der absolute Reisewagen

VW Phaeton 3D

@all

In einem anderen Thread ist es schon mal angeklungen. Der Wagen ist phänomenal gut bei hohem Tempo auf der Autobahn. Heute, zu lange gefrühstückt, zäh durch Stuttgart und dann zu wenig Zeit für den Rest nach Kitzingen (Würzburg). Zum Glück war die Autobahn frei wie selten. Also Fahrstufe "S", um nach manchen leider doch erforderlichen Bremsmanövern zügig wieder auf Touren zu kommen, und dann Tacho stets zwischen 230 und 260, auch mal darüber. Jetzt ist schon klar, warum da alle anderen im Rückspiegel kleiner werden. Leistungsmäßig geht das auch mit BMW, Audi, Mercedes usw. Ich habe aber noch kein Autor getroffen, das bei dem Tempo derart entspanntes Reisen möglich macht. Kein Motorgeräusch, sehr dezente Windgeräusche und Reifenabrollgeräusche nur bei stärkerem Bremsen. Das ist der Autobahn-ICE (nur dass er besser beschleunigt als der ICE).

Fazit: Wer auf der linken Spur unter 200 fährt ist für den Phaeton ein Verkehrhindernis, wer unter 180 fährt ist ein schlimmes Verkehrshindernis, wer 160 oder weniger fährt, der steht (neue relativistische PhysiK!).

;-)

26 Antworten

Re: der absolute Reisewagen

Zitat:

Original geschrieben von V8-maniac


Fazit: Wer auf der linken Spur unter 200 fährt ist für den Phaeton ein Verkehrhindernis, wer unter 180 fährt ist ein schlimmes Verkehrshindernis, wer 160 oder weniger fährt, der steht (neue relativistische PhysiK!).

;-)

😁 Das ist wieejhtmeniak! 😁

Ich habe gerade ein Bild vor Augen, wie du da locker sitzt und in deiner ruhigen Art, behersschend durch den IQ 148, diesen Satz raus trägst. 😎

Lass dies nicht tcmoers/Peso lesen!
(Diskusion 240 km/h)

Grüße
aci

Hi oaci

ich finde, wir sollten uns für ein Tempolimit stark machen, damit nicht irgendwelche wild gewordenen Raser brave Bürger gefährden. Das Limit sollte aber eine zügige Reisegeschwindigkeit erlauben und deshalb nicht zu niedrig sein. Sagen wir 270. Oder vielleicht doch 275?

Die Einhaltung müsste natürlich auch überwacht werden. Überschreitungen sind unkritisch, weil durch den Luftwiderstand natürlich begrenzt. Wenn aber einer ohne triftigen Grund sozusagen unzulässigerweise langsam fährt (siehe oben, langsam ist <200), dann bin ich für Bußgeld. Wer viel zu langsam fährt oder gar steht kriegt natürlich Punkte bzw. Fahrverbot. Prost!

Re: Re: der absolute Reisewagen

@oaci

Zitat:

Original geschrieben von oaci


......behersschend durch den IQ 148 ...

aci

ahim räusper räusper, da hast Du was missverstanden. Da haben nämlich ich, meine Frau, die Kinder und natürlich alle Verwandten zusammengelegt ....

Re: der absolute Reisewagen

Zitat:

Original geschrieben von V8-maniac


@all

...

Fazit: Wer auf der linken Spur unter 200 fährt ist für den Phaeton ein Verkehrhindernis, wer unter 180 fährt ist ein schlimmes Verkehrshindernis, wer 160 oder weniger fährt, der steht (neue relativistische PhysiK!).....

;-)

Man darf ja rechts zügig vorbei fahren! Bei welchem Tachostand wäre das - nach Deiner Theorie?

Noch hat unser ach so geliebte Phaeton keinen allzu hohen "Überholfaktor". Merke es immer wieder, vor allem bei älteren Herren im BMW oder Sterntaler, die meinen, sie könnten 😁 mithalten, ab 220 kommt dann das 😰 , zweiter Schock: Frau überholt.

Ähnliche Themen

Re: Re: der absolute Reisewagen

Ich habe auch für mich festgestellt, daß sich meine Reisegeschwindigkeit bei 200 kmh eingependelt hat wenn immer der Verkehr nicht zu stark ist. Einzige Stressfaktoren sind nur, wenn man mal stärker bremsen muss.

Gefährlich wird das genze leider nur, wenn man die Ausfahrt rausfährt. Weil man die hohe Geschwindigkeit nicht merkt, brettert man dann locker mit 140 in die Kurve. Aber für so was gibts ja ESP serienmässig.

Re: Re: der absolute Reisewagen

Zitat:

Original geschrieben von oaci


Lass dies nicht tcmoers/Peso lesen!
(Diskusion 240 km/h)

Grüße
aci

Wenn Du sowas aufführst, solltest Du es richtig aufführen. Wir sprachen seinerzeit von 240 km/h bei Nacht (!).

Im Übrigen bin ich derzeit in Calpe. Da in Frankreich und Spanien die Geschwindigkeit begrenzt ist, kann man von max. 150 km/h ausgehen. Ich bin auch angekommen (-(-)).

Der Durchschnittsverbrauch betrug 9,6 l und das ist für den V 6 TDI zu viel.

Um es mal klarzustellen, ich fahre auch ganz gerne schnell. Alleine das stupide Hinrollen bei längeren Strecken ist für PKW-Fahrer ermüdent. Es ändert aber nichts daran, dass es z.B. einen Sichtbarkeitsgrundsatz gibt. Und 240 km/h bei Nacht ist einfach zu schnell. Beim letzten Mal gab es drei Tote wegen einer verlorenen Reifendecke.

peso

Schlimmer als die wenigen 2,5 Tonnen Autos, die mal zum Spass mit 240 kmh über eine freie Autobahn brettern finde ich die unzähligen 60-Tonner LKWs, die mit 100 kmh, kaputten Bremsen, abgefahrenen Reifen und mit unkonzentrierten, übermüdeten oder benebelten Fahrern regelmäßig über unsere Autobahnen donnern, teilweise 50 Stunden am Stück.

In einer Fernsehsendung haben die mal in einem Wohnmobil LKWs überholt und dabei mitgefilmt, was die Fahrer beim Fahren so alles machen. Zeitung lesen, Fussnägel schneiden, Fernsehen, ganze Mahlzeiten vertilgen, Pornohefte lesen, Kreuzworträtsel lösen.

Wenn man was gegen Unfälle tun will, dann bitte zuerst bei denjenigen, die sie zur Mehrheit verursachen. Und laut Statistik sind das bei weitem nicht die zuerst erwähnten.

Re: der absolute Reisewagen

Zitat:

Original geschrieben von V8-maniac


@all

In einem anderen Thread ist es schon mal angeklungen. Der Wagen ist phänomenal gut bei hohem Tempo auf der Autobahn. Heute, zu lange gefrühstückt, zäh durch Stuttgart und dann zu wenig Zeit für den Rest nach Kitzingen (Würzburg). Zum Glück war die Autobahn frei wie selten. Also Fahrstufe "S", um nach manchen leider doch erforderlichen Bremsmanövern zügig wieder auf Touren zu kommen, und dann Tacho stets zwischen 230 und 260, auch mal darüber. Jetzt ist schon klar, warum da alle anderen im Rückspiegel kleiner werden. Leistungsmäßig geht das auch mit BMW, Audi, Mercedes usw. Ich habe aber noch kein Autor getroffen, das bei dem Tempo derart entspanntes Reisen möglich macht. Kein Motorgeräusch, sehr dezente Windgeräusche und Reifenabrollgeräusche nur bei stärkerem Bremsen. Das ist der Autobahn-ICE (nur dass er besser beschleunigt als der ICE).

