Der Elch zickt ohne Ende!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Freunde und an alle die, die mich zum Mond schicken würden!

Ich habe ein sehr langes dickes Problem mit meinem V40!

Der V40 will einfach nicht starten, nudelt sich ein zu recht beim Startverhalten, was mit unter bis zu 2 Minuten dauert, dann startet er den Motor. Die Motorkontrollleuchte leuchtet seit 3 -4 Monaten mit einigen Pausen.
Ich habe inzwischen alles gewechselt an der Zündanlage, was man wechseln kann, Drosselklappe wurde gesäubert. Der LMM wurde geprüft, ist ok. Luftfilter wurde erneuert und der jährliche Motoröl wechsel 2018 war auch schon.
Der Kat wurde überprüft-ist ok.
Die 1. Lambdasonde Regelsonde wurde durch eine Neue ersetzt. Da lief der Motor 14 Tage ohne Störung. Dann ging es wieder los mit sehr schlecht starten und Motorkontrollleuchte war wieder an.
Ich machte ein Diagnosetest in einer Werkstatt. Ergebnis: 2. Lambdasonde Diagnose ist defekt. Vor ein paar Wochen kaufte ich eine neue Lambdasonde Diagnose bei Skandix. Kostet 176,--€ mit Versand. Gestern wurde sie ein gebaut. Heute Früh um 7:00 Uhr das gleiche Spiel, wie soll es schon sein, Motor zündet nur wenn ich das Gaspedal drücke. Motorkontrollleuchte wieder an. Heute Nachmittag gab es sehr genaue Test der neuen Lambdasonde. Man hat heraus bekommen, sie zieht zu viel Strom von über 5 Volt und setzt während der Fahrt die Funktion aus. Das Überprüfungsprogramm im PC schreibt, Lambdasonde Diagnose ist defekt.

Morgen um 10 Uhr soll ich wieder in der Werkstatt sein, dann soll die neue Lambdasonde Diagnose gegen die Alte getauscht werden und es werden dann die gleichen Testverfahren laufen wie heute.

Ich bin mal sehr gespannt! 🙄

Viele Grüße von Torsten (Poken)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Poken schrieb am 27. September 2019 um 12:36:28 Uhr:


Der Benzinfilter wurde vor 3 Jahren gewechselt und hatte ihn mir gestern Vormittag noch an gesehen. Auch die Anschlüsse, alles Top!

Ob das wirklich der Benzinfilter damals war oder doch was ganz anderes wurde nie abschließend geklärt.

https://www.motor-talk.de/.../...ist-schon-wieder-kaputt-t5912856.html

27 weitere Antworten
27 Antworten

Moin!

In den 70/80 Jahren so meine ich, kam es auf, wenn man ein Montag Auto fährt sollte man sich schnell trennen von ihm! Ich kenne den Spruch auch!

Mein V40 wurde an einem Montag in den Niederlanden für ein VOLVO Händler in Berlin gebaut. Diese Info habe ich, ein mal von der VOLVO Hauptniederlassung und aus den Papieren geht es auch hervor, von wo der VOLVO in Deutschland stammt.

Zur Zeit können wir kein neues Auto kaufen. Wir haben zu viele Unkosten vom Wohnung Umbau, der immer noch läuft und erst in ein paar Wochen fertig sein wird.

Wir werden aber ende des nächsten Jahres 2020 oder doch erst 2021, so ist es geplant, ein neues Auto kaufen. Es wird kein VOLVO sein, das steht schon fest und es hat auch nichts mit diesem Forum zu tun! 🙂

Gruß Torsten

Zitat:

@boisbleu schrieb am 27. September 2019 um 13:11:12 Uhr:


Von Montagsautos sollte man sich wirklich so schnell wie möglich trennen, sonst wird das ein Fass ohne Boden!

