ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Frage wegen clk 500

Frage wegen clk 500

Themenstarteram 1. Juni 2007 um 11:27

hallo zusammen habe ein paar fragen zu dem 500er clk fahre bisjetzt noch einen w208 230 kompressor aber habe vor mir im herbst oder winter nen 500er coupe zu holen so bj.2002 bis ca. 2003 mit wieviel euros muss ich den rechnen (er kann bis 80tkm haben).und würde auch gern von euch wissen was der so frisst weil die werksangaben stimmen ja meistens nicht und wie es mit versicherung und steuer aussieht

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 1. Juni 2007 um 13:03

also meiner braucht zwischen 11-14 Liter je nach Fahrweise.

Steuer 6,75 Euro pro 100 Kubik = 335,-

Versicherung ist von vielen Faktoren abhängig, genaue Prämie kannst Du bei www.allianz24.de erfragen.

habe im Herbst 2006 den gleichen Schritt getan. von 230er K Cabrio auf ein 2003er 500er cabrio.

Auch wenn es immer wieder bezweifelt wird, im Alltag liege ich bei 1-2 ltr. Mehrverbrauch beim 500er auf 100 km. Es ist halt so, kann's auch nicht ändern.

Ich habe die entscheidung bis heute nicht bereut. Mach Dir keinen Kopf wegen der Laufleistung, ob 80' oder 100' oder 120' km, ist eigentlich wurscht. Wichtiger ist Zustand, Pflege und Wartung des Fahrzeuges.

Mehrkosten bei der Versicherung sind Pillepalle. Regelmäßige Wartung und Verschleißteile ersetzen sind die größeren Faktoren.

Wenn dich dein 230er nicht arm gemacht hat und du etwas finanzielle Luft hast, wird dich der 500er auch nicht schmerzen.

Der Spaß am V8 ist jedenfalls die Mehrkosten wert.

Die Fahrleistungen sind wirklich nicht so entscheidend - ob jetzt 80, 110 oder 130 Tkm. Der 8 Zylinder ist unverwüstlich. DAs gute ist, dass die 500er meistens sehr gepflegte Autos sind.

Verbrauch liegt bei mir bei gemäßigter Fahrweise zwischen 10,5 und 13,5 Liter. Wenn Du richtig Dampf machst, kann es auch auf 17 bis 18 l gehen.

Bei den 2002er oder 3er würde ich auf jeden Fall die Elektronik genau unter die Lupe nehmen.

Unter 30 T€ kriegst Du wahrscheinlich keinen 500er. Du wirst ca. 33 bis 35 TEuro investieren müssen.

Gruss

Jonny

@Clk-Tchawo,

der Wagen verbraucht in der Stadt NICHT UNTER 14 liter.Um 14 liter verbrauchen zu können, musst du mit Zehspitzen fahren.

Von wegen 10,5-13,5 liter! Vielleicht auf der Autobahn.

Und die Preise fangen bei bis 100.000km ab 26.000€ an.

am 2. Juni 2007 um 10:19

ja da kann ich Conan nur beipflichten was den verbrauch angeht...

wenn du nur stadt fähst und dann auch noch kurzstrecke und nicht TOT bist hast du so um die 17 liter

ich fahre meinen nun ca.1000 km und er steht so bei 17,5 auf der autobahn mag das wohl stimmen aber in der reinen stadt kann mann das vergessen!

habe eine 18 zoll drauf und fahre hier und mal nen stückchen schneller aber nicht dauerd der wagen hat nun 60000 km gelaufen...

aber für einen V8 und 306 ps ist das sehr gut so welche verbrauchswerte hatte ich schon bei meinen V6'ern und bei so einem Motor sollte man eh nicht auf den verbrauch schauen sonst besser eine Diesel kaufen.

Ich weiß, dass jetzt einige die Nase rümpfen werden, wenn ich den Verbrauch meines CLK 320 Vorgängers ins Spiel bringe. Das kommt dann aber nur daher, weil sich fast keiner mit der Technik dieses Typs wirklich befaßt hat, sondern nur etwas nachplappert, was er mal im TV gehört/gesehen hat.

Ja, ich spreche von meiner Corvette C5. 5,7 Ltr. Hubraum aus 8 Zylindern, mit einer Leistung von 344 PS und einem Verbrauch von < 12 Ltr. Dieser Verbrauch wurde von mir über eine Distanz von 30.000 km ermittelt, wobei etwa die Hälfte im Stadtverkehr gefahren wurden. Bei Fahrten auf der Bahn standen schon des öfteren Geschwindigkeiten > 250 Km/h an, nicht dass jemand meint, ich bin nur auf der LKW-Spur gefahren.

Warum ich dies hier anführe? Mercedes sind Spritfresser, mein CLK 320 hat exakt den gleichen Verbrauch wie meine C5 und das mit einer im Vergleich geradezu lächerlichen Leistung.

Trotzdem ist der CLK ein tolles Auto, elegant und doch sportlich und ich fahre ihn gerne.

Gruß

Nik

Zitat:

Original geschrieben von emca

Ja, ich spreche von meiner Corvette C5. 5,7 Ltr. Hubraum aus 8 Zylindern, mit einer Leistung von 344 PS und einem Verbrauch von < 12 Ltr. Dieser Verbrauch wurde von mir über eine Distanz von 30.000 km ermittelt, wobei etwa die Hälfte im Stadtverkehr gefahren wurden. Bei Fahrten auf der Bahn standen schon des öfteren Geschwindigkeiten > 250 Km/h an, nicht dass jemand meint, ich bin nur auf der LKW-Spur gefahren.

Ja klar.

am 2. Juni 2007 um 14:05

hi emca....

es mag ja stimmen das deine Corvette 12 verbrauchen tut aber mal im ernst du sagst selber :

Zitat:

wobei etwa die Hälfte im Stadtverkehr gefahren wurden

hier liegt die betonung auf "hälfte" ich denke mal 80% der leute fahren nur stadt und da kannst du mir glauben nimmt deine kleine Raket schnuckelige 20 L !!!

denn sone fahrzeuge sind nun mal spritfresser und für leute die es genau wissen wollen braucht man doch nur in die herstellerangaben für stadt schauen und gibt noch mal 2-4 liter datzu (fahrweise,felgen.reifen.etc)

beim CLK500 steht soweit ich in erinnerung habe 13,4 oder 13,6 und wie soll mann dann in der City unter den (geschönten)angaben liegen ?

 

PS: hatte vor 4 jahren das gleiche fahrzeug nur den 208 Clk320 verbrauch 16,5 inner city und das beim V6....

.

am 2. Juni 2007 um 17:16

hallo,

habe meinen CLK500 jetzt nun ü/ 1 monat und in der stadt je nach fahrweise um die 15 l sind realistisch (stop and go verkehr). AB (berufsverkehr) sind nach meiner erfahrung auch mal knapp unter 12 l möglich, sonst eher die 17l und mehr.

da das fahrzeug aber viel zu schade ist um nur mit 100 km/h bewegt zu werden, mensch leute wir reden hier von nem V8 minimum 306 PS), sollte man nicht ausschliesslich auf den Verbrauch schauen. wer das macht sollte lieber den V8 tauschen gegen einen 3 zylinder eco-Motor.

Nichts für ungut, aber so eine geile Fahrmaschiene mit soviel "Understatement" (voll altagstauglich) muss nunmal gefüttert werden.

Was mich viel mehr ärgert, ist der "riesengrosse" Tank, da hätte DB wirklich mal nachdenken sollen.

Gruss

André

Guten Abend,

also das mit dem Verbrau in der Stadt ist schon korrekt - 14 bis 15 L sind da angebracht.

