Der Audi S5 – eine Zwischenbilanz nach 3 Jahren und 70000km
Liebe MT’ler,
da hier immermal wieder Threads auftauchen in denen nach Problemen, Verbrauch, Kinderkrankheiten etc. mit dem S5 gefragt wird, hier mal eine kleine Zwischenbilanz von mir und meiner schwarzen Göttin. Wird vielleicht auch dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung helfen.
Audi S5 Coupe, phantomschwarz, Lederausstattung, ziemlich voll ausgestattet, Handschalter.
Gekauft: 2009 mit 14000km. Aktuell 70000km.
20 Zoll Doppelspeichenräder mit 265er Gummis. Continental Sport Contact 3. Diese Reifen empfehle ich mit den genannten Felgen da Sie einen Felgenschutz haben und dies sehr viel beim Vermeiden von Kratzern hilft.
1.) Folgendes war schon seit Anfang an dabei, mal mehr, mal weniger:
- ein deutliches Vibrieren des Lenkrads zwischen 120 km/h und 140 km/h. Wurde aber nach mehreren Vermessungen, Reifentausch etc. sehr stark minimiert. Jetzt gibt es nur leichte Vibrationen bei ca. 100km/h.
- Beim starken Abbremsen aus Geschwindigkeiten oberhalb 170 km/h eine deutliche „Rechtstendenz“ ? wenn man weiß, dass es dazu kommt, dann ist man halbwegs vorbereitet. Für alle anderen: Vorsicht!
Seit 2 Jahren habe ich auch Distanzscheiben an VA und HA. Die Räder schließen bündig mit der Karosserie ab und es sieht einfach besser aus. Einfluss auf das Fahrverhalten? Kein bemerkenswerter.
2.) Die leidige Geschichte des Verbrauchs. Ich kann diese schwachsinnigen Fragen nach dem Verbrauch (die teilweise in meinem Bekanntenkreis auch immermal wieder auftauchen) langsam nicht mehr hören.
? Es ist ein V8, es ist ein Quattro, das Auto ist kein Leichtgewicht. Also wo liegt das Problem?
Wir fahren mit dem Auto ab und an in Urlaub. Wenn man gemütlich auf der Autobahn mit 130km/h fährt dann pendelt sich der Verbrauch bei ca. 10.5 L/100km ein. Schön. Und weiter? Kauf ich dieses Auto wegen dem Verbrauch? Nein. Interessiert es mich dass vergleichbare Autos anderer deutscher Hersteller weniger Verbrauch haben? Nein. Für den niedrigen Verbrauch, also hauptsächlich zum Pendeln, benutze ich die Kuh. Die verbraucht bei ca. 120km/h irgendwas um die 7L/100km. Das ist ordentlich. Derjenige der nach dem Verbrauch des S5 fragt, hat dieses Auto nicht verstanden und soll es bitte auch nicht fahren.
3.) Bremsen. Die ersten Bremsscheiben und –beläge hielten 60000km. Das finde ich ordentlich und da ist nichts dran auszusetzen.
4.) Kupplung. Ja das ist so eine leidige Geschichte. Ich verweise hier erstmal auf meinen Link vom letzten Jahr. Kurz dazu, Kupplung ging bei 48000km flöten. Kosten für mich fast 4000 Euro. Werkstatt sagte, an meinem Fahrstil kann es nicht liegen, Audi sagte indirekt „unangemessene Fahrweise“. Kann das nicht so nachvollziehen denn das Auto wird ja doch hauptsächlich auf Autobahnen benutzt. Naja egal, ich habe mich damit abgefunden.
5.) Fahrwerk. Bei ca. 60000km fing es an, an der VA rechts zu Quietschen. Bei Belastung und beim Lenken. Nach Austausch diverser Komponenten (u.a. Traggelenke) ist nun wieder Ruhe.
6.) Innen. Das Auto ist innen ein Traum. Habe bei ca. 50000km das erste Mal mit Kunstoffprotection, Ledermilch etc. von Swizöl den ganzen Innenraum aufgewertet. Das Auto sieht jetzt sogar besser aus, als beim Kauf. Von der Verarbeitungsqualität ist der S5 auf einem sehr hohen Niveau. Da habe ich absolut gar nichts zu meckern.
7.) Außen. Den Lack behandle ich mit Swizöl Concorso Wachs und versiegelt wird er mit Liquid Glass Legend von Meguiar’s. Die Ergebnisse sind immerwieder ein Genuss zum Anschauen. Poliert und abgewischt wird nur mit Mikrofasertüchern. Alles andere macht feine Kratzer im Lack.
8.) Fahrverhalten und Spaß. Jetzt wird’s emotional. Das Auto ist vor allem auf kurvigen Landstraßen ein Traum. Ich finde ihn sehr agil und man kann sehr zügig Kurven fahren und vor allem ohne irgendwelche Einbußen aus Kurven herausbeschleunigen. Wenn man es übertreibt schiebt er über die Vorderräder aber das kommt ja nicht allzu oft vor. Diverse kleine „Vergleiche“ mit teilweise leichteren und stärker motorisierten Fahrzeugen auf einer bestimmten kurvigen Strecke bei mir in der Nähe haben alle gezeigt: Keiner kann dem S5 so „richtig wegfahren“. Es soll ja hauptsächlich Spaß machen und das tut es. Aus diesem Grund wird regelmäßig an Wochenenden der S5 auf Landstraßen ausgefahren und dort fühlt er sich sehr wohl.
9.) Höchstgeschwindigkeit. 272km/h. Mit GPS gemessen. Reicht mir persönlich.
10.) Sound. Da können die meisten anderen vergleichbaren Automobile nicht mithalten (außer vielleicht die AMG Benz Modelle, aber solch ein Fahrzeug fühle ich mich noch 30-40 Jahre zu jung). Das Blubbern und Bollern macht süchtig. Vor allem mit heruntergelassenen Fenstern auf der Landstrasse macht mir der Auspuffsound jedesmal eine Gänsehaut. Das haben die Audimännchen ziemlich gut hingekriegt.
11.) Nachbauten. Neben den bereits erwähnten Distanzscheiben kamen noch Innenraum LED’s, Heckleuchten LED’s und noch diverse Kodierungen hinzu.
Fazit:
Das Auto ist und bleibt ein Traum. Die Menschen drehen sich immernoch nach dem S5 um. Die Menschen schauen dem S5 nach. In der Waschanlage kommen Menschen zu mir und fangen an, sich über das Auto zu unterhalten. Immerwieder werde ich gefragt, ob ich das Auto anlassen kann und Gas geben kann.
Ich fühle mich in dem Auto pudelwohl. Die sitze passen perfekt, der Seitenhalt ist sehr gut. Die Linien des S5 sind wunderschön und zeitlos. Ich bin immernoch begeistert wie am ersten Tag.
Den Motor würde ich nie gegen den V6 mit 333PS eintauschen. Punkt. Auch würde ich das Auto nicht als Cabrio nehmen wollen. Und als Sportback auch nicht. Mein Geschmack. Es gibt für mich kein schöneres Auto als den S5. Bilder eines kleinen Fotoshootings folgen in kürze.
In diesem Sinne: Auf die nächsten 70000km.
Gruß,
macnini
Beste Antwort im Thema
Liebe MT’ler,
da hier immermal wieder Threads auftauchen in denen nach Problemen, Verbrauch, Kinderkrankheiten etc. mit dem S5 gefragt wird, hier mal eine kleine Zwischenbilanz von mir und meiner schwarzen Göttin. Wird vielleicht auch dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung helfen.
Audi S5 Coupe, phantomschwarz, Lederausstattung, ziemlich voll ausgestattet, Handschalter.
Gekauft: 2009 mit 14000km. Aktuell 70000km.
20 Zoll Doppelspeichenräder mit 265er Gummis. Continental Sport Contact 3. Diese Reifen empfehle ich mit den genannten Felgen da Sie einen Felgenschutz haben und dies sehr viel beim Vermeiden von Kratzern hilft.
1.) Folgendes war schon seit Anfang an dabei, mal mehr, mal weniger:
- ein deutliches Vibrieren des Lenkrads zwischen 120 km/h und 140 km/h. Wurde aber nach mehreren Vermessungen, Reifentausch etc. sehr stark minimiert. Jetzt gibt es nur leichte Vibrationen bei ca. 100km/h.
- Beim starken Abbremsen aus Geschwindigkeiten oberhalb 170 km/h eine deutliche „Rechtstendenz“ ? wenn man weiß, dass es dazu kommt, dann ist man halbwegs vorbereitet. Für alle anderen: Vorsicht!
Seit 2 Jahren habe ich auch Distanzscheiben an VA und HA. Die Räder schließen bündig mit der Karosserie ab und es sieht einfach besser aus. Einfluss auf das Fahrverhalten? Kein bemerkenswerter.
2.) Die leidige Geschichte des Verbrauchs. Ich kann diese schwachsinnigen Fragen nach dem Verbrauch (die teilweise in meinem Bekanntenkreis auch immermal wieder auftauchen) langsam nicht mehr hören.
? Es ist ein V8, es ist ein Quattro, das Auto ist kein Leichtgewicht. Also wo liegt das Problem?
Wir fahren mit dem Auto ab und an in Urlaub. Wenn man gemütlich auf der Autobahn mit 130km/h fährt dann pendelt sich der Verbrauch bei ca. 10.5 L/100km ein. Schön. Und weiter? Kauf ich dieses Auto wegen dem Verbrauch? Nein. Interessiert es mich dass vergleichbare Autos anderer deutscher Hersteller weniger Verbrauch haben? Nein. Für den niedrigen Verbrauch, also hauptsächlich zum Pendeln, benutze ich die Kuh. Die verbraucht bei ca. 120km/h irgendwas um die 7L/100km. Das ist ordentlich. Derjenige der nach dem Verbrauch des S5 fragt, hat dieses Auto nicht verstanden und soll es bitte auch nicht fahren.
3.) Bremsen. Die ersten Bremsscheiben und –beläge hielten 60000km. Das finde ich ordentlich und da ist nichts dran auszusetzen.
4.) Kupplung. Ja das ist so eine leidige Geschichte. Ich verweise hier erstmal auf meinen Link vom letzten Jahr. Kurz dazu, Kupplung ging bei 48000km flöten. Kosten für mich fast 4000 Euro. Werkstatt sagte, an meinem Fahrstil kann es nicht liegen, Audi sagte indirekt „unangemessene Fahrweise“. Kann das nicht so nachvollziehen denn das Auto wird ja doch hauptsächlich auf Autobahnen benutzt. Naja egal, ich habe mich damit abgefunden.
5.) Fahrwerk. Bei ca. 60000km fing es an, an der VA rechts zu Quietschen. Bei Belastung und beim Lenken. Nach Austausch diverser Komponenten (u.a. Traggelenke) ist nun wieder Ruhe.
6.) Innen. Das Auto ist innen ein Traum. Habe bei ca. 50000km das erste Mal mit Kunstoffprotection, Ledermilch etc. von Swizöl den ganzen Innenraum aufgewertet. Das Auto sieht jetzt sogar besser aus, als beim Kauf. Von der Verarbeitungsqualität ist der S5 auf einem sehr hohen Niveau. Da habe ich absolut gar nichts zu meckern.
7.) Außen. Den Lack behandle ich mit Swizöl Concorso Wachs und versiegelt wird er mit Liquid Glass Legend von Meguiar’s. Die Ergebnisse sind immerwieder ein Genuss zum Anschauen. Poliert und abgewischt wird nur mit Mikrofasertüchern. Alles andere macht feine Kratzer im Lack.
8.) Fahrverhalten und Spaß. Jetzt wird’s emotional. Das Auto ist vor allem auf kurvigen Landstraßen ein Traum. Ich finde ihn sehr agil und man kann sehr zügig Kurven fahren und vor allem ohne irgendwelche Einbußen aus Kurven herausbeschleunigen. Wenn man es übertreibt schiebt er über die Vorderräder aber das kommt ja nicht allzu oft vor. Diverse kleine „Vergleiche“ mit teilweise leichteren und stärker motorisierten Fahrzeugen auf einer bestimmten kurvigen Strecke bei mir in der Nähe haben alle gezeigt: Keiner kann dem S5 so „richtig wegfahren“. Es soll ja hauptsächlich Spaß machen und das tut es. Aus diesem Grund wird regelmäßig an Wochenenden der S5 auf Landstraßen ausgefahren und dort fühlt er sich sehr wohl.
9.) Höchstgeschwindigkeit. 272km/h. Mit GPS gemessen. Reicht mir persönlich.
10.) Sound. Da können die meisten anderen vergleichbaren Automobile nicht mithalten (außer vielleicht die AMG Benz Modelle, aber solch ein Fahrzeug fühle ich mich noch 30-40 Jahre zu jung). Das Blubbern und Bollern macht süchtig. Vor allem mit heruntergelassenen Fenstern auf der Landstrasse macht mir der Auspuffsound jedesmal eine Gänsehaut. Das haben die Audimännchen ziemlich gut hingekriegt.
11.) Nachbauten. Neben den bereits erwähnten Distanzscheiben kamen noch Innenraum LED’s, Heckleuchten LED’s und noch diverse Kodierungen hinzu.
Fazit:
Das Auto ist und bleibt ein Traum. Die Menschen drehen sich immernoch nach dem S5 um. Die Menschen schauen dem S5 nach. In der Waschanlage kommen Menschen zu mir und fangen an, sich über das Auto zu unterhalten. Immerwieder werde ich gefragt, ob ich das Auto anlassen kann und Gas geben kann.
Ich fühle mich in dem Auto pudelwohl. Die sitze passen perfekt, der Seitenhalt ist sehr gut. Die Linien des S5 sind wunderschön und zeitlos. Ich bin immernoch begeistert wie am ersten Tag.
Den Motor würde ich nie gegen den V6 mit 333PS eintauschen. Punkt. Auch würde ich das Auto nicht als Cabrio nehmen wollen. Und als Sportback auch nicht. Mein Geschmack. Es gibt für mich kein schöneres Auto als den S5. Bilder eines kleinen Fotoshootings folgen in kürze.
In diesem Sinne: Auf die nächsten 70000km.
Gruß,
macnini
27 Antworten
Schöner Bericht und dein Fazit kann ich auch so bestätigen.
Gute fahrt weiterhin !
Gruß Andy
Schöner Bericht, sehr interessant geschrieben, Danke ! 🙂
Super Bericht. Danke! Ich bekomme zwar "nur" den V6, aber ich freue mich schon wahnsinnig. Heute Nacht stand ich schon in der Auslieferungshalle in Ingolstadt 😁
Thema Spurplatten! Welche hast du verbaut?
danke fuer den schoen geschriebenen Bericht! Hier bin ich aber ein wenig hellhoerig geworden...
Zitat:
7.) Außen. Den Lack behandle ich mit Swizöl Concorso Wachs und versiegelt wird er mit Liquid Glass Legend von Meguiar’s. Die Ergebnisse sind immerwieder ein Genuss zum Anschauen. Poliert und abgewischt wird nur mit Mikrofasertüchern. Alles andere macht feine Kratzer im Lack.
Also zuerst ist Liquid Glass Legend nicht von Meguiars 😛 ....
Zweitens, du wachst dein Auto und legst dann eine Versiegelung drueber? Oder meintest du im Sommer gewachst im Winter versiegelt? ... Will dich nur darueber aufklaeren, dass ein Wachs auf einer Versiegelung gut funktioniert (wobei mir der Sinn nicht ganz zu erschliessen ist) ... anderst herum funktioniert es aber nicht! ...
Eine Versiegelung geht eine chem. Verbindung mit dem Lack ein, deswegen darf zwischen Lack und Versiegelung nichts dazwischen sein und der Lack muss auch entsprechend mit einem PreCleaner behandelt werden. Ein Wachs jedoch "legt" sich nur auf den Lack und geht keine Verbindung ein! ...
LG und weiterhin gute Fahrt mit deiner Goettin 🙂
Ähnliche Themen
@MrMercury:
Sorry, meinte Petzoldt's...ist halt warm heute...
Ich habe nicht geschrieben, ob ich zuerst versiegle oder wachse, kam aber anscheinend falsch rüber.
Also: Ich versiegle erst, dann wachse ich. Das macht einen noch deutlicheren Glanz. Beim Schwarz sieht das eben gut aus finde ich.
@Samuel123:
Von H&R: Vorne 10mm an jedem Rad, hinten 18mm an jedem Rad.
