genau diesem Handy AA wireless schon einmal bei einem Kollegen benutzt wurde. Es geht definitiv.

Ich habe schon: Das ganze Infotainment auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ich habe mein Handy im Fahrzeug gelöscht (und andersherum) gelöscht und neu angelegt, ich habe mein Handy zurückgesetzt, ich habe alle AA Einstellungen am Auto und am Handy geprüft (am Handy ist Wireless AA angeschaltet). Ich habe auch mal getestet, ob es dann geht, wenn mein Handy im Auto Wifi hängt - Geht auch nicht.

Hat jemand noch einen Rat? Anbei mal ein paar Schnappschüsse vom Display (bitte entschuldigt den Staub 😁 )

Gruß,
Basti

PS: Habe vorhin auch gesehen, dass es im System info screen (siehe angehangene Bilder) die Punkte "Software aktualisieren" und "Online Download" gibt. Diese beiden machen leider nichts. Der erst genannte bringt mich nur auf einen screen, auf dem sich unendlich lang das ladesymbol dreht mit der Info, dass er nach Software sucht. Auch nach 10 Min warten, hat er nichts gefunden. Bei Online Download gibts auch nichts zu sehen - Alles leer.

Info die 1.
Info die 2.
Übersicht des Full Link displays
+1
25 Antworten

Xaomi Redmi 10 Pro mit Android 11. e-sim ist an wegen Verkehrsdaten usw fürs normale Navi. Ob das eine Auswirkung auf meine AA Verbindung hat, weiß ich nicht.

Es gibt aber genug Berichte hier im Forum, dass es so funktioniert. Hatte ja anfangs mit dem Xaomi Redmi 9 Pro das Problem das es nicht ging.

Was mir gerade noch einfällt für den To. Zu Beginn muss man das Handy einmalig mit dem Kabel verbinden.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 29. Dezember 2021 um 19:12:43 Uhr:


Etwas verwirrend das zu lesen wie ihr die Begriffe umherwerft :-) also ich glaub hier weiß der eine teilweise nicht was der andere meint ....... Wollt ihr nur AA nutzen oder auch zb. Alexa, Amazon Music und Google Maps? Weil dann brauchst du eine Datenverbindung mit Internet.

Ganz einfach dargestellt:
WLAN (nehmen) WLAN-Hotspot (geben)

Also nach meinem Verständnis gibt es zwei Optionen (bei mir gehen beide):

1) WLAN Hotspot Auto (Cubic Telecom erforderlich) --> Handy geht über WLAN per Hotspot Auto ins Internet und Auto Internet geht über Integrierte SIM (Cubic Telecom).
Intergrierte Daten esim "AN"
Dauert bei mir ca 20-30sec nach PKW start bis die Vergangenheit da ist.

2) WLAN Hotspot Handy (Handy muss natürlich in der Lage sein ein Hotspot zu erstellen, ebenfalls sollte man da eine Routine einstellen, damit der Hotspot von alleine an/aus geht beim ein/aussteigen aus dem Auto, sonst wirst ja blöd wenn das immer händisch machen musst). In dem Fall geht das MIB des Cupra über das WLAN (Auto) auf den Hotspot (Handy). Intergrierte Daten esim "AUS"
Dauerte bei mir ca 40-60sec bis die Verbindung und alles da war beim Pkw start.
Hat alternativ auch über Garagen WLAN (Home) funktioniert, allerdings dann eben nur in der Garage Empfang :-)

Danke für die ausführliche Erklärung. Jetzt bin ich aber nur noch mehr verwirrt:

Ich will einfach nur Android Auto über Kabellos. Was meinst du mit Alexa, Google Maps und co.? Meinst du damit dedizierte Apps für das Fahrzeug oder die besagten Apps nutzen während du Android Auto nutzt?

Was genau möchtest Du den mit Android Auto überhaupt machen, wenn ich das Mal so fragen darf?

Naja wenn du 1672 Version hast, dann geht nur AndroidAuto ohne Wireless.
Was mich verwundert, das du bei ABT SW und HW keine Informationen drin stehen hast....

(Von einer anderen Seite)
Dazu sind folgende Voraussetzungen nötig:
- Softwareversion ab 17xx für´s Infotainment (Steuergeräteindex "d"😉
- Android 11

....bald gibt es Abhilfe für die älteren Steuergeräte. Nach einem Update von 16xx auf 18xx wird auch hier Android Auto Wireless und auch der Fullscreen unterstützt.
--> demnach hast du also nicht das passende Update bekommen. Mit einer 16er SW geht es definitiv nicht

Also final check: Geht's es mit einem anderen Handy (Samsung mit Android 11) auch nicht?

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 29. Dezember 2021 um 21:22:55 Uhr:


Naja wenn du 1672 Version hast, geht dann nicht nur AndroidAuto ohne Wireless. Geht das nicht erst seit der 1703???? Auf welche Version bei dir maximal geht, keine Ahnung.
(Was allerdings komisch ist, wenn Apple gehen sollte und Android nicht, ich würde sagen entweder oder).
Was mich verwundert, das du bei ABT SW und HW keine Informationen drin stehen hast....

Wie gesagt ich hab noch einen Octavia aus der Zeit und hätte laut PreisListe beides wireless gehabt. Hatte Software 16xx und es ging nur carplay wireless. Erst seit 4 Wochen, seit ich 18xx habe geht auch AA wireless.

Da das ja nu alles Einheitsbrei bei VW is mit dem MIB3, wird es sich hier ähnlich verhalten. Ich weiss aber nicht ob und wann cupra die Updates auf 18xx ausrollt.

Ähnliche Themen

1803 habe ich. Andere auch schon 1804

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 29. Dezember 2021 um 21:37:48 Uhr:


1803 habe ich. Andere auch schon 1804

Von Werk aus oder auch als Update von 16xx? Ich weiss tatsächlich nicht wie die Version jetzt genau heißt, die ich hab. Müsste ich erst nachgucken gehen, aber das Auto ist mit meinem mann auf Arbeit. 😉

1803 habe ich vor ca 10 Wochen in der Werkstatt bekommen, nachdem mein Auto keine Verbindung mehr herstellen wollte. Was ich davor hatte, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 29. Dezember 2021 um 21:22:55 Uhr:


Was genau möchtest Du den mit Android Auto überhaupt machen, wenn ich das Mal so fragen darf?

Naja wenn du 1672 Version hast, dann geht nur AndroidAuto ohne Wireless.
Was mich verwundert, das du bei ABT SW und HW keine Informationen drin stehen hast....

(Von einer anderen Seite)
Dazu sind folgende Voraussetzungen nötig:
- Softwareversion ab 17xx für´s Infotainment (Steuergeräteindex "d"😉
- Android 11

....bald gibt es Abhilfe für die älteren Steuergeräte. Nach einem Update von 16xx auf 18xx wird auch hier Android Auto Wireless und auch der Fullscreen unterstützt.
--> demnach hast du also nicht das passende Update bekommen. Mit einer 16er SW geht es definitiv nicht

Also final check: Geht's es mit einem anderen Handy (Samsung mit Android 11) auch nicht?

Perfekt - Genau diese Aussage habe ich benötigt. pumischn86 hat das auch bestätigt.

Ich nutze eigentlich NUR android Auto und kenne mich mit dem eigentlichen Menü nicht so aus. Ich höre viel Musik von Spotify oder Qobuz und nutze für Navi nur Google maps. Zudem sind Nachrichten über Whatsapp und co über die Google Sprachsteuerung sehr praktisch.

Warum zum Teufel haben sie mir so eine alte Firmware aufgespielt... Man mag doch denken, dass sie einem gleich die neueste aufspielen? Ich dachte schon, dass hier etwas nicht stimmt, nachdem ich gesehen habe, dass manche User schon 18xx drauf haben...

Gruß,
Basti

Zitat:

@Basti931 schrieb am 29. Dezember 2021 um 22:12:02 Uhr:



Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 29. Dezember 2021 um 21:22:55 Uhr:


Was genau möchtest Du den mit Android Auto überhaupt machen, wenn ich das Mal so fragen darf?

Naja wenn du 1672 Version hast, dann geht nur AndroidAuto ohne Wireless.
Was mich verwundert, das du bei ABT SW und HW keine Informationen drin stehen hast....

(Von einer anderen Seite)
Dazu sind folgende Voraussetzungen nötig:
- Softwareversion ab 17xx für´s Infotainment (Steuergeräteindex "d"😉
- Android 11

....bald gibt es Abhilfe für die älteren Steuergeräte. Nach einem Update von 16xx auf 18xx wird auch hier Android Auto Wireless und auch der Fullscreen unterstützt.
--> demnach hast du also nicht das passende Update bekommen. Mit einer 16er SW geht es definitiv nicht

Also final check: Geht's es mit einem anderen Handy (Samsung mit Android 11) auch nicht?


Perfekt - Genau diese Aussage habe ich benötigt. pumischn86 hat das auch bestätigt.

Ich nutze eigentlich NUR android Auto und kenne mich mit dem eigentlichen Menü nicht so aus. Ich höre viel Musik von Spotify oder Qobuz und nutze für Navi nur Google maps. Zudem sind Nachrichten über Whatsapp und co über die Google Sprachsteuerung sehr praktisch.

Warum zum Teufel haben sie mir so eine alte Firmware aufgespielt... Man mag doch denken, dass sie einem gleich die neueste aufspielen? Ich dachte schon, dass hier etwas nicht stimmt, nachdem ich gesehen habe, dass manche User schon 18xx drauf haben...

Gruß,
Basti

Das Update gibt's doch noch gar nicht...

Pardon, du hast recht! Ich meinte die 17xx Firmware. Wenn ich den Post über mir richtig verstanden habe, müsste es damit schon gehen. Wobei ich den Passus mit dem Steuegeräteindex d nicht ganz verstanden habe. Wenn er damit (in meinem Fall) das H von H56 meint, wird es mit 17xx wohl auch nicht gehen, denke ich.

Ich melde mich einfach mal bei meinem Autohaus und frage nach... Ich liebe meinen Formentor aber die Software geht mir seit Tag 1 schon gegen den Strich. So viele Features funktionieren gar nicht oder nur schlecht. Wobei aber seit dem Update zumindest die Benutzbarkeit generell bedeutend besser geworden ist.

Zitat:

@Kalaun schrieb am 29. Dezember 2021 um 22:22:42 Uhr:


Das Update gibt's doch noch gar nicht...

Da bin ich überfragt, aber hat hier nicht einer so Stress bei cupra gemacht daß er es draufbekommen hat? Das war doch hier in einem Thema Mal ein Punkt --> @leachim60

Sollte das glaub gewesen sein, laut Thema "Softwarestand Formentor"

Deine Antwort
Ähnliche Themen