Fazit: Wer auf der linken Spur unter 200 fährt ist für den Phaeton ein Verkehrhindernis, wer unter 180 fährt ist ein schlimmes Verkehrshindernis, wer 160 oder weniger fährt, der steht (neue relativistische PhysiK!).

;-)

ich habe das mal eine Frage. Wie viel hat dann deiner in der Zeit verbraucht, als du ihm die Sporen gegeben hast??? Ich bin mal mit einem V6 Benziner gefahren und der hatte dann 16 Lieter verbraucht, als wir den richtig geschäucht hatten. Das fand ich war nicht zu viel für die hohe Geschwindigkeit und der immer wieder auftretenden Beschleunigungen aus ca. 150 km/h. Einfach nur schön ruhig der Wagen. Man kann sich wirklich sehr leise unterhalten ohne das man merkt das man so schnell fährt

leon225

Re: der absolute Reisewagen

Zitat:

Original geschrieben von V8-maniac


@all

Ich habe aber noch kein Auto getroffen, das bei dem Tempo derart entspanntes Reisen möglich macht. Kein Motorgeräusch, sehr dezente Windgeräusche und Reifenabrollgeräusche nur bei stärkerem Bremsen. Das ist der Autobahn-ICE (nur dass er besser beschleunigt als der ICE).

;-)

Besser kann man es nicht formulieren.

mit freundlichen Grüßen

STIMMT !!!!!! Sehe und erlebe ich auch so.!

@leon225

Gesamtstrecke war knapp über 170km. Die ersten 20 anfangs zügig (80 bis 100), dann Stop and Go durch Stuttgart. Da war die erste 3/4 Stunde weg. Die restlichen 150 km dann in der verbleibenden 3/4 Stunde. Das war eine Rückenmassage für's Gaspedal. Das wollte sich mal ausgiebig am Bodenblech scheuern. Gesamtdurchschnitt lt. Bordcomputer 126 km/h. Durchschnittsverbrauch 13,3 l. Keine Reue! Auf der Rückfahrt habe ichs dann gemütlicher angehen lassen so zwischen 150 und 210), damit ist der Durchschnittsverbrauch seit tanken (ich hatte am Morgen getankt) auf 12,1 zurückgegangen.

In der Schweiz nach und von Genf habe ich mit Tempomat 120 einen Schnitt von 7,2 l/100km hingelegt. leider ist der dann durch einen Stau völlig verdorben worden und auf 7,7 angehoben worden. :-o Kreuzgefährlich, sage ich Euch! So laut kann man die Musik garnicht machen, dass man da nicht einschläft. Gefährlich, gefährlich.

Der Verbrauch ist für diese Geschwindigkeit überhaupt nicht zu viel. Wenn man mal das Fahrzeug und die gebotene Leistung des V10 eingezieht. Nicht schelcht.

Der V10 verbrauch wirklich recht wenig, wenn er mit 120 bis 140 gefahren wird. Bei hohem Dauertempo verbraucht er natürlich viel, denn gegen den Luftwiderstand ist nur ein Kraut gewachsen - und das heißt "Kraftstoff". Wenns mit wenigen Beschleunigungsvorgängen abgeht, spielt bei hohem Tempo wohl auch das Fahrzeuggewicht nur noch eine untergeordnete Rolle. Bei der oben zitierten Fahrt haben wohl etliche 120er Limits, an die ich mich sicherheitshalbr einigermaßen halte, den Schnitt gesenkt.

@V8-maniac,

Na ja, 120 in der Schweiz ist eben die "oberste" Regel und es ist sicher gefährlich! Aber wenn Du mit über 200 Sachen durch die Schweiz fährst, siehst Du ja nichts von der Schweiz und was viel schlimmer ist, wir sehen Dich mit Deinem schönen Auto nicht :-)

Übrigens, es würde auch sehr teuer werden, da sind wir Schweizer schon sehr eigen.

Ich werde mein "kleinen" bei der Fahrt zum Barbecue-Treffen auch mal so richtig ausquetschen. Auf das freue ich mich schon heute.

Gruss Alex

Ähnliche Themen