Dension Gateway 500 hängt sich auf

Mercedes CLK

Liebe Motor-Talker,

ich habe mir im September bei Car Akustik in Oberursel das Dension Gateway 500 einbauen lassen (650 € inkl. Einbau), weil kein CD-Wechsler drin war. Das Fahrzeug ist Baujahr 03/2006 und hat Comand APS mit TV ab Werk (aber leider kein Soundsystem). Das GW 500 hat auch eine iPod-Schnittstelle, aber mir ging und geht es nur ums Abspielen von mp3 über USB.

Hierzu Folgendes:

  • Das Gateway hängt sich nach einer unbestimmten Zeit auf und spielt dann einen Musikabschnitt von ca. 1/4 Sekunde in einer Endlosschleife. Es kann ggf. mal 2 Stunden dauern, bis es dazu kommt, oder auch nur 10 Minuten. Nach einigen Sekunden gibt es auf und muss danach resettet werden.
  • Zum Resetten muss man sowohl das GW 500 über den Schalter im Handschuhfach als auch das Comand APS abschalten und neu starten.
  • Es hängt sich nicht bei bestimmten Musiktiteln oder an bestimmten Stellen auf.
  • Die Verwendung eines anderen USB-Sticks eines anderen Herstellers brachte keine Lösung.
  • Das zuerst eingebaute Gerät wurde von Dension gegen ein Ersatzgerät getauscht. Der Austausch brachte keine Lösung.
  • Das Einspielen der aktuellsten Firmware brachte keine Lösung.
  • Das Fahrzeug ist Baujahr 03/2006 und das Comand APS hatte offenbar noch nie ein Firmware-Update ("offenbar": als Gebrauchtwagen gekauft im August 2011). Ich kenne mich da nicht aus, aber laut Car Akustik und auch Mercedes würde ein Firmware-Update fürs Comand das Problem auch nicht lösen, die Geräte beeinflussen sich gegenseitig nicht.

Gibt es hier jemand, der das Dension Gateway 500 eingebaut hat und das gleiche Problem hat wie ich? Oder funktioniert es bei allen tadellos? Eigentlich müsste Dension eine Lösung liefern, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, woran das liegen könnte.

Gruß,
Gorelli

PS:
Für diejenigen, die es interessiert, noch ein paar Bilder. Das Gerät selbst wurde in einem Hohlraum hinter dem Comand versteckt, im Handschuhfach sind nur die Anschlüsse und das Bedienteil.

Dsc00267
Dsc00268
Dsc00270
+1
21 Antworten

Und ich schon wieder.

iPod Nano funktioniert jetzt prima.
USB Stick wird nicht eingelesen . - CD Fehler
Habe schon 5 verschiedene getestet.
Habe mit jetzt einen schnellen ( 29,7 Mbit lesen ) besorgt.
Werde nochmal testen.
Was ich nicht finde ist eine Möglichkeit zwischen den Seiten direkt zu blättern.
Weil ja nur 30 Titel pro Seite angezeigt werden.

Trotzdem - das GW 500 ist recht hablherzig programmiert.
Obwohl in Deutsch steht da - Scan Artists, oder Page satt Seite.
Und weiter entwickelt wird es wohl auch nicht. Die aktuelle Firmware ist von 2010

Sigi

Ich auch schon wieder.

Freut mich für dich, dass jetzt wenigstens die iPod-Schnittstelle funktioniert. Du kannst ja später mal berichten, ob es an USB mit dem schnellen Stick dann auch funktioniert. Dass das Absturzproblem mit der Geschwindigkeit des Sticks zusammenhängt, konnte ich bisher nur vermuten, ich kann ja schlecht 100 Sticks kaufen und alle durchprobieren.

Zitat:

USB Stick wird nicht eingelesen . - CD Fehler
Habe schon 5 verschiedene getestet.
Habe mit jetzt einen schnellen ( 29,7 Mbit lesen ) besorgt.
Werde nochmal testen.

Sie werden gar nicht erst eingelesen? Das Problem hatte ich nie, nur die Gateway-Abstürze. Denke daran, dass nur die Filesysteme FAT12, FAT16 und FAT32 gelesen werden. Und: auf Seite 9 der

deutschen Bedienungsanleitung

steht, dass der iPod bei Verwendung des USB-Anschlusses nicht verbunden sein darf. Das finde ich idiotisch, ist aber offenbar so.

Zitat:

Was ich nicht finde ist eine Möglichkeit zwischen den Seiten direkt zu blättern.
Weil ja nur 30 Titel pro Seite angezeigt werden.

Die für mich beste Lösung ist die Verwendung von Playlists. Playlists werden ganz am Anfang der ersten Seite aufgelistet und man kann sie bequem am PC erstellen. Wenn man seine Lieblingsmusik zusammengestellt hat, kann man sich später die lästige sequentielle Sucherei meistens sparen.

Zitat:

Trotzdem - das GW 500 ist recht hablherzig programmiert.
Obwohl in Deutsch steht da - Scan Artists, oder Page satt Seite.
Und weiter entwickelt wird es wohl auch nicht. Die aktuelle Firmware ist von 2010

Ja, die Übersetzung ist leider nicht vollständig, so steht da beispielsweise "Normale Titelfolge", aber eben auch "Scan Folders". Eine Anfrage über eine neue Firmware im Mai 2012 blieb unbeantwortet. Es gäbe viel zu verbessern, aber da wird leider nichts mehr kommen. Aber weil es keine besseren Konkurrenzprodukte gibt, gab es für mich keine Alternative, um mp3 über USB hören zu können.

Danke für die Info.

Die von Dir genannte Anleitung kannte ich noch nicht.
Ich habe eine andere Deutsche Anleitung gefunden in der Ordner mit
Inhalt angezeigt werden. Nur komme ich da nicht hin.

Bei den Playlisten habe ich Probleme mit den Pfaden.
Der USB Stick an meinem PC hat ja einen Laufwerksbuchstaben.
Den Buchstaben hat er am GW 500 nicht.

Die USB Sticks von HAMA 16 GB oder ALDI Platinum 16 und 32 GB funktionieren nicht.

Kann st Du mir mal ein kleines Besispiel einer Playliste schicken - wegen den Pfaden.

Meine Frau würde ganz gerne auch mal ein bestimmtes Lied im Auto hören.
Deswegen die (nicht vorhandene) Möglichkeit zu blättern.

Sigi

Zitat:

Die von Dir genannte Anleitung kannte ich noch nicht.
Ich habe eine andere Deutsche Anleitung gefunden in der Ordner mit
Inhalt angezeigt werden. Nur komme ich da nicht hin.

Ich habe ein paar Anleitungen, aber diese kenne ich jetzt nicht oder verstehe nicht was du meinst. Über "Scan Folders" lassen sich nur alphabetisch aufgelistet die Namen der Ordner anzeigen, in der Audio-Dateien drin sind. Den Inhalt sieht man erst, wenn man einen davon auswählt.

Zitat:

Bei den Playlisten habe ich Probleme mit den Pfaden.
Der USB Stick an meinem PC hat ja einen Laufwerksbuchstaben.
Den Buchstaben hat er am GW 500 nicht.

[...]

Kannst Du mir mal ein kleines Beispiel einer Playliste schicken - wegen den Pfaden.

Schau mal bei deinem Programm, mit dem du die Playlists erstellst, ob es eine Option gibt, damit relative Pfade erstellt werden. Wie ich mal erwähnt habe, benutze ich für Playlists Winamp, das erstellt relative Pfade. Beispiel für eine M3U-Playlist:

#EXTM3U
#EXTINF:324,Mary J. Blige - Reminisce
Alben\Mary J. Blige\Mary J. Blige - 1992 - What's The 411\02 - Reminisce.mp3
#EXTINF:271,Mary J. Blige - I Love You
Alben\Mary J. Blige\Mary J. Blige - 1995 - My Life\15 - I Love You.mp3
#EXTINF:264,Mary J. Blige - Round And Round
Alben\Mary J. Blige\Mary J. Blige - 1997 - Share My World\04 - Round And Round.mp3

In diesem Beispiel ist "Alben" der Name eines Unterordners an der Stelle, wo die Playlist sich befindet (Wurzelverzeichnis auf dem Stick). Pfad + Dateiname stehen in einer Zeile, eventuelle Umbrüche sind einem zu schmalen Frame geschuldet.

Playlists sind reine Textdateien, zur Not kannst du sie also auch mit einem Texteditor bearbeiten und die Laufwerksbuchstaben rausschmeißen. Aber das ist natürlich nicht zielführend, suche lieber nach einem guten Freeware-Programm.

Ähnliche Themen

Habe jetzt eine für mich brauchbare Lösung gefunden.
Den iPod Nano nutze ich nicht mehr am GW 500

Auf dem USB Stick habe ich Ordner mit den entsprechenden CDs angelegt.

Also: Queen - Greatest Hits I
.........Queen - Greatest Hits II
Michael Jackson - History CD 1
Michael Jackson - History CD 2
Best of Sigi
Best of Bruni
u.s.w

Damit finde ich über Scan Folders den entsprechende Ordner mit der CD die ich hören möchte. CD umgewandelt in MP3 mit 320 KBit/s

Ich glaube, damit kann ich leben.

Sigi

Na dann viel Spaß damit, irgendwann will man ja auch Musik hören und nicht dauernd herumprobieren. 🙂

Fehlt nur noch das passende Cabrio-Wetter. Hier in Frankfurt hats heute geschneit wie seit vielen Jahren nicht mehr im März, mindestens 10 Zentimeter. 🙁

Ich wandel die Musik immer mit 128 KBit/s um, das spart Platz und ich bin sowieso nicht audiophil genug, um zwischen 128 und 320 einen Unterschied hören zu können.

In Wiesbaden ging heute Tagsüber gar nichts.
Außer Schnee schippen in zwei Parkhäusern.

Habe einen 2. USB Stick mit Musik befüllt.
Da ich das Harman Logic 7 verbaut habe, möchte ich schon ein bisschen Qualität bei den MP3

CarHifi Zone in MZ Kastell, die das GW 500 eingebaut haben sagten mir:
Das System hört sich schon gut an. Und die müssen es wissen 😉

Sigi

Deine Antwort
Ähnliche Themen