Gruß Tom

Ein 16 Jahre altes Auto darf ruhig mal Zicken machen, irgendwann ist es dann halt nicht mehr rentabel für den Geldbeutel (deine Frau sieht das vollkommen richtig!) und auch nicht gut fürs Nervenkostüm.
Ich habe da Glück: Ich hab drei Volvos in der Familie: V70 D5 Bj.2010; 200TKm, V40 2.0t Bj.2002; 260TKm und einen Volvo Amazon B20a Bj. 1970 mit 510TKm. Und alle schnurren wie die Kätzchen mit ihrem ersten Motor. Geht aber nur, da ich alles selber dran mache und weil es Volvos sind. Sehr robust und zuverlässig und eigentlich auch einfach aufgebaut.
Viele der Probleme - Problemchen, die du ja über die Jahre hattest und hier immer treu berichtet hast, hatte ich auch mit meinem V40 (gebrochene Feder, Benzinfilter, Tankanzeige, Nockenwellenversteller...) konnte sie aber selbst beseitigen. Wäre ich, wie du, auf eine Werkstatt angewiesen wäre mir das auch zu teuer gewesen. Aber so ist das halt mit unseren Fast-Oldtimern!

Moin, schon mal die Kompression gemessen?

MfG

Moin Frank!

Es wurde noch nie eine Kompression Messung gemacht, weil kein Grund vorhanden ist. Und das betrifft seit ich oder wir den V40 fahren, seit 2010.
Es kommt kein weißer konstanter Rauch raus, auch wenn der Motor heiß ist, kommt kein weißer Rauch bei Außentemperaturen von 20° Grad aus dem Auspuffrohr. Wenn es kälter wird, so ab + 2° Grad, dann ist das auch normal mit weißen Rauch aus den Auspuff.
Beim Start Versuch passiert es oft, das der eine oder andere Zylinder nicht mit läuft. Dann schalte ich den Startvorgang aus und warte 2 Minuten. Da nach startet er ohne Probleme.
Ich weis was das heißt. Das Mischverhältnis von Sauerstoff, Benzin und Öl stimmt nicht beim starten.

Wenn die Kompression in den 4 Zylinder meines V40 nicht stimmen, müssten spürbare Fehler spürbar und durch den Drehzahlmesser sichtbar sein. Das ist es nicht. Mein V40 tut ohne wider Spruch sofort beschleunigen ohne ein Rucken vom Motor. Auch das Kickdown bei Automatik auf freier Strecke kein Problem. Das einzige was los ist, er verbraucht zu viel Benzin.

Ich weis auch das wir zu viel Kurzstrecken fahren. Das ist Gift für den Motor. Nur Kurzstrecken sind nicht einfach weg zu denken. Es gibt sie!

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende mit vielen guten Gedanken! 🙂

Gruß Torsten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 27. September 2019 um 18:38:12 Uhr:


Moin, schon mal die Kompression gemessen?

MfG

Ähnliche Themen

Moin,
Was hat der Drehzahlmesser mit Kompressiion
Zu tun?

Moin Frank!

Antwort auf deine Frage: ich bin mir da nicht sicher!

Aber wenn ich an der Ampel stehe, warte auf Grün und Automatik steht auf N. Es sollten Kompression Unterschiede in den einzelnen Zylinder stattfinden, dann wird bestimmt auch die Drehzahl schwanken.
Dann müsste bei schnellen Gas geben, der Motor einknicken und es verweigern.

Aber der Motor knickt nur beim ersten Starten des Motor ein. Das aber auch nicht immer, wenn Temperatur zu hoch ist, dann will er nicht. Ist s draußen kalt, keine Probleme. Wenn der Motor läuft ist alles normal, es gibt keine Störung mehr.

Gruß Torsten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 28. September 2019 um 03:08:09 Uhr:


Moin,
Was hat der Drehzahlmesser mit Kompressiion
Zu tun?

Moin Torsten.

Du schaust doch auch gerne Autodocktoren. Gestern war ein Peugeot der auch immer in der Fehleranzeige Lambdasonde anzeigte obwohl das Teil 2 mal schon mit in Erstausrüster Qualität getauscht wurde. Erstausrüster so wie Scandix . Dann haben die eine Originalsonde von Peugeot eingebaut die sah genauso aus wie die wo vorher drin war nur das auf der Neuen Peugeot stand und siehe da nach dem Einbau war der Fehler weg und der Wagen lief wie am ersten Tag. Seltsam aber die Original Herstellerteile sind wohl doch noch einen Tick besser.

Moin und Moin @warfi!

Ja das stimmt ich sehe gerne die Autodocktoren an! 🙂
Bei den fühle mich oft bestätigt und sie denken ticken genauso wie ich. Das sind eben noch richtige KFZ Mechaniker und keine Mech.........!
Original Teile von VOLVO am V40 zu verbauen ist immer besser, als billige Kopien! 🙂

So die Testreihe mit meinem V40 ist zu ende. Die Motorkontrollleuchte ist bis Heute nicht wieder an gegangen und es gab nur am Freitag ein nicht schönes Starten. Er stand so gar 24 Stunden, durfte Pause machen und ist super da nach angesprungen, wie ein neues Auto.
Aber ich möchte noch den Dienstag ab warten. Meine Frau fährt den Elch. Mehr möchte ich da zu nicht sagen.
Am Freitag haben noch 2 KFZ Mechaniker mir erzählt: Lambdasonden können nicht kaputt gehen. Es passiert immer öfters, das was anderes kaputt geht und die Schuld bekommen immer die Lambdasonden. Es ist auch nicht verkehrt öfters mal die Lambdasonden aus zu bauen und zu reinigen. 😁

Gruß Torsten

Zitat:

@warfi schrieb am 30. September 2019 um 20:08:36 Uhr:


Moin Torsten.

Du schaust doch auch gerne Autodocktoren. Gestern war ein Peugeot der auch immer in der Fehleranzeige Lambdasonde anzeigte obwohl das Teil 2 mal schon mit in Erstausrüster Qualität getauscht wurde. Erstausrüster so wie Scandix . Dann haben die eine Originalsonde von Peugeot eingebaut die sah genauso aus wie die wo vorher drin war nur das auf der Neuen Peugeot stand und siehe da nach dem Einbau war der Fehler weg und der Wagen lief wie am ersten Tag. Seltsam aber die Original Herstellerteile sind wohl doch noch einen Tick besser.

Moin in die Runde,

nur kurz am Rande eine Anmerkung von mir: als mein Elch die Probleme mit dem BDR hatte wurde auch ein Lambdasondenfehler angezeigt (zu Beginn der Startprobleme nicht, erst im Endstadium als es immer schlimmer wurde).
Poken, kannst du zweifelsfrei sicher sein, dass du letztes Jahr einen neuen BDR eingebaut bekommen hast und nicht etwa einen "guten gebrauchten"? Bitte nicht gleich wieder angegriffen fühlen! 😉

Beste Grüße vom Sven

Moin an Alle und Moin @mo_s_kNo! 🙂

Du kannst beruht sein, ich fühle mich nicht an gegriffen von dir! Ich bin froh das du mich anschreiben tust.
Dein Grundgedanke mit den BDR ist gut. 😁 Und wirft Fragen auf!

Ich habe damals 2018 von Skandix den Kraftstoffregler Bestell Nr. 1020804 gekauft und 145,86 € bezahlt. Der war nagel neu!
Es steht bei Skandix das es ein original VOLVO Teil ist.
Auf der gleichen Seite findest du oder ihr auch ein Kraftstoffregler Bestell Nr. 1036484 Original VOLVO für 307,64 € . http://www.skandix.de/de/suche/?q=Kraftstoffregler

Wenn man bei VOLVO direkt bestellt bekommt man den Kraftstoffregler für 120 €.

Nun stellt sich für mich die Frage welches Teil ist wirklich original Teil von VOLVO?

Bei Skandix bin ich bis jetzt davon ausgegangen, die billige Teil ist eine Kopie und das teure Teil ist VOLVO Teil.

Was ist nun VOLVO Teil? 😕

Gruß Torsten

Zitat:

@mo_s_kNo schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:10:58 Uhr:


Moin in die Runde,

nur kurz am Rande eine Anmerkung von mir: als mein Elch die Probleme mit dem BDR hatte wurde auch ein Lambdasondenfehler angezeigt (zu Beginn der Startprobleme nicht, erst im Endstadium als es immer schlimmer wurde).
Poken, kannst du zweifelsfrei sicher sein, dass du letztes Jahr einen neuen BDR eingebaut bekommen hast und nicht etwa einen "guten gebrauchten"? Bitte nicht gleich wieder angegriffen fühlen! 😉

Beste Grüße vom Sven

Moin,
kein BDR ist original Volvo , der Hersteller ist Pierburg, Bosch , oder sonst ein Zulieferer , je nach dem wer von Volvo den Zuschlag hatte .

Den Benzindruck zu messen ist nun echt einfach , um den BDR Zustand zu beurteilen , bez , ob die Vorkaufleitung dicht ist .

MfG

Moin!

Meine Frau fuhr die letzten 2 Tage den Volvo. Wie soll es anders sein, die Motorkontrollleuchte ist wieder an.

Wenn es Morgen wieder draußen so schüttet wie heute, dann mache ich es nicht den Benzindruck zu messen. Wie man Benzindruck messen tut, weiß ich.

Viele Grüße von Torsten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 2. Oktober 2019 um 06:07:09 Uhr:


Moin,
kein BDR ist original Volvo , der Hersteller ist Pierburg, Bosch , oder sonst ein Zulieferer , je nach dem wer von Volvo den Zuschlag hatte .

Den Benzindruck zu messen ist nun echt einfach , um den BDR Zustand zu beurteilen , bez , ob die Vorkaufleitung dicht ist .

MfG

Moin!

Ich muss die letzte Meldung in den Abfalleimer schmeißen.
Meine Frau hat die Lampe im Armaturenbereich verwechselt. Sie hat die Service gelbe Lampe mit der MKL Lampe verwechselt, die ist auch gelb.
Ich kann so was schon verstehen, wenn man gar keine Ahnung vom Auto hat und die vielen Warnlampen.

Heute Morgen habe ich eigenartige Geräusche gehört und lassen mich nichts mehr gutes denken. Es gab dieses Rasseln vom Nockenwellenrad, aber nicht im Stand, sondern während der Fahrt. Je schneller ich mit dem Wagen fuhr, wurde es lauter.
Zu Hause ließ ich den Motor noch mal hoch fahren im Stand. Es änderte sich nichts. Also machte ich den Motor aus und wartete 2 Minuten. Startete neu und das Geräusch war weg. Es war auch nicht mehr zu hören, als wir Abends einkaufen waren.

Sollte jetzt in nächster Zeit das Nockenwellenrad tatsächlich kaputt gehen. Eine neue Reparatur des Motors vom V40 wird nicht mehr stand finden. Dann ist 100 % Schluss. Wir bezahlen das nicht mehr.

Gruß Torsten 😠

Zitat:

@Poken schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:14:04 Uhr:


Moin!

Meine Frau fuhr die letzten 2 Tage den Volvo. Wie soll es anders sein, die Motorkontrollleuchte ist wieder an.

Wenn es Morgen wieder draußen so schüttet wie heute, dann mache ich es nicht den Benzindruck zu messen. Wie man Benzindruck messen tut, weiß ich.

Viele Grüße von Torsten

Zitat:

@Poken schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:14:04 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 2. Oktober 2019 um 06:07:09 Uhr:


Moin,
kein BDR ist original Volvo , der Hersteller ist Pierburg, Bosch , oder sonst ein Zulieferer , je nach dem wer von Volvo den Zuschlag hatte .

Den Benzindruck zu messen ist nun echt einfach , um den BDR Zustand zu beurteilen , bez , ob die Vorkaufleitung dicht ist .

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen