Der "das-habe-ich-mir-gegönnt"-Thread ;-)
Hallo und einen schönen Sonntag in die Runde,
ich möchte ganz kurz für Interessierte zeigen, welche (dezenten) Änderungen an meinem E 350 BlueTec vorgenommen wurden. Das Auto habe ich vor knapp zwei Jahren in der Nightpaket-Version in Sindelfingen abgeholt.
Foto 1: Nabendeckel in schwarz mit Chromstern und Ventilzierkappen
Foto 2: Türpins AMG
Foto 3: Hauben-Emblem in schwarz und Distronic-Stern
Foto 4: Freischaltung des COMAND-Zusatzmenüs "Öltemperaturen und Leistung"
Foto 5: Freischaltung des KI-Zusatzmenüs "Restreichweite und Tankinhalt"
Foto 6+7: Folierung des Dachs in schwarz und Naviantennen-Abdeckung in schwarz
Foto 8: :-)))
Viele Dinge konnte ich selbst umbauen bzw. austauschen. Bei den Freischaltungen hat mich Codierer heinzzz aus Nordhessen unterstützt (herzlichen Dank nochmal) und die 3M-Folie wurde durch die Firma folierer.net professionell aufgebracht.
Ich bin zufrieden und freue mich nun :-)
Sonnige Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo und einen schönen Sonntag in die Runde,
ich möchte ganz kurz für Interessierte zeigen, welche (dezenten) Änderungen an meinem E 350 BlueTec vorgenommen wurden. Das Auto habe ich vor knapp zwei Jahren in der Nightpaket-Version in Sindelfingen abgeholt.
Foto 1: Nabendeckel in schwarz mit Chromstern und Ventilzierkappen
Foto 2: Türpins AMG
Foto 3: Hauben-Emblem in schwarz und Distronic-Stern
Foto 4: Freischaltung des COMAND-Zusatzmenüs "Öltemperaturen und Leistung"
Foto 5: Freischaltung des KI-Zusatzmenüs "Restreichweite und Tankinhalt"
Foto 6+7: Folierung des Dachs in schwarz und Naviantennen-Abdeckung in schwarz
Foto 8: :-)))
Viele Dinge konnte ich selbst umbauen bzw. austauschen. Bei den Freischaltungen hat mich Codierer heinzzz aus Nordhessen unterstützt (herzlichen Dank nochmal) und die 3M-Folie wurde durch die Firma folierer.net professionell aufgebracht.
Ich bin zufrieden und freue mich nun :-)
Sonnige Grüße
Andreas
219 Antworten
Meiner hat keine aut.anklappberen Spiegel.
Kostet ab Werk ca. 600 € - die Nachrüstung in der NL ca.1150 € !
Das kann ich noch irgendwie nachvollziehen - mit dem ganzen "Gekabels",Motorspiegel und Arbeitslohn.
Aber 2200 Euro für ein Lenkrad 😕
Kannst du den Preis mal aufdrösseln, war das mit Airbag?
ich habe mal bei ADANA geschaut, 2009er mit 7G und ohne Schnikschnak auf Holz/Leder (Esche schwarz) Lenkrad nachrüsten kostet ca. 2061Eur brutto, allein das Lenkrad liegt bei 1536Eur netto.
Das AMG Sportlenkrad kostet nur 1880 Eur, incl neuem Airbag 😉
@Ich kann alles
Ich denke mal,daß der Preis mit Airbag ist,ich habe nur eine unverbindliche Mail an die NL Mannheim geschrieben,aber nach dem Supergünstigen Preis nicht mehr geantwortet !!!
Komischerweise,als ich vor 1 Jahr bei der Torpedo Garage in MA anfragte,lag der Preis - ich denke auch mit Airbag - bei ca. 1600€.Aber wie gesagt,war vor einem Jahr.
Die sind zwar keine NL,verkaufen aber auch fast nur MB,hauptsächlich Leasing und JW - sind also praktisch einer NL untergeordnet.
Da müsste ich doch tatsächlich noch mal nachfragen,wie der aktuelle Lenkradkurs dort ist !!!
Ähnliche Themen
Ich hasse das Holzlenkrad im 218er und habe das Holzlenkrad im 212er gehasst. In der CLS und E-Klasse gab es die Lenkradheizung leider nicht in Verbindung mit dem Holzlenkrad (das gibt es erst ab S- / CL- Klasse). Mithin ist das Holz im Winter trotz Standheizung wirklich brutal kalt. Im Sommer, wenn der Wagen mal in der Sonne stand, brüllend heiß. Auch die Griffigkeit ist dem Leder oder Dynamica deutlich unterlegen.
Am Besten gefällt mir beim Fahren das Dynamica. Es ist extrem griffig und von den Temperaturen sehr neutral.
Vom Pflegen her gefällt mir Leder noch immer am Besten.
@J.M.G.
Ich fand das Lenkrad im W203 eigentlich immer als "angenehm" - egal ob Sommer oder Winter.
Im Gegenteil,im Sommer eher kühler als das Lederlenkrad !
Aber das ist natürlich reine Ansichts. - bzw. "Gefühlssache".
P.S.
Das Lenkrad für den W203 habe ich in der Bucht geschossen für 300 €.
Kann man nat.nicht vergeichen mit den neueren Lenkrädern,also ohne Schnickschnack wie Schaltpaddels usw.!!!
War halt "nur" ein Lenkrad.
Das war ein "runderneuertes" (ohne Airbag - konnte man den originalen nehmen),aber leider gibt es diese Firma nicht mehr - nannte sich glaube ich Cartec - die haben Originallenkräder von z.B. Unfallautos veredelt.
Ich habe auch noch eine andere Option - meine Werkstatt (keine NL !) hat sich mal schlau gemacht und ist auf einen Anbieter "gestossen" der Lenkräder - nach eigenem Wunsch - veredelt.
Wird eingeschickt,dauert ca. 3-4 Wochen und kostet ca. 1200 €.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../824202641-223-9304?...
Wie's mit (Ge)Fühlen so ist - jeder empfindet es anders.
Für mich ist ein Holzlenkrad das Non-Plus-Ultra an Haptik. Ich erwisch mich sogar ab und an beim Lenkrad-Streicheln😉.
Zitat:
@Vaneoist schrieb am 13. März 2018 um 21:13:04 Uhr:
... Ich erwisch mich sogar ab und an beim Lenkrad-Streicheln😉.
Und antwortet es dann auch mit leichtem stöhnen? 😁
Sehr gut! Habe das gleiche getan, bis auf die AMG Türpins - aber: hinten noch schwarzer Stern und die Chromleiste am Kofferraum schwarz foliert (siehe Foto)
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 13. März 2018 um 22:00:54 Uhr:
Und antwortet es dann auch mit leichtem stöhnen? 😁Zitat:
@Vaneoist schrieb am 13. März 2018 um 21:13:04 Uhr:
... Ich erwisch mich sogar ab und an beim Lenkrad-Streicheln😉.
Ich glaub es wird grösser..............😰😛😛
Da gefällt mir die AMG Variante (Code 277) viel bessser, griffiger und unten abgeflacht!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 13. März 2018 um 12:13:44 Uhr:
Ich hasse das Holzlenkrad im 218er und habe das Holzlenkrad im 212er gehasst. In der CLS und E-Klasse gab es die Lenkradheizung leider nicht in Verbindung mit dem Holzlenkrad (das gibt es erst ab S- / CL- Klasse). Mithin ist das Holz im Winter trotz Standheizung wirklich brutal kalt. Im Sommer, wenn der Wagen mal in der Sonne stand, brüllend heiß. Auch die Griffigkeit ist dem Leder oder Dynamica deutlich unterlegen.Am Besten gefällt mir beim Fahren das Dynamica. Es ist extrem griffig und von den Temperaturen sehr neutral.
Vom Pflegen her gefällt mir Leder noch immer am Besten.
Amen!
Alle bewundern immer mein Holz-Lederlenkrad... ich könnte es ihnen dann über den Schädel ziehen!
Wenn es nicht grad andere Prioritäten gäbe, wäre ich längst mit einem Mopf-Lederlenkrad unterwegs.
@dim4ik
Danke für den Link - würde ich sofort nehmen - sogfür 600€.
Nur,ist ein Mopf - Lenkrad - ich habe Vormopf ! (Mit den runden Lenkradtasten)
In der Bucht gibt es etliche Lenkräder,die für meinen passen würden,sicher auch - mit kleinen Änderungen wie anderes Steuergerät oder Mantelrohrmodul (?) - vom Mopf.
Aber da bin ich zu wenig Fachmann dazu - da traue ich mich nicht zu bestellen !!!
Ich habe kein Problem damit,ein gut gebrauchtes zu nehmen - aber die NL verkauft natürlich nur Neuware.
Als ich mal den MBGTC erwähnte,wurde ich schief angeschaut !
P.S.
Beim W203 habe ich auch manchmal das Holz gestreichelt,aber verratet mich bitte nicht !!!
Das bleibt unter uns !
Zitat:
@migoela schrieb am 14. März 2018 um 04:04:50 Uhr:
... - aber die NL verkauft natürlich nur Neuware.
Als ich mal den MBGTC erwähnte,wurde ich schief angeschaut !
Einerseits verständlich, denn irgendwie leben die auch vom Ersatzteilverkauf. Andererseits aber auch seltsam, denn es gibt eine Vereinbarung, dass bei der Bestellung im MBGTC als Versandadresse eine MB Werkstatt angegeben wird und diese dann auch den Einbau/Reparatur durchführen. Diese Info habe ich von meiner Vertragswerkstatt.
@Michael
Es gab auch im Vormopf später das Mopflenkrad, wenn ich gerad nicht völlig falsch liege.
Im Forum wurde es glaube auch schon öfter umgerüstet.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man da sehr schnell Kratzer drauf hat.
Ich persönlich finde das Vormopflenkrad optisch nicht sehr ansprechend von der Form her.