der detaillierte autobahnatlas
habt ihr sowas schon mal gesehen?? irgendeine idee, wie man das in praktischen nutzen umwandelt? 🙂
lieb gruss
oli
38 Antworten
interessante seite! 🙂 nun sind wir ja vollkommen offtopic... den tunnel habe ich sicher schon 20x gekreuzt, habe mal ganz in der næhe gewohnt, ausserdem bin ich bergen-oslo immer ueber die e16 gefahren. ist aber eigentlich nicht so spektakulær, eher langweilig - vor allem, wenn man die natur rundherum bedenkt!
lieb gruss
oli
p.s.: hab eigentlich nach einem bild gesucht, wo ich waltraud mal in so einem augenerholungsabschnitt photographiert hatte, aber finde das nicht. dafuer zwei passend zum "photographierende selbstfahrer aufhænger" - 1, 2... 😁
Zitat:
Original geschrieben von oli
anbei der zweite versuch, eine "augenerholungsstelle"... 😁
Das ist Erholung auf Norwegisch? 😉 Hätte der Beifahrer die Kamera nicht etws ruhiger halten können, oder hatte Waltraud ein so holpriges Fahrwerk? 😁
Gruß, Olli
über den tunnel hab ich mal ne doku gesehen - seeeehr interessant. da merkt man erst, wieviel geld wir hier in europa eigentlich haben...
Zitat:
Das ist Erholung auf Norwegisch? Hätte der Beifahrer die Kamera nicht etws ruhiger halten können, oder hatte Waltraud ein so holpriges Fahrwerk?
man wird wirklich sehr døsig von den grauen betonwænden, da sind die gruen-orange-blauen lichtinseln wirklich willkommen! 🙂 und das problem mit dem bild ist zu grossen teilen auch die schlechte kamera - ausløseverzøgerung ab und zu >10s. (der photographierende, technikbegeisterte, demnæchst-ingenieur wollte das vor'm ausprobieren nicht glauben) und vor allem ein permanentes problem mit lichtverhæltnissen und dem versuch, sich scharf zu stellen... medion irgendwas. aber funktioniert mit bisschen obacht & geduld® und das reicht. 🙂
lieb gruss
oli
p.s.: was ich ganz vergessen hab: die im link gezeigte klimaanlage ist unglaublich, in dem tunnel ist immer ein kleiner sturm und sehr, sehr frische luft! man kann dort die ganze zeit mit fenster auf fahren, ohne zu erstinken - geht in den meisten anderen, kuerzeren, tunnel nicht.
@oli= also speziell solche Routen würden mich mit dem XC schon reizen. Aber wenn Waltraud® da durch kam, werden wieder einige über die Unterforderung vom XC schimpfen ;-)
In dem Tunnel sollen ja richtig große Höhlen, kathedralengleich, sein. Die hätte ich als Erholungspause gesehen. Und 24km sind ja auch nicht so lang - zumindest nicht mit einem funktionierenden Volvo. Rausschieben möchte ich da jedenfalls keinen müssen ...
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und mit MS AutoRoute kann ich den Tunnel nicht sehen, da Norwegen nicht mehr zu Europa zählt :-( Muss mal Map24 testen ;-))
viamichelin.com geht fuer norwegen am besten. die høhlen sind so gross gar nicht! sieht man auf meinem bild ganz gut, aber das ist irgendwie weg. 🙁 und bedenke, dass in norwegen erlaubte høchstgeschwindigkeit 80 ist! du brauchst also fuer den tunnel eigentlich gut 20 minuten... aber im tunnel befinden sich nur drei starenkæsten. 😁
lieb gruss
oli
p.s.: hardangervidda durch gatschigen schnee sollte fuer kein auto eine herausforderung sein, solange man nicht gezwungen wird, anzuhalten! 🙂
damit muss man in allen længeren tunneln hier rechnen und gerne auch vor und nach tunneln! nicht zu vergessen ist, dass im winter tunnel die einzigen (!) eisfreien wege im gebirge sind, da rauschen manche leute mit 200 auf spikes durch - und die arbeit beim abkratzen von der tunnelwand wird in der regel mit einem længeren zeitungsartikel und der forderung nach mehr mobilen geschwindigkeitsueberwachungseinrichtungen gewuerdigt.
um zum eigentlichen thema zurueck zu kommen: gibt es auf deutschen autobahnen ueberhaupt starenkæsten? meine, sowas mal auf einer bruecke gesehen zu haben, war mir aber unsicher.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
starenkästen im tunnel? das trauen die sich ja nichtmal in deutschland
Das geht hier noch viel besser: eim Kasten vor dem Tunnel, einer im Tunnel.
Zitat:
Original geschrieben von oli
um zum eigentlichen thema zurueck zu kommen: gibt es auf deutschen autobahnen ueberhaupt starenkæsten? meine, sowas mal auf einer bruecke gesehen zu haben, war mir aber unsicher.
Die berühmteste Anlage dürfte die auf der A3 am Elzer Berg in Richtung K-> F sein. Am Darmstädter Kreuz auf der A67 Richtung Süden wird auch geknipst, und auch auf der A7 KS -> H sollte man das Tempolimit strenger als sonst einhalten. Und das sind noch lange nicht alle Stellen.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Das geht hier noch viel besser: eim Kasten vor dem Tunnel, einer im Tunnel.
die nach dem tunnel sind doch super, wird man vom blitz direkt wieder ans tageslicht gewöhnt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Die berühmteste Anlage dürfte die auf der A3 am Elzer Berg in Richtung K-> F sein. Am Darmstädter Kreuz auf der A67 Richtung Süden wird auch geknipst, und auch auf der A7 KS -> H sollte man das Tempolimit strenger als sonst einhalten.
ja die meisten sind auch an berg ab-passagen installiert. weiß nicht mehr genau wo das war, aber eine dieser starenkästen sind ähnlicher der mautbrücken über den drei spuren aufgebaut. allerdings sind die gehäuse mit dem riesigen aufdruck der geschwindigkeit (glaube 100) versehen. da wundert es mich total, wieso da einer geblitzt wird. aber die radarfallen sollen wohl die umsatzträchtigsten in D sein...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die nach dem tunnel sind doch super, wird man vom blitz direkt wieder ans tageslicht gewöhntweiß nicht mehr genau wo das war, aber eine dieser starenkästen sind ähnlicher der mautbrücken über den drei spuren aufgebaut. allerdings sind die gehäuse mit dem riesigen aufdruck der geschwindigkeit (glaube 100) versehen.
Der den ich meine steht aber davor. da wird man eher geblendet, dann geht es im Blindflug in den Tunnel wo man den zweiten nicht sieht und sich eh denkt "der Blitzer war doch schon" 🙂 (Mich hats da aber nie erwischt).
Am Elzer Berg (siehe Bilder) sind die in 2 von 4 Schilderbrücken installiert.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
starenkästen im tunnel? das trauen die sich ja nichtmal in deutschland 😁
Dann empfehle ich dir eine zügige Fahrt über die neue Thüringen-Autobahn. Zwischen Erfurt und Meiningen sind viele Sorten stationärer Blitzanlagen installiert. Zudem sind sie äußerlich fast baugleich mit den Kameraüberwachungsanlagen. Nach dem du die rund 65 km schnell hinter dir hast, dürftest du locker auf zwölf Bilder kommen. Die Nachnahmegebühr ist erheblich 😉
In den Tunnelbauten sind stationäre Blitzer für eine Momentmessung.
Bei geringer Verkehrsbelastung wird auch die Durchschnittsgeschwindigkeit im Rennsteigtunnel gemessen.
Zudem haben sie neuerdings auch stationäre Anlagen außerhalb der Tunnelbauten. Zum Beispiel an der AS Zella-Mehlis.
Die Gurke - noch ohne polizeilichen Grüßen vom Rennsteig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Am Elzer Berg (siehe Bilder) sind die in 2 von 4 Schilderbrücken installiert.
genau den meinte ich - irgendwie doof wer sich da erwischen lässt. sowas von offensichtlich...
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Dann empfehle ich dir eine zügige Fahrt über die neue Thüringen-Autobahn.
ich fahr zu 90% über die A44 - die ist entweder ohne geschwindigkeitbegrenzung oder mit so variablen tafeln beschränkt. geblitzt wird hier äußerst selten (eher abstand). leider vermiesen die baustellen das bild 🙁
Zitat:
Bei geringer Verkehrsbelastung wird auch die Durchschnittsgeschwindigkeit im Rennsteigtunnel gemessen.
gibt es dort zusætzlich ein verkehrsleitsystem?
@olli, 40 auf der autobahn?? ist die steigung dort so enorm?
in norwegen muessen uebrigens alle starenkæsten in einem abschnitt mit dem schild "automatisk trafikkontroll" angekuendigt werden... 🙄
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
@olli, 40 auf der autobahn?? ist die steigung dort so enorm?
für lkws schon 😉
die ham dann an der talsohle auch so eine not-ausfahrt mit ner kies-grube - für alle fälle