Zitat:
Original geschrieben von macnini
@MrMercury:
Sorry, meinte Petzoldt's...ist halt warm heute...
Ich habe nicht geschrieben, ob ich zuerst versiegle oder wachse, kam aber anscheinend falsch rüber.
Also: Ich versiegle erst, dann wachse ich. Das macht einen noch deutlicheren Glanz. Beim Schwarz sieht das eben gut aus finde ich.@Samuel123:
Von H&R: Vorne 10mm an jedem Rad, hinten 18mm an jedem Rad.
Hast du die 18mm ohne Probleme eingetragen bekommen? Habe im Gutachten bei H&R gesehen das es nur mit anlegen der Kante geht. Bzw. ist es dort als Auflage eingetragen.
werd das selbe mal für meinen verfassen. gefällt mir
Hallo noch ne Info zu denS 5 mit Spurplatten:
Habe den neuen S5 SB (Bj 2012).
Hatte bislang vorne 15mm und hinten 20mm pro Seite. Das geht mit dem Original-Fahrwerk.
Habe jedoch erst gestern von MTM gestern ein Gewindefahrwerk (ist von KW) verbauen lassen.
Dabei ist der Reifen bei den 20mm-Scheiben innen am Radlauf angegangen und hat leichten Abrieb erzeugt.
Immerhin so gravierend, dass das Fahrwerk mit den 20er Distanzen nicht eingetragen wurde.
Habe dann von meinen Winterrreifen noch abends (warm wars) auch hinten die 15er Distanzen eingebaut.
Jetzt geht es.
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Hallo noch ne Info zu denS 5 mit Spurplatten:Habe den neuen S5 SB (Bj 2012).
Hatte bislang vorne 15mm und hinten 20mm pro Seite. Das geht mit dem Original-Fahrwerk.Habe jedoch erst gestern von MTM gestern ein Gewindefahrwerk (ist von KW) verbauen lassen.
Dabei ist der Reifen bei den 20mm-Scheiben innen am Radlauf angegangen und hat leichten Abrieb erzeugt.
Immerhin so gravierend, dass das Fahrwerk mit den 20er Distanzen nicht eingetragen wurde.Habe dann von meinen Winterrreifen noch abends (warm wars) auch hinten die 15er Distanzen eingebaut.
Jetzt geht es.
Welche Felge hast du denn drauf gehabt?
Sehr schön geschriebener informativer Bericht. Danke.
Weiterhin viel Freude mit dem Auto.
Toller Bericht, kann das Meiste auch selbst bestätigen.
Ich freue mich auch jedesmal wieder, wenn ich in den Wagen einsteige und losfahre, aber auch wenn ich ihn nur frisch gewaschen und poliert im Sonnenuntergang sehe...
V8 forever...🙂
Das blubbern ist Musik...
Grüß dich macnini,
hat so richtig Spass gemacht deinen Erfahrungsbericht zu lesen - kann das alles nur allzu gut nachvollziehen und voll bestätigen - einzig deine Kupplungskosten haben mich schon etwas geschockt na ja ich habe einen Automat - mal schauen - dir weiterhin viel Spass, stets unfallfreie Fahrt und vielen Dank für deinen Bericht
Zitat:
Original geschrieben von Samuel123
Welche Felge hast du denn drauf gehabt?Zitat:
Original geschrieben von somicon
Hallo noch ne Info zu denS 5 mit Spurplatten:Habe den neuen S5 SB (Bj 2012).
Hatte bislang vorne 15mm und hinten 20mm pro Seite. Das geht mit dem Original-Fahrwerk.Habe jedoch erst gestern von MTM gestern ein Gewindefahrwerk (ist von KW) verbauen lassen.
Dabei ist der Reifen bei den 20mm-Scheiben innen am Radlauf angegangen und hat leichten Abrieb erzeugt.
Immerhin so gravierend, dass das Fahrwerk mit den 20er Distanzen nicht eingetragen wurde.Habe dann von meinen Winterrreifen noch abends (warm wars) auch hinten die 15er Distanzen eingebaut.
Jetzt geht es.
Habe die 5-Arm-Rotor-Design, Titanoptik, 19 Zoll.