Den V40 hinten höher legen
Ich habe an meinem Volvo V40 vor etwa einem Jahr eine Anhängekupplung montiert. Meine Grundstückseinfahrt ist relativ hoch und steil. Und der V40 hat einen relativ langen Überhang von der Hinterachse bis zum Heck. So kommt es, das bei Zuladung oder mit dem Anhänger, die Anhängerkupplung in meiner Einfahrt über den Boden schrammt.
Ich würde den Wagen gerne hinten um 3 bis 4 cm höher legen. Wie kann man das am einfachsten und preiswertesten anstellen? Meine Idee wäre, einfach einen zusätzlichen Gummiring über die Hinterachsfeder zu montieren. Also von dem originalen einfach noch einen zusätzlichen. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das passt. Und wie wirkt sich das auf die Achsgeometrie aus?
51 Antworten
Das mit der doppelten Nockenwelle wusste Spargel bereits. Ich hatte nur nicht geahnt, das man die von Hand drehen kann.
Ok, beim Zahnriemenwechsel kann sich das NW Rad verdrehen. Daher wird es blockiert. Und das sollte natürlich möglichst genau passieren.
Darf das auch ein universal tool sein. Ich habe keine Ahnung, wie das in der Praxis aussieht. Das NW-Rad hat ja Löcher. Greift das Tool da rein?
Das Tool ist so wie ich den Link gepostet habe.
In den Löchern würde nichts bringen, dann könnte man auch dicken Draht nehmen.
Die Zahnräder durfen sich keinen Millimeter bewegen. Die Nockenwellen steuern ja nur die Ventile und sind von daher leicht zu bewegen, die Kurbelwelle geht schwerer per Hand zu bewegen weil der ja die Kolben antreibt.
Ach, jetzt habe ich es verstanden. Aber das Teil kommt aus Deutschland. Aber wir wissen nicht, wo es hergestellt wurde. Ist das hirnlos konstruiert? Hier in den USA kommt fast alles aus China. Und die haben das bestimmt längst kopiert.
Warfi,
ehrlich gesagt, hatte ich Dich ja schon fast aufgeben :-))), aber aufgrund dieses Link gebe ich Dir nochmal eine Chance :-). Genau mit dieser Funktionsweise soll der Blockiersatz sein, den ich suche. In USA wird fast nichts anderes verwendet. Meist sind die in Europa vertriebenen (Universal-)Blockiersätze entweder s..teuer oder halt doch nicht so "universal" oder unzuverlässig oder bestehen aus 1.000 Teilen und kosten dementsprechend. Meiner z. B. paßt für den S40, Laguna 1,6/2,0 und Ford-Focus - und Feierabend.
Bei manchen Fahrzeugen (VW BCA-Motor) wird Nochenwelle und Ausgleichswelle jeweils mit einer Schraube (geht durch die Räder hindurch in den Motorblock bzw. Zylinderkopf) blockiert.
2 Nockenwellen (pro Zylinderbank) sind immer vorhanden, sobald wir von 16V, 20V-5-Zylinder-R, 24V-6-Zylinder-V reden. Evtl. kommt noch, wie bei den meisten Reihen-Fünfzylindern, 8-Ventilern (VW) noch eine Ausgleichswelle dazu, die ebenfalls über den Zahnriemen angetrieben wird. Bei meinem Lancia 16V waren es sogar 2 Ausgleichswellen.
Klar, dass das Werkzeug aus China kommt. Ich bestelle teilweise sogar direkt dort. Kürzlich eine Stecknuß für das Tretlager vom Fahrrad für 4,80 inkl. Porto. Das gleiche Teil vom gleichen Hersteller kostet in Deutschlands Werkzeughandel 14,- bis 20,- Euro + Porto. Oder die Mini-Sicherungen für den Volvo: 40 Stück für 1,40 inkl. Porto aus China. Wieder aus derselben Kunststoffgießerei, wie die von Volvo, Skandix, PolarParts usw.
Ähnliche Themen
Woher ein Werkzeug kommt ist mir egal, hauptsache es ist gut.
Jo ich habe einen 16V aber da hatten die ja noch ein normales Zahnrad an der 2. NW und somit ist Zahnriemenwechseln keine Kunst.
Der Motor schnurrt so schön leise wie im Rolls aber hat ne Beschleunigung wie ein Panzer 😁
Aber dat ist egal .
Guck mal da schmilzt ein Renault in der Sonne 😁
http://www.bild.de/.../hier-schmilzt-ein-auto-42141472.bild.html
In Californien müssen die Autos noch viel höhere Temperaturen aushalten. Bis der Interstate brennt. Aber da ist dann auch Schluss.
Jetzt weiß ich, warum es in den USA keine Renaults gibt. Peugeots übrigens auch nicht.
Die schmelzenden Kunststoffteile an mehreren geparkten PKW kamen in London ebenfalls vor. Ausgelöst wurde dies durch reflektierende, große Glasscheiben eines Verwaltungsgebäudes, die so in die Wände eingebaut waren, dass sie auf die Straße hinab wie groß dimensionierte Brenngläser wirkten.