Der Bolt ist da

GM hat in Las Vegas auf der CES den Bolt vorgestellt.

Sieht nicht schlecht aus, einzig das Heck finde ich verunglückt.

Bolt in Las Vegas vorgestellt

Microsite zum GM Bolt

Beste Antwort im Thema

Zellenpreise plus
das ganze drumherum...

Ich meine er wird hier 40000 € kosten mit der 60 kwh Batt vielleicht auch mehr.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Naja, der BMW i3 ist zwar optisch unfassbar hässlich, aber technisch macht er schon was her. Preislich ist der auch im Rahmen und mit REX ist der sogar richtig Alltagstauglich für Leute die auch mal Langstrecke fahren.
Den in praktisch und schön, dann hätte man ein super E-Auto!

Bist Du bereit auf der BAB bei 130 kmh alle 45 min zu tanken?

Du meinst wegen dem i3 und seinem kleinen Tank für den REX?
Ja! Wer sich so ein Auto kauft, der ist ja nicht jeden Tag so viel unterwegs. Für mich wäre der i3 mit REX eigentlich ideal! Ich hab im Jahr etwa 3-4 Strecken über 150 km und da würde ich das schon in Kauf nehmen.

Schon klar, ist vielleicht ein Zweitwagen?

Als Einzigauto genutzt will ich auch mehrmals im Jahr 300-800 km fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 10. Januar 2016 um 10:13:07 Uhr:


Als Einzigauto genutzt will ich auch mehrmals im Jahr 300-800 km fahren.

Da halte ich ein

E-Auto

für nicht angebracht.

Ansichtssache, ich fahre 80% gleich 10000 km in der Stadt rein elektrisch.

GM hat die Details des Bolt-Antriebs veröffentlicht:

Motor:

GM-Entwicklung

Leistung: 150 kW
Drehmoment: 360 Nm

Akku

60 kWh
288 lithium ion Zellen
Five sections
10 modules
96 cell groups – three cells per group
435 kg total weight

Quelle: Bolt Details

Einige nette Bilder zum Bolt und dem Akku

Bilder zum Bolt und dem Akku

Jetzt ist es offiziell, der Bolt hat eine 60 kWh Batterie. Die angekündigten 300 km Reichweite wird er damit tatsächlich in der Praxis schaffen, NEFZ dürfte wohl über 400 km liegen. Auch die Motorleistung von 150 kW klingt ansprechend. Und das Ganze in einem Auto, das größenmäßig in der Golfklasse liegt.

Was treibt die deutsche Autoindustrie unterdessen? Mit viel Glück bekommen die Modelle VW e-Golf und BMW i3 dieses Jahr ein Reichweitenupdate von etwa 50%. Die Batteriekapazität wird dann im Bereich von 35 kWh liegen. Ich frage mich mittlerweile, ob sie es tatsächlich nicht besser können oder einfach nicht wollen...

Es ist in der Tat mehr als peinlich, was die deutsche Automobilindustrie abliefert. Ich würde den Bolt sofort kaufen, nur leider wird es den Bolt hier in Europa, jedenfalls offiziell, nicht geben.

Wow 60 kWh in dem kleinen, da hat GM mal vorgelegt. Mal sehen was Tesla mit dem 3 bringt

2017 gibt es auch einen 60 kWh Leaf, wurde doch schon vorgestellt und kommt auch nach Europa.
http://www.hybridcars.com/.../

Aber leider nicht so, wie auf dem Bild. Wieso kann nicht mal wenigstens ein Auto, wenn es dann auf dem Markt kommt, so aussehen wie sein Prototyp/Studie?

Zitat:

@Leafer schrieb am 11. Januar 2016 um 20:18:46 Uhr:


Wieso kann nicht mal wenigstens ein Auto, wenn es dann auf dem Markt kommt, so aussehen wie sein Prototyp/Studie?

Viel zu teuer für Serienproduktion.

Reine Showcars zum schönaussehen ohne Rücksicht auf Kosten / Vorschriften.

Leider.

Zitat:

The nickel-rich lithium-ion chemistry provides improved thermal operating performance over other chemistries, which requires a smaller active cooling system for more efficient packaging. The chemistry allows the Bolt EV to maintain peak performance in varying climates and driver demands.

Das ist interessant. Bedeutet das nun, dass der weniger Verlust im Winter hat, oder nur die täglichen Schwankungen besser wegsteckt!?

Vor ALLEM:

Welches Leistung-und Volumengewicht, welcher Preis?

UND: Nach der vollmundigen Ankündigung: Wie ist die Temperaturspanne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen