Der erste TÜV
Hallo und guten Tag an alle
Heute wahr unser Crossland x zum ersten Tüv !
Der Meister sagte das wird schnell gehen
Nach 2. Stunden wollten wir unser Auto abholen und was sagte der Werkstattmeister. Sorry kein tüv bekommen ! Mit ist alles aus dem Gesicht gefallen Alls er sagte was alles Defekt ist. Alle 4 Bremsen defekt bzw. abgenutzt Bzw in den vorderen Bremsscheiben Rost. Keilriemen hat Risse nach 3 Jahren und 28000 km
Bin fast ausgerastet wir kann das angehen 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ranma1987 schrieb am 26. August 2020 um 11:11:18 Uhr:
Alle 4 Bremsen defekt bzw. abgenutzt Bzw in den vorderen Bremsscheiben Rost. Keilriemen hat Risse nach 3 Jahren und 28000 km
Rost in den Bremsscheiben könnte tatsächlich ein Ansatz für Kulanz sein. Das könnte ein Produktionsfehler sein.
Aber ist der Rost wirklich in den Bremsscheiben?
Ich tippe eher auf eine ungünstige Kombination aus sehr geringer Laufleistung (mit ø 9.300km pro Jahr), einer sanften Fahrweise, ggf. höhere Luftfeuchtigkeit und/oder viel Streusalz im Winter. Das sind alles keine Faktoren, die sich positiv auf die Lebensdauer der Bremse auswirken.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 26. August 2020 um 13:59:05 Uhr:
28k km sind doch schon fast die erwartete Lebenslaufleistung für so ein französisches Low Budget City Wägelchen. Da kann das schonmal passieren 🙂
Wenne meinst. Bei meinem PSA Kleinwagen wurden die Bremsen rundrum bei ca. 120tkm getauscht.
52 Antworten
Wie immer... Kaum schreibt einer wie der Themenstarter, schon haut alles drauf auf Opel... Billiger Franzosen-Schrott usw... Bisher waren die Opelmodelle der letzten Jahre aber keineswegs auffällig. Eher tendenziell sogar positiv (Adam, Corsa). Der Adam wurde sogar von der AMS als Gebrauchtwagenempfehlung in den höchsten Tönen gelobt. Wobei diese Autos ja noch unter GM waren. Soll das jetzt unter französischer Führung etwa vorbei sein ? Dabei sollte es nach der Übernahme ja qualitativ sogar besser werden... Aber es hat wiederum kaum noch einer seit 2020 hier geschrieben, dass sein "Crossi" durchgefallen ist. Anhand der beiden letzten Kommentare gibt es ja dann doch durchaus wohl welche, die tatsächlich problemlos durch den TÜV kommen... 🙂 Was für mich allerdings der Normalfall sein sollte...
Wäre schon interessant, weitere Erfahrungsberichte zu hören. Mein Crossland muss erst im Oktober 2023 zum TÜV. Wenn es wirklich so wäre, dass aus Sparzwängen heraus Billigteile verbaut sind, dann hätte ich natürlich keinerlei Verständnis. Wäre nicht so schön. Im Moment macht meiner noch einen sehr guten Eindruck. Wäre ärgerlich für mich, eine "Möhre" gekauft zu haben. Ich will aber nicht voreilig sein und mich schon gar nicht verrückt machen lassen. Opel kann sich sowas eigentlich nicht leisten.
Der Crossland (10/2017) ist mittlerweile der 7. Opel (3x AsconaB, 2x Omega, 1x Corsa), unter einigen anderen Marken, in der Familie. Bis dato gab es keine Probleme, wobei der Crossland nur ca. 8.000 km / Jahr gefahren wird, dzt. 30.000km. Die Bremsen hinten sehen schlecht aus, tiefe Riefen und Rost, werde ich in den nächsten Wochen erneuern.
Das Problem mit den hinteren Bremsen haben sehr viele andere Hersteller auch, da die inneren Klötze festgammeln, ständig an der Scheibe schleifen und diese sehr heiß wird, was dann im Endeffekt zu Rissen in der Scheibe führt. Richtig aufgetreten ist das bei allen meinen Omegas.
Bei jedem Räderwechsel (So/Wi) nehme ich deshalb die Klötze heraus und reinige den Bremssattel.
Omega vor 7 Jahren
https://www.autobild.de/.../...heck-preise-infos-maengel-21115029.html
Zum Thema.
Die Bremsen tauchen auch hier auf
Hallo an alle,
Habe gerade ein Problem das ich nicht glauben kann, TÜV 329,65€ zu bezahlen.. für einen kleinen Wagen- Dacia Sandero, alles okay, fahrtüchtig und problemlos. Kennt sich jemand da aus, was ich zu tun habe?? Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reni schrieb am 16. Februar 2022 um 12:42:30 Uhr:
Hallo an alle,Habe gerade ein Problem das ich nicht glauben kann, TÜV 329,65€ zu bezahlen.. für einen kleinen Wagen- Dacia Sandero, alles okay, fahrtüchtig und problemlos. Kennt sich jemand da aus, was ich zu tun habe?? Danke im Voraus!
Lass mich raten, Du hast die TÜV-Prüfung beim Vertragshändler in Auftrag gegeben. Der hat dann neben der TÜV Abnahme noch „erforderliche“ Reparaturarbeiten erledigt.
Zitat:
@Reni schrieb am 16. Februar 2022 um 12:42:30 Uhr:
.... für einen kleinen Wagen- Dacia Sandero, ...
falsches forum !
Hallo...mittlerweile 42tkm auf dem Crossland und als noch ohne Mängel/Probleme.
Im August steht Inspektion an.
Habe vor kurzem die Sommerferien drauf gesund die Bremsesehn als noch ok aus.
Bis nächstes Jahr August vielleicht paar neue Beläge...ma schauen wie es im Oktober bei. Winterreifen Wechsel aussieht....
Gute Fahrt euch
Gruss