Der Flop mit dem Motorrad-Turbolader
Gelesen bei den t-online Nachrichten:
Der größte Flop in der Geschichte des Motorradbaus vor 30 Jahren, ist der Bau des Turboladers im Motorradbau.
Sehe ich nicht so. Es ist genauso, wie mit dem Wankelmotor. Die Hersteller hätten nur ein bischen mehr Ausdauer haben müssen und die beiden Systeme allmählich verbessern.
Beim Auto hat fast jeder Hersteller Turbomotoren. Gut beim Motoprrad war es es etwas schwierig, weil bei einigen Fabrikaten der Turbo mit Einemmale einsetzte, vielleicht in der Kurve. Das wäre alles in den Griff zu bekommen.
Ich hatte vier YAMAHA XJ 650 Turbo und eine, normal. Bei denYAMAHA Turbos setzte Dieser bei ca. 5000 U/min einund war deshalb berechenbar
Gruß
Siegi
Beste Antwort im Thema
Wie Drahhke schon schrub, anlässlich der heute realisierbaren Leistungen, beispielsweise 195PS aus einem L2 mit 1200ccm in der Panigale, die dazu auch noch gerade mal 170kg wiegt, besteht kein Grund mehr, Motorradmotoren aufzuladen.
Ich wage die Behauptung, dass die o.a. Leistung vom größten Teil der Motorradfahrer nicht wirklich beherrschbar ist.
Gruß Stefan - der die Panigale trotzdem seeeehr gerne hätte 😁
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Du meinst sicherlich die im folgenden Bericht vorgestellte Maschine:http://www.motorradonline.de/.../224331
Den Bericht hatte ich noch nicht gelesen, aber die Maschine meinte ich. Ich versteh nicht, warum er mit dem Teil nicht an den Markt geht, das hört sich doch alles sehr gut an.
Kauf doch einfach eine. http://www.dieselmotorfiets.nl/
14.650 Euro ab Werk NL.
Auch in meinem Exotenblog nachzulesen. 🙂