Der Autokanzler hat gesprochen
Berlin (dpa) - Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat Forderungen aus der Koalition nach einer Erhöhung der Steuer auf Diesel-Kraftstoff zurückgewiesen.
"Diese Debatte bereitet mir Missvergnügen", sagte Schröder am Montag vor Beratungen der SPD-Spitze in Berlin. Die Bundesregierung habe nicht vor, bei der Diesel-Besteuerung "irgendetwas zu ändern".
Die deutsche Automobilindustrie sei derzeit nicht in einer Lage, "wie ich sie mir wünsche". Wichtig sei jetzt, "beim Verbraucher Ruhe und Vertrauen zu schaffen". Die aktuelle Debatte spiegele "nicht die Position der Bundesregierung wider".
Dabei hatten die Leutchen doch nur die Empfehlung der EU augegriffen. Mal sehen was daraus wird. Ich glaube, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Hat der Hans da nicht was geschnuppert ? muß doch wie Öl auf seine Gebetsmühlen gewesen sein, der Vorschlag mit den 6 Mrd. Sonder Einnahmen
Tach auch
UFrank
18 Antworten
Das übliche Spielchen
Ist das Wählervolk denn wirklich so naiv?
Ein Versuchsballon, wieder ein paar Milliarden in die leeren Kassen zu bekommen. Der Aufschrei war gross. Also rudert der Pleitekanzler nach diesem Versuchsballon halt wieder zurück.
Wir sitzen in diesem Theater. Nur wir sind Teil des grossen Spiels. Und wir können nicht einfach den Saal verlassen. (Nicht von mir, trotzdem gut). Die Verdummung geht weiter....
Jaja, die Mär von der der besonders krebserregenden Wirkung der Dieselabgase scheint das Polittheater mindestens einmal im Jahr zu beleben....
Re: Das übliche Spielchen
Zitat:
Original geschrieben von Leuchti
Ist das Wählervolk denn wirklich so naiv?
Ein Versuchsballon, wieder ein paar Milliarden in die leeren Kassen zu bekommen. Der Aufschrei war gross. Also rudert der Pleitekanzler nach diesem Versuchsballon halt wieder zurück.
Wir sitzen in diesem Theater. Nur wir sind Teil des grossen Spiels. Und wir können nicht einfach den Saal verlassen. (Nicht von mir, trotzdem gut). Die Verdummung geht weiter....
LÖL... vielleicht sollten wir alle politiker werden?
komisch die wurden nach dem mehrheitsprinzip gewählöt und trotzdem beschweren sich alle... 🙂
würde ja nur zu gerne wissen, wer hier alles diese leute gewählt hat....
Re: Re: Das übliche Spielchen
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
komisch die wurden nach dem mehrheitsprinzip gewählöt und trotzdem beschweren sich alle... 🙂
Die Wahl zwischen Scylla und Charybdis wirst Du wohl kaum als eine solche bezeichnen...
Gruß
hi
dan wählt man eben was ganz anderes oder gar nix!? leider unterstützt man mit dem gar nix die radikalen doppelt, aber vielleicht muss an den politikern erstmal auf die füße treten, damit sie merken, dass sie auch wenn sie in der spd sind nicht einfach allen möglichen kram beschließen können.
ich bin sicherlich nicht politikverdrossen, trotzdem wähle ich nicht, wenn mir kein programm zusagt. klar muss man nichrt überall ja und amen sagen können, aber die groben linien sollten schon übereinstimmen, sonst darf man sich im nachhinein nicht beschwereren. heuten habe ich zufällig mitm nachbar geplaudert...heheh wie der am shimpfen war. ich wette ja zu 99%, dass der spd wähler ist... 🙂
MFG
Christian
hab mal einen guten spruch gelesen:
"wenn wahlen wirklich was ändern würden, wären sie verboten"
ich denke, diese "dieselsteuer" dient nur dazu, geld in die leere staatskasse zu spülen. und das wieder mal auf dem rücken der autofahrer.
selbst wenn die automobilindustrie ein auto bauen würde, welches mit z.b. wasser fährt und hinten sauerstoff rausbläßt, würden wir plötzlich eine wassersteuer zahlen.
den politikern ist die krebsgefährdung doch auch egal - um`s geld geht`s
mfg volker d5
Re: Re: Das übliche Spielchen
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
würde ja nur zu gerne wissen, wer hier alles diese leute gewählt hat....
