Der Adler ist gelandet!
Es ist ein neuer Ami in der Stadt!
Heute habe habe ich endlich meinen Traum nach Hause geholt.
Ein '65 er T-Bird Coupé steht endlich in der Garage.
190 km Fahrt ohne jegliche Probleme, ich grinse immer noch. 😁
Grüsse
Norske
Erst einmal gibt's nur ein Foto aus der Verkaufsanzeige, wenn Interesse besteht, folgen gerne weitere…
😁
35 Antworten
Sehr schöner Bird! Die Flair Birds sind auch meine Favoriten, speziell der 66er mit Q-Code (428cui).
Hat der auch sequentielle Blinker?
Glückwunsch! Und Interesse!
Ähnliche Themen
Tolles Fahrzeug, Gratulation, aber sind 190km ohne Probleme bei einem Ford schon Grund zum feiern?😉
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Al Kamino
Tolles Fahrzeug, Gratulation, aber sind 190km ohne Probleme bei einem Ford schon Grund zum feiern?😉Gruß Helmut
Nee, Helmut, hoffe ich jedenfalls.
Für ein 43 Jahre altes Auto, das in den letzten 1½ bis 2 Jahren ausschliesslich in der Halle des Händlers stand (ich selber habe den Wagen seit 1½ Jahren beobachtet), finde ich diese Strecke aber durchaus beachtlich. Der Cadillac 62 Convertible eines Freundes ist bei einer Gesamtfahrleistung von 300 km 5-mal liegengeblieben. Inzwischen sind diese Probleme durch eine Motorüberholung, einen neuen Vergaser und eine Getriebesanierung behoben. Der Freund traut sich nun auch mit einem Fahrzeug aus dem GM-Konzern ausserhalb eines Umkreises von 50 km von der Werkstatt zu fahren! 😉
Ursprünglich habe ich nach einem Landau gesucht, mein Coupé stand zwar immer mit auf der Liste, aber ein Landau wäre mir lieber gewesen.
Den Ausschlag für die Entscheidung für das Coupé gab aber letzte Woche der drastisch reduzierte Preis.
Also: 2 Tage Urlaub nehmen, Donnerstag nach Holland, Auto anschauen und anzahlen, dann nach Hause, Versicherung klarmachen. Freitag morgens los, der Händler hat uns noch ausdrücklich, in einem Mix aus 96% Holländisch, 2,5% Englisch und 1,5% Deutsch, darauf hingewiesen, vor 14 Uhr dort zu sein, Rest bezahlen und Exportpapiere beim niederländischen Zoll (Öffnungszeiten Freitags bis 14:00 Uhr) besorgen…
… Ankunft beim Zoll ca. 13:15. Den Parkplatz vor dem Gebäude zieren einige Baustellenfahrzeuge, Bauarbeiter laufen auch dort rum.
Leider keine Zöllner, dafür prangt ein Zettel in der Tür: Freitag 24.10.2008 ganztägig geschlossen.
Watt nu??? Unser niederländische Fahrer, ein Mitarbeiter des Autohauses, wendet den bordeauxroten Golf III Kombi wortlos und grinst mich wissend an. Eine derartige Situation wäre in unserer schönen Republik nur durch weitere Tage Urlaub und einer unendlichen Rennerei zu diversen Ämtern zu lösen gewesen, nicht aber bei unseren westlichen Nachbarn. Der Golf bringt uns nun in aller Ruhe zum Bahnhof, zu Fuss geht es zu, man glaubt es kaum, Western Union. Der Mensch am Schalter wechselt einige mir unverständliche Worte mit unserem Fahrer, aha, man kennt sich scheinbar, die holländischen Kennzeichen wandern über die Theke, jemand möchte meinen Ausweis und € 27,80 und drei Minuten später halte ich die Ausfuhrpapiere in Händen. Bürokratie auf holländisch!
"Tot siens!"
Rückfahrt zum Händler, Überführungskennzeichen angeschraubt, die scheiss einzeiligen Riesentrümmer sehen zu kotzen aus, aber egal, in 5 Tagen ist der Schrott ja wieder ab vom Auto und auf dem Weg zu Recycler, Starthilfekabel, Abschleppseil, Verbandskasten und Warndreieck aus dem Firmen-Touran in den T-Bird. Scheisse, muss das jetzt auch noch anfangen zu regnen, egal, los jetzt ich will heim.
Ich, also der neue Besitzer des bildschönen 1965er Ford Thunderbird, steige also in den
VW Touran!!!
Schliesslich ist es mein Firmenwagen und ich habe unterschrieben, das ausser mir keiner dieses Auto fahren darf…
Verdammt!
Auch egal, fährt Peter eben, dafür darf ich mir dieses Auto ständig von allen Seiten anschauen!
Bevor es aber jetzt auf die Autobahn geht, noch schnell tanken, nanu, die Zapfpistole flitscht nach nur 56,77l Super schon wieder raus, hat das Riesenschiff so einen kleinen Tank? Okay, den Luftdruck der Reifen sollten wir auch noch schnell von grob geschätzten 1,1 bar auf ein brauchbares Mass bringen, 2,9 bar sollten reichen. Übrigens: Luft gibt es in Holland nicht für lau, € 0,50 will der Kompressor von mir, sonst muss ich die Reifen selbst aufblasen.
Und jetzt aber Hüh!
Ab auf die Autobahn und nach Hause.
Nach ca. 2¾ Stunden gemütlicher Fahrt erreichen wir heimatliche Gefilde, der Touran wird eingeparkt. "Hey, Peter, na wie fährt sich der Ford. Danke, das Du ihn hergebracht hast und ich vorerst Deine Garage nutzen darf. Aber jetzt raus aus meinem Auto, wenn Du Thunderbird fahren willst, dann kauf Dir selber einen!" 😁
Grüsse
Norske
PS: Hier in Kölle ist Dreckswetter, ausserdem muss ich gleich zur Arbeit. Daher gibt's die Fotos erst morgen. Dann aber wirklich - versprochen!
PPS: Ja, er hat sequentielle Blinker, 1965 war das erste Jahr, in dem diese Blinker in allen US-Bundesstaaten zugelassen wurden.
Edit:
Hat jemand eine Idee, wo ich CarFax-mäßig die VIN aufdröseln lassen kann? CarFax kann nur 17-stellige die vom T-Bird hat aber nur 11 Stellen.
(5Y83Z167152)
Ein wirklich sehr schönes Auto, Glückwunsch 🙂.
Viel Spass damit und unfallfreie Fahrt.
Steht ziemlich weit oben auf meiner Favoritenliste für den nächsten Ami. 😉
Mach bitte auch Bilder von innen. Diese Armaturenbretter sind eine der schönsten die je
gebaut wurden, finde ich.
VIN aufgeschlüsselt:
1965 Ford Thunderbird Hardtop
5 Year 1965
Y Assembly Wixom, MI
83 Body Thunderbird 2-Door Hardtop
Z Engine 8 Cyl. 390 CID
Horsepower: 300
Carbs: 1-4BBL
Compression: 10.1:1
167152 Serial 167152
Dein Dataplate kannst du hier aufschlüsseln: Data
Hier in Nürnberg ist übrigens gerade allerschönstes Wetter. 😎
Grüße, Jens
Dank an Bmwcruiser,
ich suche allerdings mehr etwas, wo ich Informationen zur Historie meines T-Bird finden kann.
Hat da jemand eine Idee?
Würde mich freuen.
Erstes Bild…