Der Endgegener aller Problemroller?! [TPH125]
Unser TPH 125 ruiniert mir hier noch den Urlaub...
In DE ist der Roller einwandfrei gelaufen. Dann hab ich die Batterie raus, Benzin abgelassen (per Unterdruck den Tank leer laufen lassen), Öl abgelassen (Tank abgebaut und kopfüber gedreht) und den Roller liegend im Auto ca. 30Std. nach Spanien transportiert.
Hier angekommen Batterie angeschlossen, Benzin und Öl aufgefüllt - Startversuch: NIX!
Anlasser dreht und dreht... aber die Kiste springt nicht an.
Unterdruckbenzinhahn funktioniert.
Luftfilter ist neu.
Zündfunke samt neuwertiger Kerze ist da.
Kerze ist nass, Gemisch sollte also ankommen.
Bisher gemacht:
Membranblock ausgebaut. War OK. Hab ihn trotzdem gereinigt. Eingebaut. Kein Erfolg.
Ansaugstutzen war leicht rissig. Hab ich komplett geklebt. Kein Erfolg.
Vergaser ausgebaut. Düsen & Mechanik komplett gängig. Gereinigt, eingebaut. Kein Erfolg.
E-Choke angeschlossen. Kein Erfolg.
E-Choke abgeschlossen. Kein Erfolg.
Zündkerze: Elektrodenabstand verringert / vergrößert. Kein Erfolg.
Verdacht 1: Kurbelgehäuseentlüftung verstopft. Schlauch abgezogen. Kein Erfolg.
Beim Zerlegen hab ich entdeckt - und das war mir neu - dass der TPH nen zweiten Tank, rechts unterm Trittbrett & am Beinschild hoch hat. Dazu diverse Leitungen und T-Stücke zu einer Art Unterdruckpumpe.
Kann mir jemand deren Funktion erklären? Bzw. welcher Schlauch in dem System wozu dient? Nicht dass sich beim liegenden Transport etwas mit Benzin gefüllt hat was das "Atmen" bzw. den Druckausgleich (Kurbelgehäuseentlüftung) des Motors behindert.
Verdacht 2: Ölwarnschalter. Beim Anlassen / Startversuch leuchtet die Öl-Lampe im Tacho. Ist das normal? Kann ein Öl(Druck)Schalter oder die Ölmpumpe defekt sein, so dass er nicht anspringt, OBWOHL er Zündfunken hat?
Verdacht 3: Zündzeitpunkt. Kann der sich verstellen? Wie kann ich das prüfen?
Habt Ihr noch andere Ideen?
8 Antworten
Hast du mal den Luftfilter ausgebaut und beim Starten Startpilot oder Bremsenreiniger eingesprüht?
Hast du das Öl schon aufgefüllt wenn nein
Dann ist es klar das die Öl Lampe leuchtet
Versuch mal ihn mit startpilot anzumachen
Und hat er gute Kompression
Öl ist aufgefüllt, steht auch oben.
Haben schon Benzin und sogar Bremsenreiniger in den offenen Vergaser gespritzt und sogar direkt durch die Zündkerzenbohrung in den Brennraum - kein Erfolg.
Das ist ein Zweitakter mit Vergaser, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Mitch-Meister
Beim Zerlegen hab ich entdeckt - und das war mir neu - dass der TPH nen zweiten Tank, rechts unterm Trittbrett & am Beinschild hoch hat. Dazu diverse Leitungen und T-Stücke zu einer Art Unterdruckpumpe.Kann mir jemand deren Funktion erklären? Bzw. welcher Schlauch in dem System wozu dient? Nicht dass sich beim liegenden Transport etwas mit Benzin gefüllt hat was das "Atmen" bzw. den Druckausgleich (Kurbelgehäuseentlüftung) des Motors behindert.
DA solltest du den Fehler suchen !!
Wenn der Roller vor dem "zerlegen und hinlegen" einwandfrei gelaufen war, und nachher wieder richtig zusammengebaut wurde, kann nichts "kaputt" sein !
Dadurch dass der Roller so lange flach gelegen ist, wird dieses System wohl leergelaufen sein !
Mein Roller (kein Peugeot TPH 125) hat auch so was:
Da pumpt eine Pumpe, vom wechselnden Druck/Unterdruck des Kurbelgehäuses gesteuert, das Benzin in einen Ausgleichsbehälter und von diesem läuft das Benzin, nur durch die Schwerkraft, in den Vergaser !
Einen Roller lange liegend transportieren, bringt immer solche Probleme !
Hat dir das niemand gesagt ?
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mitch-Meister
Öl ist aufgefüllt, steht auch oben.Haben schon Benzin und sogar Bremsenreiniger in den offenen Vergaser gespritzt und sogar direkt durch die Zündkerzenbohrung in den Brennraum - kein Erfolg.
Zweitaktöl von der Getrenntschmierung ??? Wenn DAS leer war, dann solltet ihr unbedingt das ganze Zweitakt-Ölsystem ENTLÜFTEN !!! sonst lebt der Motor nicht mehr lange !!!! 😰
Habt ihr mal das Kurbelwellengehäuse entlüftet, von reingelaufenem Benzin oder Öl befreit ? ?
Zündkerze raus und ohne Zündung mit Vollgas 20-30x Kickstarter kicken.... oder mit Anlasser... damit evtl. in das Kurbelwellengehäuse gelaufenes Benzin rausgepumpt wird !
Oder guck mal ob unten am Kurbelwellengehäuse eine Ablassschraube ist, das gibt es ab und zu bei einigen Motoren .
So ein Motor springt nur an wenn das Luft/Benzingemisch exakt stimmt !
Wenn das Kurbelgehäuse (halb)voll mit Benzin ist, kann der Motor nicht anspringen ! (Zündkerze nass) Auch mit Startpilot nicht !!! 😰
wölfle 😉
Bin mittlerweile wieder zuhause, der Roller steht noch in Spanien. Hatte irgendwann keine Lust mehr mich damit rumzuärgern und wollte lieber noch etwas den Urlaub geniessen 😉
Werd mich dann entweder im nächsten Urlaub drum kümmern oder veranlassen dass der Roller dort in die Werkstatt geht.
Es waren tatsächlich Luftbläschen im Ölschmierschlauch zum Vergaser. Öl(schmier)Kreislauf entlüften geht WIE GENAU?
Dass das Kurbelgehäuse vollgelaufen ist könnte durchaus sein... hab ich garnicht weiter kontrolliert. Aber der Motor hat sich auch irgendwie "schwer getan" beim drehen / kicken / anlassen.
Würde die Unterdruckpumpe genauer unter die Lupe nehmen.
Die Unterdruckpumpe fördert den Sprit von unten nach oben in den kleinen Tank von wo er über den Unterdruckbenzinhahn in den Vergaser gelangt. Da der große Tank ja bis unter den Motor reicht, muss der Sprit vorher wieder hochgepumpt werden. (Fallprinzip),
Wenn die Unterdruckpumpe (wie sie bei mir im FXR auch war) undicht ist, drückt es bei vollem Tank den Sprit durch den Unterruckschlauch von der Pumpe zum Kurbelgehäuse, ins Kurbelgehäuse.
Bis dieses nicht wieder leer georgelt ist, springt der TPH auch nicht mehr an. (Zündkerze ist nass, trotz Zündfunken, wie hier schon vom wölfle genannt wurde)
Die Pumpe sitzt unter dem Trittbrett und wird mit den Jahren einfach mal undicht und muss deshalb gewechselt werden.
ölkreislauf beim tph entlüften ist ganz easy:
- öffne den variodeckel
- links neben bzw. leicht hinter der riemenscheibe der variomatik befindet sich die ölpumpe
- hänge den zug der ölpumpe aus, damit du an die entlüftungsschraube kommst
- dann ist ganz zentral auf der ölpumpe eine schraube (müsste m4 sein) mit einem roten dichtring darunter
- lege am besten tücher oder sonstiges aus, da ja das öl runterlaufen wird
- schraube ganz rausdrehen und dann siehst du wie nach und nach luftbläschen mit dem öl zum vorschein kommen
- d.h. du wartest so lange, bis nur noch reines öl kommt
- schraube wieder reindrehen (mit dichtring)
- ölpumpenzug einhängen und ggf. die ölpumpe richtig einstellen (an der ölpumpe sind zwei kerben, welche fluchten müssen)
- deckel drauf und fertig !
öl muss natürlich davor eingefüllt werden und nach dem entlüften evtl. wieder aufgefüllt werden.
falls du dir unsicher bist, ob noch luft im system ist, kannst du das ganze procedere auch wiederholen.
ich mache es meistens so, dass ich einmal entlüfte, dann eine runde fahre oder den motor 1-2 min laufen lasse und danach erneut entlüfte, um auch wirklich sicher zu sein.
was ich allerdings nicht weiß, ob man den motor laufen lassen kann/soll, beim entlüftungsvorgang oder ob der motor warm sein muss, wie beim ölwechsel vom auto.
wenn es irgendwelche fragen gibt, oder bedarf an bildern besteht melde dich einfach.
viel erfolg !