Nenne mir bitte EINEN Politiker, der SEINE Meinungen durchbringt, die wirklich der Realität entsprechen und wo auch das ganze Volk nickt!
Du wirst keinen finden. Alle lecken doch das "schöne" Leben da oben. Da wird keiner aufmucken. Und wenn, dann gibts was auf die Mütze.
Slebst auf der Gemeinde- bzw. Kreisebene gibt es doch zu 90% nur Politiker, die entweder den Vorteil für Ihre eigene Firmenpolitik herausholen oder mind. sich selbst privat damit bereichern.
Da kannst Du wählen wen Du willst. Am Ende sind sich alle Politiker einig.
Warum sollte der Diesel nicht teurer werden? Ich wäre dafür. Gleichzeitig sollten aber für die Betriebe andere Regelungen erarbeitet werden. *jetzthabichwasangestellt*
Sommerloch
Euch schlägt die Hitze wohl auf´s Hirn, oder?
Da kann man vor lauter verworrenem rumgequase gar nicht mehr die ursprünlgiche Intension aus den Tippfehlersammlungen rausdeuten.
Es wird mal wieder Liberalismus mit Laberalsimus verwechselt.
CU
BK
PS: Zum Thema Steuer:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/fiwi/lehre/%D6ffentliche%20Einnahmen.htm
Begreift was da steht und meldet Euch wieder.
PPS: Danach könnt Ihr Euch dann mit öffentlicher Entscheidugnsfindung beschäftigen.
@bkhenkel
dein Ansinnen mag ja sehr ehrenhaft sein, aber glaubst du wirklich, daß eine kenntnisreiche Diskussion des deutschen Steuerrechts in seinen mikro- und makroökonomischen Funktionen Sinn macht, wo doch täglich diese Grundprinzipien durch den Gesetzgeber, die Verwaltung und die Justiz (diese eingeschränkt) verletzt werden.
Wenn nur die Prinzipien der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit und der Gerechtigkeit, Gleichheit uneingeschränkt auf die Kfz-Wirtschaft angewendet würden, wäre zB die Dieskussion über geringere Abgaben für Diesel sofort vorbei, weil es keine geringeren Abgaben mehr gäbe.
Betrachtet man (negative) Steuern als Lenkungsinstrumente des Staates (zB Eigenheimzulage), dann kommt schon viel Populismus hinein.
Wenn man dann noch Steuern als beliebiges Mittel zur Generierung von Einnahmen benützt, sind wir in der Mischung dort, wo wir jetzt stehen.
Solange es Machtstreben gibt, wird sich nichts ändern.
Die Krux ist,
daß die das auch nicht verstanden haben.
Wenn man das versucht zu objektivieren, wer mit diesen Tatbeständen noch am klarsten umgeht werden einige der hier postendenden überrascht sein und in unreflektiert simplifizierte Stammtischrethorik zurückverfallen.
CU
BK
Re: Sommerloch
Zitat:
Original geschrieben von bkhenkel
PS: Zum Thema Steuer:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/fiwi/lehre/%D6ffentliche%20Einnahmen.htm
Begreift was da steht und meldet Euch wieder.
Super! 2-Stunden-Vorlesung! Hast Du eigentlich das Thema Steuern in der Praxis mal "anwenden" können? Irgendwelche Erfahrungen? Oder kennst Du Dich nur mit dem Unikram aus. Schöne Diagramme zeichnen und den Punkt b auf der Kurve ausdiskutieren.
Imma schön rechts bleiben.
@WiWa
Wie lautet Dein Motto so schön:
Imma schö RECHTS bleiben.
Wie darf man das hier verstehen?
CU
BK
nur keine Panik:
http://www.stern.de/.../index.html?id=510668&%3Bnv=emdl_rt_al
ein volvo-forum ist das hier... 😉 bei politik laufen mir die køpfe irgendwie zu heiss... 😛
lieb gruß,
oli