Viele Grüße

Jonny

am 6. Juni 2007 um 14:07

Zitat:

Original geschrieben von kuttek

PS: hatte vor 4 jahren das gleiche fahrzeug nur den 208 Clk320 verbrauch 16,5 inner city und das beim V6....

.

Loch im Tank???

Ich fahre einen W208 320er, fahre NUR Stadt, und auf nen Volltank gerechnet braucht er 12Liter + - 0,5 (17Zoll 225 & 245) Und ich schleiche mit Sicherheit nicht.

am 9. Juni 2007 um 22:06

ohoh....

sei mir bitte nicht böse aber hast du ein "Füll mich alleine auf tank ?" hast du mal bitte in dein handbuch geschaut was der 320 in der stadt verbraucht wie kannst du den da drunter liegen ???

also wenn du wirklich so ein verbrauch hast dann Gratuliere!!!

aber das das totaler quatsch ist sag ich so als jemand der seit 15 jahren kontinuierlich V6 fährt egal von welchen Hersteller und noch nieeeee in der stadt auf unter 14l gekommen ist was laut Hersteller angaben ja auch kompletter Dumfug ist...

sorry aber das soll kein angriff meiner seits seien dir gegenüber nur ich kann sowas echt nicht ertragen...

Leute Leute

wie definiert ihr denn Stadtverkehr? Klar es gibt die ECE Norm Runde (Herstellerangabe) aber mal weg von der Theorie hin zur Praxis.

Kaltstart, weg vom Hof nach 50 m stehen an der Ampel, am besten im Berufsverkehr und dann "rote Welle" und das gleiche Spiel im 500 m Abstand für die nächsten 10 Kilometer. Da habe ich sogar mit einem Golf Diesel über 10 ltr. auf 100 km verbraucht. Hatte das mal bei einem Besuch bei Freunden in Berlin vor 3 Jahren und war erst wieder auf der Heimfahrt sicher dass mein Auto nicht kaputt ist. Bei solchen Einsatzbedingungen ist es egal ob V6 oder V8 Benziner, unter 17 ltr. geht da nix.

Aber Stadtverkehr im Großraum Karlsruhe bedeutet für mich 60% fahren und 40% stehen/zähflüssig. Also relativ flüssig mit nur kurzen Standzeiten an Ampeln. Da hatte ich mit dem 230k einen Verbrauch von rund 11 ltr. und mein 500er braucht bei den gleichen Bedingungen rund 12,5 ltr. Im Winter plus 1 liter.

Also beide Bedingungen Stadtverkehr und der eine weiss eben nicht sicher was der andere unter Stadtverkehr versteht.

Ich würde jedem raten der sich ein Auto kaufen will eine Probefahrt in gesitterter Fahrweise auf der täglich gefahrenen Strecke zu machen, dann ein Blick auf den BC und man ist nah an der Warheit und weit weg von den Erfahrungen manch anderer.

Aber ich fahr jetzt erst mal eine Runde, es ist nämlich gutes Wetter um ein wenig Benzin zu verbrauchen.

am 10. Juni 2007 um 11:52

Ok das spielt natürlich auch eine rolle...

ich geh mal davon aus das wenn ich in einer "Großstadt" wohne wo ich zu meinem Ziel auch auf Schnellstrassen fahre

ohne viel stop and go der verbrauch natürlich anders ist als wenn ich nur von einer Ampel zur anderen Schleiche und

wenn der eine nur 8 km durch die stadt muss wo der andere 13km muss iat das natürlich auch noch ein großer faktor...

also ich kann nur sagen das meine Mutter mit ihren A4 die garnicht weis wie ihr Bordcomputer funktioniert in der anzeige

12l stehen hat der wagen nur in der stadt bewegt wird und seit ca 80.000km kein reset durchgeführt worden ist wie frauen

fahren weis ja jeder kann ich mit einem V8/V6 unter den gleichen bedingungen nicht das gleiche verbrauchen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen