Den Kindern geht es gut.....
http://www.rodenkirchen.de/html/shownews.php?id=4904
das ist mir leider heute passiert.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von milan-mercedes
Sicher ein gestresster manager gewesen, dem unfallverursacher sollte der führerschein auf lebenszeit abgenommen werden und ein paar jahre knast zuzüglich psychotherapie .
@Milan-Mercedes
...deine grundlose Vorverurteilung finde ich genauso daneben, wie das Geschehen selbst. Hast du irgendeine Information, die andere noch nicht haben ? Weisst du warum der Unfallverursacher plötzlich ausgeschert ist ? Oder glaubst du tatsächlich Ausscheren ist ein "Volkssport" ?? Vielleicht hatte der Verursacher eine Herzattacke oder ähnliches....oder ein Defekt am Fahrzeug......was immer auch passiert ist - ich kann mir nicht vorstellen das jemand aus Jux und Dollerei solche "Aktionen" startet.
Nicht nur, das der Verursacher schon genug mit der Wiedergutmachung gestraft wäre und bestimmt noch eins "oben drauf" bekommt, aber im Vorfeld schon solche "Hasstiraden" von sich zu geben ohne einen wirklichen Hintergrund zu wissen find' ich auch voll daneben !
Auch wenn man es immer wieder vergisst - es gilt;
erstens: ....die Unschuld......solange bis die Schuld bewiesen ist.
und zweitens;
...vor öffnen des Mundwerks Gehirn einschalten !
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hallo 3,2 l sexzylinder,Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
Hallo Dirk, das zuverlässige Öffnen der Airbags war auch mein erster Gedanke. Auf den Bildern kann man sehen, dass die Airbags, auch die Kopfairbags hinten, ausgelöst haben.meiner hat hinten Airbags in den Türen und die oben für den Kopf. Mich würde interessieren, ob die in den Türen hier ausgelöst haben, falls vorhanden, wegen der schlimmen Thoraxverletzungen beim Vater. Falls ja, wäre ohne die vielleicht alles zu spät gewesen, trotz Mercedes-Qualität.
...
Also,
der wagen hatte in den Türen hinten keine Airbags. Jeodch Kopfairbags.
Das ist der Grund, warum ich auch den Wagen meiner Frau nächste Woche verkaufe und einen mit Sidesbags und Kopfairbags kaufen werde. Es wird auch für sie ne Nummer Größer als der Polo. Auch wenn sie keinen Golf fahren will. Sie sagt, der ist zu groß.
Dafür bekommt sie halt ne Kamera nach hinten und Parktronik.
Ich habe mich mal umgeschaut. 210 sind nun zu alt. Obwohl ich den 210er vom Raumgefühl besser finde, wird es wohl ein 211er Kombi. Leider sind dort die Sidebags hinten auch sehr selten. Im Golf kosten die Sidebags nur 400 Euro Aufpreis. Warum sind wir so geizig und geben das geld nicht aus? Für Leder ist aber Kohle da?!
Sidebags hinten sind ab sofort Mindestvorraussetzung für mich. Vielleicht wären dann ein paar Rippen heile geblieben?!
Oder ein 212er? Nur die haben ja noch ne Menge Kinderkrankheiten.
Was würdet ihr machen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Oder ein 212er? Nur die haben ja noch ne Menge Kinderkrankheiten.
Was würdet ihr machen?
Ich würde wieder nen 210 nehmen. Wird nur nicht einfach, einen mit allen Airbags zu finden. Das gabs erst spät und wurde vermutlich recht selten geordert.
Warum ich das so machen würde? Mir gefallen beide Nachfolger nicht so gut wie der. Die 210er sind super Autos, und es gibt sie mit toller Ausstattung/Motorisierung fast für geschenkt.
Grüße Dirk
P.S.: Wenn ich aus dem Fenster schaue und mir den Luxusschlitten ansehe, der dort parkt, freue ich mich jedesmal, daß ich sowas für 10 Riesen schießen konnte. Mehr Gegenwert fürs Geld geht nicht, imo.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hi Alfred,Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Aber da anscheinend niemandem etwas groß passiert istalso von "niemand schwer verletzt" kann nicht die Rede sein, wenn ich es richtig verstanden habe. Sein Vater zum Beispiel hat mehr oder weniger alle Rippen gebrochen. Das ist durchaus ne sehr heftige Verletzung, die auch tödlich hätte ausgehen können, z.B. wenn sich so ne Rippe in die Lunge, das Herz, etc. gebohrt hätte. Und die Mutter mit der Verletzung an der Halswirbelsäule? Wer weiß, wie das verheilt oder was da noch kommt/zurückbleibt. Ne, schon ziemlich schlimm. Als Ex-Sani habe ich Schlimmeres gesehen, aber von leichten Verletzungen würde ich hier auf keinen Fall mehr sprechen.
Abgesehen davon dürften es vor allem die psychischen Folgen sein, die allen Betroffenen noch zu schaffen machen können. So einen Alptraum möchte man nicht erleben. Vor allem für die Kinder stelle ich mir das alles besonders bitter vor.
Würde das also schon als schlimmen Unfall einordnen. Zum Glück leben alle, aber das ist dann auch schon alles positive, das ich dem abgewinnen kann.
Grüße Dirk
Moin!
Ich meinte damit jetzt Tod.
Ich denke mal, genauso schlimm wird auch das geistige sein, ich will sowas nie in meinem Leben miterleben.
Vorallem die armen Kinder!
Zum Glück musste ICH sowas nicht miterleben.
Aber SOLLTE mal etwas passieren, bin ich froh um unseren Fuhrpark und um meinen CLK. Wisst ihr jetzt, warum ich kein Golf wollt? ( Gut, das hat noch andereGründe ).
Wenn ich da die Bilder vom S210 sehe, sehr traurig 🙁.
Er hat hart gearbeitet, sein Leben beendet in dem er seine Insassen gerettet hat, was wollt ihr mehr?
mfg 🙂
Ähnliche Themen
Ja, die Fotos sind krass. Habe sie mir auch eben angesehen. Allein weil er Euch so gut beschützt hat, würde ich mir wieder so einen holen. Bin halt ne treue Seele. ;-)
Was mir nicht gefällt: Der Gastank hat sich gelöst. Das hätte nicht passieren dürfen. Aber klar, der Einschlag an der Laterne war heftig. Da hats ihn wohl aus der Verankerung gerissen.
Grüße Dirk
Hallo Kutjub,
Die Bilder vom Golf können mich als Golf-Fahrer auch nicht froh stimmen ,gleichzeitig ist mir wieder voll bewußt , daß mein schöner Vormopf doch ein paar Airbags weniger hat als dein dahingeschiedener
Mopf . Beim Anblick deines Gastanks wird mir's ganz gruselig .
Übrigens . Was wird dein Neuer ? (Das Leben geht halt weiter ...)
Gruß
DSD
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
gleichzeitig ist mir wieder voll bewußt , daß mein schöner Vormopf doch ein paar Airbags weniger hat als dein dahingeschiedener Mopf .
Jo, zumal der VorMopf ja auch ansonsten nicht gerade ein "Crashwunder" ist... Der schnitt ja für nen Benz erstaunlich mies ab, weshalb beim Mopf so einiges geändert wurde.
Zitat:
Beim Anblick deines Gastanks wird mir's ganz gruselig .
Pfusch am Bau. Der hätte halten müssen.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Jo, zumal der VorMopf ja auch ansonsten nicht gerade ein "Crashwunder" ist... Der schnitt ja für nen Benz erstaunlich mies ab, weshalb beim Mopf so einiges geändert wurde.Meinst du, das gildet auch für den W220? Die stammen ja auch so ziemlich aus der gleichen Bauzeit :O.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
gleichzeitig ist mir wieder voll bewußt , daß mein schöner Vormopf doch ein paar Airbags weniger hat als dein dahingeschiedener Mopf .
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Pfusch am Bau. Der hätte halten müssen.Zitat:
Beim Anblick deines Gastanks wird mir's ganz gruselig .
Was will der TS dagegen jetzt machen? :O
Grüße Dirk
Würde übrigens auch 'nen Mopf-210er , mit allen Airbags , die es gibt , wie Dirk gepostet hat , nehmen .
Sonst - vielleicht 'nen 213er , oder wie der dann heißen mag 😛 . In größter Not auch 'nen 212er , mit Airmatic und Distronic . Wenn nichts Gravierendes dazwischenkommt , halt' ich meinem "Dicken " aber
die Treue !😉
Gruß
DSD
Zitat:
Original geschrieben von kutjub [/i
... und einen mit Sidesbags und Kopfairbags kaufen werde.
Oder ein 212er? Was würdet ihr machen?Grüße
Hallo Kutjub, nach unseren Erfahrungen: einen 2-3jährigen S211 Mopf. Die sind gut, und haben m.E. das beste Verhältnis von Preis und Abnutzung.
Nochmal einen 210er finde ich nur unter Liebhaber-Gesichtspunkten interessant. Als Alltagswagen bin ich persönlich aktuell z.b. froh, mich mal nicht permanent kümmern bzw. sorgen zu müssen nach 8 Jahren (teilweise erfolgloser) Pflege intensiv... und auch wenn man sich das nicht so vorstellt, oder auf Kurzstrecke nicht stark merkt; die aktuellen Baureihen geh. Mittelklasse haben ein ganz anderes Fahrverhalten und -geräuschniveau. Diesbezüglich kann der 210er sicher noch mit der aktuellen Mittelklasse mithalten (Passat etc.). Es ist nicht so, dass man heute für 40tE das gleiche bekommt wie für 10tE im 210er... damit will ich dessen Verdienste nicht schmälern; ist klar ... 😉
Man kann einen jungen S211 auch betrachten als etwas für den Übergang, da sich in den nächsten Jahren in Richtung Start/Stop, Hybridmodelle und Spritverbrauch sicherlich noch sehr viel tun wird!
Ich gehe davon aus, dass wir in 5-6 Jahren Gebrauchtmodelle mit 4-5 Liter Diesel Verbrauch haben werden (statt beim 210er noch 7-10 Liter).
Alles gute,
Oliver
PS: Mir ging es jetzt mit dem modernen Subaru auch so, dass ich doch recht froh bin, die neuere Sicherheitskonzeption um mich herum zu haben. Beim Vormopf 210 gab es ja sogar eindringende Pedale, welche beim Unfall die Fußgelenke gefährden. Da war der Mopf besser, auch wegen Kopfairbags und stärkerer A-Säule.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Jo, zumal der VorMopf ja auch ansonsten nicht gerade ein "Crashwunder" ist... Der schnitt ja für nen Benz erstaunlich mies ab, weshalb beim Mopf so einiges geändert wurde.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
gleichzeitig ist mir wieder voll bewußt , daß mein schöner Vormopf doch ein paar Airbags weniger hat als dein dahingeschiedener Mopf .
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Pfusch am Bau. Der hätte halten müssen.Zitat:
Beim Anblick deines Gastanks wird mir's ganz gruselig .
Grüße Dirk
Hab mit dem Gutachter gesprochen.
Der meinte, " oh gut gehalten".
Leute, der lexus ist dort reingesemmelt wo der Tank war.
Das ganze Blech unterhalb des Tanks ist fast fort bzw. aufgrollt.
Umkehrschluss: der Tank hat besser ghalten als die Achse?!
Na ja, ist auch egal. Ich schaue mich mal um.
Aber ein 210er mit Bags hinten ist selten. Und rstfrei ist auch nicht so häufig.
Schnief, meiner hat ja fast kein Rost gehabt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
geniere ich mich auch nicht, Ihn öffentlich auf seine beschämende Denkweise hinzuweisen.
welche beschämende denkweise? 😕
im gegensatz zu deinem landsmann - den du hier natürlich in schutz nimmst - habe ich keine vorschnellen verurteilungen getroffen (ohne auch nur ansatzweise nähere infos zum unfall zu haben) und erst recht nicht mit den worten "...und verschone uns..." jemandem indirekt nahe gelegt, sich aus dem thread fernzuhalten...
wer sich dann auch noch damit brüstet wie toll er doch ist und das er niemals einen unfall bauen wird, sollte sich dann auch nicht wundern, wenn vergleiche zu ähnlich hochtrabenden persönlichkeiten - die dann (zum glück) doch ziemlich schnell von ihrem hohen ross runtergeholt wurden gezogen werden...
denk mal drüber nach!
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Hab mit dem Gutachter gesprochen.
joar, das hätte auch anders ausgehen können...
wo hat die gasanlage eigentlich das überdruckventil verbaut, bzw. wo bläst die anlage ab?
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Ich würde wieder nen 210 nehmen. Wird nur nicht einfach, einen mit allen Airbags zu finden. Das gabs erst spät und wurde vermutlich recht selten geordert.
@ kutjub
Ersteinmal den deinen u. allen anderen Gute Besserung!
Manchmal braucht man dann doch ein etwas größeres u. "massiveres" Fhz. plus ein bisschen Glück um einen solchen Unfall "relativ" unbeschadet zu überstehen.
Man kann ja mal überlegen, was der Lexus RX (?) aus einem Kleinwagen gemacht hätte, anstelle des 210er... .
Zum Thema Neuanschaffung: Der W212 kommt vom Platzangebot wieder näher an den 210er, der 211er ist da eher etwas kleiner. Optisch gefällt mir der 212 besser, allerdings würde ich zu einem 211 der letzten Bj. raten! Technisch Ausgereift u. entsprechend wenig Probleme.
Das der 210er keine alternative mehr ist, hast du ja schon erkannt u. ich würde da auch ganz klar von abraten!!
Man sieht zwar noch etliche im Straßenverkehr, aber die Autos sind mittlerweile zu alt u. das Risiko ist zu groß eine Rost Dauerbaustelle zu erwerben.
Wir sind letztes Jahr vom 210er zum 211er (nach MoPf) gewechselt u. ich würde es sofort wieder machen! Der 211er ist einfach die jüngere Konstruktion.
MfG Günter
Hallo Oliver :
Zitat:
Beim Vormopf 210 gab es ja sogar eindringende Pedale, welche beim Unfall die Fußgelenke gefährden. Da war der Mopf besser, auch wegen Kopfairbags und stärkerer A-Säule.
Hast du heute deinen sadistischen Tag , oder was ? 🙄😛 Ich weiß das wohl und sage mir deshalb
schon immer : Bange machen gilt nicht ! Aber...ein komisches Gefühl bleibt doch , übrigens der einzige
Punkt , bei dem ich 212er-Fahrer "beneide"-ein Gefühl,das mir sonst fremd ist !
Zitat:
Nochmal einen 210er finde ich nur unter Liebhaber-Gesichtspunkten interessant.
Die Gesichtspunkte der Liebhaber sind aber die interessantesten im Leben ! 😛
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass wir in 5-6 Jahren Gebrauchtmodelle mit 4-5 Liter Diesel Verbrauch haben werden (statt beim 210er noch 7-10 Liter).
DAS ALLEINE macht sie aber nicht wirtschaftlicher als die alten Vorkammer-Diesel - aber das ist wieder 'ne andere Dikussion !
Kutjub :
Zitat:
Aber ein 210er mit Bags hinten ist selten. Und rstfrei ist auch nicht so häufig
Mußt du halt etwas suchen-lohnt sich doch !
Gruß
DSD
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hast du heute deinen sadistischen Tag , oder was ? 🙄😛
GrußDSD
Hallo DSD,
naja, ich bin ja viele viele Jahre selbst damit rumgefahren, und es war mir bewusst... bin auch viele viele Jahre ohne ESP rumgefahren... beim V70 und S210 Vormopf... hatte sogar überlegt, in einem möglichen S211 wegen des vorhandenen Recaro den MB-Seitenairbaganschluss stillegen zu lassen (da der Ergomed keinen Airbag im Sitz hatte) - hatte bei diesen Gedanken dann aber doch Bauchschmerzen...
wahrscheinlich ist es so, wer jahrelang einen problemlosen 210er hatte, kann sich auch gut vorstellen den wieder zu nehmen. wer Ärger hatte (so wie ich leider), möchte dann vermutlich etwas Neues mit weniger Aufwand, wenn eh gewechselt werden muss...
Viele Grüße
Oliver