Der Anfang vom Ende für Erdgas im Auto?

Volkswagen bietet den Sharan ab Werk mit LPG an.

Wenn die grossen Hersteller auf LPG ab Werk umschwenken, kaufen demnächst wohl nur noch Energieversorger Erdgasautos.

Sharan News

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Gibt ja den oben bereits erwähnten E200K-CNG. Mit den 163PS ist das eine relativ fixe Wanderdüne. Reichweite weiß ich aber nicht.

Die ganze CNG-Promotion erscheint mir als gute Lobbyarbeit der Energieversorger.

Wogegen letztenendes nichts einzuwenden ist. Die wollen ihr Produkt verkaufen, solange dies nicht zum Nachteil von LPG geschieht hab ich kein Problem damit.

Wenn es mit den Tanken und dem tanken klappt, ist es keine schlecht Lösung. Muss mal die CNG fahrer anhauen ob die beiden Tankstellen hier auch häufig ausfallen. Hab davon noch nichts mitbekommen.
DonC fährst du auch CNG? Beruflich oder so? Kriege von den CNG Tankstellen nicht soviel mit.

Zur E-Klasse mit CNG - Leistung ist wirklich subjektiv. Mit Erdgas hat der immer noch ein besseres Leistungsgewicht als mein Vectra. Zudem gibts den noch als 136PS Diesel 😁 und auch der ist noch in unter 10s auf 100km/h. Eins ist sicher, günstiger kann man keine E-Klasse fahren 😉

Der Sharan ist ein überaltertes Modell. Das ausgerechnet so ein Fzg. mit LPG beworben wirbt, passt zu der Beobachtung, dass nur dort vom Neuwagenhändler inkl. LPG angeboten wird, wo besondere Absatznot herrscht (Subaru mangels Diesel, Mitsubishi aus Leidensdruck, Chevrolet wohl auch aus Leidensdruck).

Ich hole es mal aus der Versenkung. :-) Nein, es wird alles neu. Die Steuererleichterung wird verlängert. Zwei Großinvestoren für Tankstellen sind eingestiegen und es gibt immer mehr CNG-Fahrzeuge der OEMs.

Zitat:

@gasgeberin schrieb am 13. Juni 2016 um 21:18:57 Uhr:


Die Steuererleichterung wird verlängert. Zwei Großinvestoren für Tankstellen sind eingestiegen und es gibt immer mehr CNG-Fahrzeuge der OEMs.

Realistisch betrachtet sollte klar sein, dass die

CNG Steuererleichterung auch abgeschafft wird

, eben nur 3 Jahre später als für LPG.

Ähnliche Themen

Elektroautoförderung ist sogar nur bis 2020 begrenzt, falls der Fördertopf nicht vorher leer ist und falls die EU diese Förderung überhaupt zu lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen