Der 16Vau LEEEEEBT!!! Fettes Danke an alle die mir geholfen haben!

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit!

Gestern gegen 22.23 Uhr MEZ ist der Vau zum Leben erwacht.
Ist erstklassig angesprungen, läuft wie ein junger Gott und alle Lebenszeichen sind stabil.

Daher: !!!!!!!VIELEN DANK!!!!!! an alle hier aus dem Forum, die ständig weiter geholfen haben, wenn der Informatiker der sich grad mal nen 16Vau einbaut, wieder mal nicht weiter wusste. ;-))
Ohne eure Tips und Ratschläge wäre ich nie fertig geworden.

Spezielles Danke natürlich @ HeikoVAG und @ Eddi-Controletti - die ich dauerhaft mit meinem Schei** belästigen durfte und ohne die ich vermutlich noch kein Kabel angeschlossen und den Motor falsch herum eingebaut hätte.

Jetzt noch die letzten paar Kleinigkeiten, Achsvermessung, ab zum TÜV und dann kann man ihn fertig nennen.
Werde heute Abend mal ein paar Bilder posten. Ist ja schließlich auch irgendwie mit euer Werk! ;-)

MfG
Till

28 Antworten

echt super gemacht mit dem Motor.

Hast du alle Schläuche neu gekauft????

Wow, ich bin begeistert 🙂

Zitat:

Macht doch für mich noch wesentlich mehr her als clean und chrom!

Richtig, so muss ein Motorraum aussehen!

Echt Schick!

Was noch fehlen würde, wär der Originale Dachkantenspoiler 😉

BTW: Was hast denn da für einen Endpott dran?

Grüße Euch!

Musste erstmal gepflegt ausschlafen...Haben das Finale gebührend gefeiert! ;-)

Also zunächst mal zu den Startproblemen:

Als er das erste Mal gestartet wurde hat ja soweit alles augenscheinlich funktioniert, nur anspringen wollte er nicht wirklich.
Er hat zwar wie gesagt ein-zwei Zündversuche unternommen aber das waren auch die einzigen Zeichen. Danach hat der Anlasser nur noch georgelt.

Daraufhin wurden Zündfunke und Benzinversorgung geprüft. Funke war da, allerdings waren die Kerzen nicht wirklich feucht, was man eigentlich erwartet hätte nach den vielen vergeblichen Startversuchen. Daher fiel der Verdacht auf den Mengenteiler, da ich den "zerlegt" hatte und auf den Benzindruckregler, da der zu Galvanverzinken war. Hatte die Befürchtung, der Mengenteiler könnte verstellt sein oder die Bäder druch die der Benzindruckregler gezogen wurden könnten ihn beschädigt haben. Als die Batterie nahezu fertig schien, haben wir abgebrochen, das Ladegerät angeklemmt und den nächsten Tag abgewartet.

Am Nachmittag haben wir erneut versucht zu starten, diesmal jedoch mit etwas Startpilot-hilfe.
Als der Schlüssel gedreht wurde hat es leider nur noch aus dem Anlasser geklackt. Vermutung: Die etwas in die Jahre gekommene Batterie hat es wohl hinter sich. Also bin ich los und habe eine neue Batterie besorgt. Eingebaut, gestartet - Klack! ??? Selbes geräusch kein Anlasser der dreht. Vermutung: Anlasser hin. Nach vielem hin und her, ausbau des Anlassers und test(der komischerweise zeigte dass der Anlasser funktionierte)bin ich wieder los und habe einen neuen Anlasser gekauft. Eingebaut, gestartet - Klack! ???

Dann kam der schreckliche Gedanke der mich echt bleich werden ließ...Kann es sein das der Motor nicht mehr durchdreht?
Intelligent wie ich war habe ich die Knarre auf das Nockenwellenrad gesetzt und versucht zu drehen...Mir echt mäßigem Erfolg - Da ging fast nix ;-)

Ne halbe Stunde lang habe ich mich mit dem Gedanke auseinander gesetzt, dass der echt fest sitzt - evt. kein Öl gehabt? Habe dann nochmal etwas Öl in die Zylinder gefüllt und mit einer riesen Verlängerung das untere Rad gedreht. Siehe da der Motor dreht sauber durch! Puh!!!! Aber wieso packt der Anlasser es nicht mehr das Schwungrad in gang zu bringen?
Kabel müssen passen - hat ja vorher wunderbar durchgedreht!

Nachdem ich etwa 30 Minunten gegrübelt und gesucht habe, musste ich folgendes feststellen:

DAS VERFL****TE MASSEKABEL WELCHES VON DER BATTERIE ZUR KAROSSE UND WEITER ZUM GETRIEBE GEHT; HAT SICH BEIM EINBAU DES KABELBAUMS; EINGEKLEMMT VON EINEM KABELBINDER SOWEIT HOCHGESCHOBEN DASS ES VON VORNE SO AUSSAH ALS WENN ES IM KABELBAUM VERSCHWINDET: DIE ÖSE ZUM FESTSCHRAUBEN HAT SICH DIREKT IN EINER FALTE DES KABELBAUMS VERKROCHEN:

Befreit, angeschlossen gestartet und bei der ersten Drehung lief er schon wie eine 1 ! ;-)

War natürlich sehr tückisch das erst alles funktioniert hat und plötzlich nicht mehr. Wenn keine Masse da war, wieso hat er dann zuerst gedreht? Wahrscheinlich Masseraub an einer anderen Stelle!?

MfG
Till

Auch nochmal meinen Glückwunsch, sehr sauberer Umbau !
Was hast denn da für´n ESD drunter ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Intelligent wie ich war habe ich die Knarre auf das Nockenwellenrad gesetzt und versucht zu drehen...Mir echt mäßigem Erfolg - Da ging fast nix ;-)

Du hast aber nich so gerissen das der Zahnriemen eventuel beschädigt ist oder? wäre schade um den Motor

Das Auto gefällt mir auch sehr gut obwohl ich die Farbe eigentlich nich so gut finde

Echt sauber!!! Spitzenoptik, so schön Original und unauffällig!
1 A mit*

Und mit Dachbox. Schick. 😁

Respekt an den TE.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE


Auch nochmal meinen Glückwunsch, sehr sauberer Umbau !
Was hast denn da für´n ESD drunter ?

Der ESD existiert nicht mehr. War vom 90 PS RP und eigentlich nur ein "originaler" mit angeschweißter Tülle. ;-)

Habe nun einen anderen - konnte mich nicht beherrschen - mit 2 Rohren. Foto folgt...

Zitat:

Original geschrieben von Kampfwurst Hugo


echt super gemacht mit dem Motor.

Hast du alle Schläuche neu gekauft????

Die meisten Schläuche habe ich neu gekauft, die restlichen habe ich mit Weichmachern verwöhnt und sauber gemacht.

MfG
Till

Das wollte ich noch erwähnt haben...

Weiß nicht ob diese Sache mit dem Galvanverzinken allen bekannt ist. Ein Bekannter riet mir dazu. Die Firma bei der ich war arbeitet seit letztem Jahr eigentlich nur noch für Händler, hat sich aber in anbetracht der Tatsache, dass sie wohl in der Umgebung die einzigen sind, doch entschieden weiterhin für Privat zu arbeiten.

Mir wurde gesagt - Da kannste alle vergammelten Teile wie Schrauben, Scheiben, Halter etc. also alles was nicht lackiert ist abgeben und bekommst es wie neu zurück. Man kann also nahezu alle Teile original behalten, was ja bei den VW-Kursen sehr angenehm ist.

Habe das wie gesagt mal mit zig Schrauben, Zündspulenhalter, Batteriebefestigung, Benzinleitungen usw. probiert.

- Das PASST!!!

Allerdings muss man dazu sagen, dass starker Fraß an den Teilen hinterher zwar auch verzinkt ist, es entstehen aber unansehnliche Krater. Mein Tip wäre groben fraß mit Schleifpapier glatt zu schleifen dann sieht es tatsächlich wieder aus wie neu - und das zu äußerst fairen Preis.

Habe für eine recht ordentlich gefüllte Tüte 48,- Euronen gezahlt.
Wenn es jemanden Interessiert mal nach "altehülshorst" googeln. Macht es Sinn das mal als seperaten Thread zu verfassen oder ist das soweit bekannt?

MfG
Till

So hier mal ein Beispiel für das Ergebnis.
Lichmaschinenhalterung(Denke die meisten wissen wie die normalerweise aussieht)nach dem Galvanverzinken und ein Beispiel für das Ergebnis wenn man den starken Fraß nicht vorher richtig beseitigt.

MfG
Till

ups, ein L vergessen, naja....

Hab ich doch gesagt, dass es das Massekabel ist! ^^

Sehr cooler Umbau!

Meinen Respekt hast du - sieht sehr sehr sehr sauber aus! Was hast du denn inzwischen insgesamt investiert an Zeit und Geld? Würde mich einfach mal interessieren 🙂

Grüße, Toby

Zitat:

Original geschrieben von g2-devil


Hab ich doch gesagt, dass es das Massekabel ist! ^^

Sehr cooler Umbau!

Grüß Dich!

Hab seitdem er angesprungen ist öfters an deine Worte gedacht! ;-)
Musste mich gut beissen, als ich festgestellt habe dass Du die Lösung schon Tage vorher parat hattest und ich nicht wirklich darauf eingegangen bin....

MfG
Till

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Meinen Respekt hast du - sieht sehr sehr sehr sauber aus! Was hast du denn inzwischen insgesamt investiert an Zeit und Geld? Würde mich einfach mal interessieren 🙂

Grüße, Toby

Mahlzeit!

Da stellst Du die unbeliebteste Frage... ;-) Wobei der Zeitaufwand sich noch in Grenzen hielt. Habe letztes Jahr im März den Motor bekommen und habe bis Ende des Jahres fast nur geplant und Teile organisiert. Der eigentliche Umbau des ganzen hat von Mitte Dezember bis vor wenigen Tagen gedauert. Dazu muss man allerdings sagen dass ich leider keine eigene Bühne bzw. Werkstatt zur Verfügung hatte. Deswegen durfte ich bei einem Bekannten den reinen Umbau des Motors, Achsen und Auspuffanlage vornehmen. Leider ging das nur tröpfchenweise, da der Bekannte mich meist nur Samstags an die Kiste gelassen hat und meistens auch nur für wenige Stunden. Den Rest habe ich dann bei mir in der Garage verbaut.

Was die Kosten angeht kann ich noch nichts genaues sagen, habe aber alle Rechnungen akribisch gesammelt und werde das in Kürze ausrechen. Wollte auch noch ne Auflistung der Teile Tippen.

MfG
Till

Deine Antwort
Ähnliche Themen