Der erste Schnee...
Hallo zusammen!
Der erste Schnee ist nun endlich angekommen...
Wenn man in vielen Regionen überhaupt davon reden kann.
Früher hieß es mal Winter, heute Winterchaos!
Es ist unglaublich, wieviele Unfälle auf Grund dieser ersten paar Flocken entstehen, desweiteren wie der Verkehr damit überfordert ist. Ich schreibe hier aus Bayern, wo wir sonst eigentlich Schnee gewohnt sind.
Für mich ist es immer wieder unfassbar wie schlimm dies jedes Jahr aufs Neue ist (oder von Jahr zu Jahr schlimmer wird).
Morgens ist dazu Nebel auch keine Seltenheit.
- Viele Menschen schleichen ohne Grund auf Landstraßen, wobei hingegen sie an Gefahrenstellen viel zu schnell unterwegs sind.
- Etwa jeder 10te fährt ohne Licht.
- viel zu viele mit zu geringem Abstand
- ein hoher Anteil der Verkehrsteilnehmer hat noch nicht mal Winterreifen
ich könnte hier noch unzählige weitere Beispiele aufzählen, die mich täglich kopf schütteln lassen...
Gibt es denn keine Möglichkeit Menschen dazu zu bewegen, dass sie ihr "Hirn" einschalten???
Habt Ihr da Vorschläge oder Hilfen für den Alltag?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Der erste Schnee ist nun endlich angekommen...
Wenn man in vielen Regionen überhaupt davon reden kann.
Früher hieß es mal Winter, heute Winterchaos!
Es ist unglaublich, wieviele Unfälle auf Grund dieser ersten paar Flocken entstehen, desweiteren wie der Verkehr damit überfordert ist. Ich schreibe hier aus Bayern, wo wir sonst eigentlich Schnee gewohnt sind.
Für mich ist es immer wieder unfassbar wie schlimm dies jedes Jahr aufs Neue ist (oder von Jahr zu Jahr schlimmer wird).
Morgens ist dazu Nebel auch keine Seltenheit.
- Viele Menschen schleichen ohne Grund auf Landstraßen, wobei hingegen sie an Gefahrenstellen viel zu schnell unterwegs sind.
- Etwa jeder 10te fährt ohne Licht.
- viel zu viele mit zu geringem Abstand
- ein hoher Anteil der Verkehrsteilnehmer hat noch nicht mal Winterreifen
ich könnte hier noch unzählige weitere Beispiele aufzählen, die mich täglich kopf schütteln lassen...
Gibt es denn keine Möglichkeit Menschen dazu zu bewegen, dass sie ihr "Hirn" einschalten???
Habt Ihr da Vorschläge oder Hilfen für den Alltag?
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ist doch auch richtig so. Ich bin auch der Meinung, dass man von November bis März/April durchgehend WR/GJR fahren sollte, auch wenn kein Schnee liegt. So ist man wenigstens gerüstet und wird dann nicht zum Hindernis.
Ich würde die das ganze Jahr drauf lassen.Sicher ist sicher 😁.
Die Regelung des Gesetzgebers, das die Bereifung an die Wetterverhältnisse angepasst sein muss, ist bei den Witterungsverhältnissen und Temperaturen in Deutschland die einzig sinnvolle, sie deckt jede Situation ausreichend ab.
Alles Andere wäre willkürlich, unlogisch und ohne sachliche Begründung.
Der kuriose O-O und 7° Mythos wurde von den Reifenherstellern in die Welt gesetzt und kann nur schwer sinnvoll begründet werden; in erster Linie sind diese nunmal an Umsätzen interessiert, weniger an der Sicherheit ihrer Kunden.
Und selbstverständlich würden die es begrüßen, wenn das Gesetz wird.
Aber in Deutschland ist es nunmal so, dass der ach-so-mündige und aufgeklärte Bürger bloß ein paar Mal was im Fernsehen hören muss und schon setzt es sich als allgemeingültige und unumstößliche Wahrheit in den Köpfen fest, ohne Notwendigkeit, weiter darüber nachzudenken.
Juckt mich nicht.Die WR kommen Ende November drauf und Mitte/Ende März wieder runter.Das reicht in unserer Gegend dicke.
Ähnliche Themen
@Buinny Hunter
Du musst in einer gesegneten Gegend wohnen! Der Winter 2010/2011 war einer der schneereichsten seit langem. Wenn es in einer Nacht 20 cm schneit und in der Nacht danach nochmals 5 cm, kann man sich zur rechtzeitigen Vorsorge nur beglückwünschen.
Nach den Wetteraufzeichnungen meiner Frau fiel die Hauptmenge im Dezember, aber der Januar war sehr kalt, ab und an leichter Schneefall oder Schneeregen und selbst im Februar war die Wettersituation sehr ähnlich. Deine Beurteilung der Lage ist also sehr subjektiv und führt auf breiter Basis nur zu unsinnigen Diskussionen.
Mit der M+S-Kennzeichnung wollte unsere Regierung möglicherweise den WR made in China auf dem deutschen Markt eine Chance geben😁😁😁 (Angst vorm gelben Bruder?). Der verantwortungsvolle 🙂 bietet eh nur WR mit dem Schneeflockensymbol an, den anderen Mist die Baumärkte.
Zitat:
Original geschrieben von admiral26
Der kuriose O-O und 7° Mythos wurde von den Reifenherstellern in die Welt gesetzt und kann nur schwer sinnvoll begründet werden; in erster Linie sind diese nunmal an Umsätzen interessiert, weniger an der Sicherheit ihrer Kunden.
Und selbstverständlich würden die es begrüßen, wenn das Gesetz wird.
Fakperatutmist doch, dass die WR-Gummimischung "weicher ist und bei niederer Temperatur besser haftet als der SR bei gleich niederer Temeratur.
Es ist schon interessant, dass dem Handel immer wieder Sachen unterstellt werden.
Im Oktober ist die Wahrscheinlichkeit von winnterlichen Verhältnissen schon sehr hoch. Daher vollkommen i. O.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Im Oktober ist die Wahrscheinlichkeit von winnterlichen Verhältnissen schon sehr hoch. Daher vollkommen i. O.
Am Südpol vielleicht,aber nicht an der Ruhr...😁
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Fakperatutmist doch, dass die WR-Gummimischung "weicher ist und bei niederer Temperatur besser haftet als der SR bei gleich niederer Temeratur.Zitat:
Original geschrieben von admiral26
Der kuriose O-O und 7° Mythos wurde von den Reifenherstellern in die Welt gesetzt und kann nur schwer sinnvoll begründet werden; in erster Linie sind diese nunmal an Umsätzen interessiert, weniger an der Sicherheit ihrer Kunden.
Und selbstverständlich würden die es begrüßen, wenn das Gesetz wird.
Es ist schon interessant, dass dem Handel immer wieder Sachen unterstellt werden.
Im Oktober ist die Wahrscheinlichkeit von winnterlichen Verhältnissen schon sehr hoch. Daher vollkommen i. O.
Also meine Sommerreifen haben auch bei Minusgraden mehr Grip. Und auch bei Nässe sind sie um Welten besser.
Einziger Vorteil der Winterreifen: Wenn Schnee liegt!
Zitat:
Deine Beurteilung der Lage ist also sehr subjektiv und führt auf breiter Basis nur zu unsinnigen Diskussionen.
Man kann die ganze Thematik doch nur subjektiv beurteilen, eben je nachdem, wo man wohnt.
Wieso sollte man im Norden bei Temperaturen von über 10° im November Winterreifen aufziehen müssen, nur weil im Süden schon Frostgefahr besteht? Aus Mitleid oder Solidarität?
Kann man nicht sinnvoll begründen, weil es nunmal keinen Sinn macht und genau deshalb hat der Gesetzgeber das auch nicht in der Form O-O für alle vorgeschrieben.
Zitat:
Fakperatutmist doch, dass die WR-Gummimischung "weicher ist und bei niederer Temperatur besser haftet als der SR bei gleich niederer Temeratur.
Es ist schon interessant, dass dem Handel immer wieder Sachen unterstellt werden.
Im Oktober ist die Wahrscheinlichkeit von winnterlichen Verhältnissen schon sehr hoch. Daher vollkommen i. O.
"Fakperatutmist" hab ich gegoogelt, aber erfolglos.
Ich kenne nur die Tests, in denen festgestellt wird, das WR ab Bodentemperaturen über 0° in allen Bereichen deutlich schlechter abschneiden als Sommerreifen. Jeder Versuch, die Willkürgrenze 7° sinnvoll zu untermauern ist gescheitert. Woher, außer vom Handel kommt diese Grenze denn? Von seiten der Wissenschaft jedenfalls nicht.
Also, hier im Norden haben wir auch jetzt im Januar noch keine winterlichen Verhältnisse, geschweige denn im Oktober.
Trotzdem fahr ich schon seit Anfang Dezember sinnlos meine Winterreifen runter. Warum, weiß ich nicht, denn wenn´s schneit fahr ich ohnehin S-Bahn.
KannZitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also meine Sommerreifen haben auch bei Minusgraden mehr Grip. Und auch bei Nässe sind sie um Welten besser.
am Alter der WR liegen.
und wieder prallen unumstößliche meinungen aufeinander ..... jeder verteidigt sein tun als das bessere .... ich fahr die winterreifen von O bis O .... nö nö ich wechsle wenn nötig ..... winterreifen ???? kommen mir nicht ins haus ... sommerreifen sind immer besser ... ups außer bei schnee natürlich ..... lol lo lol .... genau so unnötige diskussion wie tempolimit und lichtpflicht ....
nix für ungut
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Kann am Alter der WR liegen.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also meine Sommerreifen haben auch bei Minusgraden mehr Grip. Und auch bei Nässe sind sie um Welten besser.
Eher an der Breite 😉
Winterreifen letzten Winter neu gekauft. Sommerreifen sind DOT 2007.
@admiral26
Wo soll man denn wettermäßig eine Grenze ziehen? Wir wird so getan, als ob jeder nur einen Umkreis von 20 km um seine Wohnstätte im Auge hat. Man besucht doch mal Freunde weiter weg, man fährt aus dem norddeutschen Tiefland in den Harz oder aus der rheinischen Tiefebene in die Eifel. Andere Landschaft, andere Witterung!
Das O-O ist eine Empfehlung, kein Muss. Was soll dann das ganze Geschrei? Lasst sie doch machen die (Über)Vorsichtigen und Verantwortungsvollen. Wie stellt ihr es denn euch vor, wenn alle abwarten bis kurz vor dem ersten Schnee? Chaos in sämtlichen Werkstätten. Seit doch dankbar, dass ein Teil der VT durch ihr Verhalten dem Ganzen die Spitze nehmen. Mir scheint es, als meckern immer diejenigen, die sowieso erst immer am Tag vor dem ersten Schnee auf WR umstellen. Macht ihr euren Part und die anderen den ihren. Und wenn der totale SR-Freak bei Schneefall seine Karre in der Garage stehen lässt oder bereit ist, nach dem Kinobesuch einem überraschenden Schneefall mit einer Taxifahrt zu begegenen, ist's auch wieder ok. Was soll die ganze Reiberei?
Mit den WR sind ja auch Arbeitsplätze verbunden, aber wenn man nur sich selbst sieht, fällt das in der Diskussion leider unter den Tisch.
Wir packen unsere WR auch immer Ende Oktober drauf. Dieses Jahr haben wir das aber erst Mitte November gemacht, war ja noch angenehm warm. Und ich denke mal, wenn kein Schnee mehr kommt, sind die Anfang März auch wieder weg. Trotz der unmittelbaren Nähe zum Harz. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Fakperatutmist doch, dass die WR-Gummimischung "weicher ist und bei niederer Temperatur besser haftet als der SR bei gleich niederer Temeratur.Zitat:
Original geschrieben von admiral26
Der kuriose O-O und 7° Mythos wurde von den Reifenherstellern in die Welt gesetzt und kann nur schwer sinnvoll begründet werden; in erster Linie sind diese nunmal an Umsätzen interessiert, weniger an der Sicherheit ihrer Kunden.
Und selbstverständlich würden die es begrüßen, wenn das Gesetz wird.
Es ist schon interessant, dass dem Handel immer wieder Sachen unterstellt werden.
Im Oktober ist die Wahrscheinlichkeit von winnterlichen Verhältnissen schon sehr hoch. Daher vollkommen i. O.
Naja...