1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Der Aygo 2 muss viel nachholen

Der Aygo 2 muss viel nachholen

Toyota

Ich habe für 3 Tage einen VW up! als Mietwagen und konnte diesen nun mit dem Aygo vergleichen.

Ich muss sagen, dass zwischen den Aygo und dem up! Welten liegen. Angefangen von einem weniger Plastiklastigen Cockpit über bessere Dämmung des Innenraums. Mit dem up! kann man 130-140km/h auf der Autobahn fahren und sich immer noch mit normaler Lautstärke unterhalten, was beim Aygo definitiv nicht der Fall ist. Er liegt und fährt sich besser wie der Aygo ... er wirkt erwachsener obwohl hier auch ein 3 Zylinder Motor seinen Dienst verrichtet mit 8 PS weniger, sprich 60PS. Die 60PS sind genauso flott wie die 68PS vom Aygo (0-100km/h --> Aygo 14,2Sek. / up! 14,4Sek.).

Der Innenraum ist natürlich auch nicht soooo hochwertig wie bei anderen VW Modelle, aber um paar Klassen besser wie im Aygo. Alles sauber verarbeitet ohne scharfe Plastikkanten oder grobe Spaltmaße. Kofferraum ist auch ein Tick größer und durch den absenkbaren Gepäckraumboden ist die Ladekante nicht so hoch wie beim Aygo.

Klar ist ein up teuer, aber der Seat Mii oder Skoda Citigo sind die günstigeren Brüder 😛 ... Wenn ich heut einen Kleinstwagen kaufen müsste, würde ich lieber die 1.000 bis 2.000€ mehr in die Hand nehmen und mir einen der VW-Drillinge kaufen, denn da bekommt man mehr fürs Geld.

Toyota muss beim neuen Aygo mächtig aufholen, sonst bleiben die auf der Strecke. Der jetzige Aygo ist wirklich veraltet (seit 2005 unverändert produziert) ... man hätte schon beim Facelift den Innenraum etwas aufwerten können und eine bessere Dämmung verbauen. Der Kleinstwagenmarkt wird viel härter, wo auch Opel mit dem Adam ein echtes SUPER Auto auf die Beine gestellt haben ... gegen den Adam ist der Aygo ein Vorkriegsauto (überspitz formuliert). Immer nur billig, billig bringt nichts. Die Kunden erwarten schon auch ein wenig "mehr Auto" bei den Kleinen ... wo man nicht auf der Autobahn schreien muss um sich zu verstehen. Die Koreaner haben sich auch verbessert Hyundai & Kia.
Leute wollen vielleicht auch im Kleinen die Möglichkeit haben eine Sitzheizung zu ordern, ein Navi, etc. pp. … der Aygo bietet außer einer Klimaanlage GAR NICHTS!!!

Fazit: Toyota/Peugeot & Citroen müssen gewaltig aufholen und zwar nicht in 10 Jahren sondern der Aygo 2 sollte spätestens nächstes Jahr erscheinen bevor noch mehr Marktanteile an die Konkurrenz gehen. Lieber den Aygo 1.000€ teurer machen, dafür hochwertiger fertigen.

Die Zulassungszahlen Din Deutschland sprechen für sich:

Jan-April 2013:

Adam: 5.349

up!: 13.632
Mii: 3.628
Citigo: 4.565

Aygo: 2.831
C1: 1.820
107: 802

2012:

Adam: 186 (kam ja erst neu raus)

up!: 42.842
Mii: 7.845
Citigo: 8.488

Aygo: 11.431
C1: 7.463
107: 4.453

Beste Antwort im Thema

Interessant zu wissen, wie wohl ein Up nach 5 Jahren aussieht und wie ein Aygo nach 5 Jahren aussieht. Der Yaris meiner Freundin ist jedenfalls keinen Tag gealtert, von Steinschlägen abgesehen. Keine abgegriffenen Softlacke, kein klappern etc. - da kann dann gedämmt sein was will, das wäre für mich kein Kaufgrund.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Hast Du schon mal den Innenraum des up! mit dem des Aygo verglichen? Das sind Klassenunterschiede 😉 ... kein billiger Plastik Klimbim bei den Lüftungschaltern 🙄

Kratz mal die Farbe runter 🙄

Viele machen den Fehler und verwechseln Langzeitqualität mit der momentanen Optik im Neuzustand.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club



Außerdem ist auch davon auszugehen, dass der Aygo spätestens nächstes Jahr einen komplett neuen Nachfolger bekommt. 😉

😛😛😛😛😛   Genau.   Spätestens... wie es jedes Jahr behauptet wird.   😁😁😁😁😁

ciao Metallik

Hallo Community!

Ich sag es mal so!

Aygo fahrer lieben ihre Knuddelkiste und haben sich auch bewust dafür entschieden. Ich selbst fahre ein BJ 2011 und habe nun 40000 Km auf der Uhr, und ich würde Ihn wieder kaufen. Ich habe mir vor dem Kauf meines Aygos, den UP in der selben Preisklasse angeschaut, mußte feststellen das ich für die 8999 € einen doch sehr schlechten Up bekommen hätte. Billiges Plastik etc. Auserdem Wollte ich bewust ein billiges auto für die Berliner Innenstadt mit sparsamen Verbrauch. Auch Langstrecke fahre ich gerne mit dem Aygo. ---------Aygo ist nix für Jeden, und die die Ihn haben lieben Ihn, allein das Aygo feeling ist was wunderbares.------- Alle die ein Aygo fahren werden wissen was ich meine.

Ich mag diese Knuddelkiste sehr!

Tschingeling

Autos mögen = ja
Autos lieben = nein (igitt - ich mag mir das gar nicht vorstellen) 🙂

Unser 107er (2008) ist seit vorgestern auch wieder im Berliner Stadtgebiet zu sehen.
Jetzt wuseln hier Aygo und 107 gemeinsam rum.
Ich will den VW 'up nicht schlecht reden. Es ist bestimmt kein schlechtes Autos, desgleichen
die Skoda und Seat Geschwister. In der einfachsten Basis-Standardversion ist der aber
nur so la la verarbeitet. Die Hutablage hinten -- ähem Laderaumabdeckung - ist ein Witz.
Vor dem Schliessen, muss man sie manuell runterdrücken. Und wehe man vergißt das.
Dann hat man null Sicht nach hinten und muss wieder aussteigen und die LRA nach unten
drücken. Angeblich geht das nicht anders lt. VW und Co., weil das Heck zu steil ist.
Wenn man nicht gerade Goldbarren transportiert, würde ich beim 'up die LRA für immer
verbannen. Auch beim Aygo und 107 sind sie ausgebaut - aber nur wenn ich keine Goldbarren
transportiere. 😉
Ich bleibe aber dabei: Der KIA Picanto II in der Spiritaustattung mit Automatik und Klimaautomatik
und Sitzheizung (5-türig), wäre derzeit meine erste Wahl.

ciao Metallik

Öh, wer einen Kleinstwagen in hochwertig will, kann sich einen IQ zulegen.

Klar, der Aygo gehört langsam runderneuert, der Up ist neuer - man muß aber bedenken daß mit dem Up überhaupt erst VW technisch aufholen konnte. Dessen Vorgänger, der Fox, der gegen Aygo angetreten ist, war nicht nur teurer (TCO), sondern technisch total veraltet.

Die Zuverlässigkeit bei VW läßt meist auch zu wünschen übrigen, schon alleine deswegen würd ich mir im preissensitiven Bereich eher Kia und Hyundai anschauen.

@metalik: Der Aygo bekommt im Frühjahr 2014 einen - komplett neuen - Nachfolger. Ist kein großes Geheimnis mehr und wird inzwischen auch so kommuniziert.....GARANTIERT!! :-)

Der iQ müsste eigentlich langsam auch mal ein Facelift bekommen?! Bis auf ein paar Modifizierungen im Interieur hat sich dort ja noch nicht viel getan.

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


Der Aygo bekommt im Frühjahr 2014 einen - komplett neuen - Nachfolger. Ist kein großes Geheimnis mehr und wird inzwischen auch so kommuniziert.....GARANTIERT!! :-)

Du meinst wegen

solcher Artikel und Erlkönig-Fotos

?

Na warten mir mal ab. Beim Peugeot 107 kursierten auch lange Fotos eines angeblichen

Peugeot 108. Und was kam? Nix! 🙂

Aber egal, kommen wird was (irgendwann), das ist schon klar. 😛

Hoffentlich verfallen sie nicht beim Modellwechsel in Größenwahn und machen den Aygo

größer bzw. länger. Bei Kleinstwagen finde ich das kontraproduktiv.

Man muss sich da auch mal den Yaris anschauen, wie der gewachsen ist seit dem P1 oder den

VW Polo und den Golf oder den Astra, desgl. Smart Fortwo... usw usw...

Dass man besser ggü. den Vorgängern sein kann ohne die Kisten zu verlängern, zeigt

eindrucksvoll Peugeot mit dem 208. Kürzer und besser als 207 und 206+.

ciao Metallik

Größer muss der neue Aygo auch nicht werden. Es reicht, wenn er komfortabler wird und hochwertiger eingerichtet ist. Dann könnte ich mir sogar vorstellen, beim nächsten mal eventuell wieder einen zu kaufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Es reicht, wenn er komfortabler wird und hochwertiger eingerichtet ist. Dann könnte ich mir sogar vorstellen, beim nächsten mal eventuell wieder einen zu kaufen. 

Also ein Downgrade vom Yaris zum Aygo?!

Wow! 🙂 Sowas ist ja auch selten. 😉

ciao Metallik

Die einzige Schwachstelle meines C1 ist die harte Federung.. Die "Inneneinrichtung" finde ich sehr funktionell und zweckmäßig und das "Joghurtbecherdesign" stört mich nicht im geringsten. Nach 4,5 Jahren und über 100.000 km habe ich weder Klappergeräusche noch Materialermüdung festgestellt und genau das finde ich wichtig.

Zitat:

Also ein Downgrade vom Yaris zum Aygo?!

Wow! 🙂 Sowas ist ja auch selten. 😉

Vor dem letzten Aygo hatte ich ja auch 4 Jahre einen P1. Ich hätte diesmal auch einen iQ gekauft. Der war allerdings genauso teuer wie der Yaris, was mich dann letztendlich doch wieder zum Kauf des Yaris bewegt hat.

Wie gesagt.. Wenn der Aygo II komfortabler und hochwertiger ist als der aktuelle, könnte ich mich durchaus wieder damit anfreunden. Auch kleine Autos können Freude bereiten. 😉

@metalik: Nein, auf solche Erlkönig Geschichten in diversen Magazinen schau ich nicht. Denn was die einzelnen Hersteller so alles durch die Gegend fahren lassen, sind oft auch nur "Testträger" (die Hülle außen rum). Das interessante ist die Plattform darunter - die ja neu ist und somit getestet werden soll.

Ob jetzt - nur als Beispiel - ein möglicher neuer Prius mit einer "Außenhaut" von Lexus durch die Gegend fährt oder anders herum spielt keine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


Ob jetzt - nur als Beispiel - ein möglicher neuer Prius mit einer "Außenhaut" von Lexus durch die Gegend fährt oder anders herum spielt keine Rolle.

Oder mit dem Interieur des CT 200h 😁

Klick!

Man kann googlen, suchen, forschen. Richtige Infos zu einem Aygo 2014 gibt es nicht im Netz.
Auch hier (klick) gibt es nur einige Erlkönigfotos. Es bleibt alles nur eine Spekulation, ob
es einen neuen Aygo II im Jahr 2014 geben wird.
So lange es nichts Greifbares gibt, halte ich es für ein Gerücht.
Und ich bin eigentlich auch froh darüber.
Neue Modelle sorgen eigentlich immer für einen eklatanten Preisverfall bei den Vorgänger-
Modellen. Und das muss man ja nicht unbedingt haben wollen, als Besitzer solch eines Modells.

Also von mir aus braucht ein Aygo II erst 2030 kommen. 🙂

ciao Metallik

Zitat:

Neue Modelle sorgen eigentlich immer für einen eklatanten Preisverfall bei den Vorgänger-Modellen.

Das hält sich aber in Grenzen. Mein TS hatte nach 4 Jahren noch einen Restwert von 50 % des Neupreises, obwohl es schon den XP13 gab. Bei den kleinen Modellen ist das eigentlich relativ unerheblich, ob es bereits einen Nachfolger gibt, oder nicht. 😉

Konkrete Anhaltspunkte für einen neuen Aygo hab ich allerdings bisher auch noch nirgendwo finden können. Auch Toyota selbst konnte oder wollte keinen Zeitpunkt nennen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen