Der erste Räderkauf - Was beachten?

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche von meinem Großvater seinen alten Renault Scenic (2001) übernommen. Im Moment sind dort Allwetterreifen drauf. Ich habe zwar aktuell das genaue Modell nicht im Kopf aber Ich denke bis zum nächsten Winter würde ich mir lieber Winterräder besorgen, da ich auf das Auto angewiesen bin und es nicht einfach stehen lassen, wenn schnee liegt. (Wie mein Großvater es getan hat.)

Auch wenn bis zum nächsten Winter noch einige Zeit ist, dachte ich mir es kann nicht schaden sich frühzeitig um Winterräder zu kümmern und so eventuell ein gutes Angebot zu erwischen. Auch als armer Student weiß ich natürlich, dass man an Reifen und sonstigen sicherheitsrelevanten Teilen nicht sparen sollte. Deshalb ist mein Plan einfach zu einem örtlichen Reifenhändler zu fahren und mir ein Angebot für 4 Kompletträder (Stahlfelge) geben zu lassen.

Die Alternativen, die mir einfallen, wären gebrauchte Räder aus Kleinanzeigen oder Räder im internet zu bestellen. Aus dem Bauch heraus würde ich davon aber eher absehen, weil ich selbst nicht wirklich Ahnung von den verschiedenen modellen habe.

Ich brauche 185/65 R15. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp wie ich das am schlausten angehen könnte?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Der Quattrac5 is aber ein recht Winter-tauglicher Reifen.... da würde ich mir erstmal keine zu große Sorgen machen...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nein ich bestehe absolut nicht darauf zwei Radsätze zu fahren. Ich hatte aber auch gedacht, dass GJR für meine Nutzung nicht in Frage kommen.

Jetzt wo ihr einstimming schreibt, dass die Reifen vollkommen in Ordnung sind (was der ADAC ja auch bestätigt) bleibe ich einfach bei den GJR und erneuere eventuell einfach die beiden hinteren vor dem nächsten Winter.

Danke und Gruß

Tausch im Jahr nochmal vorne/hinten, wenn vorne das Profil etwas weniger ist als hinten. So nutzen sie sich gleichmäßig ab und man kann immer 4 Reifen ersetzen, was besser ist, da dann alle Reifen gleiches Modell sind (man kauft ja keine zwei verschieden en Marken/Modelle), gleich alt sind und eher ähnliche Profiltiefe haben.
Glaube nicht, dass die Vredestein nach 20.000km platt sind. Länger dürften aber die Michelin CrossClimate halten.

Zitat:

@gromi schrieb am 1. Februar 2017 um 22:07:52 Uhr:


Tausch im Jahr nochmal vorne/hinten, wenn vorne das Profil etwas weniger ist als hinten. So nutzen sie sich gleichmäßig ab und man kann immer 4 Reifen ersetzen, was besser ist, da dann alle Reifen gleiches Modell sind (man kauft ja keine zwei verschieden en Marken/Modelle), gleich alt sind und eher ähnliche Profiltiefe haben.
Glaube nicht, dass die Vredestein nach 20.000km platt sind. Länger dürften aber die Michelin CrossClimate halten.

Klar aber der TE hatte geschrieben das die beiden vorderen fast Neu sind....

Ja, und?

Ähnliche Themen

Ich würde auch eher im Sommer auf Sommerreifen wechseln auf einer Felge deiner Wahl. Des weiteren muss man auch das Alter des Fahrzeuges berücksichtigen. Auch wenn er erst durch den TÜV gekommen kann in 2Jahren viel passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen